Apple hat das Schlafen zu einem "Spiel" gemacht. Das ist zwar etwas Gutes, bringt aber auch unerwartete Probleme mit sich.
Wie hast du letzte Nacht geschlafen?
Früher konnten wir nur vage Eindrücke wie „Es war okay“ oder „Ich habe schlecht geschlafen“ geben oder einen Screenshot der Schlafstruktur von einer Smartwatch zeigen.
Jetzt können Apple Watch - Benutzer eine ziemlich genaue Antwort geben:
Ich habe heute eine Schlafqualität von 100 Punkten!
Im Vergleich zum eher unauffälligen Apple Watch S11 ist die neue Schlafbewertungsfunktion von watchOS 26 eine beliebte Neuerung – plötzlich macht das „Schlafen“ Spaß.
Was ist die Schlafbewertung?
Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir mit Schlafen. Die Qualität des Schlafs beeinflusst kurzfristig unseren Geisteszustand und langfristig unsere Gesundheit erheblich.
Deshalb ist die Schlafüberwachungsfunktion fast Standard, von Armbändern im unteren Preissegment bis hin zu teuren Smartringen. Jede Nacht wird deine Schlafqualität in einer scheinbar wissenschaftlichen Grafik dargestellt, die deine Schlafqualität widerspiegelt.
Aber wie EKG, Blutoxygengehalt und andere Körperparameter ist die Schlafstruktur nur „Rohdaten“. Die meisten normalen Benutzer können nur eine grobe Einschätzung ihrer Schlafqualität treffen und haben Schwierigkeiten, die langfristigen Veränderungen ihrer Schlafqualität zu erfassen.
Die „Schlafbewertung“ ist daher entstanden. Jeden Morgen sagt dir dein Apple Watch anhand einer Zahl direkt, ob du gut geschlafen hast und ob dein Körper ausreichend geruht und regeneriert hat.
Außer der Bewertung und den Punkten erstellt Apple auch eine kurze Einschätzung der Schlafsituation der vergangenen Nacht und erläutert die Gründe für die Punktevergabe.
Basierend auf der Höhe der Bewertung teilt Apple die Schlafqualität in fünf Stufen ein: ausgezeichnet, gut, mittelmäßig, schlecht, sehr schlecht, damit die Benutzer die Gesamtlage ihrer Schlafqualität besser verstehen können.
Nach welchen Kriterien bewertet Apple also die Schlafqualität der Benutzer? Das Bewertungssystem hat drei Kriterien, die zeigen, worauf Apple Wert legt:
- Dauer: 50 Punkte
- Schlafbeginn: 30 Punkte
- Schlafunterbrechungen: 20 Punkte
Da sich Lebensrhythmus und Schlafgewohnheiten von Person zu Person unterscheiden, basiert die Punktevergabe von Apple nicht auf einem universellen Standard, sondern vergleicht die Schlafdaten jeder Nacht individuell mit den historischen Daten.
Einige Nachteulen bekommen hohe Punkte, weil sie um 2 Uhr morgens ins Bett gehen und als „pünktlich schlafend“ eingestuft werden.
Apple gibt an, dass es zusammen mit der American Academy of Sleep Medicine, der National Sleep Foundation und der World Sleep Society diese Funktion entwickelt hat und 5 Millionen Schlafnächte aus dem Apple Heart and Movement Study verwendet hat.
Das interessante an dieser Funktion ist jedoch ihre Eigenschaft, die es ermöglicht, zu teilen und zu konkurrieren – die „Gamifizierung“.
Wie wird Schlafen zu einem „Spiel“?
Die Schlafbewertung ist kein neues Konzept. Viele andere Smartmarken bieten sie bereits an, und es gibt auch zahlreiche Drittanbieter - Apps für das Apple Watch, die eine Bewertung ermöglichen.
Ab September dieses Jahres hat Apple diese Funktion an alle Apple Watch S6, SE 2 und alle späteren Ultra - Modelle verteilt, sodass die große Anzahl vorhandener Benutzer direkt auf ihrer Uhr eine Ersthersteller - Schlafbewertung erhalten können und einen gemeinsamen Vergleichsstandard haben.
Auf Xiaohongshu finden wir viele ähnliche Beiträge: Das erste Bild ist ein Screenshot der Schlafbewertung auf einem iPhone. Wenn man hineinklickt, ist die Kommentarsektion voll von Screenshots der Schlafbewertungen anderer Benutzer:
Einige teilen einfach ihre Schlafsituation, andere zeigen stolz ihre „perfekten Schlafnächte“ und einige Screenshots mit 20 - 30 Punkten erregen die Aufmerksamkeit der Benutzer.
Tatsächlich teile ich mit meinen Freunden auch oft Screenshots meiner Schlafbewertungen. Neben dem Austausch im Alltag ist es vor allem aus Wettlauf - und Stolzgefühlen, um zu beweisen, dass ich gut schlafe. Für die stressige moderne Gesellschaft bedeutet ein guter Schlaf oft ein gutes Lebensgefühl, wenige Sorgen und genug Ruhepause.
Durch ein Bewertungssystem hat Apple das Schlafen, etwas, woran niemand vorbeikommt, in ein „Spiel“ verwandelt, das dich ermutigt, so viele Punkte wie möglich zu sammeln.
Es kann ein „Singleplayer - Spiel“ sein: Wenn du immer wieder schlechte Punkte bekommst, kannst du deinen Lebensrhythmus und deine Schlafgewohnheiten verbessern, um die Schlafqualität und die Punkte zu erhöhen. Oder es kann ein „Multiplayer - Spiel“ sein: Wenn du viele Punkte bekommst, kannst du sie vor Freunden oder in sozialen Medien zeigen.
Jeder weiß, wie wichtig ein gesunder Lebensrhythmus und regelmäßige Bewegung sind, aber es ist nicht immer einfach, sich zu disciplinieren. Apple hat es also „gamifiziert“.
Der Aktivitätsring des Apple Watch ist ein bekanntes Beispiel – die abstrakte Bewegungsmenge wird in einen sichtbaren „Ring“ umgewandelt, und das langweilige Training wird zu einer Spielaufgabe, um den Ring zu schließen. Viele Apple Watch - Benutzer werden dadurch motiviert, sich zu bewegen.
Jetzt hat Apple ein ähnliches System auf das Schlafen angewendet. Die bisher vage Schlafqualität wird in eine Bewertung umgewandelt, die die Benutzer ermutigt, ihre Schlafqualität zu verbessern, und sie können ihre Fortschritte anhand der Bewertungstrends deutlich spüren.
Diese Form ist nicht ungewöhnlich. Das beliebte Spiel „Pokémon Sleep“ ist im Grunde eine verbesserte Version der Schlafbewertung. Wenn du früh ins Bett gehst und früh aufstehst, bekommst du nicht nur hohe Punkte, sondern kannst auch niedliche Pokémon züchten.
Einige wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass die Selbstüberwachung der Schlüssel zur Verhaltensänderung ist. Die quantifizierte Bewertung ist die intuitivste Form der Selbstüberwachung und eignet sich gut für das mobile Gesundheitswesen, wie Sport und Schlafhygiene. Sie kann starke positive Rückmeldungen geben und gesundes Verhalten durch soziale Vergleich und Zugehörigkeitsmotivation fördern.
Das Apple Watch gibt jeden Tag eine Bewertung und eine kurze Einschätzung, was die Benutzerbeteiligung deutlich erhöht und die Benutzer ermutigt, jeden Morgen die Punkte zu checken, was langfristige Verhaltensänderungen fördert.
Außerdem hat Apple durch die Hinzufügung von Spaßfaktor zum Schlafen die Benutzerbindung des Apple Watch erhöht.
Die Bewertung ist nicht das Hauptsache, gut schlafen ist es
Nicht alle begrüßen die Schlafbewertung. Einige Benutzer finden, dass es stressig ist, auch den Schlaf bewerten zu lassen.
Tatsächlich hat sich seit der Einführung der Schlafüberwachung durch Smartwatches bei Psychologen ein neues Phänomen gezeigt – „Orthosomnia“.
Die Schlafqualität war ursprünglich ein persönliches Gefühl. Jetzt gibt es wissenschaftliche Indikatoren, um zu bestimmen, ob du gut geschlafen hast und ob dein Körper regeneriert hat. Menschen vertrauen eher diesen scheinbar wissenschaftlichen Zahlen.
Einige Benutzer stellen fest, dass ihre Schlafqualität viel schlechter ist, als sie dachten. Sie haben kaum tiefen Schlaf und wachen oft mitten in der Nacht auf. Dies führt zu Ängsten und dem Wunsch, die Situation zu verbessern.
Aber wie beim Schlaflosigkeit kann die psychische Belastung, gut zu schlafen, die Schlafsituation beeinflussen.
Beispielsweise schläft man umso schlechter, je mehr man sich bemüht, gut zu schlafen. Oder man setzt sich auf Schlafhilfen wie Melatonin, Duftkerzen oder neue Kissen, was zu Abhängigkeiten führen kann. Selbst wenn man eines Abends das Apple Watch vergisst und keine Daten sieht, wird man noch nervöser...
Was noch schlimmer ist, einige Benutzer gehen davon aus, dass sie tagsüber müd sein werden, wenn sie eine schlechte Schlafbewertung erhalten. Dies kann ihre Stimmung den ganzen Tag beeinträchtigen, obwohl ihr Körper möglicherweise gut regeneriert hat.
Die Schlafbewertung, die die Schlafqualität klar macht, kann diese psychischen Probleme verschlimmern.
Dies ist nicht nur ein Problem der Schlafbewertung. Tatsächlich treffen wir immer wieder auf solche Probleme, wenn Technologie und unser Leben eng miteinander verbunden sind – man fühlt sich wie, wenn man nicht gelaufen wäre, wenn man beim Joggen das Apple Watch vergisst; man wird nervös, wenn man einen Tag lang nicht auf Duolingo gepunktet hat...
Ursprünglich sollten diese Tools uns helfen, besser zu werden. Manchmal machen wir uns aber zu viele Gedanken um das Ergebnis und vergessen, den Prozess zu genießen.
Ich glaube, dass Apple diese Faktoren bei der Entwicklung der Schlafbewertung berücksichtigt hat. Sie hat die Schlafbewertung nicht so stark gamifiziert wie den Aktivitätsring, um die negativen Auswirkungen einer schlechten Bewertung zu verringern.
Die Schlafbewertung von Apple ist eher ermutigend. Lifehacker hat die Schlafbewertungen verschiedener Wearables verglichen und festgestellt, dass das Apple Watch im Allgemeinen die höchsten Punkte gibt.
Wenn man sich die Bewertungskriterien von Apple ansieht, hat das unkontrollierbare Kriterium „Schlafunterbrechungen“ den geringsten Anteil. Die anderen beiden Kriterien, „Dauer“ und „Schlafbeginn“, können vom Benutzer subjektiv beeinflusst werden.
Das zeigt auch Apples Definition einer guten Schlafqualität: Regelmäßiger Lebensrhythmus und genug Schlafzeit.
Unabhängig davon, ob es sich um ein Apple Watch oder andere Überwachungsgeräte handelt, können sie nicht immer genau die tatsächliche Schlafsituation widerspiegeln. Die eigene Empfindung ist am zuverlässigsten.
Letztendlich ist die Bewertung nur ein Hilfsmittel, um sich selbst besser zu verstehen. Die Höhe der Punkte ist nicht wichtig. Der wahre Wert liegt darin, dass es uns motiviert, unser ursprüngliches Ziel zu erreichen – gut schlafen und morgens munter aufzuwachen.