StartseiteArtikel

Autoinhaber beklagen die hohen Preise, Versicherungsunternehmen suchen Veränderungen, und der Milliardenmarkt für Elektromobilversicherungen könnte einen Wendepunkt erreichen.

时代周报2025-10-15 19:45
Neue Energie-Kfz-Versicherung: Hoffnung im Dilemma

Am 13. Oktober veröffentlichte die China Automobile Manufacturers Association die neuesten Marktstatistiken. Betrachtet man den Einzelhandel, wurden im September 2,241 Millionen Pkw im ganzen Land verkauft, was einem Jahr-zu-Jahr-Anstieg von 6,3 % und einem Monats-zu-Monats-Anstieg von 11,0 % entspricht. Seit Jahresbeginn belief sich die akkumulierte Einzelverkaufszahl auf 17,005 Millionen Fahrzeuge, was einem Anstieg von 9,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Angesichts der insgesamt positiven Entwicklung des Pkw-Marktes hat sich die Penetrationsrate der Elektromobilität weiter erhöht. Seit März dieses Jahres liegt die Marktpenetrationsrate seit sieben Monaten hintereinander über 50 %. Im September stieg die innereuropäische Einzelverkaufspenetrationsrate sogar auf 57,8 %, was bedeutet, dass von jedem zweiten verkauftem Auto mehr als eins ein Elektroauto ist.

Mit der zunehmenden Anzahl von Elektroautos hat das Thema "Zu hohe Kfz-Versicherungen für Elektromobile" erneut heftige Debatten unter Verbrauchern ausgelöst.

Eine Suche nach "Elektromobil-Versicherung" auf sozialen Plattformen zeigt, dass die Frage "Warum sind Elektromobil-Versicherungen so teuer?" an der Spitze der Suchergebnisse steht. Gleichzeitig folgen Themen wie "Wie kann man eine Elektromobil-Versicherung kostengünstig abschließen?", "Pflichtversicherungen für Elektromobile" und "Anstieg der Prämien für Elektromobil-Versicherungen", die mit Preis und Versicherungsstrategie zusammenhängen, und werden zu den Fokuspunkten der Nutzer. Viele Verbraucher haben sogar das Label "Versicherungs-Attentäter" an Elektromobil-Versicherungen gehängt.

△ Themen rund um die Elektromobil-Versicherung auf sozialen Plattformen. Screenshot vom Zeitungsreporter

Im Bereich der Elektromobil-Versicherung sind nicht nur die Verbraucher unzufrieden, auch die Versicherungsunternehmen sind mit erheblichen Druck konfrontiert. Derzeit zeichnet sich die Elektromobil-Versicherung durch das bemerkenswerte Merkmal aus, dass "hohes Wachstum" und "hohe Auszahlungen" nebeneinander bestehen. Dieses Merkmal führt direkt dazu, dass die Versicherungsbranche in eine unangenehme Situation gerät, wenn sie Elektromobil-bezogene Geschäfte unterwirft.

6.500 Euro Versicherung für ein Auto im Wert von 15.000 Euro

Bei Neuwagen in gleicher Preisklasse ist die Elektromobil-Versicherung teurer als die Benzin- oder Diesel-Versicherung, was von vielen Fahrzeugbesitzern beanstandet wird.

Im Juli 2025 sagte Herr Jia, der ein Elektroauto gekauft hatte, gegenüber einem Reporter der Zeitungszeitung: "Die Prämie für mein Auto im ersten Jahr belief sich auf 6.500 Euro."

Nachdem der Reporter der Zeitungszeitung die Versicherungsangebotsliste, die Herr Jia geschickt hatte, untersucht hatte, stellte er fest, dass bei diesem Elektroauto, das für weniger als 15.000 Euro verkauft wurde, die Prämie von 6.500 Euro neben der Pflichtversicherung und der Fahrgastversicherung auch einige grundlegende gewerbliche Versicherungen wie Kaskoversicherung, Haftpflichtversicherung und Fahrer- und Beifahrerversicherung enthielt.

Herr Jia erwähnte, dass ihm das 4S-Haus beim Kauf des Autos mitgeteilt hatte, dass er die Versicherung nur im Haus abschließen konnte. "Wenn ich die Versicherungsgesellschaft selbst auswählen könnte, wäre die Prämie wahrscheinlich etwas billiger."

Ein Versicherungsangestellter sagte gegenüber dem Reporter der Zeitungszeitung, dass bei Fahrzeugen im Preissegment von 25.000 Euro, das starke Marktinteresse findet, die jährlichen Prämien für Benzin- und Dieselautos sowie Elektromobile bei der Absicherung von üblichen Versicherungen in etwa im Bereich von 6.000 bis 7.000 Euro liegen und es in Bezug auf die Prämienhöhe keine großen Unterschiede gibt.

"Es ist zu beachten, dass Benzin- und Dieselautos gemäß den einschlägigen staatlichen Vorschriften die Kfz-Steuer zahlen müssen. Gemäß der gegenwärtigen Politik können Elektromobile von der Kfz-Steuerbefreiung profitieren. Das heißt, obwohl die Gesamtprämien scheinbar keine deutlichen Unterschiede aufweisen, ist die Elektromobil-Versicherung nur unter der Voraussetzung der Kfz-Steuerbefreiung in der Lage, die Kosten der Benzin- oder Diesel-Versicherung zu erreichen." Der oben erwähnte Versicherungsangestellte führte weiter aus.

Hinter der relativ hohen Prämie für Elektromobil-Versicherungen steckt einerseits die Tatsache, dass die Schadenshäufigkeit von Elektromobilen deutlich höher ist als die von Benzin- oder Dieselautos.

Zhang Jian, ebenfalls Versicherungsangestellter, sagte gegenüber dem Reporter der Zeitungszeitung, dass die Schadenshäufigkeit von Elektromobilen um 10 bis 15 Prozentpunkte höher ist als die von Benzin- oder Dieselautos. Frühere Daten haben gezeigt, dass bei der Kaskoversicherung für Pkw die Schadenshäufigkeit von Elektromobilen bei 30 % liegt, während die von Benzin- oder Dieselautos bei 19 % liegt.

Andererseits sind die Reparaturkosten für Elektromobile deutlich höher als die für Benzin- oder Dieselautos. Dies hängt eng mit Faktoren wie den hohen Kosten des "Three Electric Systems" (Batterie, Motor, Elektronik), der komplexen Reparaturtechnik und dem Mangel an Fachkräften zusammen.

Zhang Jian erklärte, dass die Verbraucher einen zentralen Irrtum in Bezug auf die hohen Prämien für Elektromobil-Versicherungen haben - sie neigen dazu, die Prämien von Benzin- oder Dieselautos und Elektromobilen nur anhand des "Fahrzeugpreises" zu vergleichen, während die Versicherungsunternehmen bei der Preisgestaltung hauptsächlich das "Reparaturkostenverhältnis" berücksichtigen, d. h. das Verhältnis von Ersatzteilen zu Gesamtfahrzeugpreis.

"Heutzutage verwenden viele Elektromobile einen integrierten Gusskarosserieaufbau und sind mit einer Vielzahl teurer Sensoren für intelligentes Fahren (z. B. Lidar, Hochauflösungskameras) ausgestattet. Selbst bei einem scheinbar leichten Auffahrunfall kann es sein, dass ein solches Fahrzeug ein komplettes Heckkarosseriekonzept oder mehrere Sensoren ersetzen muss, und die Reparaturkosten können leicht mehrere zehntausend Euro betragen."

Zhang Jian sagte außerdem, dass die Reparatur von Elektromobilen stark von den von der Marke autorisierten Reparaturzentren abhängt, insbesondere wenn es um die Reparatur des "Three Electric Systems" geht. Dritte Reparaturbetriebe können kaum in diesen Bereich eingreifen, und die fehlende Marktkonkurrenz führt direkt zu höheren Reparaturpreisen.

Kann die Prämie für Elektromobile steigen, auch wenn kein Schaden eingetreten ist?

Im Allgemeinen hat eine hohe Schadenshäufigkeit einen positiven Einfluss auf die Prämienhöhe. In der Realität gibt es jedoch Fälle, in denen die Prämie für Elektromobile trotz fehlender Schäden gestiegen ist.

Frau Liu kaufte Ende 2021 ein Elektroauto einer bestimmten Marke. Sie sagte gegenüber dem Reporter der Zeitungszeitung, dass die Prämie für ihr Auto 2024, obwohl kein Schaden eingetreten war, um mehr als 1.000 Euro höher war als 2023.

Ein anderer Netizen, der 2024 ein beliebtes Elektroauto einer bestimmten Marke kaufte, hatte im ersten Jahr keinen Schaden, aber die Prämie im zweiten Jahr belief sich auf über 10.000 Euro. "Früher hatte eine Versicherungsgesellschaft auch ein Angebot von 6.800 Euro gemacht, aber als es dann zur praktischen Umsetzung kam, sagte man mir, dass sie keine Polizze ausstellen konnte."

Jiao Yingjun, Leiter der Kfz-Versicherungsabteilung von Zhongan Insurance, erklärte gegenüber dem Reporter der Zeitungszeitung, dass die Faktoren, die die Preise für Elektromobil-Versicherungen beeinflussen, relativ komplexer sind und nicht einfach anhand der Einzeldimension "Schadensfall" beurteilt werden können.

"Versicherungsunternehmen kalibrieren regelmäßig den 'Risikofaktor' eines bestimmten Fahrzeugs anhand der Schadensstatistiken aller Fahrzeuge desselben Modells. Wenn die Daten beispielsweise zeigen, dass ein bestimmtes Fahrzeugmodell im vergangenen Jahr häufige Reparaturen und hohe Reparaturkosten hatte, wird das Versicherungsunternehmen die Basisprämie für dieses Modell beim Verlängern der Versicherung insgesamt erhöhen. Die guten Aufzeichnungen eines einzelnen Fahrzeugbesitzers können den Anstieg des Fahrzeugmodellfaktors nicht vollständig ausgleichen."

Jiao Yingjun fügte hinzu, dass auch die allgemeine Unfallhäufigkeit in der Stadt oder Region, in der der Fahrzeugbesitzer lebt, sowie die Zunahme von Schadensfällen aufgrund von Naturkatastrophen (z. B. Starkregen, Überschwemmungen) dazu führen können, dass der Prämienfaktor in dieser Region erhöht wird, was sich auf alle Besitzer dieses Fahrzeugmodells auswirkt.

Der Anstieg der Prämien zwingt Verbraucher, beim Abschließen einer Elektromobil-Versicherung mehr Zeit und Mühe in die Suche nach der besten Lösung zu investieren. Dabei stellen einige Fahrzeugbesitzer fest, dass die angebotenen Prämien unterschiedlicher Versicherungsunternehmen erheblich voneinander abweichen.

Ein Netizen hat auf einer sozialen Plattform kommentiert: "Eine Versicherungsgesellschaft hat zu Anfang des Monats ein Angebot von 5.800 Euro gemacht, aber gegen Ende des Monats wurde mir eine Prämie von 7.225 Euro genannt. Bei einer anderen Versicherungsgesellschaft wurde mir sogar ein Preis von 11.300 Euro angeboten."

Jiao Yingjun analysierte gegenüber dem Reporter der Zeitungszeitung die Unterschiede in den Prämien verschiedener Versicherungsunternehmen wie folgt: "Dies liegt hauptsächlich an den unterschiedlichen Risikopräferenzen und Risikobeurteilungsmodelle der Versicherungsunternehmen."

"Einige konservativ orientierte Versicherungsunternehmen beurteilen anhand ihrer eigenen Daten, dass die Auszahlungsquote und die Reparaturkosten für ein bestimmtes Elektromodell zu hoch sind und klassifizieren es als 'verlustbringendes Modell'. Solche Unternehmen bieten eine hohe 'Abschreckprämie', wie beispielsweise 11.300 Euro an. Natürlich sind die konservativ orientierten Unternehmen auch bereit, das entsprechende Risiko auf sich zu nehmen, wenn die Verbraucher diesen Preis akzeptieren, um hohe Gewinne zu erzielen." Jiao Yingjun erläuterte ausführlich.

"Im Gegensatz dazu können aggressiv orientierte Versicherungsunternehmen, um ihren Marktanteil zu erweitern oder weil sie mehr Vertrauen in ihr Risikomanagementmodell haben, niedrigere Prämien anbieten, um Kunden anzuziehen. Selbst innerhalb einer einzigen Versicherungsgesellschaft können sich die Prämien aufgrund von Anpassungen der Geschäftsstrategie und Veränderungen der regulatorischen Anforderungen unterscheiden."

Schmerz und Hoffnung in der Branche

Angesichts der stetig wachsenden Anzahl von Elektroautos haben die hohe Schadenshäufigkeit und die hohen Reparaturkosten von Elektromobil-Versicherungen nicht nur dazu geführt, dass Fahrzeugbesitzer das Label "Versicherungs-Attentäter" an Elektromobil-Versicherungen gehängt haben, sondern haben auch erhebliche Druck auf die Versicherungsbranche ausgeübt.

Nach Daten der Actuarial Association und der China Banking and Insurance Regulatory Commission belief sich die Anzahl der versicherten Elektromobile in China im Jahr 2024 auf 31,05 Millionen, der Prämieneingang betrug 140,9 Milliarden Yuan, und die bereitgestellte Risikobedeckung belief sich auf 106 Billionen Yuan. Der Versicherungsverlust belief sich auf 5,7 Milliarden Yuan.

Daten der Finanzaufsichtsbehörde zeigen, dass die Versicherungsbranche im Jahr 2023 einen Verlust von 6,7 Milliarden Yuan bei der Versicherung von Elektromobilen verzeichnete, was auf einen fortlaufenden Verlust hinweist.

Jiao Yingjun sagte gegenüber dem Reporter der Zeitungszeitung, dass die Elektromobil-Versicherung derzeit an einem kritischen Wendepunkt steht, an dem "Schmerz" und "Hoffnung" nebeneinander bestehen. "Die Branche als Ganzes ist aufgrund der hohen Risiken der Fahrzeuge selbst unter Druck, aber einige Unternehmen haben bereits Wege gefunden, Gewinne zu erzielen, indem sie strenge Regulierungen, Technologieanwendungen und die Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette nutzen."

Die starke Unterstützung auf politischem Gebiet ist ein wichtiger Impuls für die Branche, sich Richtung "Hoffnung" zu bewegen. Im Januar 2025 veröffentlichten die National Financial Regulatory Administration und drei andere Ministerien gemeinsam die "Richtlinien zur Vertiefung der Reform, Stärkung der Aufsicht und Förderung der hochwertigen Entwicklung der Elektromobil-Versicherung", um die Effizienz und Qualität der Branche auf verschiedenen Ebenen wie Datenaustausch, Reparaturstandards, Tarifermittlung und Branchenzusammenarbeit zu verbessern.

△ "Richtlinien zur Vertiefung der Reform, Stärkung der Aufsicht und Förderung der hochwertigen Entwicklung der Elektromobil-Versicherung". Quelle: Website der Finanzaufsichtsbehörde

Unter der Führung der Politik haben die großen Versicherungsunternehmen schnell reagiert und anhand ihrer eigenen Stärken nach einem Gewinnmodell für die Elektromobil-Versicherung gesucht.

China Ping An hat in seiner halbjährlichen Bilanz 2025 darauf hingewiesen, dass es sich auf die Dienstleistungen zur Risikoreduktion für Elektromobile konzentriert, mit Automobilherstellern zusammenarbeitet, um Unfallursachen zu analysieren und die Fahrzeugdesigns zu optimieren, und über die Good Driver-App präzise Sicherheitshinweise und Risikowarnungen sendet, um seine Betriebs- und Kundenservicefähigkeiten zu verbessern.

China Pacific Insurance hat sich mit Automobilherstellern zusammengeschlossen, um die Auszahlungskosten zu senken und nutzt gleichzeitig Daten, um das Risikomanagement und die präzise Preisgestaltung zu verbessern.

Jiao Yingjun erwähnte, dass Zhongan Insurance einerseits mit verschiedenen Elektromobilherstellern zusammenarbeitet, um eine "personalisierte" Präzisionspreisgestaltung auf der Grundlage von Big Data zu erreichen. Andererseits arbeitet es eng mit von der Marke autorisierten Elektromobilreparaturbetrieben zusammen, um die durchschnittlichen Reparaturkosten pro Fahrzeug weiter zu senken.

Unter der Unterstützung der Politik und der aktiven Beteiligung der Unternehmen hat sich das Geschäftsergebnis der Versicherungsunternehmen deutlich verbessert.

Im ersten Halbjahr 2025 erzielten die drei führenden Versicherungsunternehmen China People's Insurance, China Ping An und China Pacific Insurance zusammen einen Ursprungsversicherungsprämieneingang von 607,9 Milliarden Yuan.

Davon erzielte China People's Insurance einen Versicherungsdienstleistungseingang von 150,276