Warum lassen eine Whitepaper von NVIDIA die Akteure im Bereich der Stromversorgung für AIDC nicht in Ruhe?
Die richtige Richtung wählen ist noch wichtiger.
„In zukünftigen AI - Rechenzentren wird 800V DC zur standardisierten Stromversorgungsarchitektur von AI - Fabriken werden, und SST (Festkörpertransformator) ist seine ultimative technische Form.“
Auf der am 13. Oktober 2025 eröffneten OCP Global Summit hat NVIDIA das 800V DC - Whitepaper veröffentlicht, was so etwas wie die endgültige Festlegung der technischen Roadmap für die AIDC - Stromversorgungsbranche bedeutet.
Die von AIDC ausgelöste Rechenleistungswelle formt das gesamte Stromversorgungsekosystem neu. Unternehmen wie Google, Meta und Alibaba beobachten diese Veränderung eng. NVIDIAs Äußerungen heizen die bereits aufkommende HVDC - Branche zusätzlich an.
Was ist HVDC?
HVDC, die Abkürzung für Hochspannungs-Gleichstromversorgung, ist eine Stromversorgungsart, die auf Gleichstrom basiert. Im Vergleich dazu verwenden derzeit die meisten Rechenzentren eine Wechselstrom (AC) - Versorgung.
Der Unterschied zwischen beiden besteht darin: Wechselstrom muss mehrmals „umgewandelt“ werden, bevor er an die Server geliefert werden kann, was mit hohen Verlusten und geringer Effizienz verbunden ist.
Im Gegensatz dazu ist HVDC direkter, hat einen kürzeren Energiepfad und weniger Umwandlungsschritte. Darüber hinaus bietet die Hochspannung eine höhere Effizienz und Zuverlässigkeit.
Die Stromaufnahme der NVIDIA Blackwell Ultra - Fabrik hat sich um 75 % erhöht, aber die Leistung hat sich um das 50 - fache gesteigert.
Die Effizienzsteigerung und die Stromkosteneinsparung sind jedoch nicht die einzigen Vorteile von HVDC.
Im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz hat der sprunghafte Anstieg der Leistung pro Schrank zu einem erheblichen Stromverlust und damit zu einer enormen Wärmeentwicklung geführt. Hohe Temperaturen sind jedoch die größte Gefahr für die stabile Funktion von Chips und Rechenzentren.
Daher wird die HVDC - Technologie, die aufgrund ihrer hohen Stromumwandlungseffizienz den Kühlungsaufwand in Rechenzentren, insbesondere in Schränken, verringern kann, natürlich gefragt sein.
Als Sprecherin für die globale Rechenleistung bedeutet NVIDIAs Äußerungen oft die nächste Richtung der Branche. Wenn sie sich für die neueste Technologie entscheidet, müssen alle Akteure in der gesamten Rechenleistungswertschöpfungskette folgen.
01
Die Internetunternehmen sind am ehesten an der Entwicklung von HVDC interessiert
NVIDIAs Schritte haben wie ein Startschuss HVDC in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. Interessanterweise liegt die globale Penetration von HVDC trotz des starken Marktglaubens bei weniger als 3 %.
Diese Penetration steht im krassen Gegensatz zur schnellen Entwicklung von AIDC (Künstliche - Intelligenz - Rechenzentrum).
Also sind die ersten, die unruhig werden, nicht die Stromversorgungshersteller, sondern die dahinterstehenden Rechenleistungskunden.
NVIDIA hat den ersten Schritt unternommen und in ihren eigenen Vera Rubin - und Kyber - Architekturen die Richtung 800VDC festgelegt, um die Stromversorgungsstandards für die nächste Generation von AI - Rechenzentren zu definieren.
Ihre Partner wie CoreWeave und Hon Hai haben schnell reagiert und die Planung neuer Rechenzentren gestartet.
Die gesamten Wertschöpfungsketten haben daraufhin gefolgt. Die Hersteller der oberen Wertschöpfungskette wie Megmeet und Delta Electronics haben 800V - Rack - Stromversorgungen entwickelt, Vertiv hat die 26H2 - Serie veröffentlicht, und Navias hat zusammen mit NV Hochleistungs - GaN - und SiC - Bauteile vorgestellt.
Die Internetriesen wie Google, Microsoft und Meta der unteren Wertschöpfungskette testen die ±400VDC - geteilte Architektur. Die Welle der Gleichstromversorgung geht von den Labors in die Massenproduktion über.
Die Politik treibt HVDC von der Experimentierphase zur Massenanwendung voran. In den letzten Jahren haben viele Dokumente für die Rechenleistungsinfrastruktur die bedarfsgerechte Planung, die grüne Transformation und die Integration von Rechenleistung und Industrie betont.
Diese politische Ausrichtung hat sich schnell in bestehenden und neuen Rechenzentren umgesetzt.
Schätzungen zeigen, dass etwa 40 % der Standardracks im ganzen Land für eine grüne Transformation geeignet sind. Nach der Aktualisierung auf Hochspannungs - Gleichstrom kann nicht nur die Energieeffizienz gesteigert werden, sondern auch die Verkabelung reduziert und der Kühlungsaufwand verringert werden, was die Wirtschaftlichkeit von HVDC leichter realisierbar macht.
Unter dem Einfluss des Marktes und der Politik scheint der HVDC - Markt kaum nicht zu wachsen. Laut Prognosen von QYResearch wird der globale HVDC - Markt bis 2029 einen Umsatz von über 15,68 Milliarden US - Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 6,9 % entspricht.
Der chinesische Markt wird noch stärker wachsen. Es wird erwartet, dass der Umsatz von 89,2 Milliarden Yuan im Jahr 2024 auf 300 Milliarden Yuan im Jahr 2028 steigen wird.
Hat HVDC tatsächlich keine Probleme? Sind die traditionellen UPS und die neuen SST wirklich machtlos?
Das ist nicht unbedingt der Fall.
02
Mehrere Lösungen laufen parallel, aber HVDC ist der Hauptstrom
Der Unterschied zwischen verschiedenen Technologierouten entspricht eigentlich verschiedenen Anwendungsfällen.
Derzeit gibt es ungefähr 4 gängige Lösungen: UPS, HVDC, Panama - Stromversorgung (HVDC 2.0) und SST.
UPS behält weiterhin seine Stellung in traditionellen Rechenzentren und Kernrechenzentren von Finanz - und Telekommunikationsunternehmen, die hohe Anforderungen an die Stromversorgungsqualität stellen. Mit kontrollierbarem Risiko und starker Kompatibilität ist es die sicherste Lösung.
Im Gegensatz dazu wird HVDC zum neuen Favoriten in neuen großen Internet - Rechenzentren, Cloud - Rechenzentren und AI - Trainingszentren.
In diesen Anwendungsfällen ist man besonders auf Energieverbrauch und Raumeffizienz sensibel. HVDC kann die Betriebskosten (OPEX) senken und gleichzeitig Verkabelungs - und Kühlungsraum sparen.
Insbesondere die 800 - Volt - Gleichstromarchitektur erhöht die Spannung und verringert den Strom, was nicht nur die Stromverluste und den Kupferverbrauch erheblich reduziert, sondern auch das Problem der Wärmeentwicklung in hochdichten Racks löst.
Das von NVIDIA erwähnte 800V DC können wir einfach als HVDC 2.0 - Lösung (Panama - Stromversorgung) verstehen. Sie integriert einfach den Mittelspannungs - Gleichrichterblock und vereinfacht die traditionelle HVDC - Architektur von drei Stufen auf zwei Stufen.
Vergleich von Wechselstrom - und Gleichstromkabeln
In NVIDIAs Whitepaper werden die gängigen Trends der aktuellen Lösungen kategorisiert:
Die erste Phase ist eine Übergangslösung, bei der in bestehenden Rechenzentren 800VDC - Stromversorgungsräume hinzugefügt werden.
Die zweite Phase ist eine gemischte Architektur, bei der Wechselstrom und Gleichstrom nebeneinander existieren.
Die Endphase ist die vollständige Gleichstromversorgung, bei der von Mittelspannung (10kV) direkt auf 800VDC heruntertransformiert wird, um eine vollständige Gleichstromversorgungsstrecke zu realisieren.
Man kann sehen, dass selbst NVIDIA, das am radikalsten in Sachen Technologie ist, derzeit noch in der Erkundungsphase ist. Die echte Massenimplementierung von HVDC braucht noch Zeit.
Der SST (Festkörpertransformator) wird als potenzielle Richtung für die nächste Generation von AIDC angesehen.
Er kann in Rechenleistungskollektiven von über 1 MW eine höhere Effizienz und eine höhere Leistungsdichte erreichen und eignet sich daher sehr gut für Super - Rechenzentren, die eine maximale PUE (Power Usage Effectiveness) anstreben.
Derzeit befindet sich der SST jedoch noch in der Experimentier - und Konzeptphase. Obwohl die meisten Experten SST als „ultimative Lösung“ betrachten, ist es kurzfristig noch ein Stück Weg bis zur Kommerzialisierung.
Kosten und Zuverlässigkeit sind immer noch die größten Hindernisse.
Nehmen wir ein 800 - kW - System als Beispiel. Das Angebot für ein ±400V HVDC - Produkt beträgt etwa 450.000 US - Dollar (inklusive Installation und einjähriger Garantie). Ein UPS gleicher Kapazität kostet etwa 120 US - Dollar pro Kilowatt, was insgesamt etwa 100.000 US - Dollar entspricht. Da der SST stark maßgeschneidert wird, gibt es derzeit fast keine Standardpreise.
Deshalb scheint die gemischte Architektur aus Netzstromdirektversorgung und HVDC eine realistischere Wahl zu sein und wurde bereits in den Rechenzentren mehrerer internationaler Internetriesen implementiert.
Dieses Modell kann die Hochverfügbarkeit des Geschäfts sichern und gleichzeitig die Energieeffizienz erheblich steigern und die Gesamtbetriebskosten (TCO) senken. Es ist derzeit die pragmatischste Kompromisslösung.
Entwicklung der Rechenzentrenarchitektur im Laufe der Zeit
03
Chinesische Stromversorgungsunternehmen haben das Potenzial, die Branche voranzutreiben
Mit der zunehmenden Klarheit der HVDC - Route werden die Wettbewerbsschwerpunkte zwischen den Unternehmen sichtbar.
Nehmen wir NVIDIA als Beispiel. Ihre Serverstromversorgungssysteme waren bisher klar getrennt.
Außhalb der Schränke waren es Hersteller wie Eaton, Vertiv und Schneider, die die Stromversorgung kontrollierten. Innerhalb der Schränke waren es Hersteller von Modulstromversorgungen wie Delta und Lite - On, die die Marktlage bestimmten.
Seit der Einführung von HVDC ist diese Grenze verschwommen. Hersteller, die sich bisher auf die Bereiche innerhalb oder außerhalb der Schränke spezialisiert hatten, können nun auf dem neuen Markt um Marktanteile kämpfen.
Derzeit zeichnet sich der HVDC - Markt durch einen großen Marktvolumen, wenige Akteure und hohe Einstiegshürden aus.
Obwohl es großes Potenzial hat, sind die technischen Anforderungen hoch und der Zertifizierungsprozess langwierig. Es gibt daher nur wenige Unternehmen, die gleichzeitig in der Leistungselektronik und Systemintegration kompetent sind.
Deshalb ist die Branchenkonzentration relativ niedrig, und der Wettbewerb befindet sich noch in der Anfangsphase.
Unter dem Hintergrund von Projektgetriebener Technologieimplementierung haben chinesische HVDC - Unternehmen natürliche Vorteile.
Beispielsweise haben sie bereits Erfahrung in UPS, Modulstromversorgungen und Systemintegration gesammelt. Gleichzeitig können auch Unternehmen aus anderen Branchen ihre Fähigkeiten in der Energiespeicherung und Invertertechnik schnell auf HVDC - Anwendungen übertragen.
In den letzten zwei Jahren hat das „Osten - West - Rechenleistungstransfer“ - Projekt und die rasante Entwicklung von großen KI - Modellen China zu einem der weltweit am stärksten nachgefragten Märkten für Rechenleistung gemacht.
Sobald ein Projekt genehmigt wird, muss das Stromversorgungssystem ebenfalls umgesetzt werden. Selbst wenn es sich um eine neue Architektur handelt, wird man es zunächst umsetzen und dann optimieren. Dies ermöglicht es chinesischen Unternehmen, sich bei der Implementierung neuer Technologien mutiger als ihre europäische und amerikanische Kollegen zu zeigen.
Die Stromversorgungssysteme in China und im Ausland unterscheiden sich auch. Chinesische Internetriesen setzen auf die HVDC - Panama - Lösung, um eine höhere Integrationsstufe und Energieeffizienz zu erreichen.
Overseas - Hersteller bevorzugen eher das OCP - Standardsystem und ersetzen traditionelle UPS durch PSU + BBU, was besser für Anwendungen mit hohem Stromverbrauch geeignet ist.
Der europäische Markt entwickelt sich relativ konservativ, aber in China häufen sich die Chancen schnell.
Unternehmen wie Hoowei Electric, Kstar Technology und Zhongheng Electric