China Eastern Airlines hat offiziell angekündigt, dass Wi-Fi kostenlos angeboten wird. Die Zeit des kostenlosen Internets an Bord von Flugzeugen steht kurz bevor.
Ab dem 11. Oktober ist das Wi-Fi an Bord der Breitkörperflugzeuge der China Eastern Airlines auf allen innerchinesischen "Air Express"-Flügen kostenlos, auch in der Economy Class. Dies macht China Eastern Airlines zur ersten chinesischen Fluggesellschaft, die im großen Stil kostenloses Wi-Fi an Bord ihrer Flugzeuge anbietet und bricht damit die bisherige Regel, dass kostenloses Wi-Fi nur für Passagiere in den gehobenen Klassen zur Verfügung steht.
Bisher war das kostenlose Wi-Fi der China Eastern Airlines nur für Passagiere in der First Class, Business Class, Premium Economy Class und bestimmten Plätzen in der Economy Class auf den innerchinesischen "Air Express"-Flügen verfügbar. Künftig können Passagiere in allen Klassen (First Class, Business Class und Economy Class) auf den innerchinesischen "Air Express"-Flügen mit Breitkörperflugzeugen das Wi-Fi während des gesamten Fluges kostenlos nutzen, um unterwegs zu arbeiten, einzukaufen oder sich zu unterhalten.
Im Jahr 2023 waren wir erstaunt, dass man im Zehnkilometer-Höhe Live-Streamings ansehen konnte. Im Jahr 2024 wurde die 3.000-Meter-Begrenzung für das Internetzugang an Bord aufgehoben, und die Verbesserungen bei der Internetverbindung und der Reduzierung von Wi-Fi-Abbruchen haben das Bord-Wi-Fi von einem "luxuriösen Extra" zu einem "Alltagsbedarf" gemacht.
Im Jahr 2025 wird es erneut einen großen Durchbruch geben: Die Zeit des kostenlosen Wi-Fi für alle Passagiere an Bord von Flugzeugen steht bevor!
China Eastern Airlines führt erstmalig kostenloses Wi-Fi im großen Stil ein
Das kostenlose Wi-Fi der China Eastern Airlines ist auf 37 "Air Express"-Routen verfügbar, darunter die Strecken zwischen Shanghai Hongqiao und Peking Capital, Shanghai Hongqiao und Guangzhou sowie Shanghai Hongqiao und Shenzhen, die von Geschäftsreisenden häufig genutzt werden. Dies entspricht etwa 70 % aller innerchinesischen Flüge mit Breitkörperflugzeugen der China Eastern Airlines. Bislang bieten 110 Breitkörperflugzeuge der China Eastern Airlines Wi-Fi an, und ab sofort ist es für alle Passagiere kostenlos.
Das kostenlose Wi-Fi ist eine Basisversion, die grundlegende Funktionen wie Webbrowsing, Instant-Messaging, Online-Arbeit und E-Mail-Verarbeitung unterstützt. Passagiere, die einen schnelleren und umfangreicheren Internetzugang sowie Zugang zu Audio- und Video-Entertainment wünschen, können sich für eine kostenpflichtige Upgrade-Version (Standard oder Premium) entscheiden.
Wie geht es mit den bisherigen Jahresmitgliedern weiter, nachdem die China Eastern Airlines die kostenlose Nutzung des Wi-Fi in allen Klassen angekündigt hat? Laut einem Bericht der "IT Times" erhielten die bisherigen Jahresmitglieder die Standardversion des Wi-Fi und hatten damit die gleiche Qualität wie Passagiere in der First Class und Business Class.
Früher kostete der Internetzugang während des gesamten Fluges 50 Yuan. Jetzt können Passagiere, die mehr Entertainment wünschen, für 30 Yuan von der kostenlosen Basisversion auf die Standardversion upgraden.
Steht die Zeit des kostenlosen Internets an Bord von Flugzeugen bevor?
Im globalen Maßstab wird das kostenlose Internet an Bord von Flugzeugen immer beliebter.
Die Turkish Airlines plant, bis Ende 2025 kostenloses Wi-Fi auf allen Flugzeugen anzubieten. Die Emirates bietet bereits in der First Class und Business Class kostenloses Wi-Fi an und erweitert diesen Service schrittweise auf die Economy Class. Bisher konnten nur Passagiere in der First Class, Business Class und Diamant-Mitglieder der Cathay Pacific das Bord-Wi-Fi kostenlos nutzen. Ab November 2025 wird der kostenlose Internetzugang auch auf Gold-Mitglieder und Mitglieder in höheren Stufen ausgedehnt. Voraussetzung dafür ist die breite Verfügbarkeit des Bord-Wi-Fi, und die Cathay Pacific hat bereits über 90 % ihrer Flugzeuge mit Internetverbindung ausgestattet.
Innerhalb Chinas hat die China Eastern Airlines als erste Fluggesellschaft im großen Stil kostenloses Wi-Fi in allen Klassen eingeführt, und zwar auf 110 Breitkörperflugzeugen, auch in der Economy Class. Die Air China bietet zwar auch kostenloses Wi-Fi in der Economy Class an, aber bisher nur auf etwa 30 Flugzeugen, die sowohl inner- als auch international fliegen, was eine relativ kleine Anzahl ist. Die China Southern Airlines hat nur etwa 30 Flugzeuge mit Internetverbindung ausgestattet, und das kostenlose Wi-Fi ist nur für Passagiere in der Business Class verfügbar. Die Xiamen Airlines bietet nur in der First Class kostenlosen Internetzugang während des gesamten Fluges an, in der Business Class ist der kostenlose Zugang nur für eine bestimmte Zeitspanne möglich. Die Hainan Airlines bietet in der Business Class eine langsame Internetverbindung an, die für das Senden von Textnachrichten in sozialen Medien ausreicht.
In der Vergangenheit lag der Wettbewerbsfokus der Fluggesellschaften auf der Flughäufigkeit und den Preisen. Wie man an den Feiertagen während der Nationalfeiertage und des Mondfestes 2025 sehen konnte, suchen Fluggesellschaften inzwischen nach neuen Differenzierungsstrategien, da der Preiskampf nicht nachhaltig ist.
"In der Zeit des kostenpflichtigen Internets an Bord sahen Fluggesellschaften das Internet eher als ein zusätzliches Angebot als als eine Pflicht. Jetzt fördern Fluggesellschaften weltweit den Übergang vom kostenpflichtigen zum kostenlosen Internet an Bord. Die Möglichkeit, im Flugzeug online zu sein, ist inzwischen eine notwendige Basisleistung und nicht mehr ein Extra", sagte Zhang Chi, Generaldirektor von Air-Ground Internet, dem Anbieter des Wi-Fi-Services der China Eastern Airlines. "Fluggesellschaften wandeln sich von einer reinen Größenwettbewerb hin zu einem Wettbewerb um Ressourcen und von einem Preiskampf hin zu einem Servicewettbewerb."
Im Jahr 2014 absolvierte China sein erstes Testflugzeug mit Internetverbindung, und seitdem dauert die Debatte darüber, ob das Internet an Bord von Flugzeugen kostenlos sein sollte, an.
Nach Ansicht von Zhang Chi hat die Branche jetzt ein neues Verständnis für den Wert der Internetverbindung. Wenn Geschäftsreisende an das ständige Online-Sein gewöhnt sind, kann das kostenlose Wi-Fi als Basisleistung die Ticketverkäufe fördern und so zusätzlichen Wert schaffen.
Die Integration von hoch- und niedrigschwebenden Satelliten wird zur Tendenz
Im August 2023 hat Air-Ground Internet als erste Firma die technischen Einschränkungen überwunden und ermöglicht, dass Passagiere von der Start- bis zur Landephase das Wi-Fi nutzen können. So konnte die China Eastern Airlines die erste chinesische Fluggesellschaft werden, die auch unter 3.000 Metern Höhe kostenloses Wi-Fi anbietet und die Passagiere somit während des gesamten Fluges "immer online" bleiben lassen.
Im Jahr 2025 gab es einen großen Durchbruch bei den Tests, um chinesische Großflugzeuge mit chinesischem Internet zu verbinden. "Wir arbeiten aktiv daran, auch auf schmalen Rumpfflugzeugen (Kleinfahrzeugen) Internetverbindung anzubieten", sagte Zhang Chi in einem Gespräch mit einem Reporter der "IT Times". "Chinesische Großflugzeuge könnten zu einem neuen Beispiel für das Internet an Bord kleiner Flugzeuge werden."
Zhang Chi ist ein Experte für Bord-Wi-Fi und hat das Projekt für das Bord-Wi-Fi der China Eastern Airlines geleitet. Er erinnerte sich, dass die China Eastern Airlines 2012 und 2013 das ATG (Air-to-Ground)-System getestet hatte, aber aufgrund technischer und politischer Probleme die Entwicklung langsam voranschritt. Obwohl das ATG-System kostengünstiger und mit ausreichender Bandbreite ist, kann es keine Internetverbindung über Ozeanen und Wüsten bieten, was es für Transoceanflüge ungeeignet macht.
Deshalb hat sich das Satellitensystem als Standard etabliert. Derzeit nutzen die meisten chinesischen Fluggesellschaften hochschwebende Satelliten für das Bord-Wi-Fi. Beispielsweise nutzt Air-Ground Internet etwa 90 % der Bandbreite des High-Throughput-Satelliten AsiaSat 6D im Bereich der Luftfahrt.
In den letzten Jahren hat sich das Interesse in der Weltraumfahrt von hochschwebenden Satelliten hin zu niedrigschwebenden Satelliten verschoben. Die Starlink-Konstellation von Elon Musk hat bereits über 8.100 Satelliten im Orbit, was die weltweit größte Anzahl von Satelliten in einem Satellitenkonstellationsprojekt ist, mit der höchsten Abschussfrequenz und der größten Skala.
Ausländisch hat sich Starlink schnell in der Luftfahrt etabliert. Obwohl Starlink erst Anfang 2024 in den Luftfahrtmarkt eingestiegen ist, hat es bereits Tausende von Bestellungen für Flugzeuge erhalten. Zhang Chi erinnert sich, dass Starlink 2024 auf der Hamburg Aviation Messe diskret vertreten war, mit einem unbedeutenden Stand und nur zwei Mitarbeitern, die Besucher bedienten. Im April dieses Jahres war der Stand zwar immer noch diskret, aber es war viel los.
Die United Airlines hat einen großen Kooperationsvertrag mit SpaceX unterzeichnet und wird Starlink-Systeme auf über 1.000 Flugzeugen installieren. Ab dem zweiten Halbjahr 2025 wird die United Airlines kostenloses Internet an Bord anbieten und plant, bis Ende 2025 alle Flugzeuge mit Internetverbindung auszustatten. Passagiere der United Airlines, die Mitglied im Mileage Plus-Programm sind, können das Starlink-Wi-Fi kostenlos nutzen, um im Flug Internetseiten zu besuchen, Videos abzuspielen, Spiele zu spielen und sogar beschränkt Videokonferenzen zu führen. Allerdings sollten sie Kopfhörer benutzen, um andere Passagiere nicht zu stören.
Quelle: United Airlines
Nach Ansicht von Zhang Chi wird die Integration von hoch- und niedrigschwebenden Satelliten für das Bord-Wi-Fi in China unausweichlich, obwohl es noch einige technische Herausforderungen zu meistern gibt, bevor das "chinesische Starlink" ein kontinuierliches Netzwerk aufbauen kann. "Die Herausforderung bei hochschwebenden Satelliten liegt in der Verstärkung des Signals, da die Satelliten weit entfernt sind und das Signal schwach ist. Bei niedrigschwebenden Satelliten ist die Herausforderung, dass sie schneller als Flugzeuge bewegen, was höhere Anforderungen an die Genauigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit der Bordsysteme stellt."
Das Internet an Bord von Flugzeugen geht von kostenpflichtig zu kostenlos, von hochschwebenden Satelliten zur Integration von hoch- und niedrigschwebenden Satelliten und von "Luftinsel" zu "immer verbunden".
Bilder / Air-Ground Internet United Airlines
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "IT Times", Autor: Sun Yan. 36Kr veröffentlicht diesen Artikel mit Genehmigung.