Steve Jobs wird auf dem amerikanischen Innovations-Ein-Dollar-Münze erscheinen.
Am 15. Oktober Ortszeit gab die US-Münzprägung (United States Mint) das Design des 1-Dollar-Gedenkmünzes für das Programm "US Innovation" 2026 bekannt. Steve Jobs, Mitbegründer von Apple, wird auf einer Münze des US Innovation 1-Dollar-Münzprogramms im nächsten Jahr erscheinen.
Das langjährige Programm "United States Innovation $1 Coin Program" ist ein nationales Gedenkmünzprogramm, das von der US-Münzprägung 2018 offiziell gestartet wurde. Ziel ist es, durch den speziellen Träger der Umlaufmünzen Personen und Errungenschaften zu gedenken, die in den Bereichen Wissenschaft, Technik, Ingenieurwesen, Mathematik, Kunst und Kreativität bahnbrechende Beiträge in der US-Geschichte geleistet haben.
Um in das Programm aufgenommen zu werden, müssen Innovatoren oder ihre Ergebnisse zwei Kernbedingungen erfüllen: In Bezug auf die Durchbrechung muss das Ergebnis im jeweiligen Bereich einen "Sprung von 0 auf 1" erzielen oder die Branchenlandschaft grundlegend verändern. In Bezug auf den Einfluss muss das Innovationsergebnis eine langfristige und positive Auswirkung auf die Produktionsweise, das Lebensmuster und den technologischen Fortschritt in den USA und weltweit haben und der Prüfung der Geschichte standhalten (in der Regel wird verlangt, dass das Innovationsergebnis schon eine gewisse Zeit existiert, um eine kurzfristige Hype-Orientierung zu vermeiden). Die Themenauswahl wird von der US-Münzprägung in Zusammenarbeit mit autoritativen Institutionen wie der US National Science Foundation (NSF) und dem US Patent and Trademark Office (USPTO) gemeinsam beurteilt, um Professionalität und Fairness zu gewährleisten.
Das Programm wurde zunächst als "langfristige, fortlaufende Ausgabe" konzipiert. Jedes Jahr werden mehrere 1-Dollar-Gedenkmünzen mit verschiedenen Themen ausgegeben, und die Ausgabezeit einer Münze beträgt in der Regel 12 Monate. Die Themen der Münzen reichen von einer anfänglichen Fokussierung auf "Harte Technologie" allmählich zu Bereichen wie "Kulturelle Innovation" und "Innovation für gesellschaftlichen Fortschritt" aus.
Seit der Einrichtung des obigen Programms durch die US-Münzprägung wurden viele Innovatoren, die einen tiefgreifenden Einfluss auf die Branche hatten, gedacht. Beispielsweise der Erfinder Thomas Edison, der im Laufe seines Lebens über 1.000 Patente besaß. Seine wichtigen Erfindungen wie die Glühlampe und der Phonograph haben das menschliche Leben stark verändert, und sein Bild wurde auf einer Gedenkmünze eingeprägt. Dann gibt es auch die Luftfahrtpioniere die Gebrüder Wright. 1903 flogen sie erfolgreich das erste Flugzeug der Welt, den "Flyer I", und eröffneten damit eine neue Ära der menschlichen Luftfahrt, die unzählige Menschen dazu anregte, den Himmel zu erkunden.
Unter den modernen Technologieunternehmen wurde Ralph Baer, der als "Vater des Videospiels" bezeichnet wird, 2021 auf einer Münze aus New Hampshire geehrt. Auf der Gedenkmünze wurden Elemente seines ersten Heim-Videospiels gezeigt. Darüber hinaus gibt es auch den Briten Tim Berners-Lee, der wegen seiner Erfindung des World Wide Web, das in den USA kommerziell umgesetzt wurde und die Internetindustrie stark vorangetrieben hat.
Jobs wurde am 24. Februar 1955 in San Francisco, Kalifornien, USA, geboren und zeigte schon in jungen Jahren ein starkes Interesse an Elektronik. 1976 gründete er im Alter von nur 21 Jahren zusammen mit Steve Wozniak und Ronald Wayne Apple und brachte den ersten persönlichen Computer "Apple I" auf den Markt, was den Anfang der Verbreitung von persönlichen Computern markierte.
Danach führte Jobs Apple bei der Entwicklung einer Reihe von bahnbrechenden Produkten an. 1984 kam der Macintosh auf den Markt. Es war der erste kommerziell erfolgreiche persönliche Computer mit einer grafischen Benutzeroberfläche, der die Art und Weise, wie Menschen mit Computern interagieren, grundlegend veränderte und den Computer von einem Werkzeug für Fachleute zu einem Massenkonsumprodukt machte.
Nachdem er Apple verlassen und NeXT und Pixar gegründet hatte, hatte Jobs in Pixar großen Erfolg und die Animationstechnologie revolutioniert. Nachdem er 1997 zurückkehrte, führte er Apple zu neuen Höhen. Der 2001 veröffentlichte iPod veränderte die Art und Weise, wie Menschen Musik hörten. Der 2007 veröffentlichte iPhone definierte das Smartphone neu und eröffnete die Ära des Mobilinternets. Der 2010 veröffentlichte iPad erweitert die Vorstellungskraft von Menschen in Bezug auf mobile Geräte weiter.
Abgesehen von seinen großen Errungenschaften in der Produktinnovation hatte Jobs auch einen tiefgreifenden Einfluss auf die globale Technologiebranche durch seine extreme Hingabe an das Design, sein tiefes Verständnis für das Benutzererlebnis und seine Einstellung zur Verschmelzung von Technologie und Kultur. Seine Innovationsideen und Führungsstil haben Generationen von Unternehmern und Technologiearbeitern inspiriert.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Jiemian News". Autor: Song Jianan. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.