StartseiteArtikel

Gerade eben war der letzte Flug der zweiten Generation von SpaceX Starship von Elon Musk erfolgreich. Easter Egg: Jensen Huang brachte persönlich einen Supercomputer vor Ort.

爱范儿2025-10-14 10:26
Die Iterationsphilosophie von Starship besteht darin, Fortschritte durch Misserfolge zu erzielen.

Das Abschiedsspiel des Starship V2 war reibungsloser als erwartet.

Gerade wurde die 11. Flugmission des Starship erfolgreich abgeschlossen – der Booster 15 absolvierte erneut einen Flug, 8 Starlink - Simulatoren wurden perfekt deployed, die Hitzeschilder wurden absichtlich entfernt, um eine Grenztestung durchzuführen, und das Raumschiff landete erfolgreich im Indischen Ozean.

Dies war der letzte Flug der Starship V2 - Version und zugleich der Wendepunkt für SpaceX in die Ära des Starship V3. Elon Musk hat mehrfach zuvor erklärt, dass der Starship ein stetig sich entwickelndes System ist, und die V3 - Version wird die Schlüsselversion für die zukünftige Mission zum Mars sein.

Als Nebensache: Huang Renxun, CEO von NVIDIA, besuchte die Starbase - Basis in Texas, USA, und übergab Musk den bevorstehend auszuliefernden persönlichen Supercomputer DGX Spark. Bereits 2016 war Musk einer der ersten Teammitglieder, die von Huang Renxun einen DGX - 1 erhielten.

Das Ende des Starship V2, der Startpunkt des V3

Für diese Mission wurden der Super Heavy Booster 15 (B15 - 2) und das Starship 38 (S38) eingesetzt.

Es ist erwähnenswert, dass der Booster B15 bereits bei der achten Mission erfolgreich geflogen ist und den markanten "Chopsticks" - Rückgewinnungstest durchgeführt hat. Bei diesem erneuten Einsatz war er mit 24 Raptor - Triebwerken aus früheren Missionen ausgestattet, die bereits flugverifiziert waren.

Das zentrale Ziel des Tests mit dem Booster B15 war die Validierung einer neuen Landeflammengruppe - Konfiguration, um die Grundlage für die kommenden neuen Generationen von Super Heavy Boostern zu legen.

Ohne weitere Umschweife, lassen Sie uns den gesamten Startablauf zusammen betrachten. Zunächst starteten alle Triebwerke des Super Heavy Boosters unterhalb des Starships, und das Raumschiff begann seinen Aufstieg in den Weltraum.

Etwa 2,5 Minuten nach dem Start starteten die 6 Triebwerke des oberen Raumschiffs, und das Raumschiff trennte sich vom Booster. Laut SpaceX entspricht der Schub dieser Raketentriebwerke der Summe von 64 Boeing 747 - Passagierflugzeugen.

Der "Super Heavy" - Booster begann seinen Rückflugmanöver und flog in Richtung des vorgesehenen Landepunktes, um das Landeflammengruppen - Experiment durchzuführen.

Genauer gesagt, nachdem das Starship (oberes Raumschiff) und der Booster voneinander getrennt waren, musste der Booster zur Erde zurückkehren und einen Landeversuch unternehmen. Der erste Schritt war die Positionsumkehr, damit die Triebwerke in die richtige Richtung zeigten, um die Geschwindigkeit zu verringern.

Nach der Positionsumkehr starteten die Triebwerke des Boosters, um einen Gegenschub zu erzeugen. Dies entspricht einer Bremsung, damit der Booster langsam aus seiner Aufstiegsbahn wechselte und sich in Richtung der vorgesehenen Abstiegsbahn bewegte.

Während der Landeflammengruppen - Phase starteten zunächst 13 Triebwerke des Boosters, und anschließend wechselte er zur Konfiguration mit 5 Triebwerken, um die Wendemanöver durchzuführen.

Im Vergleich dazu wurden in früheren Flugmissionen normalerweise nur 3 Triebwerke aktiviert. Die nächste Generation des "Super Heavy" V3 wird offiziell die Landekonfiguration mit 5 Triebwerken nutzen, um die Redundanzfähigkeit bei Ausfällen einzelner Triebwerke zu verbessern und eine höhere Landesicherheit zu gewährleisten.

Der Landeversuch fand in der Küstenregion des Golfs von Mexiko in den USA statt, und es wurde keine Rückgewinnung am Startplatz durchgeführt. Nachdem der Booster erfolgreich im Wasser landete, brachen die Mitarbeiter am Einsatzort in heftigen Applaus aus.

Ein Start wertet 20 Mal aus, Musk setzt auf Starlink V3

Das obere Starship musste auch im Weltraum mehrere Aufgaben erfüllen, einschließlich der Deployment von 8 Starlink - Simulatoren. Diese Simulatoren haben eine ähnliche Größe wie die nächste Generation von Starlink - Satelliten. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um ein praktisches Üben für die zukünftige offizielle Launch von V3 - Satelliten.

Jeder Simulator wiegt etwa 2.000 kg, und die Gesamtlast beträgt etwa 16.000 kg. Diese Simulatoren befanden sich auf derselben suborbitalen Bahn wie das Starship und würden zusammen mit dem Raumschiff bei der Wiedereintritt in die Atmosphäre zerstört werden.

Der gesamte Deployment - Prozess verlief reibungslos und dauerte etwa 1 Minute pro Deployment.

Nachdem die großen Kofferraumklappen auf der Seite des Raumschiffs – die sogenannten "Payload - Doors" – geöffnet wurden, begannen die Satelliten - Simulatoren freigesetzt zu werden. Im Gegensatz zu anderen Raketen, die Satelliten normalerweise über die Nase freisetzen, verwendet das Starship eine seitliche Türe. Erst wenn diese Seitentür geöffnet wird, können die Satelliten in den Weltraum freigesetzt werden.

Wer die früheren Flugmissionen gesehen hat, wird sich daran erinnern, dass die Satellitenfreisetzung früher manchmal stockte. Da das Starship - Team jedoch das Gleitsystem verbessert hat, verlief diese Freisetzung sehr reibungslos.

Nach dem Plan möchte SpaceX, dass das Starship so bald wie möglich die Satellitenstartmissionen übernehmen soll und den derzeit eingesetzten Falcon 9 als Haupttransporter ersetzen soll.

Zukünftig wird das Starship fortschrittlichere Starlink V3 - Satelliten deployen. Es hat eine höhere Transporteffizienz, niedrigere Kosten pro Kilogramm Fracht in die Umlaufbahn und kann bei jedem Start die Kapazität des gesamten Netzwerks um 60 Tbps erhöhen, was 20 Mal der Kapazität des derzeitigen Falcon 9 bei einem einzelnen Start entspricht.

Außer der Satelliten - Deployment wurde bei dieser Flugmission auch ein weiterer wichtiger Test erfolgreich durchgeführt – die Wiederzündung eines Raptor - Triebwerks im Weltraum. Dieser gesamte Prozess simuliert, wie das Starship die "Deorbit - Brennmanöver" durchführt, d. h. den Prozess, bei dem das Raumschiff nach Abschluss der Weltraummission durch Manöver zurück zur Erde geführt wird.

Die absichtlich entfernten Hitzeschilder sind der beste Respekt vor den Grenzen

Die Oberfläche des Starships ist mit Tausenden von Hitzeschildern bedeckt, die eng aneinander gereiht sind und zwischen sich kleine Spalten lassen.

Die Spalten werden gelassen, weil sich die darunter liegende Metallstruktur beim Erhitzen ausdehnt und zusammenzieht. So kann vermieden werden, dass die Schilder gegeneinander stoßen und brechen. Das Problem ist jedoch, dass diese Spalten manchmal heiße Plasmen eindringen lassen, was dazu führt, dass die Ränder der Schilder und die darunter liegende Metallfläche überhitzt werden.

Bei der letzten zehnten Flugmission trat auf der Oberfläche des Starships eine lokale Verbrennung und ein Aufwölben der Oberfläche auf. Es wurde festgestellt, dass dies darauf zurückzuführen war, dass während des Treibstoffentleerungsprozesses eine kleine Menge fester Treibstoff angesammelt wurde, die durch elektrostatische Entladung oder Plasma entzündet wurde und Teile des Rumpfs und der Steuerflächen beschädigte.

Die zehnte Flugmission

Dieses Mal entfernte SpaceX erneut absichtlich einige Hitzeschilder von den empfindlichen Bereichen des Raumschiffs, um die darunter liegende Struktur dem Wiedereintritts - Wärmestrom auszusetzen. Selbst in einigen Bereichen, von denen die Hitzeschilder entfernt wurden, gab es keine Ersatzverbrennungsschicht. Es ging nur darum, die Grenzleistung zu testen.

Basierend auf der Lehre aus der zehnten Flugmission, bei der Wärme durch die Spalten zwischen den Schildern eindrang, wurde bei dieser Flugmission ein Material namens "Crunch Wrap" breiter eingesetzt. Einfach ausgedrückt, ist dies ein hitzebeständiges Filzmaterial, das um die Spalten zwischen den Schildern gewickelt wird.

So gibt es zwischen den Schildern, wenn sie nebeneinander angeordnet sind, eine Schutzschicht, die das Eindringen heißer Plasmen effektiv verhindern kann.

Alle diese Bemühungen zielen auf das endgültige Ziel ab – die Schaffung eines vollständig und schnell wiederverwendbaren Raumschiffs. Diese Hitzeschilder wurden bereits an mehreren Starships getestet, aber heute war es möglicherweise das erste Mal, dass sie das gesamte Raumschiff bedeckten. Dies ist auch ein wichtiger Aspekt dieser Mission.

In der zukünftigen Situation, in der das Starship täglich mehrere