Nach dem iPhone werden Hersteller wie Huawei eSIM-Modelle auf den Markt bringen.
Nach dem 3,5-mm-Kopfhöreranschluss steht die SIM-Karte kurz davor, zum nächsten Relikt der Zeit zu werden.
Die Verbreitung des eSIM-Services steht unmittelbar bevor
Die Tatsachen zeigen, dass der eSIM-Service tatsächlich nicht mehr weit von uns entfernt ist.
Laut Medienberichten war Apple-Chef Tim Cook am Abend des 13. Oktober im Douyin-Livestream des Apple Store Flagship Stores zu sehen. Neben der Interaktion mit chinesischen Internetnutzern gab er seine Debütwerbung für das iPhone Air ab.
Entsprechend aktualisierte Apple am 14. Oktober auch seine chinesische Website mit Informationen zur Veröffentlichung des iPhone Air. Es wurde klar angegeben, dass China Mobile, China Telecom und China Unicom in der Volksrepublik China alle eSIM-Unterstützung für das iPhone Air bieten können und dass alle über den offiziellen Kanal erworbenen iPhone Airs "vertragslose Geräte" sind.
Mit anderen Worten erlaubt das am 22. Oktober offiziell veröffentlichte iPhone Air (über den offiziellen Kanal) es den Verbrauchern nicht nur, frei zwischen den Netzen verschiedener Mobilfunkbetreiber zu wählen, sondern auch, je nach persönlicher Präferenz flexibel zwischen den Tarifen verschiedener Anbieter zu wechseln. Vor diesem Hintergrund haben die drei großen Mobilfunkbetreiber, die bereits die "Genehmigung für die kommerzielle Erprobung des eSIM-Mobilfunkdienstanbietung" erhalten haben, in die Spurtphase der eSIM-Vorbestellung eingetreten und haben jeweils eigene Online-Vorbestellkanäle ins Leben gerufen.
Es ist jedoch erwähnenswert.
Am 14. Oktober stellten einige fest, dass Jiangsu Telecom und Shaanxi Telecom, Tochterunternehmen von China Telecom, bei der Werbung für ihren eigenen eSIM-Service ankündigten, dass chinesische Mobiltelefonhersteller wie Huawei und OPPO auch nacheinander eSIM-Mobiltelefone auf den Markt bringen würden. Offenbar könnte mit der offiziellen Veröffentlichung des iPhone Air der physische SIM-Kartenslot das gleiche Schicksal wie der 3,5-mm-Kopfhöreranschluss erleiden - von vielen Herstellern gestrichen werden.
Welche Auswirkungen hat der eSIM auf uns?
Der eSIM, auch bekannt als "eingebettete SIM-Karte" oder "elektronische SIM-Karte".
Sein größtes Merkmal besteht darin, dass die physische SIM-Karte in den Chip integriert ist, wodurch das Gerät dank einer Datendatei von der Einschränkung "Internetzugang erfordert eine physische Karte" befreit wird. Obwohl es in Bezug auf die Funktionen nicht von einer normalen SIM-Karte unterscheidet, gehört es, da das eSIM-Modul in das Mobiltelefon integriert ist, nicht einem bestimmten Mobilfunkbetreiber (ausgenommen vertragliche Geräte).
Deshalb können Benutzer, die einen eSIM nutzen, bei "Kartenwechsel" und anderen Geschäftsszenarien über das Online-Portal des Mobilfunkbetreibers "Online-Kennungen" erhalten und sich so die mühsame Reise in eine Offline-Filiale ersparen. Mit der Senkung der Kosten für die Nummernaktivierung, den Anbieterwechsel und die Geschäftsanmeldung werden Konzepte wie Servicequalität, Tarifwert und Benutzererfahrung in der "Wettbewerbsvorteilsbewertung" zwischen den Mobilfunkbetreibern immer wichtiger.
Einige Medien haben in Bezug auf diese Situation kommentiert, dass der eSIM-Service kurzfristig die Wettbewerbslogik der Mobilfunkbetreiber verändern und ihnen Schmerzen bereiten könnte. Langfristig werden jedoch nicht nur die Kundenwerbungskanäle und -kosten der Mobilfunkbetreiber rapide sinken, sondern auch die Benutzer können in einem vielfältigeren Service ein verbessertes Erlebnis genießen. Dies ist ein Szenario mit Gewinn für beide Seiten.
Darüber hinaus bedeutet die Existenz einer physischen SIM-Karte für die Hersteller auch eine Verringerung des Bauraums für die Bauteile, die Gefahr instabiler Endgeräteverbindungen und die Auswirkung der Kartenöffnung auf die Wasserdichtigkeitstechnologie.
Von der Hardware- und Herstellungsseite betrachtet spart der eSIM nicht nur erheblich an nutzbarem Innenraum im Mobiltelefon, sondern verbessert auch indirekt den Wasserschutz des Geräts, da keine Öffnung erforderlich ist. Ganz zu schweigen von der heutigen Zeit, in der intelligente Geräte die Hauptrichtung der Forschung und Entwicklung sind. Smartwatches, intelligente Brillen, intelligente Halsketten und sogar intelligente Ringe können dank der eSIM-Technologie noch kompakter werden und so ein bequemeres und flexibleres unabhängiges Netzwerkeintrittsverfahren für Endgeräte erhalten.
Die chinesische eSIM-Branche wird in die Schnellspur gelangen
Im Hinblick auf das hohe Interesse der Verbraucher am eSIM-Service sagte Chen Fengwei, stellvertretender Generaldirektor von China Unicom Huasheng Communications Co., Ltd.: "Die Einführung des eSIM-Mobilfunkdienstes wird die gesamte chinesische eSIM-Branche in die Schnellspur bringen."
Im Bereich der Daten beträgt die jährliche Mobiltelefonverkaufszahl in China 300 Millionen Stück. Es ist vorhersehbar, dass mit dem starken Absatz von eSIM-Mobiltelefonen die Investitionen der gesamten Technologiebranche in eSIM-verwandte Produkte und Technologien steigen werden, was wiederum günstige Bedingungen für die eSIM-Umstellung von Internet der Dinge-Geräten, intelligenten Wearables und tragbaren Computern schafft.
"In der Vergangenheit wurden chinesische eSIM-Dienste hauptsächlich auf kleinen Geräten angeboten. Jetzt wird der Einstieg des Mobiltelefons, einer großen Geräteklasse, die gesamte eSIM-Industrie fördern, da 80 % der Weltmobiltelefone in China hergestellt werden." So sprach Chen Fengwei über die Perspektiven des eSIM.
Für Branchenmitglieder bedeutet die Entstehung und Verbreitung des eSIM nicht nur ein Designupgrade für Mobiltelefonhersteller, ein Service- und Erfahrungsupgrade für Mobilfunkbetreiber und Verbraucher, sondern auch Chancen für die Entwicklung der gesamten Branche. In der Vergangenheit waren ausländische Unternehmen in den eSIM-verwandten Bereichen wie Design und Herstellung, Service und Betrieb, Netzwerkbereitstellung und Endgeräteintegration die Hauptakteure. Jetzt bietet die Markteinführung von chinesischen eSIM-Mobiltelefonen und die Entstehung des eSIM-Services nicht nur dasselbe Wachstumspotenzial für verschiedene Unternehmen, sondern auch neue Exportchancen auf dem Weltmarkt.
Schließlich stehen chinesische Technologieunternehmen und Mobilfunkbetreiber in Bezug auf Geschäftsfähigkeit und Herstellungskapazität an der Spitze der Welt. Ganz zu schweigen von den Hunderten von Millionen von Verbrauchern in China, deren Rückmeldungen es Herstellern ermöglichen, ihre Produkte in kürzester Zeit in eine reife Form zu bringen und so ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Quellen:
IT Home: China Telecom: In Kürze werden chinesische Hersteller wie Huawei und OPPO nacheinander eSIM-Mobiltelefone auf den Markt bringen.
Haibao News: Tim Cook hat erstmals in China live geworben und angekündigt, dass das iPhone Air am 22. Oktober veröffentlicht wird.
Boyuan News: Die vollständige Einführung des eSIM-Mobilfunkdienstes - wie wird sich die Branchenlandschaft verändern?
Xinhua Net: Das eSIM-Mobiltelefon ist da!
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Alles über das Internet", Autor: Alles über das Internet, veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.