StartseiteArtikel

Nvidias verrücktes Investitionsgebiet: 71 Transaktionen, Hunderten von Milliarden Dollar, Wetten auf die gesamte KI - Ära

硅兔赛跑2025-10-13 20:52
Wenn wir über die KI-Revolution sprechen, kann man einen Namen nicht umgehen – NVIDIA. Dieser einstige Hersteller von Computerspiekarten ist heute der heißeste Name in der KI-Zeit.

Wenn wir über die KI-Revolution sprechen, ist ein Name unvermeidlich: NVIDIA.

Dieser einstige Hersteller von Grafikkarten für Computerspiele hat sich heute zum heißesten Giganten der KI-Zeit entwickelt. Seit dem Auftauchen von ChatGPT ist der Aktienkurs von NVIDIA stetig gestiegen, und sein Marktwert hat die 4,5 Billionen US-Dollar markiert, was ihn zur unangefochtenen Nummer eins in der Welt der Hochleistungs-GPU's macht. Was noch erstaunlicher ist, ist, dass das Unternehmen mit erstaunlicher Geschwindigkeit ein Investitionsnetzwerk aufbaut, das die gesamte KI-Branche umfasst.

Nach Angaben von PitchBook hat NVIDIA bislang im Jahr 2025 an 50 Risikokapitalgeschäften teilgenommen, mehr als im gesamten Jahr 2024, als es an 48 Geschäften beteiligt war. Sein offizieller Unternehmensventure-Kapitalfonds NVentures ist noch aktiver: Im Jahr 2025 hat es an 21 Geschäften teilgenommen. NVIDIA baut ein riesiges KI-Ekosystem auf - von der Entwicklung von Large Language Models bis hin zur Rechenleistungsinfrastruktur, von autonomem Fahren bis hin zur medizinischen KI, von Kernfusionsenergie bis hin zu optischen Chips. In fast jedem führenden Bereich der KI ist NVIDIA präsent.

Dies ist ein Hochstapler mit einem Wert von Hunderten von Milliarden US-Dollar. Heute wird Silicon Rabbit den Investitionsplan von NVIDIA analysieren, um zu verstehen, wie das Unternehmen mit Kapital die nächste Dekade der KI sichert.

01

In der Welt der KI sind Large Language Models das "Gehirn". Wer das stärkste Gehirn besitzt, hat die Macht in der KI-Branche. NVIDIA versteht dies sehr gut, und so sehen wir eine beispiellose Strategie, mehrere Pferde zu setzen.

Die Geschichte beginnt im Oktober 2024. Damals absolvierte OpenAI eine Finanzierung von 6,6 Milliarden US-Dollar und erreichte einen Schätzwert von 157 Milliarden US-Dollar. In dieser Runde investierte NVIDIA erstmals 100 Millionen US-Dollar. Das war damals schon eine beträchtliche Summe.

Wenngleich niemand es erwartet hätte, kündigte NVIDIA weniger als ein Jahr später einen noch verrückteren Plan an: In Form einer strategischen Partnerschaft wird NVIDIA insgesamt 100 Milliarden US-Dollar in OpenAI investieren, um zusammen eine umfangreiche KI-Infrastruktur aufzubauen.

Was bedeutet 100 Milliarden US-Dollar? Dies bedeutet, dass NVIDIA sich fest an OpenAI bindet. Jede Iteration, jede neue Funktion und jeder Trainingsprozess von ChatGPT verbraucht eine enorme Menge an GPU-Rechenleistung. Und fast die gesamte Rechenleistung stammt von NVIDIA.

Dies ist eine win-win-Partnerschaft: OpenAI benötigt die Rechenleistung von NVIDIA, und NVIDIA benötigt OpenAI, um den kommerziellen Wert der KI zu beweisen. Wenn die ganze Welt ChatGPT nutzt, wird die GPU von NVIDIA zur "Geldpresse" dieser Zeit.

NVIDIA ist jedoch nicht zufrieden damit, nur in OpenAI zu investieren. Tatsächlich verfolgt es eher eine Strategie des "Weitwürfelns" - egal, welche Technologie route explodiert, NVIDIA ist immer beteiligt.

Die Geschichte von xAI ist am dramatischsten. Dies ist ein von Elon Musk gegründetes KI-Unternehmen, das direkt mit OpenAI konkurriert. Im Dezember 2024 beteiligte sich NVIDIA an einer Finanzierung von 6 Milliarden US-Dollar von xAI. Noch spektakulärer ist, dass NVIDIA in der geplanten nachfolgenden Finanzierung von 20 Milliarden US-Dollar von xAI bis zu 2 Milliarden US-Dollar in den Kapitalanteil investieren möchte, um xAI bei der Anschaffung von mehr NVIDIA-Geräten zu unterstützen.

Hier gibt es ein feines Detail: OpenAI hat sich klar gegen die Investition von NVIDIA in xAI ausgesprochen, da die beiden Unternehmen direkte Konkurrenten sind. NVIDIA hat diese Einwände jedoch ignoriert. Aus Sicht von NVIDIA ist die Diversifizierung der Technologie routes wichtiger als die Entscheidung für eine Seite. Wer wird gewinnen, Musk oder Altman? NVIDIAs Antwort ist: Ich will beides.

Werfen wir einen Blick auf die andere Seite des Atlantiks. Mistral AI ist der Hoffnungsträger für europäische Large Language Models. Dieses in Frankreich ansässige Unternehmen absolvierte im September 2025 eine Serie-C-Finanzierung in Höhe von 1,7 Milliarden Euro (etwa 2 Milliarden US-Dollar) und erreichte einen Schätzwert von 11,7 Milliarden Euro (etwa 13,5 Milliarden US-Dollar) nach der Finanzierung. Bemerkenswerterweise ist dies bereits die dritte Investition von NVIDIA in Mistral AI.

Warum investiert NVIDIA dreimal in dasselbe Unternehmen? Die Antwort ist einfach: Mistral AI repräsentiert die Autonomie Europas im Bereich der KI. In einer Welt, in der amerikanische Large Language Models dominiert, braucht Europa dringend sein eigenes "ChatGPT". Und NVIDIA setzt auf diese geopolitische Variable.

Im Oktober 2025 trat ein noch jüngerer Name in den Vordergrund: Reflection AI. Dieses erst seit einem Jahr gegründete Unternehmen erhielt eine Finanzierung von 2 Milliarden US-Dollar, die von NVIDIA geleitet wurde, und erreichte direkt einen Schätzwert von 8 Milliarden US-Dollar. Seine Positionierung ist klar: Die Entwicklung eines Open-Source-Large Language Models, um sich gegen DeepSeek aus China zu wehren.

Vor dem Hintergrund des technologischen Wettbewerbs zwischen China und den USA ist das Signal von NVIDIAs Beteiligung an der Finanzierung von Reflection AI bedeutsam: Es will sicherstellen, dass die USA im Bereich der Open-Source-Large Language Models nicht hinter China zurückbleiben. Dies ist nicht nur eine kommerzielle Investition, sondern auch ein Kampf um technologische Souveränität.

Ein weiterer Name, der nicht zu vernachlässigen ist, ist Thinking Machines Lab. Der Gründer dieses Unternehmens ist die ehemalige Chief Technology Officer von OpenAI, Mira Murati. Im Juli 2025 absolvierte es eine Seed-Runde von 2 Milliarden US-Dollar und erreichte einen Schätzwert von 12 Milliarden US-Dollar. Eine Seed-Runde von 2 Milliarden US-Dollar und ein Schätzwert von 12 Milliarden US-Dollar ist fast beispiellos in der Geschichte des Risikokapitals.

Warum? Weil Mira Murati bei OpenAI direkt an der Entwicklung von GPT-3, GPT-4 und ChatGPT beteiligt war. Ihre technologischen Fähigkeiten und ihr Netzwerk in der Branche lassen die Investoren glauben, dass sie das nächste weltverändernde Large Language Model schaffen kann. Und NVIDIA wird sicherlich nicht an diesem Festmahl fehlen.

Von OpenAI bis xAI, von Mistral AI bis Reflection AI, von Thinking Machines Lab bis hin zu vielen anderen Large Language Model-Unternehmen ist NVIDIAs Logik klar: Es setzt nicht auf einen einzigen Sieger, sondern auf den gesamten Wettlauf. Unabhängig davon, wer am Ende gewinnt, benötigen sie alle die GPU von NVIDIA, um ihre Modelle zu trainieren. Dies ist NVIDIAs Strategie auf dem Schlachtfeld der Large Language Models: Es will sich als "Infrastruktur" etablieren, von der alle Spieler abhängig sind.

02

Wenn Large Language Models das "Gehirn" der KI sind, dann ist die Rechenleistung das "Blutkreislaufsystem", das das Gehirn antreibt. NVIDIA versteht, dass die Kontrolle über die Rechenleistung die Lebensader der KI ist. Daher hat es begonnen, aggressiv in die Infrastruktur der Rechenleistung zu investieren.

Die Geschichte von Nscale ist dramatisch. Dieses Unternehmen wurde 2023 aus einem australischen Kryptowährungs-Mining-Unternehmen abgespalten und hat sich auf die Entwicklung von KI-Datenzentren spezialisiert. Im September 2025 absolvierte es eine Finanzierung von 1,1 Milliarden US-Dollar. Unmittelbar darauf, im Oktober, beteiligte sich NVIDIA an einer SAFE-Finanzierung von 433 Millionen US-Dollar.

Warum legt NVIDIA so viel Wert auf Nscale? Weil es für OpenAIs "Stargate-Projekt" Datenzentren in Großbritannien und Norwegen baut. Stargate ist OpenAIs Superrechenleistungsprojekt, das die globale Installation einer riesigen Anzahl von GPU-Clustern erfordert. Nscale baut die Straße, OpenAI fährt den Wagen, und NVIDIA unterstützt beide Seiten.

Crusoe verfolgt eine andere Strategie. Das Geschäftsmodell dieses Unternehmens ist einfach: Es baut Datenzentren und vermietet sie an Riesen wie Oracle, Microsoft und OpenAI. Im November 2024 absolvierte Crusoe eine Finanzierung von 686 Millionen US-Dollar, die von der Founders Fund geleitet wurde. NVIDIA war einer der Mitinvestoren.

Hier gibt es ein interessantes Phänomen: NVIDIA investiert sowohl in "Kunden" wie OpenAI als auch in "Vermieter" wie Crusoe. Die Kunden benötigen Rechenleistung, die Vermieter bieten sie an, und der Kern der Rechenleistung - die GPU - stammt von NVIDIA. Dies ist ein perfekter Kreislauf.

CoreWeave ist das erfolgreichste Beispiel in dieser Geschichte. Als NVIDIA im April 2023 investierte, war CoreWeave noch ein Start-up, das 221 Millionen US-Dollar an Finanzierung erhielt. Doch nur zwei Jahre später war CoreWeave erfolgreich an der Börse notiert und wurde zum Vorbildunternehmen im Bereich der GPU-Cloud-Services. NVIDIA ist bis heute ein wichtiger Aktionär.

Es gibt auch Lambda und Together AI. Lambda absolvierte im Februar 2025 eine Serie-D-Finanzierung in Höhe von 480 Millionen US-Dollar und erreichte einen Schätzwert von 2,5 Milliarden US-Dollar. Sein Hauptgeschäft besteht darin, NVIDIA-GPU-Server an KI-Unternehmen für das Modelltraining zu vermieten. Together AI absolvierte im Februar 2025 eine Serie-B-Finanzierung in Höhe von 305 Millionen US-Dollar und erreichte einen Schätzwert von 3,3 Milliarden US-Dollar. Es bietet Cloud-Infrastruktur für die Erstellung von KI-Modellen.

Diese Unternehmen haben einen gemeinsamen Nenner: Ihre Geschäfte sind eng mit NVIDIA verbunden. Je erfolgreicher sie sind, desto mehr NVIDIA-GPU's müssen sie anschaffen. Je mehr Kunden sie haben, desto stärker ist die Abhängigkeit des gesamten KI-Ekosystems von NVIDIA.

Die KI hat jedoch noch ein fatales Problem: Der Stromverbrauch. Das Training eines Large Language Models kann so viel Strom verbrauchen wie eine kleine Stadt. Wenn das Energieproblem nicht gelöst wird, wird die Entwicklung der KI irgendwann an ihre Grenzen stoßen.

NVIDIA hat dies offensichtlich erkannt. Im August 2025 beteiligte sich NVIDIA an einer Finanzierung von 863 Millionen US-Dollar von Commonwealth Fusion. Dieses Unternehmen entwickelt Kernfusionsenergie - eine Technologie, die theoretisch fast unbegrenzte saubere Energie liefern kann. Mitinvestoren sind Google und der Breakthrough Energy Ventures von Bill Gates, was die Wichtigkeit dieses Projekts unterstreicht.

Wenn die Kernfusion erfolgreich kommerzialisiert wird, wird das Energieproblem der KI vollständig gelöst. Und NVIDIA hat sich bereits einen vorderen Platz gesichert.

Firmus Technologies hat einen realistischeren Ansatz gewählt. Dieses Unternehmen war ursprünglich auf die Kühlungstechnologie für Bitcoin-Mining spezialisiert und hat sich dann aufsehenerregend gewandelt, indem es in Tasmanien, Australien, eine "KI-Fabrik" gebaut hat, die sich auf energieeffiziente KI-Infrastruktur konzentriert. Im September 2025 absolvierte es eine Finanzierung von 330 Millionen australischen Dollar (etwa 215 Millionen US-Dollar) und erreichte einen Schätzwert von 1,85 Milliarden australischen Dollar (etwa 1,2 Milliarden US-Dollar). NVIDIA ist ein Mitinvestor.

Von Bitcoin zu KI, von Mining zu Rechenleistung - Firmus' Wandel hat genau auf den Zeitgeist getroffen. Und NVIDIA findet immer seinen Platz in diesen Wandelgeschichten.

Außer in die Energie investiert NVIDIA auch in tiefere technologische Durchbrüche. Ayar Labs ist ein typisches Beispiel. Dieses Unternehmen entwickelt optische Interkonnektionstechnologie, die die Datenübertragungsgeschwindigkeit zwischen KI-Chips erheblich verbessern und gleichzeitig den Energieverbrauch senken kann. NVIDIA hat bereits dreimal in dieses Unternehmen investiert, zuletzt im Dezember 2025 bei einer Finanzierung von 155 Millionen US-Dollar.