Eingreifen von Metallbergbauunternehmen in die Tieflufteconomie: Ein "Luftmaterialkrieg", den man nicht verlieren darf
Der Materialkrieg hat gerade erst begonnen, und der Sieger wird das Recht auf zukünftige Entwicklung erringen. Eine von Politik und Markt angetriebene Materialrevolution beschleunigt sich – 2024 wurde der Begriff "Niederflughöhenwirtschaft" erstmals in die Regierungserklärung aufgenommen, und 2025 wurde in der Regierungserklärung festgelegt, diese aufstrebende Branche "zu fördern und auszubauen". Die kontinuierliche Freisetzung von politischen Vorteilen, kombiniert mit der Massenproduktion von Endprodukten wie eVTOL (elektrische Vertikalstart- und Landeflugzeuge) und Logistikdrohnen, treibt die Marktbegeisterung für luftfahrtgerechte Materialien an.
Um 6 Uhr morgens ist die Gießerei eines führenden Bergbau- und Fertigungsbetriebs in Zhuozhou, Hebei, bereits in vollem Gange.
Ein 3 Meter hoher Ofen spuckt blaue Flammen aus, und Aluminiumschmelze kocht bei 900 Grad Celsius. Die Arbeiter verpacken und versenden silbrig glänzende Flugzeugaluminiumbarren.
Als der Reporter der Wirtschaftsbeobachtung mit Herrn Zhang, dem Leiter der Werkhalle, per Videochat sprach, sah er auf Herrn Zhangs Tablet einen fettgedruckten roten Auftrag: "Hauptträgerrahmen für Flugzeugtyp EH216-S, 7er Serie Aluminiumlegierung, Lieferung innerhalb von 15 Tagen."
Herr Zhang sagte: "Dies ist der 37. Auftrag für Niederflughöhenflugzeuge, den wir in diesem Jahr erhalten haben. Vor einem Jahr um diese Zeit bekümmerten wir uns noch um Aufträge für herkömmliches Industrieleichtmetall."
Und derzeit beschleunigt sich eine von Politik und Markt angetriebene Materialrevolution – 2024 wurde der Begriff "Niederflughöhenwirtschaft" erstmals in die Regierungserklärung aufgenommen, und 2025 wurde in der Regierungserklärung festgelegt, diese aufstrebende Branche "zu fördern und auszubauen". Die kontinuierliche Freisetzung von politischen Vorteilen, kombiniert mit der Massenproduktion von Endprodukten wie eVTOL (elektrische Vertikalstart- und Landeflugzeuge) und Logistikdrohnen, treibt die Marktbegeisterung für luftfahrtgerechte Materialien an. Die Marktchancen sind klar: Laut Schätzungen des GGII wird der Verbrauch von Aluminium für die Niederflughöhenwirtschaft 2025 auf über 1,25 Millionen Tonnen steigen, der Marktvolumen wird 32 Milliarden Yuan betragen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 36 % entspricht.
Für Metallbergbauunternehmen ist dies keine strategische Entscheidung, sondern eine Frage des Überlebens.
Hinter Herrn Zhang läuft die Produktionslinie rund um die Uhr, aber die LKWs, die auf die Abholung warten, stehen bereits vor der Werkshallenausfahrt.
Die Daten eines Aluminiumherstellungsunternehmens aus dem Februar 2025 zeigen, dass der Preis für luftfahrtgerechte Aluminiumbarren auf 24.200 Yuan pro Tonne gestiegen ist, was im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 einem Anstieg von 23 % entspricht. Dennoch wächst die Marktnachfrage weiter.
Angesichts der steigenden Nachfrage nach luftfahrtgerechten Aluminiumbarren infolge des schnellen Wachstums der Niederflughöhenwirtschaft spielen sich ähnliche Szenarien in metallverarbeitenden Unternehmen überall in China ab.
Bis Oktober 2025 lief die Produktionslinie für dünnwandige Profile aus 7er Serie Aluminiumlegierung von Yunhai Metal mit voller Kapazität. Im gleichen Monat nahm Nanshan Aluminium eine 1,2 Milliarden Yuan teure Smart Factory in Betrieb, die durch eine digitale Transformation die Lieferzeit von 45 auf 18 Tage verkürzte. Die Aufträge von Baoti Co., Ltd. für Titanlegierungsstäbe sind bis zum zweiten Quartal 2026 ausgebucht.
Die von der Niederflughöhenwirtschaft ausgelöste Materialrevolution bringt traditionelle Metallbergbauunternehmen dazu, sich grundlegend zu verändern.
Ein leitender Angestellter eines staatlichen Bergbauunternehmens sagte in einer Unternehmensstrategiesitzung: "Dies ist keine Wahlfrage, sondern eine Frage des Überlebens. Wenn wir die Chancen der Materialien für die Niederflughöhenwirtschaft nicht nutzen können, werden wir möglicherweise in zehn Jahren nicht einmal unseren gegenwärtigen Marktanteil halten können."
Das "Wettspiel" der Metallriesen
Im Januar 2025 war die Stimmung im Sitzungszimmer des Hauptquartiers eines staatlichen Metall Bergbauunternehmens ungewöhnlich angespannt. Der Leiter der strategischen Unternehmensentwicklung zeigte auf einer Projektionsleinwand zwei steile Kurven: Die eine repräsentierte die kontinuierliche Verlangsamung des Nachfragewachstums für herkömmliches Industrieleichtmetall, die andere den sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach Flugzeugaluminium.
Die Stimme des Leiters hallte im Zimmer wider: "Spätestens nächstes Jahr müssen wir unsere Produktionskapazität für 7er Serie Aluminiumlegierung verdoppeln. Andernfalls verpassen wir die Chance, an der Niederflughöhenwirtschaft teilzunehmen."
Dies ist keine Schreckgespenstergeschichte.
Daten zeigen, dass Logistikdrohnen große Mengen an 6er Serie Aluminiumprofilen verbrauchen, während bemannte eVTOL Flugzeuge hauptsächlich auf hochwertige 7er Serie Aluminiumlegierungen setzen. Mit der Umsetzung der Massenproduktionspläne von Unternehmen wie EHang und Volantour wächst die Nachfrage nach Flugzeugmaterialien exponentiell.
Daraufhin begann ein internes Machtspiel.
Bei einer anschließenden erweiterten Sitzung des Verwaltungsrats des Unternehmens kam es zu heftigen Debatten.
Der Vizepräsident für traditionelle Geschäfte sagte direkt: "Eine Investition von 5 Milliarden Yuan in die Erweiterung der Produktionskapazität für Flugzeugaluminium würde bedeuten, dass wir die traditionellen Produktionslinien kürzen müssen. Wo sollen wir die Tausende von Arbeitern unterbringen?"
Der Vizepräsident für Innovation zeigte hingegen ernsterliche Daten: Der Anteil der Flugzeuggeschäfte am Gesamtumsatz von Yunhai Metal stieg von 7 % auf 19 %, und Nanshan Aluminium hat die wichtigsten Aufträge von Unternehmen wie EHang für die nächsten drei Jahre sichergestellt. Wenn wir nicht handeln, werden wir vollständig an der Seite stehen gelassen."
Nach mehr als drei Stunden heftiger Diskussionen kam der Verwaltungsrat schließlich zu einem Konsens: Sofort soll ein Sonderprogramm gestartet werden, bei dem 5,2 Milliarden Yuan in die Umrüstung von drei traditionellen Produktionslinien investiert werden, um die Produktionskapazität für Flugzeugaluminium auf 40 % der Gesamtkapazität zu erhöhen.
Diese Entscheidung bedeutet, dass dieses staatliche Metall Bergbauunternehmen bewusst Teile des unteren Marktsegments aufgibt und sich auf hochwertige Flugzeugmaterialien konzentriert.
Zu diesem Zeitpunkt nehmen auch andere führende Metallunternehmen ähnliche strategische Anpassungen vor.
Ein führendes privates Metallunternehmen hat die Erweiterung von zwei Projekten für Baualuminiumprofile gestoppt und das gesamte Kapital in ein gemeinsames Labor des "Leichtbauverbunds" investiert, das von staatlichen Unternehmen geleitet wird.
Das von ihm entwickelte 7B50 Aluminiumlegierung ermöglicht es, die Dicke von dünnwandigen Teilen von 1,2 Millimetern auf 0,8 Millimeter zu reduzieren, ohne die Festigkeit zu beeinträchtigen. Dadurch kann ein einzelner Logistikdrohne acht Kilogramm an Gewicht einsparen.
Ein privates Aluminiumunternehmen aus der Ostregion Chinas war noch radikaler und wechselte direkt von einem "Projekt zur Herstellung von hochwertigen Aluminiumblechen, -bändern und -folien für Elektromobile mit einer Jahreskapazität von 150.000 Tonnen" zu einem "Projekt zur intelligenten Herstellung von hochwertigen Aluminiumblechen, -bändern und -folien für Elektromobile mit einer Jahreskapazität von 450.000 Tonnen". Die Gesamtinvestition in das Projekt stieg von 1,98 Milliarden Yuan auf 2,62 Milliarden Yuan. Diese Entscheidung wurde auf einer außerordentlichen Hauptversammlung des Unternehmens am 10. März 2025 mit überwiegender Mehrheit angenommen.
Obwohl das Projekt dieses privaten Aluminiumunternehmens hauptsächlich auf den Elektromarkt ausgerichtet ist, können die Technologien und die Produktionserfahrungen bei der Herstellung von hochwertigen Aluminiumblechen, -bändern und -folien für Elektromobile indirekt die Entwicklung der Niederflughöhenwirtschaft unterstützen. Beispielsweise sind die Eigenschaften dieser Materialien, wie Leichtigkeit und hohe Festigkeit, auch für die Herstellung von Niederflughöhenflugzeugen geeignet. Daher hat die Verbesserung der Technologie und der Produktionskapazität zwar direkt auf den Elektromarkt abgezielt, aber auch potenziell positive Auswirkungen auf die Niederflughöhenwirtschaft.
Der Vorsitzende dieses privaten Aluminiumunternehmens erklärte diese Entscheidung auf der Hauptversammlung wie folgt: "Die traditionellen Geschäfte sind unser heutiges Brot, die Niederflughöhenwirtschaft ist unser morgen Schüssel."
Der Kampf um die Preisgestaltung
Im Juni 2025 dauerte die Verhandlung zwischen Herrn Zou Shenbo, dem Verkaufsleiter eines Metall Bergbauunternehmens aus Jiangsu, und Herrn Zhang Wei, dem Einkaufsleiter eines führenden Drohnenherstellers, in einem Sitzungszimmer eines fünfsternigen Hotels in Shenzhen bereits fünf Stunden an.
Es handelte sich um einen Preisstreit.
Herr Zhang wiederholte zum dritten Mal die folgenden Zahlen: "22.000 Yuan pro Tonne, das ist unsere Preisuntergrenze. Sie sollten wissen, dass ein Aluminiumunternehmen aus Hunan uns ein Angebot von 21.500 Yuan gemacht hat."
Herr Zou antwortete: "Das Material dieses Unternehmens hat eine Dicke von 1,0 Millimeter, unseres von 0,8 Millimetern. Gemäß dem neuesten Design Ihres Flugzeugs kann die Verwendung unseres Materials das Gesamtgewicht um 3,5 Kilogramm reduzieren und die Reichweite um 12 % erhöhen."
Herr Zhang schweigte, und Herr Zou fügte hinzu: "Sie sollten diese Rechnung besser als ich machen können."
Das Zimmer fiel in Schweigen.
Die Gruppe um Herrn Zhang begann zu flüstern und führte interne Berechnungen durch.
Es handelte sich auch um einen Kampf um die technischen Standards. Denn ein weiterer Streitpunkt lag bei den technischen Standards.
Das Drohnenunternehmen verlangte, dass das Material sowohl von der American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA) als auch von der European Union Aviation Safety Agency (EASA) zertifiziert sein muss. Das Unternehmen, für das Herrn Zou arbeitet, hat bisher nur die nationale Zertifizierung erhalten.
Herr Zou legte seine letzte Karte auf den Tisch und sagte, dass er die Zertifizierungskosten tragen würde, aber dass das Drohnenunternehmen auf der anderen Seite des Verhandlungstisches versprechen müsse, in den nächsten drei Jahren mindestens 5.000 Tonnen zu kaufen.
Nach einer weiteren Runde von Verhandlungen kam es schließlich zu einem Kompromiss: Das Unternehmen, für das Herrn Zou arbeitet, liefert das Material, und das Drohnenunternehmen, für das Herr Zhang arbeitet, verspricht, in drei Jahren mehr als 5.000 Tonnen zu kaufen, und beide Unternehmen tragen die Kosten für die internationale Zertifizierung gemeinsam.
Während des Umbaus der Lieferkette spielen sich solche Machtspiele täglich ab und verändern die Lieferkettenökologie grundlegend.
Take Nanshan Aluminium als Beispiel. Seine Fähigkeit, langfristige Aufträge von Unternehmen wie EHang zu sichern, liegt darin, dass es ein kooperatives Entwicklungskonzept von "Material - Design - Herstellung" geschaffen hat. Es bietet nicht nur hochwertiges Aluminiummaterial, sondern beteiligt sich auch an der Produktentwicklungsphase seiner Kunden.
Dieses Modell ermöglicht es Nanshan Aluminium, die Marktbedürfnisse besser zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, wodurch es sich in der harten Marktkonkurrenz hervortut.
Diese enge Bindung wird zum neuen Industriestandard.
China Minmetals hat direkt mit Unternehmen wie Gotion High - Tech und BYD Zhongye New Energy gegründet und mehr als 4 Milliarden Yuan in ein Projekt zur Herstellung von 80.000 Tonnen hoch - nickelhaltigem ternärem Vorläufermaterial pro Jahr investiert, um die gesamte Wertschöpfungskette von der Rohstoffgewinnung bis zur Batterieherstellung abzudecken.
Die Lebensoder - Tods - Linie von 0,1 Millimeter
Am 13. Oktober in Nanjing, Jiangsu, beobachtete Dr. Zhao Jian, ein leitender Ingenieur in einem Forschungs - und Entwicklungs - Zentrum eines Metall Bergbauunternehmens, ein Aluminiumlegierungs - Probeblech mit einer Dicke von nur 0,8 Millimeter unter dem Mikroskop.
Dies war bereits die 43. Anpassung der Materialzusammensetzung durch sein Team.
Dr. Zhao sagte zu seinen Teammitgliedern: "Eine Reduzierung des Gewichts um 0,1 Millimeter bei einer Steigerung der Festigkeit um 10 % ist unser Trumpf auf der Verhandlungstisch."
Hinter der Materialrevolution steckt die strenge Gewichtsanforderung von Niederflughöhenflugzeugen, die eine Revolution in der Materialtechnologie vorantreibt.
Luftfahrtgerechtes Aluminium muss gleichzeitig die Anforderungen an Leichtigkeit, hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit erfüllen, während herkömmliches Industrieleichtmetall oft nur zwei dieser Eigenschaften vereinbaren kann.
Der Durchbruch des Unternehmens, für das Dr. Zhao arbeitet, liegt in der innovativen Anwendung des Elements Scandium. Der Zusatz dieses seltenen Metalls ermöglicht es der Aluminiumlegierung, auch in ultra - dünner Form hervorragende mechanische Eigenschaften zu behalten. Die technischen Schwierigkeiten liegen jedoch in der gleichmäßigen Verteilung des Scandiums und der Kostenkontrolle - das Scandium ist tausendmal teurer als Aluminium.
Es dauerte ihm und seinem Team 18 Monate, um die Zugabemenge von Scandium auf das optimale Verhältnis von 0,15 % zu reduzieren. Dieser 0,15 % - Anteil erhöhte die Materialkosten um 30 %, aber die Leistung um 50 %.
Technologische Herausforderungen werden nicht nur in einem Metall Bergbauunternehmen gemeistert.
Das Forschungs - und Entwicklungs - Team eines anderen börsennotierten Metall Bergbauunternehmens arbeitet an der Lösung des Problems der Ermüdungslebensdauer von Titanlegierungen. Die heißen Teile der eVTOL - Motoren erfordern, dass die Titanlegierungen bei einer Temperatur von 600 Grad Celsius noch stabile Leistung aufweisen, was mit herkömmlichen Verfahren schwer zu erreichen ist.
Der Technologie - Leiter dieses börsennotierten Unternehmens sagte, dass durch die Regulierung der mikroskopischen Struktur die Hochtemperaturbeständigkeit der Titanlegierung um 8 % verbessert wurde. Dieser Fortschritt ermöglichte es dem Unternehmen, seine Materialien in die Lieferketten von drei führenden eVTOL - Herstellern einzubringen.
Western Superconducting konzentriert sich auf die Kontrolle der Reinheit von Flugzeug - Titanstäben. Das von ihm entwickelte dritte Generation - Herstellungsverfahren reduzierte den Gehalt an Verunreinigungen im Material von 50 auf weniger als 20 Teile pro Million, was ihm die erneute Zertifizierung als nationaler Spitzenhersteller im Bereich der Fertigung durch das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie ermöglichte.
Die Schmerzen des Wandels
Obwohl die Zukunft vielversprechend scheint, ist der Transformationsweg für Metall Bergbauunternehmen nicht glatt.
Einer der größten Hindernisse ist die Zertifizierung.
Ein leitender Angestellter eines Titan - Unternehmens sagte: "Das ärgert uns am meisten ist die Luftfahrtzertifizierung. Die Zertifizierung von neuen Luftfahrtmaterialien dauert durchschnittlich 24 Monate und kostet leicht einige Millionen Yuan. Ein Kunde hat schließlich aus Frustration über die lange Zertifizierungszeit