In einem Preisvergleich mit DJI kämpfen, der "Zweiter" in der Branche der landwirtschaftlichen Drohnen stößt auf die Hongkonger Börse | Beobachtung von IPOs
Autor | Zhang Ziyi
Redakteur | Yuan Silai
Als die Reiterin im roten Gewand eilt, lächelt die Kaiserin. „Die Feigen werden per Drohne geliefert.“ Dies ist ein beliebter Internet-Hit in der diesjährigen Erntezeit der Litschis geworden.
Tatsächlich ist die landwirtschaftliche Drohnentechnik in China ein sehr etabliertes Geschäft. Im Jahr 2024 beliefen sich die Verkäufe landwirtschaftlicher Drohnen in China auf fast 3 Milliarden Yuan, womit China der weltweit größte Einzelmarkt für landwirtschaftliche Drohnen ist. Nehmen wir die Pflanzenschutzdrohnen als Beispiel: Ende vergangenen Jahres betrug die Anzahl der im Land vorhandenen Pflanzenschutzdrohnen 251.000, und die Fläche, die behandelt wurde, belief sich auf 17,8 Milliarden Hektar, was gegenüber dem Vorjahr um fast 25 % gestiegen ist. Damit liegt China weiterhin an der Spitze der Welt.
„Auf der internationalen Bühne ist die Pflanzenschutzdrohne definitiv eines der herausragenden landwirtschaftlichen Technologien Chinas.“ Dies hat der Leiter des Instituts für Pflanzenschutzforschung der chinesischen Akademie für landwirtschaftliche Wissenschaften, Yuan Huizhu, einmal erklärt.
Das Marktsegment der landwirtschaftlichen Pflanzenschutzdrohnen hat sich vor einigen Jahren bereits etabliert. Dieser Sektor wird im Wesentlichen von DJI und XAG Technology geteilt.
XAG Technology war früher als DJI in der landwirtschaftlichen Drohnentechnik tätig. Das Unternehmen wurde 2012 gegründet und hat in den frühen Jahren verschiedene Anwendungsbereiche für Drohnen erforscht, darunter Luftaufnahmen, Logistik und Stromnetzüberprüfungen. Es hat auch an einer Antarktis-Expedition teilgenommen, aber die Geschäftsentwicklung war zunächst nicht sonderlich erfolgreich.
Es war erst, als der Gründer Peng Bin feststellte, dass die Kunden in Xinjiang nicht die Drohnen von XAG kauften, sondern das Flugsteuerungssystem, dass sie beschlossen, sich auf Pflanzenschutzdrohnen zu konzentrieren.
DJI hat 2015 offiziell seine landwirtschaftlichen Pflanzenschutzmaschinen vorgestellt und hat seitdem stark auf dem Markt expandiert. Laut dem nationalen System für Subventionen für landwirtschaftliche Maschinen wurden im Jahr 2023 insgesamt 35.631 Pflanzenschutzdrohnen subventioniert, von denen 80,54 % von DJI und 15,8 % von XAG stammten.
Trotzdem steht XAG an einem entscheidenden Punkt: Es ist nur noch einen Schritt von der Börsengenehmigung entfernt.
Ende September dieses Jahres hat XAG Technology seinen Börsengang beim Hongkonger Aktienmarkt beantragt. Dies ist das zweite Mal, dass XAG Technology versucht, an der Börse zu notieren. Im Gegensatz zu seinem erfolglosen Versuch vor drei Jahren an der chinesischen A-Börse, als es noch Verluste hatte, hat XAG in den letzten zwei Jahren Gewinne erzielt. Im Jahr 2024 belief sich das Nettogewinn auf 70,4 Millionen Yuan, und bis zum 30. Juni 2025 lag es bei 130 Millionen Yuan.
Die Abwanderung aus ländlichen Gebieten ist ein unbestrittenes Phänomen. Die lückenlose Lösung, die XAG bietet, hat offensichtlich eine tiefere Bedeutung. In den verstreuten und komplexen Dörfern Chinas wird XAG jedoch auf einem schwierigen Weg gehen müssen.
01 Der Druck nach Kapitalanlagen
In gewisser Weise ist die Investition in die Landwirtschaft auch eine Investition in die Zukunft. In einer Phase, in der die Mechanisierung der Landwirtschaft in China noch in den Anfängen ist, hat XAG Technology beschlossen, sich vollständig auf die Landwirtschaft zu konzentrieren. Dies wird sicherlich einen hohen Preis kosten.
Im Jahr 2021 hat XAG Technology einen Antrag auf Börsengang am STAR-Markt gestellt und plante, 1,5 Milliarden Yuan zu beschaffen. Aufgrund der Pandemie konnte es die erforderlichen Prüfungen und die Beantwortung der Fragen des Prüfungsausschusses nicht innerhalb der vorgegebenen Frist abschließen, und der Antrag wurde somit eingestellt.
Die Geschäftsentwicklung von XAG Technology war damals auch nicht klar. Zwischen 2018 und 2020 hat XAG insgesamt etwa 1,2 Milliarden Yuan an Umsatz erzielt, aber 220 Millionen Yuan an Verlusten gemacht. Die Forschungs- und Entwicklungskosten beliefen sich ebenfalls auf 210 Millionen Yuan.
Trotzdem war XAG Technology auf dem Primärmarkt immer sehr beliebt. Es hat insgesamt sieben Runden von Kapitalerhöhungen durchgeführt, und die Investoren umfassen namhafte Fonds wie Baidu Capital, SoftBank und Sinovation Ventures.
Nach der Einstellung des Börsengangs am STAR-Markt hat XAG Technology im Oktober 2023 eine neue Runde von Kapitalerhöhung abgeschlossen. Die Investoren umfassen den Unicom Guangxin Fund, und der alte Investor Sinovation Ventures hat seine Investition ebenfalls erhöht.
Der Prospekt zeigt, dass bei der C++-Runde von Kapitalerhöhung im Oktober 2023 der Unicom Guangxin Fund 1.398.387 Yuan an Stammkapital des Unternehmens für 25,5 Millionen Yuan erworben hat. Daraus lässt sich eine Schätzung des Unternehmenswerts von etwa 6,22 Milliarden Yuan ableiten.
Der Gründer von XAG Technology, Peng Bin, hat öffentlich erklärt, dass er immer noch hofft, so bald wie möglich an der Börse zu notieren, aber dass er warten muss, bis das Gewinnniveau, die Betriebseffizienz und die Managementfähigkeit die Anforderungen für den Börsengang erfüllen.
XAG Technology hat daraufhin Maßnahmen ergriffen, um sein Gewinnniveau zu verbessern.
Derzeit stammt der größte Teil des Umsatzes von XAG Technology aus dem Verkauf von landwirtschaftlichen Robotern, darunter landwirtschaftlichen Drohnen, landwirtschaftlichen Fahrzeugen, Selbstfahrern für landwirtschaftliche Maschinen, Internet der Dinge-Produkten für intelligente Bauernhöfe und Zubehör.
Der Kernumsatz von XAG Technology liegt immer noch bei den landwirtschaftlichen Drohnen, und ihr Anteil am Gesamtumsatz steigt stetig. Im Jahr 2022, 2023, 2024 und im ersten Halbjahr 2025 beliefen sich die Umsätze von landwirtschaftlichen Drohnen auf 475 Millionen Yuan, 499 Millionen Yuan, 935 Millionen Yuan und 663 Millionen Yuan, was 78,6 %, 81,2 %, 87,8 % bzw. 89,0 % des Gesamtumsatzes in diesen Perioden entspricht.
Die Verkaufszahlen der landwirtschaftlichen Drohnen von XAG Technology haben jedoch erhebliche Veränderungen erfahren. Im Jahr 2024 hat sich die Verkaufszahl der landwirtschaftlichen Drohnen von XAG Technology um 107,81 % gegenüber dem Vorjahr erhöht, aber im ersten Halbjahr 2025 betrug das Wachstum dieser Geschäftsbereich nur 13,67 %.
Prospekt von XAG Technology (Quelle/Unternehmen)
Der durchschnittliche Verkaufspreis der landwirtschaftlichen Drohnen von XAG Technology sinkt ebenfalls stetig. Der Prospekt zeigt, dass der durchschnittliche Verkaufspreis der landwirtschaftlichen Drohnen des Unternehmens im Jahr 2022 46.000 Yuan betrug und bis zum ersten Halbjahr 2025 nur noch 37.500 Yuan betrug.
Peng Bin hat auf einer Pressekonferenz erklärt, dass XAG auch bei diesen Preisen noch hohe Margen erzielen kann, hauptsächlich wegen der gesunkenen Kosten für Autobestandteile und Energiespeicher. XAG Technology profitiert von der Entwicklung der Elektromobilitätsindustrie.
Allerdings kann man nicht leugnen, dass der Wettbewerb auch ein Faktor für die Preisreduktion ist. Der Verkaufspreis der landwirtschaftlichen Drohnen von DJI liegt ebenfalls auf einem Niveau von etwa 40.000 Yuan. Nehmen wir das DJI T70 als Beispiel: Im Frühjahr 2025 kostete das Standardpaket des T70 36.999 Yuan, und das teuerste Flaggschiffspaket kostete 45.999 Yuan.
Auch die Preise anderer landwirtschaftlicher Produkte von XAG Technology sinken. Der Prospekt zeigt, dass im ersten Halbjahr 2025 der durchschnittliche Verkaufspreis der landwirtschaftlichen Fahrzeuge, Selbstfahrer für landwirtschaftliche Maschinen und Internet der Dinge-Produkte für intelligente Bauernhöfe des Unternehmens 49.447 Yuan, 3.024 Yuan bzw. 501 Yuan betrug, was im Vergleich zu 2022 um 6,7 %, 58,09 % bzw. 84,27 % gesunken ist.
Angesichts der gesunkenen Gesamtkosten hat die Strategie, Marktanteile durch niedrige Preise zu erwerben, tatsächlich zu einem Umsatzwachstum für XAG Technology geführt. Im Jahr 2024 hat das Unternehmen einen Umsatz von 1,065 Milliarden Yuan erzielt, was einem Anstieg von 73,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Nettogewinn belief sich auf 70,41 Millionen Yuan, und das Unternehmen hat erstmals Verluste in Gewinne umgewandelt.
02 Ein unausgewogener Kampf
Der Markt für landwirtschaftliche Pflanzenschutzdrohnen ist nie ruhig gewesen.
Seit 2016 haben DJI und XAG in einem „Waffenwettlauf“ miteinander konkurriert und ständig die Tragfähigkeit und die Flugzeit ihrer Drohnen verbessert.
2017 waren die Hauptprodukte von DJI und XAG 5-Kilogramm-Drohnen, 2018 wurden sie auf 15 Kilogramm verbessert, und seitdem hat sich die Tragfähigkeit im Allgemeinen um 10 Kilogramm pro Jahr erhöht. Bis 2024 übertraf die Tragfähigkeit beider Unternehmen 85 Kilogramm, und der Preis sank von anfänglich 200.000 Yuan auf 50.000 Yuan.
Im Bereich der landwirtschaftlichen Drohnen hat XAG immer noch eine gewisse Stärke, um gegen DJI anzukämpfen.
Ein wichtiger Grund dafür ist die inhärente Schwierigkeit, auf dem B2B-Markt Fuß zu fassen. XAG Technology hat im Prospekt erklärt, dass die landwirtschaftlichen Roboterbranche technologisch und finanziell anspruchsvoll ist und dass der Entwicklungszyklus von einem Laborprototyp bis zur Feldanwendung 3 bis 5 Jahre dauert. Es besteht eine große Kluft zwischen der Testphase und der Massenproduktion von Drohnen.
Die früheren Verluste von XAG hängen eng mit seinen anhaltenden Forschungs- und Entwicklungseinlagen zusammen. Aber gerade deshalb hat XAG es geschafft, eine gewisse Loyalität unter landwirtschaftlichen Kunden zu gewinnen.
Wichtiger noch ist, dass beide Unternehmen das Ausland als neues Wachstumsfeld ansehen. Die globale Ackerfläche ist mehr als zehnmal so groß wie die in China, was ein enormes Potenzial birgt. 2017 hatte allein die USA mehr als 9.000 landwirtschaftliche Flugzeuge, was 28 % der weltweiten Anzahl entspricht. Die Flugzeuge übernahmen 65 % der chemischen Behandlungen, und die Pflanzenschutzgeräte erledigten fast 60 % der Pestizidausbringung.
Das Ausland ist auch ein Schwerpunkt für XAG Technology. Der Prospekt zeigt, dass der Umsatz aus ausländischen Geschäften von XAG Technology von 146 Millionen Yuan im Jahr 2022 auf 371 Millionen Yuan im Jahr 2024 gestiegen ist.
XAG Technology hat im Prospekt erklärt, dass es in Zukunft bei der Produktentwicklung die tatsächlichen Bedingungen in verschiedenen Ländern ausführlich berücksichtigen wird und landwirtschaftliche Roboterprodukte entwickeln wird, die den lokalen Bedürfnissen entsprechen. Beispielsweise wird es in Südostasien kostengünstigere Versionen und in Amerika Produkte mit höherer Tragfähigkeit, längerer Flugzeit und besseren technischen Parametern einführen, um das Potenzial des ausländischen Marktes voll auszuschöpfen.
Aber DJI lässt XAG Technology auch auf dem ausländischen Markt nur begrenzten Raum. Hardcore Tech hat erfahren, dass DJI Agriculture in Japan, Südkorea und Südostasien einen Marktanteil von über 70 % hat.
DJIs Dominanz auf dem Markt für Konsumdrohnen mit einem weltweiten Marktanteil von über 70 % hat auch seinen Ruf auf dem landwirtschaftlichen Markt gestärkt, was ein Vorteil ist, den XAG nicht hat.
Dies ist kein fairer Kampf, aber auf dem weiten Feld der globalen Landwirtschaft wird ein Unternehmen wie XAG sicherlich seine Früchte ernten.