StartseiteArtikel

BosonQ Psi hat eine Finanzierung im A++-Rund um Hunderten von Millionen Yuan abgeschlossen. Der Nobelpreis löst die große Seefahrt-Ära der Quantenrechnung aus.

南山战新投2025-10-15 09:10
BosonQ Psi hat mehrere Hundert Millionen Yuan in der Runde A++ an Kapital beschafft, um die Forschung, Entwicklung und Industrialisierung von Quantencomputern auf der Grundlage von Licht zu beschleunigen.

In jüngster Zeit hat die Peking Bose Quantum Technology Co., Ltd. (im Folgenden als "Bose Quantum" bezeichnet) eine Finanzierung im Wert von Hunderten von Millionen Yuan in der Runde A++ abgeschlossen. Diese Runde wurde gemeinsam von Huade Science and Technology Innovation und Nanshan Strategic New Investment angeführt, und renommierte Institutionen und börsennotierte Unternehmen wie GF Xinde, Hunan Caixin Industrial Fund und Weide Information (688171) haben gefolgt. Der alte Aktionär Qifu Capital hat seine Investitionen weiter erhöht.

Die Mittel werden weiterhin für die folgenden Zwecke der Firma verwendet: ① Die Forschung und Entwicklung von "spezialisierter" kohärenter optischer Quantencomputer und "universeller" optischer Quantencomputer; ② Der Aufbau von Fertigungskapazitäten für Quantencomputing-Chips; ③ Der Bau und der Inbetriebnahme der ersten großstäblichen Fertigungsfabrik für spezialisierte optische Quantencomputer in China im Nanshan-Distrikt von Shenzhen; ④ Die Erweiterung der kommerziellen Ökosysteme für die Integration von "Quantencomputing + KI".

Diese Finanzierung ist erneut eine Bestätigung für Bose Quantum als repräsentatives Unternehmen für praktikables Quantencomputing in China. Dieser Erfolg ist kein isoliertes Ereignis, sondern findet im Rahmen der globalen Investitionswelle in Quantencomputing statt. Bisher haben wir aus den Branchentrends der Technologieregisseure wie NVIDIA, die systematisch in PsiQuantum auf dem optischen Quantenweg, QuEra auf dem Weg der neutralen Atome und Quantinuum auf dem Weg der Ionenfallen investieren, deutlich die feste Zuversicht der weltweit führenden Kapitalgeber in die kommerzielle und industrielle Zukunft des Quantencomputings erkannt. Die aktuelle Finanzierung von Bose Quantum ist ein lebendiges Beispiel dafür, dass China in diesem globalen Innovationswettlauf stetig voranschreitet und viel Aufmerksamkeit erregt. Sie markiert, dass chinesische Quantenstart-ups und die Kapitalmärkte eine gute wechselseitige Interaktion eingehen und zeigt die Wichtigkeit der Firma als Kernplattform für den Quantencomputing-Sektor. Mit stabilen Echtzeitbetrieb und einem Ökosystem von Anwendungen wird Bose Quantum die Rolle eines Branchenvorzeiges weiter ausbauen und den kommerziellen und industriellen Prozess des Quantencomputings kontinuierlich vorantreiben.

Der Nobelpreis krönt erstmals das Quantencomputing: Der Beginn einer Ära des Wettbewerbs und der Entdeckungen

Am 7. Oktober 2025 hat die Verkündung des Nobelpreises für Physik 2025 einen historischen Meilenstein für das Quantencomputing gesetzt: John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis haben den Preis für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunneleffekts und der Energiequantisierung in einem elektrischen Kreis gewonnen. Diese bahnbrechende Entdeckung vor vierzig Jahren hat die Forschungrichtung des supraleitenden Quantencomputings hervorgebracht und auch die wissenschaftliche Herausforderung gestellt, "die Störfaktoren wie Rauschen und Temperatur in makroskopischen Quantensystemen auf das Niveau eines einzelnen Quants zu reduzieren", die bis heute ein wichtiges Thema für die Forscher ist. Vierzig Jahre später, zu Beginn des Jahrhunderts der Quantenmechanik, wird diese Ehre die Wissenschaftler und Ingenieure weiter ermutigen, verschiedene Wege für die Realisierung von Quantencomputern zu erforschen: Ob es sich um die Manipulation von makroskopischen Systemen wie Supraleitern oder um die Manipulation von mikroskopischen Systemen wie Photonen, gefangenen Ionen und neutralen Atomen handelt; Ob es sich um die Konstruktion von Turing-vollständigen Gatterquantencomputern oder um nicht-gatterbasierte Quantencomputer, die kurzfristig für bestimmte Bereiche einsetzbar sind, ihre Arbeit ist wie ein Leuchtfeuer am Beginn der Ära des Quantencomputings und beleuchtet heute die beeindruckende Reise, in der universelle und spezialisierte Wege parallel verlaufen und verschiedene Technologien konkurrieren!

Aus Anwendungsgesichtspunkten hat sich das Quantencomputing heute klar in zwei große technologische Lager aufgeteilt: universelle und spezialisierte Quantencomputer. Das Ziel der universellen Quantencomputer ist die Umsetzung beliebiger Quantenalgorithmen. Sie basieren auf Kernmerkmalen wie Quantenverschränkung und Superposition und streben eine universelle Rechenleistung an. Ihre Entwicklung erfordert die Überwindung von Hardwaretechnikbarrieren wie die hochpräzise Kontrolle von Quantenbits und die Fehlerkorrektur sowie die Entwicklung von nutzbringenden Gatteralgorithmen, um die "Quantenüberlegenheit" in mehr praktischen Bereichen zu beweisen. Spezialisierte Quantencomputer konzentrieren sich auf die Optimierung von bestimmten Serien von Problemen mit hohem Wert und Wiederverwendbarkeit. Durch die Anpassung von Quantenphysiksystemen wird die Lösungsgeschwindigkeit erhöht. Obwohl ihr Anwendungsbereich in einem gewissen Maße eingeschränkt ist, legt die maßgeschneiderte Entwicklung für eine große Klasse von Anwendungsfällen die praktische Grundlage und den Marktplatz fest. Sie haben in der NISQ-Ära (Quantencomputing mittlerer Größe mit Rauschen) zuerst kommerzielle Umsetzungen erreicht und sind derzeit die Hauptkraft in der industriellen Anwendung.

In diesem industriellen Szenario mit doppelten Spuren hat Bose Quantum auf der Grundlage des optischen Quanten-Systems eine vorausschauende Strategie für die gesamte Stapel-Forschung und -Entwicklung von spezialisiertem und universellem Quantencomputing umgesetzt. Mit spezialisierten Quantencomputern als Vorreiter hat es praktische Algorithmen und kommerzielle Aufträge in vielen Bereichen wie Künstlicher Intelligenz, Biopharmazie und Finanzwesen angesammelt und eine reife Gemeinschaft von Quantenanwendungsentwicklern geschaffen. Gleichzeitig hat es langfristig in die Entwicklung von universellen optischen Quantencomputern und Quanten-klassischen Hybridrechenleistung investiert, um die tatsächlichen Bedürfnisse zu erfüllen. Mit Licht als Weg und der Anwendbarkeit als Priorität wandelt Bose Quantum kontinuierlich das Potenzial der Theorie in reale Produktivkraft um, um die Kernkraft zu werden, die das Quantencomputing tatsächlich in die Industrie bringt.

Das "Quanten"-Hardware ist nur der Startpunkt, die umfassende Praktikabilität des "Rechen"-Systems ist der entscheidende Punkt

Von der bahnbrechenden Entdeckung, die mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde, bis zur gegenwärtigen Entwicklung verschiedener Technologierouten steht der Weg des Quantencomputers von dem Labor in die industrielle Anwendung vor komplexeren Anforderungen. Die Verbesserung einzelner physikalischer Indikatoren entspricht nicht der Praktikabilität von Quantencomputern. In einer Zeit, in der die Rechenleistung die Kernproduktivkraft in vielen Branchen geworden ist, ist der Durchbruch in der Quantenhardware nur der "Startpunkt" für den Aufbau einer neuen Qualität von Produktivkraft. Ob es möglich ist, eine stabile, zuverlässige und erweiterbare Rechenleistung zu erreichen, ob nutzbare und gut funktionierende Algorithmen-Entwicklungswerkzeuge zur Verfügung gestellt werden, und ob es möglich ist, sich effizient an die sich ständig ändernden KI-Frameworks anzupassen und in realen Anwendungsfällen eine überlegene Praktikabilität gegenüber klassischen Computern zu zeigen, das sind die echten Erwartungen des Marktes an Quantencomputer.

In der gegenwärtigen NISQ-Ära (Quantencomputing mittlerer Größe mit Rauschen) haben "universelle" Quantencomputer auf der Grundlage verschiedener physikalischer Systeme erhebliche Fortschritte bei physikalischen Indikatoren wie Skalierbarkeit, Konnektivität, Kohärenzzeit, Fidelität und Fehlerkorrektur erzielt. Doch noch kein System kann alle technischen Schwierigkeiten überwinden und selbst ein einziges fehlertolerantes logisches Quantenbit konstruieren. Sie haben noch nicht die "Eingangskarte" für praktikables Quantencomputing erhalten. Dagegen vermeiden "spezialisierte" Quantencomputer die komplexe Konstruktion von logischen Gattern, sind in Bezug auf die Fehlerrate und das Dekohärenzproblem relativ leicht zu kontrollieren, reduzieren die Komplexität der Operationen und haben eine hohe Skalierbarkeit der Quantenbitanzahl. Derzeit verfügen sie bereits über die Fähigkeit, eine stabile Rechenleistung über lange Zeiträume bereitzustellen.

Bose Quantum konzentriert sich derzeit auf die praktikable Umsetzung und die Industrialisierung von "spezialisierter" optischer Quantenrechnung. Es hat kontinuierlich einen eigenständigen und kontrollierbaren kohärenten optischen Quantencomputer mit 1.000 spezialisierten Quantenbits weiterentwickelt und veröffentlicht, und es bietet Entwicklungswerkzeuge und Service-Validierungsplattformen für die gesamte Kette von Problemabbildung, Ressourcenplanung, Quantenzustandsentwicklung bis hin zur Ergebnisoptimierung. Darüber hinaus hat es mehrere Quanten-ursprüngliche KI-Trainingssuiten auf der Grundlage der PyTorch-Ökosystem open source gemacht, um die Anwendungsbarriere des Quantencomputings zu senken und die Gemeinschaft der Quantenanwendungsentwickler zu erweitern. So können mehr Branchen und Forschungsinstitutionen die Vorteile des Quantencomputings nutzen und die effiziente Umwandlung von Forschungsergebnissen in industrielle Anwendungen beschleunigen.

Zusätzlich bietet das Ganzheitssystem, das bei Raumtemperatur über lange Zeiträume stabil betrieben werden kann, die Möglichkeit für eine großstäbliche Implementierung in Produktionsumgebungen. In Szenarien wie KI-Training, bei denen hunderte von tausenden von genauen Sampling-Berechnungen ausgeführt werden müssen, wird die Stabilität von Quantencomputern an eine neue Herausforderung gestellt. Bose Quantum hat auf der Grundlage des verfügbaren Echtzeitcomputers mit 1.000 Quantenbits die Entwicklung von Fehlerkorrekturalgorithmen und Technologien für die Parallelisierung mehrerer Computer verstärkt und die Robustheit des Systems kontinuierlich verbessert. Es hat bereits einen stabilen Betrieb von mehr als 12 Stunden pro Tag bei Raumtemperatur erreicht. Darüber hinaus hat das China Academy of Information and Communications Technology einen "Technologievalidierungsbericht für kohärente optische Quantencomputer" ausgestellt, um die Praktikabilität von neun Indikatoren wie die Anzahl der Quantenbits, die Gesamtzahl der Kopplungen, die Kopplungsgenauigkeit, die Leistung bei der Lösung von Standardaufgaben, die Leistung bei der Lösung von hochdichten Aufgaben und die Leistung bei der Lösung von Anwendungsaufgaben zu bestätigen.

Seit der Einführung des Cloud-Services mit 100 Rechenquantenbits der Firma hat die Anzahl der Plattformaufrufe und Lösungen insgesamt über 68 Millionen Mal erreicht, die Anzahl der beteiligten Hochschulen über 900 und die Anzahl der beteiligten Entwickler über 10.000. Basierend auf den ersten-hand-Feedbacks von Benutzern und Entwicklern passt Bose Quantum kontinuierlich die technologische Forschung und Entwicklung Richtung des gesamten Hardware- und Software-Systems an. Es folgt dem Prinzip der tatsächlichen Bedürfnisse anstelle der Forschungskriterien, um einen Flusseffekt für die Produktentwicklung zu schaffen und sich besser an die realen Anwendungsbedürfnisse anzupassen und Lösungen für das Quantencomputing anzubieten, die der Markt wirklich braucht.

"Quantencomputing + KI" ist das Weltmeer, die Schaffung eines praktikablen Anwendungsökosystems

So wie die GPU die Vektoroperationen beschleunigt und die Entwicklung von tiefen neuronalen Netzen gefördert hat, bietet der neue Rechenparadigma des Quantencomputers neue Chancen für die Veränderung von KI-Modellen. Basierend auf dem Boltzmann-Maschinen-Konzept, das von Geoffrey Hinton, dem Preisträger des Nobelpreises für Physik 2024 und Pionier der neuronalen Netze, vorgeschlagen wurde, hat Bose Quantum eine vorausschauende neue Paradigma für Quantenneuronale Netze entwickelt. Es nutzt geschickt die mathematische Äquivalenz zwischen dem Ising-Modell und der Boltzmann-Maschine und ersetzt die traditionellen Methoden wie Gibbs-Sampling durch Quanten-Sampling, um das Problem der ineffizienten Training der Boltzmann-Maschine aufgrund ihrer hohen Komplexität zu lösen und eine "Kill-App" für Quanten-KI + Biopharmazie zu schaffen.

Bis jetzt wurde die Boltzmann-Maschine-Variational Autoencoder (QBM-VAE), die von Kunden auf der Grundlage des kohärenten optischen Quantencomputers von Bose Quantum trainiert wurde, in vielen Anwendungsfällen wie Peptidgenerierung, Kleinmolekülgenerierung, Einzelzell-Clustering, mRNA-Impfstoff-Designoptimierung und Proteomik-Analyse eingesetzt. Es wurde bestätigt, dass es die Pharmazeutische Forschungs- und Entwicklungszeit verkürzen, die Genomik-Forschung genauer machen oder die Kosten für die Pharmazeutische Forschung und Entwicklung senken kann.

Dreiteiliges Konzept: Die Schaffung einer neuen Ära für die RNA-Optimierung, "Hardware - Paradigma - Algorithmus"

In Bezug auf die ökologische Zusammenarbeit hat Bose Quantum auch mit dem Guangzhou National Laboratory, der Shanghai Jiao Tong University, der Pharmazeutischen Fakultät der Sun Yat-sen-Universität, dem Peking Cancer Hospital und dem Tsinghua Changgeng Hospital an der praktikablen Anwendung von Quantencomputing in Szenarien wie Proteinenstrukturvorhersage, Molekülähnlichkeitssuche, Peptid-Docking und Allosterie-Stellenvorhersage geforscht. Darüber hinaus hat es ein viereckiges Kooperationssystem von "Pharmazeutischen Unternehmen - Hochschulen - Krankenhäusern - Nationalen Laboratorien" aufgebaut. In Zukunft wird es eng mit Spitzenhochschulen, Krankenhäusern und Pharmazeutischen Unternehmen zusammenarbeiten, um die ökologische Gemeinschaft aufzubauen, die Quantenrechenleistung und Datenressourcen zu teilen und den Prozess der Arzneimittelentwicklung und klinischen Validierung zu beschleunigen.

Jiang Peixing, der Vorsitzende von Huade Science and Technology Innovation, hat erwähnt, dass Bose Quantum als führendes Unternehmen für