HomeArticle

Konzentriert sich auf Szenarien in vertikalen Branchen. Die Roboter von Ebozhi lösen die Probleme bei der präzisen und flexiblen Montage.

制造业具身智能2025-10-28 12:19
Das Zwei-Arme-Roboter-System von Ebotz löst das Problem der präzisen flexiblen Montage und erhöht die Ausbeute auf 99,8%.

Derzeit besteht in der Fertigungsindustrie allgemein das Problem, dass es schwierig ist, Arbeitskräfte zu rekrutieren, und die Arbeitskosten tendieren zu steigen. Unter der neuen zeitlichen Hintergrundbedingungen haben sich die Berufswahlansichten der jüngeren Generation von Arbeitskräften tiefgreifend gewandelt, was dazu führt, dass qualifizierte Facharbeiter immer knapper werden. In der heutigen Zeit der schnellen Iteration von Elektronikprodukten ist die Produktlebensdauer auf einige Monate verkürzt, was auch die traditionelle Fertigungsweise vor ernsten Herausforderungen stellt. Das größte Anliegen von Unternehmensinhabern und Managern lautet: Kosten senken, Effizienz steigern, Qualität verbessern und Automatisierung einführen.

eBotz Robotics: Überwindung der Probleme bei der präzisen flexiblen Montage mit zweiarmiger Embodied AI

In Branchen wie Konsumelektronik, Automobil-Elektronik, medizinischer Elektronik, IT-Kommunikation und Servern setzen Unternehmen aus Gründen der feinmechanischen und modularen Produktgestaltung zunehmend flexible Bauteile wie FPCs und Kabelbäume ein. Allerdings erfordern die Montage dieser Bauteile eine hohe Präzision und einen geringen Fehleranteil. Ihre Flexibilität und Verformbarkeit machen die Positionierung und das Greifen schwierig. Darüber hinaus ist es extrem schwierig, maschinelles Sehen zur Erkennung und Führung im dynamischen Montageprozess einzusetzen.

In den Montagewerken für solche Elektronikprodukte sind Unternehmen gezwungen, die Produktion entweder manuell oder mit nicht-standardisierten Automatisierungslösungen zu organisieren. Bei manueller Fertigung ist es schwierig, die Ausschussquote zu stabilisieren, und die Reparaturrate ist hoch, wenn die Arbeiter mehr als 10 Stunden am Stück arbeiten. Nicht-standardisierte Automatisierungslösungen haben hingegen den Nachteil, dass die Spezialmaschinen nur für einen bestimmten Zweck eingesetzt werden können und nicht einfach umgerüstet werden können. All dies hat sich zum Engpass bei der flexiblen Modernisierung der Branche entwickelt.

eBotz Robotics hat seinen Technologielösungen diesen Kernbereich zum Ziel gesetzt und den zweiarmigen Desktop-Arbeitsroboter eBots-IDO entwickelt, der sich auf die Überwindung von zwei großen Automatisierungsproblemen konzentriert: Präzise flexible Montage und Produktion in kleinen Chargen mit vielen Varianten. Das Produkt imitiert den Arbeitszustand eines Arbeiters auf einem Fließband oder Arbeitsplatz und verfügt über eine Architektur mit zwei Augen, einem "Gehirn" und zwei Armen, wodurch ein geschlossener Arbeitssystemkreis aus Wahrnehmung, Entscheidung und Ausführung entsteht.

Drei Kernvorteile, die die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens stärken

eBotz Robotics wurde in der amerikanischen Silicon Valley gegründet und in Shanghai, China, entwickelt. Dieses Modell, das die Innovationskraft der Silicon Valley mit der Fertigungskapazität Chinas verbindet, bildet die einzigartige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens und schafft drei Vorteile:

Technologisch vorausgewandt und führend: Das Produkt beinhaltet Schnittstellen zwischen Optik, Mechanik, Elektrik, Informatik und Software, was sehr hohe technologische Barrieren schafft. Das DENALI-Binokular-3D-Sichtsystem in diesem Produkt verfügt über eine dynamische Erfassungsleistung von 409 FPS und eine Positioniergenauigkeit im Mikrometerbereich. Sein Rechenserver ermöglicht eine schnelle Berechnung und eine Übertragungsverzögerung im Millisekundenbereich, was die Ausführung des VLA-Algorithmusmodells noch schneller und reibungsloser macht. Durch kontinuierliches Training wird die Autonomie und Generalisierbarkeit des Robotersystems im Bereich der präzisen flexiblen Montage verbessert.

Ein ausgezeichnetes und komplementäres Team: Das Unternehmen wird von erfolgreichen, erfahrenen Unternehmern mit einem starken Bildungs- und Branchenhintergrund geleitet und von einem erfahrenen kommerziellen Team unterstützt, was ein komplementäres Gründerteam bildet. Das Unternehmen nutzt die Intelligenz aus der Silicon Valley und Shanghai voll aus und kombiniert die effiziente Fertigungskapazität Chinas, um Kunden und Märkten hochwertige Produkte anzubieten.

Breites Marktpotential: eBotz Robotics hat bereits zahlreiche realisierbare Anwendungsfälle in massenhaften Anwendungen identifiziert, die in arbeitsintensiven Branchen wie Konsumelektronik, Automobil-Elektronik, IT-Kommunikation, Servern, medizinischen Geräten und Schmuckverarbeitung weit verbreitet sind. Das Unternehmen richtet sich an vertikale Märkte und entwickelt die spezialisierte Generalisierfähigkeit von Embodied AI-Robotern. Die reale Nachfrage ist breit gefächert und anhaltend.

Eintritt in die schnelle Spur der Kommerzialisierung und Stärkung der Kunden in der präzisen flexiblen Montage

Im Jahr 2023 unterzeichnete das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit Foxconn, was bedeutet, dass seine fortschrittlichen Technologien von einem Branchenriesen anerkannt wurden. Im Jahr 2024 gewann das Unternehmen den zweiten Preis beim X-TIME Internationalen Startup-Wettbewerb und wurde mit dem Titel "Spitzenunternehmen für intelligente Roboter in Shanghai" ausgezeichnet. Im Januar 2025 wurde das Kernprodukt eBots-IDO, ein Embodied AI-Roboter, in der iPad-Fertigungslinie von Foxconn akzeptiert. Die Passgenauigkeit bei der FPC-Montage stieg von 95 % bei manueller Fertigung auf 99,8 %, was einen Sprung von der Technologievalidierung zur kommerziellen Anwendung darstellt. Im September 2025 wurde die Lösung für die flexible Steckmontage in der Elektronikfertigung von eBotz Robotics in die "Liste der 100 besten Anwendungsfälle für intelligente Roboter in Shanghai" aufgenommen. Das Unternehmen hat sukzessive Aufträge von chinesischen Herstellern von Präzisionsgeräten, japanischen Herstellern von Automobilteilen und nordamerikanischen EMS-Anbietern erhalten und mit vielen chinesischen Unternehmen aus verschiedenen Branchen an Validierungen und Anwendungsfällen zusammengearbeitet. Es wurden zahlreiche Anfragen erhalten.

eBotz Robotics bietet eine integrierte Lösung aus Hardware-System, Software-Algorithmus und Service an und nutzt flexibel Geschäftsmodelle wie Verkauf und Leasing, um den Kunden einen einfachen Zugang zur Automatisierung zu ermöglichen. Das Unternehmen legt Wert auf die Kraft der Innovation und veröffentlicht kontinuierlich Patente und Erfindungen. eBotz Robotics wird die technologische Iteration weiter vertiefen, weitere Anwendungsfälle erschließen und sich bemühen, ein unverzichtbarer intelligenter Partner in der flexiblen Fertigung der Fertigungsindustrie zu werden.

Der Geschäftsführer des Unternehmens, Tong Yanjun, sagte: Um die Fertigungsindustrie gut zu bedienen, muss man zunächst ein tiefes Verständnis und eine Einsicht in die Branchenanforderungen der Fertigungsindustrie haben. Große Visionen können zwar die Aufmerksamkeit erregen, aber wir halten uns lieber an gründliche Ingenieurskunst und Leistungserbringung, um die Branchenanforderungen der Fertigungsindustrie zu erfüllen und die Branchenprobleme zu lösen. eBotz Robotics geht durch kontinuierliche Hartnäckigkeit und Präzision großen Schritten auf dem Weg zur allgemeinen Künstlichen Intelligenz voran.