StartseiteArtikel

Was will Liu Qiangdong mit JD.coms "Automobilbau" erreichen?

异观财经2025-10-15 17:28
JD.com's "car-making" efforts are aimed beyond the automotive industry.

Nach dem Ausbruch des Lieferdienstkriegs, dem Angriff auf den Hotel- und Reisebereich, der beschleunigten Eröffnung von Diskontsupermärkten von JD.com und dem Eintritt in den Kaffee-Sektor hat Liu Qiangdong erneut einen Coup gespielt. Diesmal hat er sich auf die Automobilindustrie gerichtet.

Bei der Veranstaltung "JD 11.11 Surprise Open Day", die am 14. Oktober stattfand, hat JD Auto angekündigt, gemeinsam mit Times Electric Service, einer Tochtergesellschaft von CATL, und der GAC Group ein "Volksauto" zu entwickeln. Sofort stieg das Thema "JD baut Autos" auf die Trending-Liste.

Anschließend hat JD geantwortet, dass das neu vorgestellte Auto eine gemeinsame Initiative der drei Parteien ist. JD liefert hauptsächlich Verbrauchserkenntnisse und exklusive Vertriebsmöglichkeiten und ist nicht direkt an der Herstellung beteiligt.

Aus der Antwort von JD ist ersichtlich, dass JD nicht hastig in das "rote Meer" der Automobilherstellung einsteigt, sondern mit einem Vermögensschonenden Modell und seinen Kernkompetenzen neue Wachstumsmöglichkeiten im Automobil-Nachmarkt und in der intelligenten Mobilitätsökosystem erschließt.

Warum baut JD Autos?

Das kontinuierliche Eintauchen in neue Märkte und die Erschließung neuer Geschäftsbereiche durch JD ist eine Notwendigkeit, um sich aus der Wachstumskrise zu befreien.

Betrachtet man die Jahresabschlüsse des JD-Gruppen in den letzten Jahren, so hat zwar der Kernbereich des Einzelhandels weiterhin ein Umsatzwachstum verzeichnet, aber die Wachstumsrate hat deutlich nachgelassen und sich in einer Plateauphase befunden. Gleichzeitig, obwohl das Nettogewinn verbessert hat, hat der Wettbewerb in der E-Commerce-Branche sich von einem Wachstumsmarkt zu einem Markt mit stagnierender Nachfrage gewandelt.

JD muss einen ausreichend großen Markt finden, der mit seinem eigenen Geschäftsmodell kompatibel ist, um die zukünftige Marktkapitalisierung und das Vertrauen der Anleger zu stärken. Die Automobilindustrie, ein Markt mit einem Volumen von Billionen von Yuan, ist natürlich das erste Ziel.

JD verfügt über eine stabile Cashflow und ausreichende Liquidität, was eine solide finanzielle Grundlage für strategische Investitionen und die Erschließung neuer Geschäftsbereiche bietet.

Was noch wichtiger ist, JD hat hundert Millionen hochwertige Benutzer, insbesondere die JD PLUS-Mitglieder (es wird berichtet, dass die Mitgliederzahl über 50 Millionen beträgt). Diese Benutzer haben in der Regel ein hohes Einkommen, eine hohe Loyalität und legen Wert auf die Qualität der Dienstleistungen, was stark mit der Hauptkundenbasis im Automobilsektor (inklusive Kauf, Wartung und Zubehörprodukten) übereinstimmt. Da die Preise für Autos hoch und die Kaufentscheidungszeit lang sind, passt der Benutzerkreis von JD sehr gut zu diesem Markt. Die gute Betreuung der Autonutzer bedeutet die Aktivierung der wertvollsten Bestandsaktiva, und das Potenzial für die Monetarisierung ist immens.

Nach dem Smartphone ist das Auto wahrscheinlich der größte intelligente Endgerät. Wer die Bedürfnisse der Autofahrer erfüllen kann, wird den Super-Traffic-Entry finden und das "Traffic-Passwort" für die nächste Dekade in die Hand bekommen.

Das eigentliche Ziel liegt außerhalb des Autos

Offenbar ist das direkteste Ziel von JDs Eintritt in die Automobilherstellung die Lenkung von Traffic zu JD Auto Service durch die Synergie der Geschäftsfelder. Langfristig verbirgt sich möglicherweise Liu Qiangdongs größeres "Ambit", die Schaffung eines ganzheitlichen Wertkreislaufs im "Auto-Ekosystem" und die Positionierung als unverzichtbare Infrastruktur und Dienstleister in der kommenden Ära der intelligenten Autos. Die Kernabsichten könnten Folgendes umfassen:

JDs Eintritt in die Automobilherstellung hat das direkteste Ziel, JD Auto Service zu fördern.

Vervollständigung der Konsum-Szenarien und Erschließung des Lebenszeitwerts der Benutzer: Das Auto, als "Spitzenprodukt" im Haushaltskonsum, ist bei der Kaufentscheidung stark mit Elektrogeräten, Möbeln, Versicherungen usw. verknüpft. JD beabsichtigt, den gesamten Servicezyklus von "Auto-Kauf - Zubehör - Wartung - Tausch" zu verbinden. Dies kann nicht nur die Bindung der High-Net-Worth-Benutzer an die Plattform erhöhen (z. B. exklusive Vorteile für PLUS-Mitglieder beim Autokauf), sondern auch den Nebenkonsum anregen (Fahrzeuggeräte, Ladegeräte, Verlängerte Garantie usw.). Das Vertrauen der Benutzer, das durch die Autowartungsdienstleistung aufgebaut wird, kann wiederum die Automobilverkäufe fördern und so einen Ökosystem-Zyklus von "Häufige Dienstleistungen fördern seltene Verkäufe" schaffen, bei dem die Autonutzer dauerhaft wertvolle Mitglieder des Ökosystems werden.

Ausweitung der Wertgrenzen der Lieferkette und Stärkung des Automobil-Nachmarkts: Als Unternehmen mit der Lieferkette als Kernkompetenz erweitert JD das C2M-Modell von den Bereichen 3C, Möbeln usw. auf die Automobilindustrie. Mit seiner starken Lieferkettenverwaltungskapazität, dem Logistiknetzwerk und der digitalen Technologie integriert JD den derzeit stark fragmentierten Automobilreparatur- und Wartungsmarkt und wird zum Standardsetzer und Dienstleistungsaggregator der Branche.

JD Auto Service hat bereits ein großes Netzwerk aufgebaut. Derzeit hat JD Auto Service fast 3.000 eigene Filialen und über 40.000 Partnerfilialen. Durch standardisierte Schulungen und SOP-Prozesse kann die Dienstleistungskapazität schnell repliziert werden, was eine praktische Unterstützung für die Wartungsphase nach dem Automobilverkauf bietet.

Eintritt in die neue Energielieferkette und Erschließung der Chancen auf dem neuen Energiemarkt: Bis September 2025 lag die Penetrationsrate der neuen Energiefahrzeuge in China bei etwa 58,1%, einem Rekordhoch.

JD tritt durch die dreiseitige Zusammenarbeit in diesen Wachstumsmarkt ein, vermeidet dabei das Risiko der Anlage von eigenen Fabriken und kann dank der Herstellungserfahrung der GAC und der Batteriewechseltechnologie der CATL schnell ein "Volksauto" für den unteren Marktsegmenten entwickeln und einen Anteil am Billionenmarkt erobern. Durch die Zusammenarbeit mit Herstellern von neuen Energiefahrzeugen bietet JD eine integrierte Lösung für Online-Vertrieb, Offline-Lieferung, Installation von Ladegeräten und Kundenservice.

Strategische Positionierung in der intelligenten Mobilität und langfristige technologische Synergie: Im Mai dieses Jahres hat JD das Markenzeichen "Joyrobotaxi" registriert, was als offizielle Einstieg in den Bereich der selbstfahrenden Taxis (Robotaxi) gewertet wird. JD plant, den Innenraum des Robotaxis in ein "mobiles E-Commerce-Endgerät" zu verwandeln und so einen Echtzeit-Commerce-Zyklus von "Online-Bestellung, Innenraum-Abholung" zu schaffen und damit ein neues Konsum-Szenario zu erschaffen.

JDs technologische Reserven in den Bereichen KI (intelligenter Kundenservice), Internet der Dinge (intelligentes Zuhause) und Big Data (Benutzerprofiling) können tiefgreifend mit dem Fahrzeugsystem und der Benutzerinteraktion von intelligenten Autos integriert werden (z. B. Fernsteuerung des Fahrzeugs über die JD-App, Synchronisierung der Einkaufsliste des Haushalts mit dem Fahrzeugsystem) und sogar den Weg für die zukünftige Szenarien der selbstfahrenden Logistik ebnen.

JDs Eintritt in die Automobilherstellung ist im Wesentlichen ein Schlüssel-Schritt bei der Transformation von einer "Warenhandelsplattform" zu einem "Lebensstil-Dienstleister". Daraus kann man auch die Kernstrategie des JD-Gruppen in der neuen Wachstumsphase erkennen: Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen expandiert JD in hochpotenzielle und eng verwandte Ökosystembereiche und erschließt und bindet den Lebenszeitwert der Kernbenutzer.

Der Weg vorne wird sicherlich nicht glatt sein. Wenn JD jedoch seine Stärken im Einzelhandel, in der Logistik und in der Benutzerverwaltung erfolgreich auf die Automobilindustrie übertragen kann, hat es die Chance, den Billionenmarkt des Automobilkonsums zu erschließen.

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "DifferentFin" (ID: DifferentFin), geschrieben von Yechabai Xue. 36Kr hat die Veröffentlichung mit Genehmigung.