StartseiteArtikel

Von Komfort bis Entspannung: Die neue Lösung für elektrische Sofas

碧根果2025-10-21 09:05
Diejenigen, die am meisten zu sagen haben, sind nicht die Markenhersteller, sondern die Verbraucher.

Selbst in lang etablierten traditionellen Branchen kann die Technologie neue Möglichkeiten eröffnen.

Industrien wie die Automobilbranche, die schon seit Jahrhunderten existiert, erstrahlen in neuer Jugend: Neue Akteure tauchen auf, und traditionelle Automobilhersteller wandeln sich um... Innerhalb von zehn Jahren haben chinesische Automobilhersteller dank Technologie einen Branchenumbruch erzielt und es geschafft, dass "Made in China" tatsächlich in die obere Renditeklasse aufsteigt.

Interessanterweise erlebt gleichzeitig ein anderer Bereich, der eng mit dem Familienleben verbunden ist - die Elektrosesselbranche - eine andere Art von Branchenkonkurrenz. In den letzten Jahren haben viele Marken in den Bereich der Elektrosessel eingestiegen, aber es gibt auch viele billige und minderwertige Produkte auf dem Markt, die als hochwertig verkauft werden. Traditionelle Elektrosesselmarken geraten in eine Teufelskreislauf von "mittlerer Technologie und preiswert - minderwertig", was dazu führt, dass der Nutzwert für die Kunden unbeabsichtigt geschädigt wird und schlechte Produkte die guten verdrängen.

Zur gleichen Zeit entwickeln sich die Konsumnachfragen stetig weiter. Während Hersteller von Technologieprodukten wie Elektromobilen und Smartphones ständig ihre Technologien verbessern und den Nutzern "überdurchschnittliche" Funktionserlebnisse bieten, steigen auch die Erwartungen der heutigen Nutzer an Elektrosessel - sie sind nicht mehr zufrieden mit einfachen Funktionen wie "Verstellbarkeit" und "Liegeposition", sondern wünschen sich bessere Sitz - und Liegekomfort, eine bessere Anpassung an die Körperkurve, ein schöneres Design, einfache Reinigung und bequeme Bedienung.

Zum Beispiel wünschen sich die Menschen, wenn sie nach einem anstrengenden Tag nach Hause kommen, einen Null - Gravitationssessel, der es ihnen ermöglicht, sich zu entspannen, ihren Körper zu entspannen, die ganze Person zu stützen und die Müdigkeit zu vergessen. Diese Wünsche werden vielleicht nicht immer ausgesprochen, aber sie sind dennoch echte Erwartungen.

Am 15. Oktober hat KUKA Home in Hangzhou die Pressekonferenz für die neuen Flaggschiffmodelle der Elektrosmart - Sessel mit dem Motto "Präsentation der neuen Generation, ein aufrichtiges Werk" abgehalten. Die Präsentation war vollständig nutzerorientiert und wurde von einer techniklastigen Atmosphäre begleitet. Dies bedeutet, dass KUKA Home in der "traditionellen Branche" der Möbelindustrie entschieden hat, auf eine nutzerfreundlichere Weise zu kommunizieren und die Produkte mit innovativer Technologie auszustatten, um das Nutzererlebnis zu verbessern.

Natürlich geht diese Branchenöffnung nicht nur auf "Form" hinaus. Auf der Pressekonferenz hat KUKA Home drei Flaggschiffmodelle - den Cloud - Comfort Sessel für ein entspanntes Null - Gravitationserlebnis, den Hertz Null - Gravitations Pro - Sessel und den Smart - Environment Sessel - vorgestellt und vier Standards für das entspannte Null - Gravitationserlebnis definiert: Immersives Schweben (nach dem Öffnen der Funktionsliegeposition ist das Knie etwas höher als das Herz, die Sitzfläche ist um 20° geneigt, der Winkel zwischen Oberschenkel und Unterschenkel beträgt 160°, der Winkel zwischen Hüfte und Rücken 135°), Ganzkörperstützung (die maximale Ausdehnung der Funktionsliegeposition erreicht fast 180 cm), Langzeitkomfort (neuer Cloud - Feeling Schaumstoff verbessert die Stützung), NFC - Ein - Tast - Null - Gravitationsfunktion (benutzerdefinierte Einstellung der Sitzposition per Smartphone).

Aufnahme der Pressekonferenz für die neuen Flaggschiffmodelle der Elektrosmart - Sessel von KUKA Home

Zusätzlich hat KUKA Home das von Grund auf selbst entwickelte K - TRON® Space Z Funktionsgestell vorgestellt. Diese Technologie löst das seit langem bestehende "unmögliche Dreieck" von "Null - Gravitation, keine Wandabstand erforderlich, hoher Standfuß" in der Branche. Sie ermöglicht das entspannte Null - Gravitationserlebnis und löst die Probleme des erforderlichen Wandabstands und der schwierigen Reinigung unter dem Sessel, um den vielfältigen Wohnraumformen und der praktischen Reinigungsanforderung bestmöglich gerecht zu werden.

Von Elektromobilen bis hin zu Elektrosesseln: Zwei scheinbar unabhängige Branchenpfade folgen tatsächlich der gleichen zugrunde liegenden Logik: Wenn "Made in China" sich vom Volumenwachstum abwendet und auf technologiegetriebene Erfahrungsgewinne setzt, können selbst die traditionellsten Branchen neue Perspektiven eröffnen.

01. Der Sprung von "Komfort" zu "Entspannung"

Wie sollte ein neuer Elektrosessel aussehen?

Während die Branche noch darüber streitet, welche Funktionen hinzugefügt werden sollen, hat KUKA Home eine andere Antwort gegeben: Diejenigen, die am stärksten zu Wort kommen sollten, sind nicht die Markenhersteller, sondern die Verbraucher.

Derzeit hat KUKA Home fast sieben Millionen Mitglieder, und diese Zahl steigt jedes Jahr beschleunigt. Angesichts dieser großen Nutzerbasis hat KUKA Home sich entschieden, nicht selbst zu definieren, sondern die Nutzer an der Produktentwicklung zu beteiligen, sodass die Produktentwicklung von der subjektiven Definition der Marke zu einer nutzerorientierten Entwicklung wird. Die drei vorgestellten Flaggschiffmodelle sind die Früchte dieser Mitgestaltung der Mitglieder.

Der Cloud - Comfort Elektrosessel war zweifellos der Höhepunkt der Pressekonferenz. Er hebt das Elektrosessel - Erlebnis von "Komfort" auf "Entspannung" und macht das Konzept der Null - Gravitation zu einem spürbaren Entspannungserlebnis.

Der Cloud - Comfort Sessel von KUKA Home

Im Live - Erlebnisbereich war dieses Gefühl sehr direkt: Nach dem Einschalten des Schalters öffnet sich die Lehne nicht starr mechanisch, sondern bewegt sich synchron mit dem Fußstützenausleger. Der Körper wird wie von unsichtbaren Händen sanft gehoben; Kopf, Nacken und Rücken entlasten sich gleichzeitig. Die Konstruktion, bei der das Knie etwas höher als das Herz ist, ermöglicht eine reibungslose Blutrückkehr, und die Wirbelsäule behält ihre natürliche Krümmung. Man fühlt sich wie in Wolken gehoben und genießt ein "immersives Schwebegefühl".

Die Ingenieure von KUKA nennen diesen Zustand den "Herz - Knie - Gleichgewichtszustand". Es ist nicht einfach eine Winkelanpassung, sondern eine Neuberechnung mehrerer Datensätze, um den besten Entlastungszustand für den ganzen Körper zu finden. Zusammen mit dem Goldenen Null - Druck - Winkel wird jeder Muskel entspannt, wenn der Körper vollständig ausgebreitet ist, und die Haltung wird entspannter.

Der Goldene Null - Druck - Winkel des Cloud - Comfort Sessels von KUKA Home

Dieser Sessel, der sich maximal auf fast 180 cm ausdehnen kann, zusammen mit dem Rückenstützenkonzept, das dem Rücken folgt, sorgt dafür, dass Nutzer aller Größen vollständig gestützt werden. Zusammen mit der Stützung des Fly Bounce™ Cloud - Feeling Schaumstoffs fühlt man sich auch nach langer Zeit nicht müde.

Der Fly Bounce™ Cloud - Feeling Schaumstoff

Wie wird ein so einzigartiges Erlebnis erreicht? Auf der Pressekonferenz wurde eines der wichtigen technologischen Grundlagen der neuen Flaggschiffmodelle enthüllt - das K - TRON® Space Z Funktionsgestell. Es löst von Grund auf das Problem, dass "Null - Gravitation, keine Wandabstand erforderlich, hoher Standfuß" nicht gleichzeitig erreicht werden können.

Das K - TRON® Space Z Funktionsgestell von KUKA Home löst das unmögliche Dreieck

Normalerweise muss ein Elektrosessel, um sich weit zu öffnen, 10 - 15 cm von der Wand entfernt stehen. Wenn er direkt an die Wand gestellt wird, kann er nur in einem kleinen Winkel verstellt werden, was zu Rückenschmerzen nach langer Liegezeit führen kann. Außerdem ist der Raum unter dem Sessel beschränkt, was die Reinigung erschwert und "Reinigungsblindflecken" hinterlässt.

Das Konzept ohne Wandabstand des Cloud - Comfort Sessels von KUKA Home

Das K - TRON® Space Z Funktionsgestell hat die mechanische Kurve der Schienen neu berechnet und eine Lösung gefunden, die als "Wunderkurve" bezeichnet wird. Dadurch kann sich die Lehne auch direkt an der Wand maximal auf 180 cm ausdehnen. Der Boden hat eine Doppelschienenstruktur, und die Antriebskomponenten sind in das Gestell integriert, sodass der Abstand zum Boden 14 cm beträgt. Dies ermöglicht es den gängigen Staubsaugerrobotern, frei darunter zu fahren, während die Struktur dennoch stabil bleibt.

Der Cloud - Comfort Sessel von KUKA Home hat einen Bodenabstand von 14 cm

Im Marktkontext hat KUKA Homes Elektrosessel bereits einen deutlichen Vorsprung gegenüber den Konkurrenten in Bezug auf das Erlebnis und die Technologie. Aber KUKA Home will noch mehr erreichen.

Dafür hat KUKA Home auch in den Bereichen, die am schnellsten mit den Verbrauchern Resonanz finden können - Design und intelligente Bedienung - die gleiche Nutzeranforderungsanalyse und Produktentwicklung durchgeführt.

Beim Design hat KUKA Home von der Erfahrungsmethode zur datengesteuerten Methode gewechselt. Aus den Massendaten der Nutzer auf sozialen Medien hat es die emotionalen ästhetischen Präferenzen der Verbraucher in konkrete Daten umgewandelt und die traditionelle schwerfällige Optik durch Morandi - Farben, seidige Leder und geflochtene Details ersetzt. Der Sessel ist nicht mehr nur ein Ruhestück im Wohnzimmer, sondern ein Produkt, das die Stimmung im Raum beeinflusst.

Bei der intelligenten Bedienung geht es um intuitive Bedienung: Der Sessel wird beim Annähern aktiviert, NFC - Ein - Tast - Bedienung, fünf vordefinierbare Sitzpositionen. KUKA Homes Überlegung ist, dass der Wert der Intelligenz darin besteht, "Bewegungen zu reduzieren und die Bedienung zu vereinfachen", und nicht, zusätzliche Komplexität zu schaffen.

Der Cloud - Comfort Sessel von KUKA Home hat eine NFC - Ein - Tast - Null - Gravitationsfunktion

Es ist leicht zu erkennen, dass KUKA Homes Innovationsansatz immer auf den Menschen ausgerichtet ist: Zuerst das Lebensstilverständnis, dann die Strukturdefinition. Die Aufgabe der Ingenieure ist es nicht, neue Bewegungen zu erfinden, sondern das Entspannen einfacher zu machen.

Während die Branche im Allgemeinen Funktionen hinzufügt, ist KUKA Homes Ansatz eher ein "Subtraktionsversuch". Es geht nicht darum, den Sessel komplizierter zu machen, sondern das Erlebnis reiner zu gestalten. Ein Möbelstück soll wieder seinen Kernwert erlangen, vom "Komfort" zur "Entspannung", von den "Funktionen" zum "Erlebnis".

Die Transformation der Elektromobilität begann auch mit der Anpassung an die neuen Bedürfnisse des Lebens und der Mobilität der Nutzer: Jeder kann die ausländischen Lösungen nachbauen, aber die Marken, die den chinesischen Straßenbedingungen und der Familiennutzung gerecht werden, gewinnen den Markt. Ähnlich wie bei der Elektromobilität erlebt auch der Elektrosessel im häuslichen Bereich eine Umstrukturierung.

Nachbauen ist nicht gleich Anpassen, und KUKA Homes Entscheidung beweist genau dies.

02. Vom Nischenmarkt zum zyklenresistenten Motor

Der Markt für Elektrosessel wärmt sich derzeit stetig auf. Aber als das KUKA - Team beschloss, in diesen Bereich einzusteigen, war es ein Nischenmarkt.

Im Jahr 2015, ein Jahr vor der Börsengang von KUKA Home, hätten sie eigentlich am besten "vorsichtig" vorgehen sollen. Aber das Unternehmen hat sich entschieden, einen zweiten Geschäftsweg zu eröffnen - die Elektrosesselbranche.

Dies war eine Entscheidung, die gegen die kommerzielle