HomeArticle

Die Frontend-Entwicklung befindet sich in einer schwierigen Situation. Die Ergebnisse der internen Tests von Gemini 3 haben einhellige Zustimmung der Internetnutzer erhalten. "Das stärkste Frontend-Entwicklungsmodell aller Zeiten"

量子位2025-10-14 07:49
The latest exposure may go live on October 22nd.

Das nächste Flaggschiffmodell von Google, Gemini 3, ist bereits berühmt geworden, bevor es offiziell veröffentlicht wurde!

Der Grund ist einfach: Es ist unglaublich stark.

Auf der sozialen Medienplattform 𝕏 im Ausland haben viele Nutzer aufgeregt die Ergebnisse der Closed-Beta von Gemini 3 geteilt –

Aus den aufgedeckten Beispielen zu urteilen, ist Gemini 3 besonders gut in der Frontend-Entwicklung und der Erstellung von SVG-Vektorgrafiken, und seine Multimodalität hat sich noch weiter verbessert.

Ohne das Ziehen von Karten kann Gemini 3 direkt eine eigene Präsentationswebsite erstellen (Vermutlich ein vorzeitiger Leckage von Gemini 3, aber das ist nur eine Vermutung~):

Ohne jegliche externe Hilfe kann es mit nur einem kurzen Hinweis die Visualisierung eines Schwarzen Lochs erstellen, und zwar in einem Format, das direkt in Chrome ausgeführt werden kann.

SVG-Grafiken mit verschiedenen Animationseffekten sind für es kein Problem:

Außerdem kann es direkt eine eigene Klaviersonate komponieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Nutzer nicht mit Lob für Gemini 3 zu Ende kommen. Manche nennen es "das beste Frontend- und Webentwicklungsmodel aller Zeiten".

Andere behaupten sogar, dass Gemini 3 bereits den Titel des besten Modells des Jahres in der Tasche hat.

Nun, die Erwartungen sind nun auf dem Höhepunkt~ Aber da Gemini 3 noch nicht offiziell veröffentlicht wurde, sollten wir uns lieber die praktischen Tests anderer Nutzer ansehen!

Eine Welle von praktischen Tests durch Nutzer kommt an

Nach bisherigen Gerüchten wird es bei Gemini 3 vermutlich zwei Versionen geben: Gemini 3.0 Pro und Gemini 3.0 Flash.

Aus den aufgedeckten technischen Spezifikationen zu urteilen, verwendet Gemini 3.0 Pro die MoE-Architektur und verfügt über Billionen von Parametern (bei jeder Abfrage werden nur 15 bis 20 Milliarden Parameter aktiviert). Das Kontextfenster wurde von 1 Million auf mehrere Millionen erweitert, und es verfügt über einen integrierten Tiefen-Denkmodus und Multimodalität (Video, Bilder, Audio werden unterstützt).

Bei dem äußerst schwierigen universellen Intelligenztest ARC-AGI-2 erreicht Gemini 3.0 mit aktiviertem Denkmodus eine Genauigkeit von fast 35%, während alle anderen Modelle unter 20% bleiben.

Außerdem belegt Gemini 3.0 bei dem als schwierigsten geltenden "Human Last Exam (HLE) Benchmark" mit 32,4% die höchste Punktzahl und schlägt damit GPT-5 (high) und Grok 4.

Aus den praktischen Tests der Nutzer zu urteilen, schneidet die Closed-Beta-Version von Gemini 3.0 tatsächlich in Bereichen wie Programmierung und Multimodalität hervorragend ab.

Zuerst einmal die am häufigsten erwähnte Programmierung. Gemini 3.0 scheint besonders gut in Frontend-Entwicklung und Benutzeroberflächendesign zu sein.

Wenn man es bittet, eine Website für ein Museum der alten Kunst zu entwerfen, erzeugt die Pro-Version ein wunderschönes Ergebnis:

Und auch wenn man es absichtlich herausfordert, schafft die Pro-Version immer noch Aufgaben, die einem Kardashev-Typ-3-Zivilisationsstand entsprechen.

Die Kardashev-Skala ist ein theoretisches Framework, das 1964 von dem sowjetischen Astronomen Nikolai Kardashev entwickelt wurde, um das technologische Niveau und die Energieausnutzungskapazität einer Zivilisation zu messen. Der Kardashev-Typ 3 repräsentiert eine Zivilisation, die die Energie ihrer gesamten Galaxie nutzen und kontrollieren kann.

Ohne vorherige Beispiele konnte die Pro-Version eine Demonstrationswebsite erstellen, die Inhalte dieser Zivilisationsstufe enthält.

Außerdem hat Gemini 3.0 keine Probleme mit verschiedenen Bildern (einschließlich SVG-Vektorgrafiken).

Beispielsweise bei dem berühmten SVG-Test "Pelikan auf dem Fahrrad" hat die Ausgabe von Gemini 3.0 Pro die Nutzer beeindruckt.

Auch bei der Renderung von Controller-Modellen, die bisher schwierig waren, hat die Pro-Version eine sichtbare Verbesserung gezeigt (es ist fast identisch mit dem echten Produktbild).

Man muss bedenken, dass der Test von Gemini 2.5 Ultra vor einigen Monaten noch so aussah:

Und auch bei anspruchsvolleren und qualitativ hochwertigeren Spielhintergründen kann Gemini 3.0 überraschen.

Beim Zeichnen von "Minecraft" ist fast jedes Einzelbild sehr detailreich (nur eine Anspielung~)

In diesem Bereich ist es mindestens genauso gut wie das spezielle Programmier-Modell von GPT-5 (das folgende Bild wurde von GPT-5 Codex erzeugt).

Abgesehen von Programmierung und Grafik hat man bei den praktischen Tests festgestellt, dass Gemini 3.0 nicht nur besser die physikalischen Prinzipien versteht, sondern auch die berühmte "Finger-Zählen-Falle" umgehen kann.

Selbst wenn die Kugeln in einem Sechseck ständig vergrößert und verkleinert werden, macht die Pro-Version keine offensichtlichen Fehler:

Und wenn man es bittet, die Anzahl der Finger in einem Bild zu zählen, gibt Gemini 3.0 die richtige Antwort: 6 (wenn man direkt das Modellwissen verwendet, würde man die falsche Antwort 5 geben).

Außerdem wird gemäss Gerüchten von Nutzern bei der Funktionsaufrufung von Agenten durch Gemini 3.0 ein neues Feature eingeführt (das genaue Feature wird aus Gründen des Datenschutzes noch nicht offen gelegt).

Also stellt sich die nächste Frage –