StartseiteArtikel

Sora2, es ist an der Zeit, dass KI dir dabei hilft, Geld zu verdienen.

霞光社2025-10-16 17:05
Die Ambition von OpenAI hat sich schon längst über das eigentliche "Werkzeug" hinausgewandert.

Die echten Spielveränderer und Innovatoren sind oft diejenigen, die in den "Nirgendwo-Gebieten" neue Welten erschließen.

Als OpenAI das Demonstrationsvideo seines neuen AI-Videomodells Sora2 veröffentlichte, erschütterte es die gesamte Tech-Szene. Es kann in nur 10 Sekunden ein Video erstellen, das über hochrealistische physikalische Logik und mehrfache Kameraschnitte wie in einem Film verfügt. Seine Fähigkeiten nähern sich unendlich den Fähigkeiten professioneller menschlicher Autoren.

Die Dongguan Securities sagte in einem nachfolgend veröffentlichten Forschungsbericht: "Die Veröffentlichung von Sora2 und seiner dazugehörigen sozialen App markiert den Beginn der Integration von AI-Videoerstellung und sozialer Interaktion. Es ist zu erwarten, dass es die Ökosysteme der Inhaltserstellung und -verteilung neu formt und möglicherweise den 'ChatGPT-Moment' der AI-Videoerstellung einläutet."

Diese Metapher trifft genau auf den Nerv der Branche. Denn ChatGPT ist das Beispiel dafür, wie sich in der Künstlichen Intelligenz aus einer "quantitativen Veränderung" eine "qualitative Veränderung" ergibt. Es markiert die neue Höhe, die große Machine-Learning-Modelle, große Trainingsdatenmengen und hohe Rechenleistung erreichen können.

Noch beeindruckender ist, dass Sora2 nicht nur ein einfaches Videoerstellungstool ist, sondern eine völlige Revolution darstellt. Branchen wie Film- und Fernsehproduktion, soziale Medien und E-Commerce, die eng mit Videos verbunden sind, werden ebenfalls einer Ökosystem-Neugestaltung unterzogen, und viele Geschäftsmodelle werden neu formt.

Für die normale Person stellt sich die direktere Frage: Wie wird Sora2 die Art und Weise, wie Menschen Geld verdienen, verändern?

01. Sora2: Schaffung eines neuen Geschäftsmodells für den Auslandsmarkt

Am vierten Tag nach dem Launch der Sora App belegte sie den ersten Platz in der Liste der kostenlosen Apps im US-amerikanischen App Store von Apple, überragte damit Gemini und ChatGPT und wurde somit direkt zum "Topstar".

Nach Schätzungen von Appfigures betrug die Gesamtzahl der Downloads der iOS-Version von Sora nur zwei Tage nach dem Launch 164.000, wobei 56.000 Downloads bereits bei der Erstveröffentlichung erfolgten.

Bildunterschrift: Screenshot aus dem App Store

Der Erfolg der Sora APP beruht einerseits auf ihren beiden bahnbrechenden AIGC-Social-Funktionen: "Cameo" (Gastauftritt) und "Remix" (Neuaufbereitung).

Das Kernprinzip der "Cameo"-Funktion basiert auf den von OpenAI entwickelten Welt-Simulationsmodellen. Benutzer müssen nur ein einfaches Videomaterial bereitstellen, um sich selbst oder Freunde in die Antike, in eine zukünftige Cyberpunk-Stadt, in eine Spielszene oder in jede andere vorstellbare Szene "versetzen" zu können und dort natürlich agieren und interagieren zu lassen.

"Remix" ist ein zentraler Interaktionsmechanismus der Sora App. Wenn ein Benutzer ein Video mag, kann er auf die "Remix"-Schaltfläche klicken und auf der Grundlage des Videos eine Neuaufbereitung vornehmen. Wenn ein Benutzer beispielsweise ein Video von Iron Man und Spider-Man sieht, kann er neue Stichworte eingeben, wie "Mein Foto einfügen". Sora wird dann ein neues, mit dem Originalvideo verbundenes Video erstellen, das zeigt, wie "ich mit Spider-Man interagiere". Diese Funktion senkt die Hürde für die Teilnahme an beliebten Trends und Storylines erheblich und ermöglicht es jedem, sich einfach an der AIGC-Erstellung zu beteiligen.

Andererseits hat auch der persönliche Einsatz von Sam Altman, dem CEO von OpenAI, der seine persönliche Bildrechte freigegeben hat, den Erfolg von Sora beschleunigt. Auf sozialen Plattformen im Ausland wurden Sam Altman beim Diebstahl von GPUs aus einem Geschäft erwischt, er tanzt vor der Pyramide, kämpft gegen Bruce Lee und spielt Basketball mit Kobe Bryant - die Details sind so realistisch, dass man kaum unterscheiden kann, was echt und was gefälscht ist.

Auf der chinesischen Social-Plattform Xiaohongshu haben einige "schnelle" Blogger bereits Sam Altman in die Live-E-Commerce-Veranstaltungen integriert. Es klingt völlig natürlich, wenn er den bekannten Satz "3, 2, 1, los mit den Links!" sagt.

Bildquelle: Xiaohongshu

Aufgrund der reibungslosen Leistung der fertigen Videos bietet Sora2 auch neuen Raum für Fantasie in vielen Branchen.

Nehmen wir beispielsweise den E-Commerce-Bereich. OpenAI hat derzeit ein Geschäftsmodell geschaffen, das einen geschlossenen Zyklus bildet: "Inhaltsplattform stimuliert die Nachfrage (Sora) - Zahlungskanal sichert die Transaktion (Stripe) - E-Commerce-Plattform liefert die Waren (Shopify/Etsy)". Mit der zunehmenden Akzeptanz von Video-Marketing und Live-E-Commerce weltweit hat Sora die Möglichkeit, ein neues "End-to-End"-E-Commerce-Modell einzuführen, indem es das "Agentic Commerce Protocol" (ACP) nutzt.

Außerdem scheint OpenAI dieses E-Commerce-Gen zunehmend zu stärken. Vor einigen Tagen kündigte OpenAI die Einführung der neuen "Instant Checkout"-Funktion an, die es Benutzern ermöglicht, direkt über den AI-Chatbot ChatGPT Waren zu kaufen. Dies markiert einen weiteren Schritt in der Integration von OpenAI und E-Commerce und ermöglicht es ChatGPT, einen geschlossenen Zyklus von der "Produktempfehlung" bis zur "direkten Bezahlung" zu realisieren.

Falls in Zukunft auch von Sora mit einem Klick generierte Warenpräsentationsvideos, Käufer-Bewertungs-Sammlungen und andere Inhalte in diesen E-Commerce-Zyklus einfließen und mit den APIs der führenden E-Commerce-Plattformen verbunden werden, besteht die Möglichkeit, ein neues "Mensch-Ware-Umfeld"-Konzept zu entwickeln, das sich von den traditionellen E-Commerce-Plattformen unterscheidet.

Zugleich werden die Kosten für Werbung und Marketing erheblich reduziert. In der Vergangenheit waren die hohen Produktionskosten, die langen Zyklen und die hohen professionellen Hürden die Engpässe, die E-Commerce-Verkäufer daran hinderten, sich massiv zu expandieren. Heute ist dies kein Problem mehr.

Der CEO von Shuxin Technology, Peng Shengcai, sagte: "Die Entstehung eines Tool-Produkts wie Sora2 wird einige Geschäftsmodelle, die früher nicht machbar waren, in die Realität umsetzen und sogar neue Modelle schaffen."

Nehmen wir beispielsweise das Exportieren eines Produkts. Früher musste man einen Vertreter suchen, Kanäle aufbauen, Markenmarketing betreiben und Stück für Stück die Waren verteilen. Jeder Schritt musste sorgfältig geplant werden. Heute kann man mit Hilfe von neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz den gesamten Prozess direkt verbinden.

Derzeit gibt es bereits einige neue Unternehmen, die sich auf die starke Lieferkette und Produktionskapazität Chinas stützen und mit den von der Künstlichen Intelligenz angebotenen Funktionen wie Marketing, Werbung und Kundenservice ihre Waren auf ausländische Märkte bringen. Dies unterscheidet sich grundlegend von den traditionellen Exportmodellen. Selbst "Ein-Mann-Unternehmen" können den gesamten Prozess durchführen. Für diese Unternehmen ist die Künstliche Intelligenz wie ein Flügel für ihr Geschäft. Sie macht Geschäfte möglich, die früher unmöglich schienen, und öffnet Märkte, die früher geschlossen waren.

Aber dieses von der Künstlichen Intelligenz dominiertes E-Commerce-Modell stellt auch höhere Anforderungen an die Marken.

Peng Shengcai sagte: "Früher war es im Produktgeschäft 'der Kanal ist König'. Man musste so viele Kanäle wie möglich abdecken, damit verschiedene Verbraucher das Produkt auf verschiedenen Kanälen schnell finden konnten. Die Plattform spielte dabei eine sehr wichtige Rolle. Aber seit der Entstehung der Künstlichen Intelligenz beschreiben die Verbraucher möglicherweise einfach mit einem Satz, was für ein Produkt oder eine Dienstleistung sie brauchen, und der Rest wird von der Künstlichen Intelligenz gematcht. Die Bedeutung der Kanäle wird dadurch reduziert, während die Bedeutung der Marken zunimmt."

In diesem Modell ist die einzige Möglichkeit, die von der Künstlichen Intelligenz geschaffenen Verbrauchsmöglichkeiten zu nutzen, die Marke zu stärken. "Früher mussten wir viel Geld in Marketing und Werbung investieren. Heute müssen wir einfach nur unser Produkt und unseren Service verbessern und es über das MCP an die Künstliche Intelligenz weitergeben. Die Künstliche Intelligenz wird dann gemäß der Anfrage des Benutzers das passende Produkt finden. Dies ist für die gesamte Branche nahezu revolutionär, aber langfristig fördert es die gesunde Entwicklung der Branchenökosysteme." sagte Peng Shengcai.

(Hinweis: MCP ist die Abkürzung für Model Context Protocol, ein Open-Source-Standard, der es ermöglicht, AI-Anwendungen mit externen Systemen zu verbinden. Basierend auf dem MCP-Protokoll können verschiedene AI-Anwendungen auf Datenquellen, Tools und Workflows zugreifen und so wichtige Informationen abrufen und Aufgaben ausführen.)

02. "Das Spiel der Kurzvideos wird umgeworfen"

Noch revolutionärer ist, dass die Sora App, die von Sora2 angetrieben wird, das Scrollen-Muster von TikTok kopiert, was die Hürde für die Nutzung durch Endbenutzer erheblich senkt.

Die Außenwelt ist sich einig: "Sie wirft das Spiel der Kurzvideos um" und stellt sogar eine große Bedrohung für die Geschäftsmodelle von Werbung, Starswerbung, Film- und Fernsehproduktion sowie der kreativen Branche dar.

Im September dieses Jahres hat die TVB eine 100%-AI-generierte Kurzserie namens "Du bist einzigartig in meinem Herzen" veröffentlicht. Alle Elemente in der Serie, wie Hauptdarsteller, Nebendarsteller, Szenen, Musik etc., wurden von der Künstlichen Intelligenz generiert. Mit anderen Worten, bei der Produktion dieser Kurzserie übernahm die Künstliche Intelligenz die gesamte Arbeit von "Drehbuchautor + Regisseur + Kunstmaler + Schnittmeister + Postproduktion" und spielte sogar eine große Rolle bei der Endphase der Betriebsführung und Werbung.

Technisch gesehen kann Sora bereits Kurzvideos mit einer Länge von 25 Sekunden (15 Sekunden für normale Benutzer in der App und auf der Webseite, 25 Sekunden für Pro-Benutzer auf der Webseite) und fast 4K-Details generieren. Das Bild ist schärfer, die Kontinuität zwischen den Bildern ist besser, und es kann sogar mehrsprachige Übersetzungen gleichzeitig realisieren. Nach der Aktualisierung kann auch Google Veo2 Videos mit 4K-Kinoqualität und einer Länge von über 2 Minuten liefern. Diese Tools haben tatsächlich einen sprunghaften Fortschritt bei der Qualität und Effizienz der Inhaltserstellung ermöglicht.

Mit der tiefgreifenden Beteiligung der Künstlichen Intelligenz an allen wichtigen Schritten der Kurzserienproduktion wird sie zum Kernmotor für die Kostenreduktion und Effizienzsteigerung. Bei der Produktion verkürzt die AI von der Generierung des Drehbuchs und der Storyboardung bis zur virtuellen Produktion und intelligenten Schnitt die Zeit von der Idee bis zum fertigen Film erheblich. Bei der Betriebsführung kann die AI intelligent eine große Menge an Marketingmaterialien generieren und A/B-Tests durchführen, um eine präzise Werbung zu realisieren. Gleichzeitig kann sie durch die Analyse der Benutzerdaten die Produktion weiter verbessern und so die kontinuierliche Optimierung des Inhalts erreichen.

Die traditionelle Kurzserienproduktion braucht 2 - 3 Monate und 500.000 - 2 Millionen Yuan an Fehlertoleranzkosten. Dies ist bereits die von der Branche auf das Minimum reduzierte Kostengrenze. Aber die AI-Kurzserien können bereits in 10 - 15 Tagen fertiggestellt werden, und die Fehlertoleranzkosten liegen bei 60.000 - 150.000 Yuan. Die Kosten pro Folge können um bis zu 90% gesenkt werden.

All dies gibt der aufstrebenden Kurzserienbranche neue Anregungen.

Andererseits hat der Einfluss von Sora auch die soziale Medienbranche erreicht.

Aufgrund der interaktiven Methode des Scrollens wird es als "AI-Version von Douyin" bezeichnet. Benutzer können durch das Hochladen von Bildern und die Eingabe von Textanweisungen Videos erstellen oder die "Cameo"-Funktion nutzen, um Videos auf der Grundlage ihres eigenen oder ihrer Freunde's Bildes zu generieren. Diese starke Interaktivität und Nähe verleihen der Sora App eine starke soziale Eigenschaft.

Sobald der geschlossene Zyklus von "Betrachten - Anregen - Erstellen - Teilen" in Gang kommt, werden die Benutzer fest an der Plattform gebunden. Jede Erstellung trägt neue Materialien und Vorlagen zum Ökosystem bei und bildet so ein Ökosystem, in dem der Inhalt natürlich wächst, also das "Benutzerdaten-Rad". "AI + Soziale Medien" könnte die zukünftige Hauptform werden.

Der Einfluss von Sora2 auf die Werbebranche wird ebenfalls stark beobachtet. Bislang hat sich jedoch noch kein großer Einfluss gezeigt.

Peng Shengcai gab ein Beispiel: In der Werbe- und Marketingbranche ist die Produktion von Inhalten wie Texten, Bildern und Videos eigentlich die Endphase der Wertschöpfungskette. Und diese Endphase wird normalerweise von einem gesamten Team übernommen, das in Planung, Kunst, Drehbuch, Schnitt etc. aufgeteilt ist. Sora2 hat möglicherweise nur einen gewissen Einfluss auf die Videoersteller (oder Schnittmeister), aber in der hundertjährigen Wertschöpfungskette der Werbe- und Marketingbranche betrifft es nur weniger als 1% der Endphase. Deshalb denkt er, dass "Sora2 es schwer hat, einen großen Einfluss auf die gesamte Kette auszuüben".

Aber Peng Shengcai hat auch darauf hingewiesen, dass die Entstehung von Sora2 tatsächlich zu einer Kostenreduktion und Effizienzsteigerung führt und so einigen Leuten helfen kann, Vorteile zu ziehen.

Wenn beispielsweise die Anschaffungspreise für Video-Werbeinhalte von Werbetreibenden gleich bleiben, können diejenigen, die die Künstliche Intelligenz gut nutzen, mit Hilfe von Tools wie Sora2 die Effizienz der Videoerstellung um das Zehn- oder Hundertfache steigern. Bei gleichem Verkaufspreis und niedrigeren Kosten steigen natürlich auch die Einnahmen.

"Aber diese Vorteile zeigen sich nur kurzfristig. Denn man kann vorhersagen, dass, wenn die Angebotswellen immer größer werden, die Leute natürlich anfangen werden, zu konkurrieren. Bei gleichem Preis kann einer 10 Videos liefern, später werden andere 50 oder 100 Videos anbieten. Also in der Zeit, in der die meisten Leute noch nicht sehr gut in der Lage sind, AI-generierte Videos zu nutzen, können tatsächlich einige Leute Geld verdienen. Aber diese Zeit wird nicht lange dauern. Ich schätze, es wird nur etwa sechs Monate dauern." sagte Peng Shengcai.

03. IP-Gewinnbeteiligung: Ein neues Geldverdungsmod