StartseiteArtikel

Die von einer Großfirma investierte Geschäftsführerin hat die Glocke geschlagen, und der Börsengang hat einen Marktwert von fast 10 Milliarden erreicht.

天下网商2025-10-17 17:11
Das neue Schlachtfeld von "KI + Embodied Intelligence"

„Ich liebe diesen Roboter so sehr! Er will sogar ein Gruppenfoto machen!“

Im August dieses Jahres veröffentlichte der langjährig in China lebende Basketballstar Stephen Marbury ein kurzes Video und lobte den Service-Roboter im Hotel ausführlich. Wie er auch, hat der in der ganzen Welt beliebte China Travel-Welle auch die Hotelroboter die Aufmerksamkeit vieler ausländischer Touristen auf sich gezogen.

Was für Ausländer das „Geheimnis für Online-Popularität“ ist, ist für die Chinesen längst nichts Ungewöhnliches. Hinter den Robotern, die allmählich in Hotels aller Größen in ganz China einziehen, verbirgt sich ein Branchenbild, das ein Volumen von hunderten von Milliarden Yuan erreichen könnte.

Im September reichte Yunji Technology ein Börsengangsprospekt an die Hongkonger Börse ein und strebte den Titel „Erster Börsengang eines Hotelroboterunternehmens“ an. Am 16. Oktober wurde es offiziell an der Hauptbörse von Hongkong notiert. Nach dem Börsengang erreichte der Marktwert einmal fast 10 Milliarden HK-Dollar.

Der Börsengangsprospekt zeigt, dass Yunji Technology im Jahr 2014 gegründet wurde. Sein Umsatz im Jahr 2024 belief sich auf 245 Millionen Yuan, und es belegte die erste Stelle auf dem Markt für intelligente Roboterdienste. Bis zu den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 hatten sich mehr als 34.000 Hotels mit Yunji Technology zusammengetan, darunter führende Marken wie Marriott, InterContinental, Hyatt und Atour, sowie 150 Krankenhäuser.

Obwohl Yunji Technology in den letzten drei Jahren (2022 - 2024) ständig Verluste hatte und die kumulierten Verluste über 800 Millionen Yuan betrugen, wurden die Verluste allmählich geringer, und die Bruttomarge stieg kontinuierlich. Dieser Börsengang könnte Yunji Technology möglicherweise Raum für Manöver verschaffen.

Stehend an der Schwelle der Embodied Intelligence und der Künstlichen Intelligenz sind Unternehmen wie Ninebot, Pudu und Keenon Robotics nacheinander in das Hotel-Szenario eingestiegen. Wie Yunji Technology die erworbenen „Ressourcen“ nutzen wird, wird seine Position auf diesem Milliardenmarkt bestimmen.

Vertikale Szenarien, Synergie von Hardware und Software

Die Produkte von Yunji Technology lassen sich einfach in zwei Teile unterteilen: Hardware und Software.

Die Hardware sind die von Yunji Technology entwickelten Roboterprodukte, die in drei Modellen angeboten werden: die UP-Serie, die „Run“-Serie und die „Gege“-Serie.

Die „Run“-Serie gehört zu den Einsteigerprodukten unter den „Ganzheitlichen Robotern“ und wurde seit 2021 allmählich durch die neue Generation der „Gege“-Serie ersetzt. Der Börsengangsprospekt zeigt, dass 6.358 Geräte der „Gege“-Serie im Jahr 2024 verkauft wurden, und der Gesamtumsatz belief sich auf 133 Millionen Yuan. Sie ist derzeit der Verkaufsschwerpunkt von Yunji Technology.

Die neueste UP-Serie gehört zu den „Kompositiven Mehrzustandsrobotern“ und kann durch das Austauschen der Werkzeugkästen an verschiedene Szenarien angepasst werden. Neben der Zustellung von Lieferwaren und Paketen an Hotelzimmer kann es auch als Desinfektionsgerät verwendet werden. Yunji Technology hat auch einen mit den Robotern kompatiblen intelligenten Verkaufsautomaten entwickelt. Nachdem die Verbraucher über die Ferne bestellt haben, wird der Roboter automatisch den gesamten Prozess der Abholung und Zustellung erledigen.

Die Roboter der „Gege“-Serie von Yunji Technology

Die Software ist ein Robot-AI-Betriebssystem namens YJ-ROS und einige maßgeschneiderte Anwendungen, die Unternehmen dabei helfen, ihren Betrieb zu optimieren und die Effizienz der Dienstleistungen zu verbessern.

Der Börsengangsprospekt zeigt, dass der Anteil des Softwaregeschäfts an dem Gesamtumsatz von Yunji Technology von 16,4 % im Jahr 2022 auf 22,8 % im Jahr 2024 stetig gestiegen ist. Die Bruttomarge dieses Geschäftssegments erreichte 61,5 %, weit höher als die 38,1 % der Hardware.

Innerhalb von Yunji Technology wird diese Strategie der „Synergie von Hardware und Software“ als RaaS - Robot as a Service (Roboter als Dienstleistung) bezeichnet.

Für ein Robotunternehmen wie Yunji Technology ist das Anwendungsgebiet von entscheidender Bedeutung. Die B-Kunden, vor allem die Hotels, sind die wichtigste Einnahmequelle. Bis zu den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 hatten sich mehr als 34.000 Hotels mit ihm zusammengetan, die meisten davon befinden sich in ersten und neuen ersten Stadtklassen, darunter bekannte Hotel- und Reiseunternehmen wie Marriott, InterContinental, Hyatt und Atour.

Es gibt Gründe für die Wahl dieses Szenarios. Daten von Frost & Sullivan zeigen, dass, wenn alle Einrichtungen in China ihren Bedarf an Roboterdiensten vollständig decken würden, ein riesiger Markt im Wert von 938,2 Milliarden Yuan geschaffen würde. Darunter machen die Hotels einen Anteil von 420,2 Milliarden Yuan aus und sind somit das Ziel jedes Robotunternehmens.

In diesem hochpotentiellen Szenario hat Yunji Technology einen Marktanteil von 13,9 % und nimmt die Spitzenposition in der Branche ein. Laut Schätzungen wird der Markt für intelligente Roboterdienste in China im Jahr 2029 ein Volumen von 1,35 Milliarden Yuan erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 29,3 % entspricht.

Gründung im Trend, Favorit der Kapitalgeber

Zhi Tao, die Gründerin von Yunji Technology, hat das Glanzlicht eines „Hochbegabten“ um sich.

Nach den Angaben in den Dokumenten wurde Zhi Tao 1972 geboren und absolvierte ein Ingenieurstudium an der Xi'an Jiaotong Universität. Sie ist eine Ingenieurin mit langjähriger Gründungsgeschichte. Ein Investor hat sie einmal als „eine eher seltene Person, die sowohl technisch als auch geschäftlich stark ist“ beschrieben. Im Jahr 2014 gründete Zhi Tao zusammen mit einigen Experten aus dem Bereich Künstliche Intelligenz wie Wu Minghui und Hu Quan Yunji Technology.

Betrachtet man die Situation im Jahr 2014, war diese Entscheidung sehr vorausschauend, da sie gleichzeitig auf die beiden großen Trends der Embodied Intelligence und der Künstlichen Intelligenz setzt.

Aber Vorreiter werden oft nicht verstanden. Zhi Tao erinnerte sich, dass sie mit dem frisch entwickelten Roboterprototyp viele Hotels besucht hatte, aber immer nur das Wort „Nein bedanke ich“ bekommen hatte. Erst ab 2020 brach die Nachfrage auf diesem Markt aus, und Yunji Technology erhielt Bestellungen von tausenden von Hotels.

Zhi Tao, Gründerin, Vorsitzende und Präsidentin von Yunji Technology (rechts)

Trotz der schwierigen Anfangszeiten war Yunji Technology aufgrund seiner klaren kommerziellen Strategie immer ein Favorit der Kapitalgeber. Bereits bei seiner Gründung erhielt es eine Angel - Investment von 7,5 Millionen Yuan und absolvierte in den folgenden sieben Jahren sieben Finanzierungsrunden von A bis D. Die Investoren umfassten Alibaba, Tencent, Lenovo usw., und die Gesamtfinanzierung belief sich auf über 1,2 Milliarden Yuan.

Die hohen Investitionen haben sich tatsächlich in technologischem Wissen niedergeschlagen. Yunji Technology listet in seinem Börsengangsprospekt verschiedene Kerntechnologien auf: Navigations - und Wahrnehmungssystem, kognitives Entscheidungsfinden basierend auf logischer Schlussfolgerung und Wissensgraphen, selbstevolutionäres Lernen und optimierendes System mit geschlossenem Rückkopplungskreis …

Allerdings muss ein Robotunternehmen immer einen langen Prozess durchlaufen, von der technologischen Entwicklung über die kommerzielle Umsetzung bis hin zur Marktbesteigung und der Gewinnung von Renditen. Die Profitabilität ist die Lebenslinie für Yunji Technology.

Im Jahr 2022 hat Yunji Technology versucht, an der chinesischen A-Aktienbörse zu notieren, aber aufgrund des Fehlens von Gewinnen erfüllte es nicht die Börsenzulassungsbedingungen. Drei Jahre später wechselte das Unternehmen zur Hongkonger Börse und absolvierte erfolgreich einen IPO mithilfe der Regel 18C der Hongkonger Börse (die die Notierung von nicht gewinnbringenden Technologieunternehmen erlaubt), um das Kapital für die weitere Entwicklung zu erhalten.

Es ist nicht übertrieben, diesen IPO als „Lebensrettung“ zu bezeichnen: Im Laufe der siebenjährigen Finanzierungsgeschichte hat Yunji Technology mit verschiedenen Investoren Wettscheingaben abgeschlossen. Wenn es nicht rechtzeitig an die Börse gehen kann, wird es einer Rückkaufspflicht in Höhe von 1,925 Milliarden Yuan gegenüberstehen. Diese Schuld würde die Liquidität von Yunji Technology brechen können.

Allerdings kann der IPO nur die dringende Not von Yunji Technology lindern. Erst wenn es ein profitables Geschäftsmodell aufzeigt, kann man sagen, dass das kommerzielle Modell der Hotelroboter wirklich funktioniert.

Zunehmender Wettbewerb, Suche nach neuen Wachstumschancen

Der Börsengangsprospekt zeigt, dass Yunji Technology in den letzten drei Jahren ständig Verluste gemacht hat.

Von 2022 bis 2024 beliefen sich die Verluste von Yunji Technology auf 365 Millionen Yuan, 265 Millionen Yuan und 185 Millionen Yuan. Die Verluste wurden zwar geringer, aber in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 beliefen sich die Gesamtverluste auf 119 Millionen Yuan, was einen Anstieg von 41 % gegenüber dem Vorjahr bedeutet.

Der Wettbewerb auf dem Markt wird immer heftiger. Mit der Sprungentwicklung der Nachfrage nach Hotelrobotern hat der klare Marktgewinn viele Unternehmen in den Markt gezogen. Neben den „alten Gegnern“ wie Keenon Robotics und Pudu Technology drängen auch neue Spieler wie Ninebot, das ursprünglich aus dem Elektromotorradgeschäft stammt, in das Kerngebiet von Yunji Technology vor.

Als Reaktion auf die Umzingelung durch diese Konkurrenten verfolgt Yunji Technology die Strategie der „Produktoptimierung“ und des „Absatzsteigerung durch Preisnachlass“. Es hat neue Modelle der „Gege“- und UP-Serie eingeführt und die Bestände der „Run“-Serie zu niedrigen Preisen verkauft.

Nach den Angaben in den Dokumenten kostete der erste Service-Roboter für Hotels, den Yunji Technology 2016 verkauft hat, über 130.000 Yuan. Heute liegen die Preise der drei Serien zwischen 13.100 und 20.900 Yuan. Der „Preiswettbewerb“ hat zwar seine Marktposition erhalten, aber auch die Rentabilität geschwächt.

Jedenfalls ist die Aufregung um die Embodied Intelligence und die Künstliche Intelligenz unübersehbar. Im August dieses Jahres hat die Staatsrat der Volksrepublik China in der „Empfehlung zur tiefgehenden Umsetzung der Initiative „Künstliche Intelligenz +““ festgelegt, dass bis 2027 die Künstliche Intelligenz tiefgreifend in sechs Schlüsselbereiche wie die Fertigung, die Medizin und den Konsum integriert werden soll, und die Verbreitungsrate der neuen Generation von intelligenten Endgeräten und Intelligenzen soll über 70 % erreichen.

Eine Welle von Robotunternehmen, darunter Yunji Technology, ist derzeit im Börsengang.

Im Jahr 2023 absolvierte UBTech, das als „Erstes Unternehmen mit humanoiden Robotern“ an die Börse ging, einen IPO an der Hongkonger Börse, und der Marktwert belief sich auf über 60 Milliarden HK - Dollar. Im darauffolgenden Jahr notierte Yuejiang Technology, das als „Erstes Unternehmen mit kollaborativen Robotern“ an der Hongkonger Börse, und der Marktwert erreichte einmal 30 Milliarden HK - Dollar. Seit diesem Jahr hat auch der IPO - Fortschritt von Unternehmen wie Hikrobot und Youdi regelmäßig die Aufmerksamkeit auf sich gezogen.

Um vor den Konkurrenten im Rennen bleiben zu können, muss Yunji Technology dringend neue Wachstumsmöglichkeiten finden. Sowohl das ausländische Hotel - und Reisegeschäft als auch besondere Szenarien wie Fabriken und Krankenhäuser sind neue Richtungen, die es zu erkunden versucht. Berichten zufolge wurde der intelligente Service - Roboter der UP - Serie von Yunji Technology bereits im Bangkok Hospital in Thailand eingesetzt.

Natürlich ist die Erschließung dieser Szenarien keine Frage von einem Tag auf den anderen. Der künftige Entwicklungspfad von Yunji Technology wird die dringendsten Fragen der Embodied Intelligence beantworten: Wo liegt die Obergrenze des Geschäfts mit kommerziellen Robotern? Wie kann es neben der Zustellung von Lieferwaren, Snacks und Zahnbürsten Teil der digitalen Transformation von Hotels werden? Die zukünftige Entwicklungstrend der Roboter sollte die echte Integration in den Hotelbetrieb sein, um die Dienstleistungen noch intelligenter zu machen.

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat - Account „Contemporary Business World“, Autor: Contemporary Business. 36Kr hat die Veröffentlichung mit Genehmigung durchgeführt.