Der versteckte Wettlauf der "Wasserhändler" im Cross-Border-E-Commerce 2025: Hinter 33 Finanzierungsrunden - wer erntet die neuen Gewinne der Branche?
In den 1850er Jahren erlebte der westliche Teil der Vereinigten Staaten eine Goldrushwelle von beispiellosem Ausmaß. Unzählige Goldsucher machten sich mit Träumen im Herzen auf den Weg in die Minengebiete, in der Hoffnung, vom Glück begünstigt zu werden und binnen kurzer Zeit reich zu werden. Die meisten von ihnen kehrten jedoch erfolglos zurück. Letztendlich waren es oft diejenigen, die den Goldsuchern Werkzeuge wie Spaten, Bekleidung wie Jeanshosen und Unterkunft boten - die sogenannten "Wasserverkäufer" -, die ein stabileres und prosperierendes Geschäft aufbauten.
Heute scheint sich dieses Schauspiel in der "neuen Goldrushwelle" des Auslandsmarktzugs, repräsentiert durch den grenzüberschreitenden E-Commerce, zu wiederholen: Während die Unternehmen, die in den Auslandsmarkt expandieren, im globalen Markt kämpfen, werden die leise operierenden, aber dennoch wichtigen "Wasserverkäufer" hinter ihnen - die Dienstleister im Ökosystem des grenzüberschreitenden E-Commerce - allmählich zu den neuen Favoriten bei den Kapitalanlegern.
Im Jahr 2025, als die ausländischen Marken die Schwierigkeiten im Sektor bewältigen und sich unerschütterlich vorwärtsbewegen, erleben auch die Ökosystemdienstleister für Betrieb, Marketing, Logistik, Zahlung und Kundenservice, die ihnen zur Seite stehen, eine intensive Kapitalanlagerunde.
Laut unvollständigen Statistiken wurden bis September dieses Jahres weltweit mindestens 33 Finanzierungsgeschehen von Dienstleistern im Ökosystem des grenzüberschreitenden E-Commerce erzielt, was einer Zunahme von 74 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Vergleich dazu gab es laut Daten von Yibang Power im ersten Dreiviertel des vergangenen Jahres nur insgesamt 19 Finanzierungsgeschehen im Zusammenhang mit Ökosystemdienstleistern.
Insgesamt bleibt der Kapitalmarkt im Bereich der Dienstleistungen für das Ökosystem des grenzüberschreitenden E-Commerce weiterhin sehr investitionsfreudig. Sowohl die neuen Dienstleister, die von KI-Technologie angetrieben werden, als auch die etablierten Dienstleister, die in traditionellen Geschäftstypen verwurzelt sind, haben in diesem Jahr echte finanzielle Unterstützung aus der Kapitalwelt erhalten und die "Vertrauensstimme" der Anleger in Form von Investitionen bekommen.
Überblick: Fast die Hälfte der Finanzierungsprojekte im Millionenbereich, Wachstumsphaseunternehmen sind am beliebtesten
Laut unvollständigen Statistiken von Yibang Power fanden im ersten Dreiviertel des Jahres 2025 im Bereich der Dienstleistungen für das Ökosystem des grenzüberschreitenden E-Commerce, einschließlich aller Arten von verschiedenen Dienstleistungen (Plattformen, Websiteaufbau, Marketing, Betrieb, Logistik, Finanzzahlung, Kundenservice), mindestens 33 Finanzierungs- und Investitionsaktivitäten statt, die 32 Unternehmen, die in den Auslandsmarkt expandieren, sowie zwei Börsengänge betrafen.
Nach der Finanzierungszeit aufgeteilt, fanden im ersten Quartal sieben Finanzierungen statt, im zweiten Quartal neun und im dritten Quartal 17. Insgesamt zeigt sich ein aufschwungender Trend in der Branche. August war der Höhepunkt der Finanzierungs- und Investitionsaktivitäten, in dem sieben Finanzierungsgeschehen in einem Monat stattfanden.
Was die Finanzierungsgröße betrifft, lagen die Finanzierungen im ersten Dreiviertel dieses Jahres hauptsächlich im Millionen- / Zehnmillionenbereich und im Milliardenbereich. Es gab 14 Finanzierungen im Zehnmillionenbereich und 11 im Milliardenbereich. Die Spitzenunternehmen sammelten eine große Menge an Kapital an. Über die Hälfte der Unternehmen waren führende Unternehmen in ihren jeweiligen Nischenmärkten, die von US-Dollarfonds unterstützt wurden.
Bei den Nicht-IPO-Finanzierungsprojekten waren die zehn Unternehmen mit der größten Finanzierungsgröße:
Airwallex - 300 Millionen US-Dollar, Whatnot - 265 Millionen US-Dollar, ManyChat - 140 Millionen US-Dollar, Silicon Intelligence - mehrere Hundert Millionen Yuan, UniUni - 70 Millionen US-Dollar, KUN - über 50 Millionen US-Dollar, Fandings International - mehrere Zehn Millionen US-Dollar, ShipBob - 40 Millionen US-Dollar, Swap - 40 Millionen US-Dollar, Instant - 18 Millionen US-Dollar.
Ihre Finanzierungsgrößen haben alle die Marke von 100 Millionen Yuan überschritten. Im Vergleich zur Leistung der Dienstleister bei der Finanzierung im Vorjahr hat sich die Finanzierungsgröße und -häufigkeit in diesem Jahr deutlich erhöht.
Was die Finanzierungsrunden betrifft, sind die Unternehmen in der Wachstumsphase die Hauptgruppe, die Kapital erhält.
Genauer gesagt gab es insgesamt fünf Finanzierungen in der Seed-Runde / Angel-Runde / "Angel-Runde +", zehn in der Pre-A-Runde / A-Runde / A + -Runde, vier in der B-Runde / B + -Runde, drei in der C-Runde / C + -Runde, insgesamt vier Finanzierungen in höheren Runden, vier strategische Finanzierungen, ein Projekt in der IPO-Prozessphase und zwei erfolgreiche Börsengänge. Dabei machten die Finanzierungsgeschehen von Unternehmen in der Wachstumsphase (Pre-A-Runde, A-Runde, B-Runde und C-Runde) über 50 % aus.
Die Anzahl der gegründeten Unternehmen, die Kapital erhalten haben, war dagegen geringer, nur fünf. Ein repräsentatives Beispiel ist der AI Agent-Dienstleister Lynx AI.
Das Unternehmen konzentriert sich darauf, grenzüberschreitenden E-Commerce-Unternehmen "KI-Produktmanager"-Dienstleistungen auf der Grundlage des Agentic AI-Frameworks anzubieten. Durch seine selbst entwickelten Agenten schafft es Lösungen für den gesamten Prozess von der Erkennung von Marktchancen, der Optimierung der Produktinnovation und -kombination bis hin zur Markteinführungstrategie für die Verkäufer.
Im Vergleich zu den gegründeten Unternehmen mit noch instabilen Geschäften sind die Unternehmen in der späteren Wachstumsphase offensichtlich attraktiver für die Anleger. Viele der finanzierteten Unternehmen sind etablierte Spieler in ihren jeweiligen Märkten und haben einen starken Markteinfluss, wie beispielsweise Fandings International, Airwallex und Silicon Intelligence.
Unter den Unternehmen, die sich einem Börsengang wagen, ist insbesondere das grenzüberschreitende E-Commerce-Beschleunigungsplattform Pattern, das an der US-amerikanischen Börse NASDAQ notiert wurde, aufmerksam zu machen.
Als eines der wenigen Dienstleister im Ökosystem des grenzüberschreitenden E-Commerce, das an der US-amerikanischen Börse notiert werden konnte, hat Pattern die doppelte Rolle eines "großen Verkäufers" und eines Dienstleisters. Mit fortschrittlicher Datenwissenschaft und Kanaleinsatzerfahrung hat es ein Geschäftsmodell aufgebaut, das sich vom traditionellen Vertriebsdienst unterscheidet - das "Einkaufs-Kooperationsmodell".
Nach diesem Modell kauft Pattern die Markenprodukte direkt und übernimmt die gesamte Betriebsaufgabe, was es eng mit den Interessen der Marken verbindet. Es bietet den Marken eine ganzheitliche Lösung, die Betrieb, Kanäle, Marketing und Leistungserbringung umfasst, und bildet einen geschlossenen Geschäftszyklus mit stabileren Partnerschaften und mehr Verkaufskontakten.
Außerdem ist zu beachten, dass von den Unternehmen, die im ersten Dreiviertel dieses Jahres eine Finanzierung abgeschlossen haben, zwei auch im Vorjahr in der gleichen Zeit investiert wurden - UniUni und Fandings International, beide aus dem Logistikbereich.
Winde der Kapitalmärkte: Marketing und Logistik bleiben die Kernhotspots, Betrieb und Zahlungsbranche ragen hervor
Betrachtet man die Daten des ersten Dreiviertels, zeigt sich, dass die Präferenzen des Kapitals im Bereich der Dienstleistungen für den grenzüberschreitenden E-Commerce stark differenziert sind: Die Dienstleister für Marketing und Logistik sind unbestritten die Kapitalmagnete, und die Anzahl ihrer Finanzierungsgeschehen führt an. Die Dienstleister für Betrieb und Finanzzahlung bilden die zweite Gruppe mit etwas weniger Aufsehen. Die Unternehmen für Kundenservice, Forschung und Entwicklung sowie Plattformen sind dagegen relativ unbeachtet.
▎Marketingdienstleistungen
Im Ökosystem der Dienstleistungen für den grenzüberschreitenden E-Commerce sind die Dienstleister für Marketing die beliebtesten Anlageziele für das Kapital im Jahr 2025.
Von den 33 in dieser Statistik erfassten Finanzierungsgeschehen machten die Dienstleister für Marketing elf davon aus und belegten damit den ersten Platz vor anderen Nischenmärkten. Insbesondere ist zu beachten, dass in diesen Finanzierungsprojekten fast die Hälfte in den frühen Runden (unterhalb der A-Runde) lag. Viele der finanzierteten Unternehmen sind junge Kräfte, die in den letzten drei Jahren gegründet wurden.
Letztendlich hängt der rasante Aufstieg der Dienstleister für Marketing eng mit der Effizienzrevolution nach dem Überwindung der "technologischen Singularität" durch die generative KI zusammen: Sie konnten in der neuen Technologieumgebung als erste Erfolg erzielen, hauptsächlich aufgrund der hohen Übereinstimmung zwischen ihrem geschäftlichen Kern und der KI-Technologie.
Der Kern der Marketingarbeit liegt in der Inhaltserstellung, der individuellen Interaktion und der Effizienzoptimierung, was perfekt mit der Stärke der generativen KI in der kostengünstigen Massenerstellung von Inhalten und der Fähigkeit zur komplexen Entscheidungsfindung übereinstimmt. Die KI kann für sie eine sofortige Effizienzsteigerung bringen und das traditionelle Modell, das auf Menschenkraft angewiesen ist, ersetzen.
Mit einer vorhandenen technologischen Basis müssen die Unternehmer nur noch die Anwendungsweisen erforschen. Die kommerzielle Route "Marketing + KI" zeichnet sich durch niedrige Einstiegshürden und hohe Renditen aus und zieht daher eine große Anzahl von Kapital und Unternehmern an, was eine Reihe von Pionieren hervorgebracht hat.
Genauer gesagt lassen sich die Finanzierungsgruppen der Dienstleister für Marketing nach technologischen Stufen und Anwendungsrichtungen hauptsächlich in zwei Typen einteilen:
Der eine Typ ist das automatisierte Werbemarketing-System, das darauf abzielt, eine ganzheitliche Werbelösung zu schaffen, die Inhaltserstellung, Datenanalyse und Platzierungsstrategie integriert. Repräsentative Unternehmen sind beispielsweise Jirui Technology, Instant und Sandwich Lab.
Der andere Typ ist die SaaS-ähnliche Plattform, die sich auf die tägliche Verwaltung und kontinuierliche Optimierung der Marketingarbeit für die Händler konzentriert. Die Hauptspieler sind Pattern und Captain BI.
Außerdem nehmen die KI-Digitalpersonendienstleister wie Silicon Intelligence und die Anbieter von umfassenden Lösungen für grenzüberschreitende Livestreams wie "Duhezhizhong" ebenfalls einen Platz in der Finanzierungsgruppe ein. Gemeinsam bilden sie eine nicht zu unterschätzende "Infrastrukturschicht" im grenzüberschreitenden E-Commerce-Marketing-System.
▎Logistikdienstleistungen
Die Logistikdienstleister, als unverzichtbare Stütze im Ökosystem des grenzüberschreitenden E-Commerce, sind seit jeher von hohem Marktinteresse. In den in dieser Statistik erfassten Finanzierungsgeschehen waren zehn von diesem Bereich, was die zweithöchste Anzahl nach den Marketingdienstleistern ist.
Für die grenzüberschreitende Logistikbranche ist der Zollkrieg in 2025 unweigerlich ein nicht zu vernachlässigender Hintergrund. Die Zollreformen während der zweiten Amtszeit von Trump verstärken die Turbulenzen in der globalen Handelslogistik.
Das Durcheinander ist jedoch auch ein Prüfstein: Es bietet gerade den Logistikdienstleistern, die echte Geschäftsstabilität, fortschrittliche Technologiestärken und tiefe Branchenressourcen haben, eine Entwicklungsmöglichkeit. Wenn Unsicherheit zur Norm wird, zeigt sich der unverzichtbare und seltene Wert der Dienstleister, die in der Verwirrung Sicherheit bieten können.
Die zehn in diesem Jahr finanzierten Logistikunternehmen zeichnen zusammen ein komplettes Bild des Ökosystems im Bereich der grenzüberschreitenden Logistik. Sie erstrecken sich über alle Schritte der Leistungserbringungskette, haben verschiedene Modelle und eine hohe Vielfalt an Geschäftstypen:
Darunter befinden sich sowohl die auf Direktlogistik und End-zu-End-Lieferung spezialisierten Shunyou Logistics und Maple Supply Chain, als auch der Spitzenspieler in der Drittanbieter-Over-Seas-Warehouse-Branche, Fandings International. Im mittleren und letzten Abschnitt der Lieferkette gibt es ebenfalls Unternehmen wie Warp, Oway und UniUni aus Nordamerika. In Bezug auf die Lagerautomatisierung, die Kapazitätsintegration / die Lieferverwaltung gibt es Geek+ und Swap.
▎Betriebs- und Finanzzahlungsdienstleistungen
Neben den beiden "Kernfunktionen" des grenzüberschreitenden E-Commerce-Ökosystems - Marketing und Logistik - haben auch die beiden Märkte des E-Commerce-Betriebs und der Finanzzahlung im Jahr 2025 das Interesse des