Chinesische eSIM-Smartphones sind da: 6 Dinge, die Sie vor dem Kauf des iPhone Air wissen sollten
Es war vollkommen unerwartet, dass auch Tim Cook nun Live-Shopping macht. Bei der Live-Show von Apple Store auf Douyin gestern Abend hat der Apple-Chef Tim Cook live für die iPhone 17-Serie geworben und außerdem angekündigt, dass die Bestellungen für das iPhone Air am kommenden Freitag (17. Oktober) aufgenommen werden und das Telefon nächsten Mittwoch (22. Oktober) offiziell auf den Markt kommt.
Es ist endlich da. Als neues Modell der neuen iPhone-Generation hat das iPhone Air in China zwar heftige Kontroversen ausgelöst, aber aufgrund seines extrem dünnen Gehäuses und seiner einzigartigen Produktdifferenzierung hat es eine beachtliche Aufmerksamkeit erregt. Aufgrund des eSIM-Problems wurde es bisher noch nicht in China Mainland auf den Markt gebracht, sodass viele Leute es nur in Hongkong und anderen Regionen frühzeitig testen konnten.
Und kurz bevor Tim Cook es persönlich ankündigte, hat China Unicom einen Artikel mit dem Titel "eSIM-Smartphones sind da!" veröffentlicht. Darin heißt es, dass China Unicom offiziell die Genehmigung für die kommerzielle Erprobung des eSIM-Smartphone-Betriebsdienstes erhalten hat. Anschließend haben auch China Mobile und China Telecom kürzlich angekündigt, die Genehmigung für die kommerzielle Erprobung des eSIM-Smartphone-Betriebsdienstes erhalten zu haben und den Antragsprozess für eSIM-Smartphones vollständig online verfügbar zu machen.
Bildquelle: China Unicom, China Telecom, China Mobile
Aber obwohl das eSIM-Problem gelöst und der Verkaufszeitpunkt des iPhone Air festgelegt ist, bleibt für Apple immer noch ein großes Problem: Wollen die chinesischen Verbraucher wirklich ein Produkt wie das iPhone Air, das sowohl deutliche Vorteile als auch Nachteile hat? Das müssen wir abwarten. Bevor wir jedoch darauf warten, müssen wir tatsächlich noch viele Fragen über das eSIM und das iPhone Air klären.
6 Fragen, die Sie vor dem Kauf des iPhone Air wissen müssen
Ehrlich gesagt bin ich als Privatverbraucher sehr froh über die Entstehung des iPhone Air. Dies kann als ein neues Experiment von Apple angesehen werden. Laut offiziellen Daten ist dieses Telefon nur 5,6 Millimeter dick und damit die dünnste Generation aller bisherigen iPhone-Modelle. Gleichzeitig ist es mit einem A19 Pro-Chip ausgestattet, unterstützt eine Bildwiederholrate von 120 Hz, verfügt über ein verbessertes Display und eine Ultra-Keramik-Glas-Oberfläche und behält das MagSafe-Design bei.
Natürlich kann ich den Kern des iPhone Air in vier Worten zusammenfassen: Großes Display und Leichtigkeit. Trotz des 6,5-Zoll-XDR-Displays hat Apple es geschafft, das Telefon nur 5,6 mm dick und 165 g schwer zu machen. In einer Smartphone-Marktumgebung, in der die meisten Modelle mit 6,5-Zoll-Displays fast 200 g oder sogar mehr wiegen, bietet das iPhone Air tatsächlich eine Option für diejenigen, die ein größeres Display und ein leichteres und dünneres Gerät wünschen.
Bildquelle: Apple
Aber die extreme Dünnheit bedeutet, dass Kompromisse bei der internen Auslegung, der Batteriekapazität, dem Wärmeableitungsraum usw. eingegangen werden müssen, was wiederum Grenzen bei der Benutzererfahrung mit sich bringt. Zum Beispiel die Ladegeschwindigkeit, die Übertragungseffizienz, der Batterieverlust bei langfristigem intensiven Gebrauch, die Wärmekontrolle usw. Noch wichtiger ist, dass das iPhone Air ein eSIM-exklusives Gerät ist und das erste Smartphone, das in China Mainland vollständig auf die "keine physische Karte"-Technologie setzt.
In dieser Veränderung müssen die Benutzer nicht nur das Telefon selbst betrachten, sondern auch die damit verbundenen Fragen wie "Betriebserfahrung, Antragskosten, nachträgliche Migrationsfähigkeit" beachten. Im Folgenden sind 8 Fragen, die Sie vor dem Bestellen sorgfältig prüfen müssen – hier geht es nicht darum, das iPhone Air abzulehnen, sondern nur, dass Sie sicherstellen können, dass Sie es mit Ruhe kaufen können, wenn Sie diese "Grenzen" verstehen.
1. Unterstützen alle drei Telekommunikationsanbieter, aber können wir alle Anträge stellen?
Am 13. Oktober haben China Unicom, China Mobile und China Telecom alle angekündigt, die Genehmigung für die "kommerzielle Erprobung von eSIM-Smartphones" erhalten zu haben. Theoretisch können alle drei Anbieter die eSIM-Dienste für das iPhone Air anbieten. Aber "können Anträge stellen" und "leicht Anträge stellen" sind nicht unbedingt das Gleiche. Derzeit befinden sich alle drei Anbieter in der "Vorkommerzialisierungs-Phase", und die Antragsverfahren erfolgen über Online-Buchung und anschließende persönliche Identitätsüberprüfung vor Ort.
Was die Abdeckung betrifft, hat China Telecom angekündigt, dass es in 31 Provinzen und Städten in China offiziell eingeführt wurde, während China Mobile von einer "vollständigen Einführung" spricht. Obwohl China Unicom dies in seiner Ankündigung nicht klar angegeben hat, zeigt die Buchungsseite, dass alle drei Anbieter die meisten offline-Geschäfte in ganz China unterstützen. Nehmen wir als Beispiel die Umgebung von Lei Keji. Die meisten China-Telecom-Filialen in der Nähe unterstützen die Antragsverfahren für eSIM-Smartphones.
Bildquelle: Lei Keji
Es ist jedoch zu beachten, dass nicht alle Geschäfte mit dem Logo der Telekommunikationsanbieter als echte "Filialen" gelten können, aber im Allgemeinen unterstützen alle offline-Filialen, die in den jeweiligen Apps der Anbieter gefunden werden können, die Antragsverfahren.
2. Ist der Antragsprozess im Vergleich zu physischen Karten komplizierter?
Ehrlich gesagt, könnte dieser Wechsel des Smartphones viel umständlicher sein als zuvor. Im Vergleich zum Einstecken und Aktivieren einer SIM-Karte, was nur wenige Minuten dauert, erfordert der Antrag auf eine neue eSIM-Karte oder die Migration einer alten eSIM-Karte in China eine persönliche Identitätsüberprüfung vor Ort und das Einspielen der Karte in das Telefon innerhalb einer bestimmten Zeit. Bisher ist noch unklar, ob man in Zukunft beim Wechsel von einem chinesischen iPhone Air auf ein anderes chinesisches eSIM-Smartphone direkt per QR-Code migrieren und einspielen kann oder ob man weiterhin in einer offline-Filiale den Antrag stellen muss.
Für Leute, die mit digitalen Geräten vertraut sind, ist dieser Prozess nur etwas umständlich, aber für normale Verbraucher könnte es wirklich problematisch sein. Bisher ist noch unklar, ob die offline-Filialen entsprechende Anleitungen für den Antragsprozess und die nachträgliche Nutzung anbieten. Man kann nur sagen, dass in der derzeit noch nicht vollständig ausgereiften eSIM-Ökosystem in China diese neue Experimentierung noch gewisse Wechselkosten mit sich bringt.
3. Ist das chinesische eSIM-Smartphone auch bei Reisen im Ausland gut nutzbar?
Diese Frage ist besonders wichtig. eSIM erleichtert in hohem Maße die mobile Netzwerterfahrung bei Reisen im Ausland. Normalerweise kann man das eSIM vorab kaufen und einspielen und es direkt nach der Ankunft nutzen. Aber das chinesische iPhone Air kann in China Mainland keine ausländischen eSIMs installieren – dies ist eine Beschränkung, die Apple auf seiner offiziellen Website eindeutig festgelegt hat. Mit anderen Worten, man kann nicht zuerst im Inland ein ausländisches eSIM per QR-Code kaufen und einspielen, sondern muss warten, bis man im Ausland angekommen ist und die Standortfunktion aktiviert hat, um es zu installieren.
Dies hat einen ziemlich deutlichen Einfluss auf die mobile Netzwerterfahrung bei Reisen im Ausland. Viele ausländische eSIM-Plattformen für Datenpakete ermöglichen den Online-Kauf, aber man kann sie im Inland nicht vorab installieren und einspielen, sondern muss erst im Ausland ankommen. In der Realität müssen beim Einspielen nach der Ankunft jedoch zunächst Probleme wie Netzwerkbedingungen und Bedienungsverfahren bewältigt werden, was die Nutzungskosten erhöht.
Der normale eSIM-Prozess, Bildquelle: Alo eSIM
Allerdings entspricht das eSIM in allen Funktionen einer physischen SIM-Karte und ist auch unter der Regelung "fünf Nummern pro Personalausweis" (ein Personalausweis kann maximal fünf Nummern zugeordnet haben) eingeschlossen. Theoretisch kann das chinesische iPhone Air immer noch bis zu 8 eSIMs (einschließlich ausländischer eSIMs) gleichzeitig installieren und 2 eSIMs (Doppel-SIM-Funktion) gleichzeitig aktiv nutzen.
4. Kann man in ausländischen iPhone Air-Modellen chinesische eSIMs installieren?
Nein, selbst nicht das Modell aus Hongkong.
Obwohl ausländische Modelle eSIMs aus anderen Regionen direkt installieren können, hat Apple auf seiner offiziellen Website angegeben, dass alle anderen iPhone-Modelle außer dem chinesischen iPhone Air (Modell A3518) die eSIM-Beschreibungsdateien der chinesischen Telekommunikationsanbieter nicht installieren können, einschließlich der iPhone-Modelle, die außerhalb von China Mainland gekauft wurden.
Bildquelle: Apple
Laut Chen Fengwei, stellvertretendem Generaldirektor von China Unicom Huasheng Communications Co., Ltd. (ein hundertprozentige Tochtergesellschaft von China Unicom), müssen die eSIM-Daten der chinesischen eSIM-Smartphones aufgrund der strengen Verwaltungserfordernisse wie Telekommunikations-Identitätsüberprüfung und Datensicherheitszertifizierung in China über eine chinesische Sicherheitszertifizierung heruntergeladen werden, und nur die chinesischen Modelle verfügen über das entsprechende Sicherheitszertifikat.
Und wenn man bedenkt, dass alle weltweiten Versionen des iPhone Air eSIM-exklusiv sind und die physischen SIM-Kartensteckplätze vollständig entfernt wurden, ist der Nutzwert der ausländischen Modelle in China noch geringer. Aber das Team in Huaqiangbei hat dennoch andere Lösungen gefunden. Man kann mit einer NFC-Kartenauflage das ausländische iPhone Air dazu bringen, physische SIM-Karten der chinesischen Anbieter zu nutzen.
Aber selbst so wird es von Lei Keji nicht empfohlen, da sowohl die Möglichkeit, dass Apple die Sicherheitslücke schließt, als auch die tägliche Stabilität eines solchen Vorgehens ein hohes Risiko birgt.
5. Mit einer Batteriekapazität von nur 3149 mAh reicht die Akkulaufzeit des iPhone Air wirklich aus?
Zuerst die Schlussfolgerung: Unter den "mittleren Nutzungsszenarien" ausländischer Benutzer reicht die Akkulaufzeit des iPhone Air aus, aber chinesische Benutzer werden wahrscheinlich nicht zufrieden sein.
Laut Angaben von Apple auf seiner offiziellen Website unterstützt das iPhone Air eine maximale lokale Videowiedergabe von 27 Stunden und eine Streaming-Videowiedergabe von 22 Stunden. In den Tests des Youtube-Bloggers Dave2D hat das iPhone Air bei einer Helligkeit von 600 nit etwa 3 Stunden und 11 Minuten lang das Spiel "Genshin Impact" gespielt, und in der täglichen Nutzung mit Apps wie Reddit kann die Akkulaufzeit bis zu 9,5 Stunden betragen.
Bildquelle: Youtube@Dave2D
Im Vergleich dazu kann das Standardmodell des iPhone 17 mit einer um über 500 mAh größeren Batterie unter denselben Bedingungen etwa 5 Stunden lang "Genshin Impact" spielen und in der täglichen Nutzung über 13 Stunden halten.
Ehrlich gesagt, wenn man die Dicke und die Batteriekapazität berücksichtigt, hat das iPhone Air eine ziemlich gute Akkulaufzeit. In den Tests von Tom's Guide hat es sogar das Samsung Galaxy S25 Edge mit größerer Batterie übertroffen. In den täglichen Nutzungstests von Tom's Guide war die Differenz zwischen dem iPhone Air und dem Standardmodell des iPhone 17 noch geringer, wobei das erste 12 Stunden und 2 Minuten und das zweite 12 Stunden und 47 Minuten lief.
Mal abgesehen von den unterschiedlichen täglichen Nutzungshabits zwischen ausländischen und chinesischen Benutzern, ist die Leistung von über 3 Stunden im Spiel "Genshin Impact" in China eher bescheiden.
6. Beeinflusst das Hitzeentwicklungsproblem bei hoher Integration die tägliche Nutzung?
In einem früheren Artikel hat Lei Keji über das beeindruckende interne Design des iPhone Air gesprochen, aber auch eine Sorge geäußert – die Hitzeakkumulation.