300 Millionen ledige Männer und Frauen wollen einen Börsengang realisieren.
Drei hundert Millionen ledige Menschen und ein Markt für "Online-Partnervermittlung" im Milliardenbereich bringen den alten Beruf des "Heiratsvermittlers" in den Fokus der Kapitalmärkte.
In letzter Zeit hat Milian Technology, indem es sich mit "menschlichen Heiratsvermittlern + Echtzeit-Streaming" in den unteren Marktsegmenten einen Weg gebahnt hat, offiziell die Bewerbung zur Zulassung an der Hongkonger Börse eingereicht.
Mit dem Aufkommen von KI-Algorithmen, virtuellen Heiratsvermittlern und Metaverse-Cafés wird das traditionelle "Swippen nach Gesichtern" neu definiert. Die Partnervermittlungsbranche durchlebt eine Revolution in allen Bereichen, von der Matching-Effizienz bis hin zum emotionalen Erlebnis. Dieser Artikel analysiert den Aufstiegsweg von Milian Technology, schätzt die Grenzen der Single-Ökonomie ab und diskutiert die neue Liebeslogik des "Algorithmus + menschliche Berater" im Zeitalter der KI.
IPO eines "Online-Heiratsvermittlers"
"Mein Internet-Heiratsvermittler" geht an die Börse.
In letzter Zeit hat Milian Technology Co., Ltd. (im Folgenden "Milian Technology" oder "das Unternehmen") eine Börseneintrittsantrag an der Hongkonger Börse eingereicht. Der exklusive Börsenmakler ist Huatai International.
Als Pionier im Bereich des Online-Emotions-Social-Media in China konzentriert sich das Unternehmen auf die Lösung der vielfältigen Bedürfnisse der Menschen bei der Gründung tiefer emotionaler Bindungen und hat ein interaktives Ökosystem aufgebaut, in dem Beziehungen nachhaltig gepflegt werden können. Seine Produktpalette umfasst die inländischen Apps "Yidui" und "Tietie" sowie die ausländischen Apps HiFami, Chatta und Seeta. Sie passen nicht nur Interessen aneinander an, sondern sind auch offen für diverse Bevölkerungsgruppen und erfüllen die sozialen Vorstellungen der Nutzer in verschiedenen Szenarien. Laut offizielle Daten betrug die durchschnittliche monatliche Zahl der aktiven Nutzer des Unternehmens in den sechs Monaten bis zum 30. Juni 2025 9,9 Millionen, die durchschnittliche tägliche Zahl der aktiven Nutzer 2,1 Millionen und die durchschnittliche monatliche Zahl der zahlenden Nutzer 1,2 Millionen. Laut Informationen von CIC (Juo Shi Consulting) war Yidui in den sechs Monaten bis zum 30. Juni 2025 nach Umsatz der führende Anbieter im chinesischen Online-Emotions-Social-Media-Sektor.
Die Gründungshistorie von Milian Technology ist ein typisches Beispiel dafür, wie man in einem Markt mit vielen Konzernen präzise in eine Lücke eingreift und durch kontinuierliche Innovation ein rückläufiges Wachstum erzielt.
Während soziale Netzwerke wie WeChat und QQ sich auf "Vertrautenssozialität" konzentrieren und die frühen Heiratsvermittlungsplattformen sich hauptsächlich auf "Eliten in den ersten Stadtgrößenordnungen" richteten, hat Milian Technology eine enorme Lücke im Markt entdeckt: Die Bedürfnisse der jungen Nutzer in den weiter verbreiteten unteren Marktsegmenten Chinas nach einer "ernsten Heirat" wurden nicht gut erfüllt.
Stadtangestellte im Alter von 30 bis 45 Jahren, insbesondere diejenigen, die nicht in den ersten Stadtgrößenordnungen leben, leiden unter einem echten "sozialen Isolationsphänomen". Diese Nutzer haben einen relativ engen sozialen Kreis und haben ein starkes Bedürfnis, durch Heiratsvermittlungen einen Lebenspartner zu finden. Sie sind jedoch nicht zufrieden mit der reinen "Gesichts-Swipp-Matching"-Methode und wünschen sich eine authentischere und sicherere Art der Kommunikation. Das Team hat nicht die ausländischen Modelle wie Tinder kopiert, sondern geschickt die traditionelle chinesische Sitte der "Partnervermittlung durch Bekannte (Heiratsvermittler)" ins Internet verlagert. Diese Innovation hat die Verlegenheit bei der ersten Kommunikation zwischen Fremden stark verringert und einen einzigartigen Mehrwert geschaffen.
Yidui wurde 2017 eingeführt und richtet sich hauptsächlich an Nutzer um die 30 Jahre herum. Seine Kernkompetenz stammt aus der ersten Kombination von Video, Streaming und "menschlichen Heiratsvermittlern" im Jahr 2018 und der Einführung in den Bereich des Online-Social-Media. Auf dieser Plattform werden die meisten Livestreams nach dem Namen des Heiratsvermittlers benannt, was die führende Rolle des Heiratsvermittlers bei der Interaktion betont. Durch die Einrichtung der Rolle des "Heiratsvermittlers" hat Yidui das häufige Problem des "Schwierigseins beim Einstieg" im Online-Social-Media effektiv gelöst und für Moderatoren, männliche und weibliche Gäste eine organisierte und immersive soziale Szenerie geschaffen.
Nach dem Download der APP wird den Nutzern normalerweise zunächst ein eigener Heiratsvermittler zugewiesen. Der Heiratsvermittler führt zunächst eine Vorab-Matching-Bewertung basierend auf den Nutzer-Tags durch. Mit zunehmender Kommunikation lernt er die Perspektiven und Präferenzen der Nutzer besser kennen und kann somit passendere Partner vorschlagen. Diese Kombination von Streaming, Heiratsvermittlung und Social-Media-Elementen hat die Beteiligung und Bindung der Nutzer erheblich verbessert.
Darüber hinaus hat das Unternehmen 2022 das neue Produkt "Tietie" eingeführt, das auf die junge Zielgruppe im Alter von 18 bis 30 Jahren abzielt und sich auf die Sprachkommunikation basierend auf gemeinsamen Interessen konzentriert.
Der Einbezug der Rolle des "Heiratsvermittlers" hat die Schwierigkeiten beim Einstieg in die Online-Partnervermittlung erheblich verringert. Bei traditionellen Social-Media-Apps für Fremde haben die Nutzer oft Schwierigkeiten, wenn es darum geht, den ersten Satz zu sagen, nachdem sie gematcht wurden. Die eingeführte Rolle des "Heiratsvermittlers" auf Yidui ist wie ein Moderator einer Online-Party, der ständig das Gespräch anregt und die Stimmung aufrecht erhält, und löst effektiv das Problem des "Schwierigseins beim Einstieg", so dass die Kommunikation reibungsloser und natürlicher wird. Im Vergleich zu Text und Sprache bietet die Echtzeit-Videointeraktion reichhaltigere nicht-sprachliche Informationen wie Gesichtsausdrücke und Tonfall, was die menschliche Kommunikation der persönlichen Begegnung näher bringt und die Authentizität und das Vertrauensfundament stärkt.
Dieses Modell hat auch natürlich eine gesunde Gewinnstrategie hervorgebracht. Die Nutzer können Geschenke kaufen, um den Heiratsvermittlern oder ihren Lieblingspartnern zu spenden und sich so Vorrangrechte wie bevorzugtes Matching und präzise Filterung sichern. Diese gezielt um die soziale Interaktion herum gestalteten Zahlungsmöglichkeiten sind direkter als die rein auf Werbung basierende Methode und haben ein erstaunliches Umsatzwachstum ermöglicht.
Wie groß ist der Markt für ledige Männer und Frauen?
Laut den neuesten Statistiken aus dem Jahr 2025 hat China 297 Millionen ledige Menschen, was 20,7 % der Gesamtbevölkerung ausmacht. Der Anteil der Unverheirateten im Alter von 25 bis 29 Jahren hat 51,3 % überschritten, und der Anteil der Unverheirateten im Alter von 30 bis 34 Jahren liegt bei 18,4 %.
Diese riesige Anzahl an ledigen Menschen hat das Wachstum des chinesischen Internet-Heiratsvermittlungsmarktes vorangetrieben. Im Jahr 2025 wird der Marktumsatz auf etwa 1,075 Milliarden Yuan geschätzt, was einem Jahr-zu-Jahr-Anstieg von 7,7 % entspricht. Mit der Veränderung der gesellschaftlichen Einstellungen und dem Fortschritt der Technologie hat sich die Partnervermittlung von der traditionellen "Vermittlung durch Eltern und Heiratsvermittler" zu einem vielfältigen sozialen Fest geworden.
Altersmäßig gesehen sind die Menschen im Alter von 25 bis 35 Jahren die Hauptgruppe der ledigen Bevölkerung und machen 62,3 % aus. Insbesondere ist die Anzahl der Unverheirateten über 30 Jahre auf 120 Millionen gestiegen, und der Trend zur späten Heirat wird immer deutlicher.
Das Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern ist ein wichtiger Faktor für die Single-Welle. Die Statistiken zeigen, dass der Anteil der unverheirateten Männer in der Ehenfähigen Bevölkerung zwischen 53 % und 56 % liegt, während der Anteil der unverheirateten Frauen etwa 40 % bis 43 % beträgt, was einen Unterschied von über 10 Prozentpunkten ausmacht. Dieses Ungleichgewicht ist besonders in ländlichen Gebieten ausgeprägt. In einigen Kreisen und Städten beträgt der Anteil der unverheirateten Männer im Alter von 25 bis 35 Jahren über 32 %, während der Anteil der unverheirateten Frauen im gleichen Alter in ländlichen Gebieten nur 12 % beträgt.
Der wirtschaftliche Druck ist ein wichtiger Grund für die Zunahme der ledigen Bevölkerung. Die durchschnittlichen Heiratskosten in den ersten Stadtgrößenordnungen betragen bis zu 1,78 Millionen Yuan (einschließlich Wohnung, Auto usw.), was der 23-jährigen Ersparnis eines normalen Angestellten entspricht. Die gesellschaftlichen Einstellungen ändern sich auch tiefgreifend. 36 % der Menschen aus der Generation der Neunzig-Jährigen halten "die Ehe für eine Hochrisikoanlage", und 72 % der jungen Menschen wählen "Notarisation der Vermögenswerte vor der Ehe + Eizell-Eisfrostversicherung", um Risiken abzuwenden. Die Entfaltung des weiblichen Bewusstseins ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. In Peking, Shanghai, Guangzhou und Shenzhen beträgt der Anteil der weiblichen Master-Absolventen 67 %. Der Anstieg des Bildungsniveaus und des Einkommens hat die Ehe nicht mehr zur existentiellen Notwendigkeit gemacht.
Mit der Zunahme der Anzahl der ledigen Menschen und der steigenden Nachfrage der Single-Gruppe nach Heiratsvermittlungsdiensten wächst der Internet-Heiratsvermittlungsmarkt rapide. Im Jahr 2025 belief sich die durchschnittliche jährliche Ausgaben pro Person auf dem chinesischen Internet-Heiratsvermittlungsmarkt auf 265,74 Yuan, und die Anzahl der aktiven Nutzer stieg um 2,8 % gegenüber dem Vorjahr.
Die Anwendung von Technologien wie KI und Big Data verändert die Dienstleistungsform der Partnervermittlungsbranche grundlegend. Diese Technologien ermöglichen ein präziseres Matching bei der Heiratsvermittlung. Die Plattformen können auf der Grundlage tiefergehender Faktoren wie Perspektive, Wertvorstellungen und Lebensgewohnheiten der Nutzer individuelle Dienstleistungen anbieten. Die Entwicklung intelligenter Matching-Algorithmen hat die Matching-Effizienz erheblich verbessert. Die Matching-Genauigkeit einiger führender Plattformen hat bereits 78 % erreicht.
Das Nutzerprofil des Partnervermittlungsmarktes zeichnet sich durch Jugendlichkeit und Vielfalt aus. Die Menschen aus den Generationen der Neunzig- und Null-Jährigen sind bereits die Hauptgruppe auf dem Partnervermittlungsmarkt. Der Anteil der Nutzer aus den Generationen der Achtzig- und Neunzig-Jährigen beträgt über 60 %. Sie legen mehr Wert auf individuelle Dienstleistungen und emotionale Erfahrungen und sind auch viel eher bereit, sich an der Partnervermittlung zu beteiligen - mehr als 70 % der jungen Menschen halten die Partnervermittlung für einen effektiven Weg, um einen Lebenspartner zu finden.
In Bezug auf die Dienstleistungsform werden neue Modelle wie Live-Partnervermittlung und Virtual Reality (VR)-Partnervermittlung immer beliebter und bieten den Nutzern ein lebendigeres und authentischeres Partnervermittlungserlebnis. Es wird geschätzt, dass die Nutzungsrate der Video-Partnervermittlungsfunktion bis 2030 von der gegenwärtigen 43 % auf 68 % steigen wird und die Penetrationsrate der VR-Partnervermittlungsszenarien auf 25 % ansteigen wird.
Während der Online-Partnervermittlungsmarkt schnell wächst, steht er auch vor vielen Herausforderungen. Das Problem der Nutzerprivatsphäre und der Informationssicherheit ist derzeit eines der auffälligsten Probleme. Mit der steigenden Forderung der Nutzer nach Privatsphäre-Schutz muss die Plattform ein Gleichgewicht zwischen Datensicherheit und Nutzererlebnis finden.
Die Regulierungsmaßnahmen der Regierung für die Internet-Heiratsvermittlungsbranche werden immer strenger. Die Einführung der "Verwaltungsvorschriften für Internet-Heiratsvermittlungsdienste" hat die Kosten für die Einhaltung der Vorschriften in der Branche um 8 % bis 10 % erhöht, hat aber die Vertrauenswürdigkeit der Nutzer effektiv verbessert. Die Anzahl der Beschwerden gegenüber den Plattformen ist um 37 % gegenüber dem Vorjahr gesunken.
Die Integration und der zunehmende Wettbewerb in der Branche sind ein weiterer wichtiger Trend. Der Wettbewerb auf dem Markt wird immer heftiger. Die führenden Plattformen stärken ihre Position durch technologische Innovation und Nutzerbetreuung, während die neuen Unternehmen sich durch differenzierte Strategien in Nischenmärkten etablieren.
In den nächsten Jahren wird der chinesische Partnervermittlungsmarkt ein differenziertes Wachstum in den Bereichen Online und Offline sowie in den Premium- und Massenmärkten aufweisen. Der Umsatz des Online-Heiratsvermittlungsmarktes wird voraussichtlich von 1,86 Milliarden Yuan im Jahr 2025 auf 4,12 Milliarden Yuan im Jahr 2030 steigen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 17,2 % entspricht.
Die Technologie wird weiterhin die Transformation der Partnervermittlungsbranche vorantreiben. Die Anwendung von KI- und Big Data-Technologien wird sich weiter vertiefen. In Zukunft könnten die Plattformen durch Emotionsanalyse und psychologische Tests noch individuellere Dienstleistungen anbieten. Es wird geschätzt, dass die Genauigkeit des KI-Matching-Algorithmus bis 2030 von der gegenwärtigen 72 % auf 88 % steigen wird. Der chinesische Internet-Heiratsmarkt wird ein stabiles Wachstum aufrechterhalten. Der Umsatz des Online-Heiratsvermittlungsmarktes wird voraussichtlich von 1,86 Milliarden Yuan im Jahr 2025 auf 4,12 Milliarden Yuan im Jahr 2030 steigen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 17,2 % entspricht.
Die Technologie wird weiterhin die Branchentransformation vorantreiben. Die Genauigkeit des KI-Matching-Algorithmus wird von der gegenwärtigen 72 % bis 2030 auf 88 % steigen, und die Penetrationsrate der VR-Partnervermittlungsszenarien wird voraussichtlich 25 % erreichen. Einige Plattformen haben bereits begonnen, Blockchain-Technologie einzusetzen, um ein Heirats-Kredit-System aufzubauen. Im Jahr 2024 hat die investierte Summe in solche Projekte bereits 300 Millionen US-Dollar überschritten.
Mit der zunehmenden Bedeutung der Generation Z auf dem Heiratsmarkt wird das auf gemeinsamen Interessen basierende Social-Matching-Modell immer beliebter. Laut offizielle Daten wird der Marktanteil der vertikalen Heiratsvermittlungsplattformen auf der Grundlage von Interessen-Social-Media von der gegenwärtigen 18 % bis 2028 auf 35 % steigen.
Die Partnervermittlungsreform im Zeitalter der KI
Im Zeitalter der KI muss auch die Partnervermittlung eine "Algorithmus-Revolution" durchmachen.
Traditionelle Partnervermittlungsplattformen verlassen sich auf statische Tags wie Alter, Bildung und Einkommen für das Matching