StartseiteArtikel

Neue Vorschriften für die Kfz - Anschaffungssteuer setzen zwei Schwellen, der Überlebenskampf auf dem neuen Energiemarkt unter der doppelten Prüfung von Reichweite und Energieverbrauch

车市睿见2025-10-13 16:22
Die Entscheidung beim Autokauf wird sich ändern.

Im Oktober 2025 haben die drei Ministerien für Industrie und Informationstechnologie, Finanzen und Steuerwesen gemeinsam die neuen Vorschriften zur Kürzung und Erlassung der Kaufsteuer für neue Energiefahrzeuge für die Jahre 2026 - 2027 veröffentlicht. Auf die Weise einer Anhebung der technischen Mindestanforderungen wurden neue Wettbewerbsregeln für die rasant wachsende Branche der neuen Energiefahrzeuge festgelegt.

Diese Politikänderung ist keine vollständige Abschaffung der Kürzung und Erlassung. Indem die reine Elektroreichweite von Plug - in - Hybridfahrzeugen (einschließlich Range - Extender - Fahrzeugen) von ursprünglich 43 Kilometern auf 100 Kilometer angehoben wird, was mehr als die doppelte Strecke ist, wird nicht nur die Kaufkostenberechnung der Verbraucher direkt beeinflusst, sondern auch die Automobilhersteller an die kritische Phase der technologischen Aufrüstung und der Anpassung der Produktstruktur gebracht. Der Marktplatz für Plug - in - Hybridfahrzeuge mit geringer Reichweite wird drastisch eingeschränkt.

Prüfung der Anpassungsdrucke der Produktpalette

Bei Unternehmensebene müssen einige Automobilhersteller kurzfristig Schmerzen bei der Anpassung ihrer Fahrzeugmodelle ertragen. Nehmen wir BYD als Beispiel. Einige Einstiegsmodelle für den unteren Marktsegment haben eine reine Elektroreichweite zwischen 50 und 80 Kilometern, was genau unter der neuen "Roten Linie" liegt. Beispielsweise hat die Einstiegsversion des Qin PLUS DM - i eine reine Elektroreichweite von etwa 55 Kilometern mit einem kleinen Batteriesatz. Ab 2026 wird diese Ausstattung nicht mehr für die Kürzung und Erlassung der Kaufsteuer in Anspruch nehmen können. Gemäß der gesetzlichen Steuersatz von 10 % müssen die Verbraucher für ein Einstiegs - Plug - in - Hybridfahrzeug im Wert von 120.000 Yuan zusätzliche 12.000 Yuan Kaufkosten tragen.

Der Schock, den die neuen Vorschriften bringen, betrifft nicht nur einzelne Unternehmen, sondern eine strukturelle Anpassung des gesamten Plug - in - Hybridmarktes. Derzeit konzentrieren sich die Plug - in - Hybridfahrzeuge mit einer reinen Elektroreichweite von weniger als 100 Kilometern hauptsächlich auf den Einstiegsmarkt unter 100.000 Yuan. Bei einigen Modellen reicht die reine Elektromodus nur für Kurzstreckenpendelfahrten aus. In der Praxis werden sie hauptsächlich mit Benzin angetrieben, was weder eine effektive Emissionsminderung noch das Ziel der Politik für neue Energiefahrzeuge erreicht. Die Umsetzung der neuen Vorschriften wird den Ausstiegsvorgang dieser Fahrzeuge beschleunigen.

Für kleine und mittlere Automobilhersteller kann der Ausstieg von Plug - in - Hybridfahrzeugen mit geringer Reichweite eine Existenzkrise bedeuten. Im Gegensatz zu führenden Unternehmen wie BYD verfügen diese Unternehmen über keine tiefgreifende technologische Reserven und Skaleneffekte. Um die reine Elektroreichweite auf 100 Kilometer zu erhöhen, müssen sie enorme Investitionen in die Aufrüstung des Batteriesystems, die Umgestaltung des Fahrwerks und die Optimierung des Energieverbrauchs tätigen. Gleichzeitig können ihre Produkte nicht genug Mehrwert erzielen, um die zusätzlichen Kosten zu decken. Selbst wenn die Unternehmen die technologische Aufrüstung durchführen können, wird der Ausstieg der Fahrzeuge mit geringer Reichweite eine Kettenreaktion auslösen.

Aus Sicht der Verbraucher werden die Fahrzeuge, die den Standards nicht entsprechen, kurzfristig aus dem "Katalog der Kürzung und Erlassung von Steuern" entfernt. Der Auswahlbereich der Verbraucher könnte sich verkleinern. Langfristig wird der Markt jedoch auf hochwertigere Fahrzeuge mit langer Reichweite konzentriert. Cui Dongshu, Generalsekretär der China Passenger Car Association, hat darauf hingewiesen, dass strenge Standards die Unternehmen dazu bringen werden, Fahrzeuge mit höherer Leistung anzubieten, um die Nachfrage der Verbraucher nach langer Reichweite und geringem Energieverbrauch zu befriedigen, was zu einem doppelten Gewinn bei der Branchen - und Verbrauchsumstellung führt. Er ist auch der Ansicht, dass diese Politikänderung die Verbraucher dazu anregen wird, vor Jahresende Fahrzeuge zu kaufen. Zusammen mit der Hochsaison in September und Oktober und der Absatzsteigerung der Automobilhersteller am Jahresende wird ein leichter positiver Wachstumsschub im vierten Quartal erzielt.

Der Schwerpunkt der technologischen Aufrüstung von reinen Elektromodellen liegt auf der Kontrolle des Energieverbrauchs. Die neuen Vorschriften verlangen, dass der Stromverbrauch von rein elektrischen Pkw pro 100 Kilometer den entsprechenden Standards der "Grenzwerte für den Energieverbrauch von Elektromobilen - Teil 1: Personenkraftwagen" (GB 36980.1 - 2025) entsprechen muss. Fahrzeuge mit einer maximalen zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3500 kg müssen die Grenzwerte der 3500 - kg - Klasse beachten. Diese Anpassung zwingt die Automobilhersteller, mehr in die Optimierung des Batteriemanagementsystems (BMS), die Leichtbauweise des Fahrzeugs und die Verringerung des Luftwiderstands zu investieren.

Die neuen Vorschriften verbinden die reine Elektroreichweite mit Indikatoren wie Energieverbrauch und Batterieleistung. Es wird verlangt, dass reine Elektromodelle den Energieverbrauch weiter senken. Gleichzeitig müssen Plug - in - Hybridmodelle nicht nur "elektrisch fahren können", sondern auch "gut elektrisch fahren können". Im Ladeerhaltungsmodus muss der Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen unter 2510 kg Leergewicht weniger als 70 % des entsprechenden Grenzwerts betragen. Im Ladeverbrauchsmodus muss der Stromverbrauch weniger als 140 % des entsprechenden Grenzwerts betragen. Diese mehrdimensionale technologische Anforderung zwingt die Unternehmen auch dazu, von einer einfachen Reichweitensteigerung zur ganzheitlichen technologischen Optimierung zu wechseln und die Iteration und Aufrüstung der Hybridtechnologie zu beschleunigen.

Die kurzfristigen Entscheidungen der Verbraucher und die Fortsetzung der langfristigen Vorteile

Die Auswirkungen der Politikänderung auf die Verbraucher zeichnen sich durch "kurzfristige Schmerzen und langfristige Vorteile" aus. Bezüglich der Kaufkosten entsteht kurzfristig eine "Preisdifferenz zwischen alten und neuen Modellen": Ende 2025 ist die letzte Chance, Fahrzeuge mit geringer Reichweite zu kaufen. Einige neue Automobilhersteller haben aufgrund von Kapazitätsproblemen die Lieferung ihrer Fahrzeuge auf das nächste Jahr verschoben und daher auch einige Politikmaßnahmen zur Subvention der Kaufsteuer angeboten. Die Umsetzung der neuen Vorschriften wird ein wichtiger Katalysator für die Transformation der Branche der neuen Energiefahrzeuge von "Politikgetrieben" zu "Technikgetrieben" sein.

Nach groben Schätzungen von Cheshi Ruijian werden die neuen Fahrzeuge, die ab 2026 auf den Markt kommen, aufgrund der technologischen Aufrüstung Kostenprobleme haben. Die Kostensteigerung der Batterien von Plug - in - Hybridfahrzeugen können die Verkaufspreise um 3000 - 8000 Yuan erhöhen. Die Forschung und Entwicklungskosten für die Optimierung des Energieverbrauchs von reinen Elektromodellen können ebenfalls die Preise in die Höhe treiben. Nach Abzug der Kaufsteuer können die tatsächlichen Kaufkosten jedoch immer noch vorteilhafter sein. Laut Schätzungen kostet ein Plug - in - Hybridfahrzeug mit langer Reichweite im Wert von 150.000 Yuan nach der Kürzung von 15.000 Yuan Kaufsteuer etwa so viel wie ein Fahrzeug ohne Kürzung im Wert von 120.000 Yuan.

Einige Branchenexperten haben angegeben, dass sich auch die Entscheidungslogik der Verbraucher bei der Auswahl von Plug - in - Hybridfahrzeugen ändern wird. "Reichweite" wird von einem "Pluspunkt" zu einer "Grundvoraussetzung" werden. Der Bereich zwischen 120 und 200 Kilometern wird zum Hauptwahlbereich. Energieverbrauch, Batteriegarantie und intelligente Ausstattung werden zu den Faktoren der differenzierten Konkurrenz. Eine Umfrage der China Passenger Car Association zeigt, dass im ersten Halbjahr 2025 62 % der potenziellen Verbraucher "reine Elektroreichweite über 100 Kilometer" als Pflichtauswahl angegeben haben, was im Vergleich zum Vorjahr um 35 Prozentpunkte gestiegen ist. Für Verbraucher in unteren Marktsegmenten mit begrenzten Lademöglichkeiten eignet sich die Eigenschaft der Plug - in - Hybridfahrzeuge mit langer Reichweite, nur alle paar Tage aufgeladen zu werden, besser für ihre Nutzungssituation. Hochwertige Verbraucher neigen eher zu Fahrzeugen, die sowohl lange Reichweite als auch intelligente Ausstattung bieten. Der Markt zeigt das Merkmal von "gleichzeitiger Anpassung der Nachfrage und Aufrüstung der Produkte".

Die neuen Vorschriften zur Kürzung und Erlassung der Kaufsteuer für neue Energiefahrzeuge, die ab 2026 gelten, sind für die führenden Unternehmen sowohl ein "Prüfstein" für ihre technologische Stärke als auch eine Phase zur Stärkung ihrer Marktposition. Obwohl sie kurzfristig Kosten - und Iterationsdruck haben, werden sie langfristig ihre führende Position durch die Aufrüstung der Produktstruktur weiter festigen. Darüber hinaus meint Cui Dongshu, dass die höheren Standards nicht nur für die Konkurrenz der globalen Automobilmarken auf dem chinesischen Markt eine wichtige Anleitung darstellen, sondern auch eine vorausschauende Führung für die zukünftige technologische Entwicklung der neuen Energiefahrzeuge weltweit bieten.

Für eine Vielzahl von Plug - in - Hybridfahrzeugen mit geringer Reichweite und reinen Elektromodellen mit hohem Energieverbrauch bedeutet diese Politikänderung den Beginn des "Countdowns" zum Ausstieg. Der Marktanteil der Plug - in - Hybridfahrzeuge im unteren Segment und der Marktanteil der reinen Elektromodelle mit geringer Effizienz werden neu verteilt. Kleine und mittlere Automobilhersteller ohne ausreichende technologische Reserven könnten bei der Umstrukturierung aus dem Markt verschwinden.

Bildquellen: Offizielle Website des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie, BYD, Qiankuwang 

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat - Account "Cheshi Ruijian". Autor: Yang Shuo. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.