StartseiteArtikel

Windows 10 Support beendet, aber es gibt noch 7 Methoden, um es weiterhin sicher zu nutzen.

少数派2025-10-15 16:11
Ich möchte einfach weiterhin Windows 10 nutzen: Was ist dann mit den Sicherheitslücken?

Am 14. Oktober 2025, also gestern, hat Microsoft offiziell den Support für Windows 10 beendet. Ab jetzt wird von Microsoft keine Funktionsupdates und Sicherheitsupdates mehr angeboten, es sei denn, die Benutzer registrieren sich für das Extended Security Update-Programm (ESU) oder upgraden auf Windows 11. Im Vergleich zu Windows XP und Windows 7 hat Windows 10 nur eine Lebensdauer von 10 Jahren.

Die Realität ist, dass Windows 11 bestimmte Hardwareanforderungen hat, und einige ältere Geräte können nicht auf herkömmliche Weise installiert werden. Einige Freunde "halten sich fest" bei Windows 10, um relativ weniger Werbung, bessere Kompatibilität usw. zu haben... Aber schließlich ist es ein Computer. Wenn keine Sicherheitsupdates installiert werden, können neu entdeckte Sicherheitslücken zusätzliche Sicherheitsrisiken mit sich bringen.

Deshalb haben wir 7 praktikable Lösungen zusammengestellt, um Ihnen zu helfen, Ihr System auch nach dem Ende des Supports für Windows 10 sicher zu halten.

Lösung 1: Registrieren Sie sich für das Extended Security Update-Programm (ESU) für Windows 10 Consumer Edition

  • Vorteile: Die von der offiziellen Seite angebotene zuverlässigste System- und Sicherheitsunterstützung, und der Zugangsschwellenwert ist niedrig.
  • Nachteile: Das Programm ist nur für ein Jahr gültig, und es ist noch unklar, ob es in Zukunft weiterhin verwendet werden kann.

Obwohl Microsoft beschlossen hat, am 14. Oktober 2025 den offiziellen Support für Windows 10 zu beenden, hat es aus dem Grund, den Benutzern mehr Zeit zum Übergang zu Windows 11 zu geben, das Extended Security Update-Programm (ESU) eingeführt und eine relativ kostengünstige Registrierungsmethode angeboten. Das heißt, normale Verbraucher können, indem sie sich für dieses Programm registrieren, denselben Sicherheitsupdate-Support für Windows 10 wie die Unternehmensversion erhalten.

Dennoch müssen gemäß der Einstellung von Microsoft bestimmte Bedingungen erfüllt sein, um sich für das Extended Security Update-Programm (ESU) für Windows 10 Consumer Edition zu registrieren:

  • Die Systemversion muss Windows 10 22H2 sein und auf die Home-, Professional-, Pro Education- oder Workstations-Versionen beschränkt sein;
  • Das System muss die neuesten Windows-Updates installiert haben;
  • Der Benutzer muss sich mit einem Microsoft-Konto anmelden, und dieses Konto muss Administratorrechte haben.

Erst nachdem die obigen Bedingungen erfüllt sind, kann die ESU-Registrierung durchgeführt werden. Bezüglich der Registrierungsmethode bietet Microsoft drei Optionen an:

  • Zahlen Sie 30 US-Dollar für ein Jahr Extended Security Support;
  • Synchronisieren Sie die Einstellungen Ihres Computers, auf dem Sie sich mit einem Microsoft-Konto angemeldet haben, mit der Cloud;
  • Tauschen Sie 1.000 Microsoft Rewards-Punkte ein;
  • Windows 10-Benutzer in der EU können es direkt erhalten.

Nachdem die obigen Bedingungen erfüllt sind, öffnen Sie "Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update". Wenn das Gerät die Anforderungen erfüllt, wird die ESU-Registrierungseingabeaufforderung angezeigt. Klicken Sie dann auf "Jetzt registrieren", um den Registrierungsvorgang für Extended Security Updates zu starten. Wenn Sie sich derzeit mit einem lokalen Konto anmelden, wird das System Sie aufgefordern, auf ein Microsoft-Konto umzuschalten; wenn die Geräteeinstellungsicherung aktiviert ist, wird das System Sie darüber hinaus aufgefordern, das Gerät für ESU zu registrieren.

Nach der ESU-Registrierung kann eine vorhandene Lizenz auf bis zu 10 Geräten verwendet werden. Sie müssen nur zu "Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update" gehen und auf anderen Geräten "Jetzt registrieren" auswählen. Wenn das aktuelle Gerät dasselbe Microsoft-Konto verwendet wie beim ersten registrierten Gerät, müssen Sie nur auf "Gerät hinzufügen" klicken; wenn Sie sich nicht mit demselben Konto angemeldet haben, wird das System Sie aufgefordern, sich zunächst mit dem Microsoft-Konto anzumelden, das Sie bei der Registrierung verwendet haben.

Es ist zu beachten, dass Microsoft noch nicht klar gemacht hat, ob es nach einem Jahr weiterhin das Extended Security Update-Programm für Windows 10 Consumer Edition anbieten wird. Laut offizieller Ankündigung soll das Programm am 13. Oktober 2026 enden. Wenn Sie also planen, Windows 10 in den nächsten Jahren weiterhin zu verwenden, kann diese Lösung nur für ein Jahr Sicherheitsunterstützung gewährleisten, und nach einem Jahr besteht immer noch das Risiko, dass die Sicherheitsupdates eingestellt werden.

Lösung 2: "Umleiten" von Sicherheitsupdates

Vorteile: Direkt die neuesten Windows 10-Sicherheitsupdates erhalten.

Nachteile: Die Version muss mit Windows 10 Enterprise LTSC übereinstimmen, und derzeit müssen die Sicherheitsupdates manuell installiert werden.

Vielleicht erinnern Sie sich, dass wir auch nach der offiziellen Ankündigung des Endes des erweiterten Supports für Windows XP weiterhin Sicherheitsupdates über Drittanbieter erhalten konnten. Indem wir die Sicherheitsupdates von Windows Embedded POSReady 2009, das sich noch im erweiterten Supportzeitraum befand, nutzten und die Windows Update-Server durch Änderung der Registrierung "täuschten", konnten diese Updates auf Windows XP installiert werden, dessen Lebenszyklus bereits beendet war.

Diese Methode ist auch auf Windows 10 anwendbar. Im Gegensatz zu Windows XP muss hier jedoch keine Registrierungsinformation geändert werden. Sie müssen nur die offline-Update-Pakete manuell anhand der von Microsoft monatlich veröffentlichten Sicherheitsupdate-Knowledge Base suchen und installieren. Da die Version, die in Zukunft weiterhin Updates erhalten wird, Windows 10 Enterprise LTSC 2021 ist, und diese Version auf Windows 10 21H2 basiert, ist es am besten, wenn Ihre aktuelle Windows 10-Version 21H2 ist.

Zunächst müssen Sie die Windows 10-Versionsinformationen-Supportbibliothek auf der offiziellen Microsoft-Website besuchen. Auf der Website suchen Sie die Veröffentlichungsinformationen von Windows 10 für Version 21H2 (OS build 19044). Da die für Verbraucher bestimmte Windows 10 21H2-Version bereits außer Betrieb genommen wurde, werden in der Liste nur die Veröffentlichungskanäle von LTSC angezeigt. Was Sie tun müssen, ist, die Artikelnummer der aktuellen Knowledge Base zu finden, also die Nummer, die mit KB beginnt. Diese Nummer ist die Nummer des monatlichen Sicherheitsupdates.

Danach besuchen Sie den Microsoft® Update Catalog, die von Microsoft offiziell angebotene Website zum Herunterladen von offline-Sicherheitsupdates. Geben Sie im Suchfeld der Website direkt die Artikelnummer der aktuellen Knowledge Base ein, also die Nummer, die mit KB beginnt. Wenn Sie beispielsweise das offline-Sicherheitsupdate-Paket KB5065429 vom 9. September 2024 herunterladen möchten, müssen Sie nur das Update-Paket für Windows 10 Version 21H2 in den Suchergebnissen finden.

Zur Kompatibilität empfehle ich, das Cumulative Update (Kumulatives Update) herunterzuladen. Nachdem Sie das entsprechende Update gefunden haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Download" rechts in der Liste, um es herunterzuladen. Nach Abschluss des Downloads können Sie es installieren. So können Sie sicherstellen, dass Ihr System die neuesten und vollständigsten Sicherheits-Patches und Funktionsverbesserungen erhält.

Der größte Vorteil dieser Lösung ist, dass wir, auch wenn wir nicht direkt über Windows Update Sicherheitsupdates erhalten können, immer noch die monatlichen Sicherheitsqualitätsupdates der LTSC-Version herunterladen können, um die grundlegende Informationssicherheit aufrechtzuerhalten. Die Nachteile sind auch offensichtlich, nämlich dass die Sicherheitsupdates fast monatlich manuell heruntergeladen und installiert werden müssen. Natürlich ist es nicht ausgeschlossen, dass Drittanbieter halbautomatische Tools entwickeln, um uns zu helfen, die Lebensdauer des Windows 10-Systems zu verlängern.

Lösung 3: Wechseln Sie auf die Windows 10 Enterprise LTSC-Version

Vorteile: Die Windows 10-Nutzungserfahrung wird fortgesetzt, Anmeldung mit einem Microsoft-Konto erforderlich, offiziell vereinfachtes System.

Nachteile: Das EOL von LTSC 2021 ist auch erst 2027, und es handelt sich um ein Volumenlizenzvertrag.

Für Unternehmensbenutzer oder normale Benutzer, die auf Stabilität Wert legen, bringt der Wechsel des Systems oder die Aktualisierung auf eine neue Hauptversion beträchtliche Migrations- und Lernkosten mit sich. Deshalb ist es besser, Windows 10 weiterhin zu verwenden.

Die LTSC-Version ist die von Microsoft für Unternehmen und Bildungseinrichtungen angebotene Langzeit-Support-Version.

Im Vergleich zu anderen Windows 10-Versionen besteht der Hauptunterschied von LTSC darin, dass es nicht so häufig Funktionsupdates erhält, und einige Funktionen, einschließlich des Microsoft Store, entfernt wurden. Der Supportzeitraum der LTSC-Version ist nicht von dem Enddatum des Supports für die normale Windows 10-Version abhängig. Der erweiterte Support für die Windows 10 Enterprise LTSC 2019-Version endet am 9. Januar 2029, und die Hauptsupportphase von Windows 10 Enterprise LTSC 2021, das auf Windows 10 21H2 basiert, endet am 12. Januar 2027. Die Wahl von Windows 10 Enterprise LTSC kann für einen längeren Zeitraum die Sorge um die Migration zu einer neuen Windows-Hauptversion beseitigen.

Die Installation von Windows 10 Enterprise LTSC ist ähnlich wie die Installation von Windows 10. Der einzige Unterschied besteht in der Wahl des Kontoanmeldens während der OOBE (Erststart-Erfahrung). Obwohl das System standardmäßig die Anmeldung mit einem Arbeits- oder Schul-Microsoft-Konto erfordert, können Sie durch Klicken auf "Zur Domäne hinzufügen" in der linken unteren Ecke ein lokales Konto erstellen. Wenn erforderlich, können Sie nach der Installation in das System wechseln und sich auch für ein Microsoft-Onlinekonto entscheiden. Laut meinen Tests unterstützt auch der Wechsel zu einem Microsoft-Onlinekonto innerhalb des Systems normale Microsoft-Konten.

Nach der Installation und Aktivierung können Sie die Versionsinformationen von Windows 10 Enterprise LTSC in "Einstellungen" - "Über" einsehen. Die angezeigte Build-Nummer ist 19044.xx, die dieselbe wie bei Windows 10 21H2 ist. Deshalb kann auch die Software, die Windows 10 21H2 unterstützt, auf Windows 10 Enterprise LTSC 2021 normal funktionieren.

Natürlich können Sie, wenn Sie später Microsoft-Online-Services (z. B. den Microsoft Store) nutzen möchten, auch über Drittanbietertools den Microsoft Store manuell installieren, z. B. über das Tool "Add Store to Windows 10 Enterprise LTSC". So können Sie Apps aus dem App Store herunterladen und gleichzeitig andere für normale Verbraucher vorgesehene Microsoft-Online-Services nutzen.

Lösung 4: Verwenden Sie Drittanbietertools, um Windows 10 zwangsweise auf Windows 11 zu aktualisieren

Vorteile: Alle Konfigurationseinstellungen und Dateien von Windows 10 werden beibehalten, und ein reibungsl