Kauft man ein Auto wie Aktien? Ein Fahrzeugbesitzer hat binnen eines Jahres fast 50.000 Yuan an Wert seines Lieblingsautos verloren.
Einleitung
I. Derzeit befindet sich der Automarkt in einer Transformationsphase. Die Technologieentwicklung beschleunigt, und neue Fahrzeugmodelle werden häufiger eingeführt. Dies hat einen direkten Einfluss auf die Wertbeibehaltung von Fahrzeugen. Insbesondere bei Elektromobilen führt der schnelle Fortschritt der Batterietechnologie und die ständige Aktualisierung der intelligenten Ausstattungen dazu, dass ältere Modelle schneller an Wert verlieren.
II. Die Marktpräsenz hat einen direkten Einfluss auf die Zirkulation von Gebrauchtwagen. Informationen aus dem Gebrauchtwagenmarkt zeigen, dass Fahrzeuge mit einer hohen Marktpräsenz in der Regel über ein besseres Kundendienstsystem und eine bessere Teileversorgung verfügen, was in hohem Maße den zweiten-Hand-Wert des Fahrzeugs gewährleistet.
III. Bevor Verbraucher ein Auto kaufen, sollten sie sich insbesondere auf die Daten zur dreijährigen Wertbeibehaltung des Zielmodells konzentrieren, da diese besser die langfristige Wertentwicklung des Fahrzeugs widerspiegeln. Gleichzeitig sollten sie auch die Unterschiede in der Wertbeibehaltung zwischen verschiedenen Marken und Fahrzeugklassen beachten.
Im vergangenen September haben viele Automobilhersteller neue Fahrzeugmodelle vorgestellt, was einen neuen Rekord für die Anzahl der monatlichen Neuvorstellungen darstellt. Zusammen mit Subventionen und Herstellerkampagnen haben sich Verbraucher in die Warteschlange gestellt, um zu bestellen. Der gesamte September und die Nationalfeiertagswoche waren auf dem Automarkt sehr lebhaft. Doch hinter der lebhaften Oberfläche stößt viele Verbraucher auf eine unangenehme Realität: Ihr kürzlich gekauftes Lieblingsauto hat binnen kurzer Zeit mehrere tausend bis zehntausend Yuan an Wert verloren. In der Kaufschwungzeit von „Goldenen September und Silbernen Oktober“ ist es für Verbraucher zunehmend wichtig, sich nicht als „Opfer“ zu geben.
„Ich habe im März ein Elektroauto gekauft. Erst sechs Monate später hat der Hersteller den Preis um 30.000 Yuan gesenkt. Die Wertminderung ist einfach zu schnell“, sagte die Autofahrerin Li Lei frustriert, während sie in einer Autohauswerkstatt in Peking ihr Auto warten ließ. Mit der Einführung neuer Modelle durch die Automobilhersteller im September gibt es immer mehr Verbraucher wie Li Lei.
Der „Bericht über die Wertbeibehaltung von Automobilen in China im August 2025“ (im Folgenden als „Bericht über die Wertbeibehaltung im August“ bezeichnet), der von der China Automobile Dealers Association in Zusammenarbeit mit JD Power veröffentlicht wurde, zeigt, dass die durchschnittliche dreijährige Wertbeibehaltung von Plug-In-Hybridfahrzeugen nur 43,9 % beträgt, während die von reinen Elektromobilen 42,6 % liegt. Beide sind deutlich niedriger als die von herkömmlichen Verbrennungsmotorenfahrzeugen.
Der Bericht weist darauf hin, dass die durchschnittliche dreijährige Wertbeibehaltung von Verbrennungsmotorenfahrzeugen über 50 % liegt, was deutlich höher ist als bei Elektromobilen. Diese Daten enthüllen die harte Realität hinter der glänzenden Oberfläche des Automarkts: Autos, insbesondere Elektromobile, werden zu Konsumgütern mit einer erstaunlich hohen Wertminderung.
01 Die Herausforderungen der Wertbeibehaltung hinter der Prosperität des Automarkts
Ab Anfang September haben die Automobilhersteller in China zahlreiche neue Fahrzeugmodelle vorgestellt. Laut unvollständigen Statistiken wurden im September allein in China über 70 neue Modelle (einschließlich Jahresmodelle) eingeführt, die alle Segmente des Marktes von Wirtschaftlichkeit bis hin zu Luxus-SUVs abdecken.
Die Daten der China Automobile Dealers Association zeigen, dass der Automobilkonsumindex im August um 15,2 % gegenüber dem Vorjahr stieg, was auf den Beginn der traditionellen Verkaufszeit von „Goldenen September und Silbernen Oktober“ hinweist.
Hinter dieser Kaufbegeisterung wird der Preiswettbewerb immer heftiger. Tesla hat Anfang September angekündigt, den offiziellen Preis des Model 3 Long Range Rear-Wheel Drive um 10.000 Yuan zu senken, was eine Kette von Reaktionen ausgelöst hat. Neue Automobilhersteller haben schnell gefolgt, und auch traditionelle Hersteller mussten sich in diesen Preiswettbewerb einbringen.
„Kaufen Sie jetzt ein Auto, und es ist wie beim Aktienhandel – es fällt direkt auf die Untergrenze“, sagte Wang Haitao, ein Autofahrer aus Shanghai, verzweifelt lachend. „Ich habe letztes Jahr ein Elektroauto eines Joint-Venture-Herstellers für 268.000 Yuan gekauft. Jetzt kostet das gleiche Modell nur noch 218.000 Yuan. Innerhalb eines Jahres hat es fast 50.000 Yuan an Wert verloren.“
Die Wertminderung von Elektromobilen ist besonders erstaunlich. Laut dem „Bericht über die Wertbeibehaltung im August“ ist die Wertbeibehaltung der meisten Elektromodelle weiterhin bescheiden, abgesehen von einigen wenigen Marken, die hervorragende Ergebnisse erzielen. Der Bericht zeigt, dass die durchschnittliche dreijährige Wertbeibehaltung von Elektromobilen nur 43,25 % beträgt. Im Vergleich dazu liegt die dreijährige Wertbeibehaltung von Joint-Venture- und Luxusmarken, deren Hauptverkaufsartikel immer noch Verbrennungsmotorenfahrzeuge sind, in der Regel über 45 %, und einige Marken halten ihre dreijährige Wertbeibehaltung ständig über 55 %.
Ein Branchenvertreter sagte dazu: Derzeit befindet sich der Automarkt in einer Transformationsphase. Die Technologieentwicklung beschleunigt, und neue Fahrzeugmodelle werden häufiger eingeführt. Dies hat einen direkten Einfluss auf die Wertbeibehaltung von Fahrzeugen. Insbesondere bei Elektromobilen führt der schnelle Fortschritt der Batterietechnologie und die ständige Aktualisierung der intelligenten Ausstattungen dazu, dass ältere Modelle schneller an Wert verlieren.
02 Die vielfältigen Faktoren, die die Wertbeibehaltung beeinflussen
Der Markenreichtum bleibt der zentrale Faktor bei der Bestimmung der Wertbeibehaltung. Laut dem „Bericht über die Wertbeibehaltung im August“ behalten Luxusmarken und führende Joint-Venture-Marken aufgrund ihrer Markenprämie weiterhin die Spitze bei der Wertbeibehaltung. Die dreijährige Wertbeibehaltung von deutschen Marken wie Mercedes-Benz, Audi und BMW sowie japanischen Marken wie Honda und Toyota liegt in der Regel über 50 %, was deutlich höher ist als der Branchenmittelwert.
Innerhalb der chinesischen Marken gibt es deutliche Unterschiede. Traditionelle Hersteller wie GAC Trumpchi und Changan haben eine stabile Wertbeibehaltung, während die Leistung der neuen Automobilhersteller unterschiedlich ist. Li Auto führt mit einer dreijährigen Wertbeibehaltung von 47,0 % an, was auf eine starke Markenwertanerkennung hinweist. Im Vergleich dazu liegt die dreijährige Wertbeibehaltung von NIO, einem ähnlich positionierten Hersteller, nur bei 40,4 %, was einen Unterschied von 6,4 Prozentpunkten zu Li Auto bedeutet.
Die Marktpräsenz hat einen direkten Einfluss auf die Zirkulation von Gebrauchtwagen. Informationen aus dem Gebrauchtwagenmarkt zeigen, dass Fahrzeuge mit einer hohen Marktpräsenz in der Regel über ein besseres Kundendienstsystem und eine bessere Teileversorgung verfügen, was in hohem Maße den zweiten-Hand-Wert des Fahrzeugs gewährleistet.
„Gebrauchtwagenkäufer kümmern sich am meisten um die laufenden Kosten und die Reparaturmöglichkeiten. Das ist der Grund, warum Fahrzeuge mit einer hohen Marktpräsenz besser an Wert halten“, sagte Liu Zhihuan, ein Händler auf dem Huaxiang Gebrauchtwagenmarkt in Peking.
Es ist auch zu beachten, dass die Geschwindigkeit der Technologieentwicklung ein neuer Faktor bei der Wertbeibehaltung geworden ist. Insbesondere im Bereich der Elektromobilität führt der schnelle Fortschritt der Batterietechnologie und der autonomen Fahrtechnologie dazu, dass ältere Modelle schnell an Wert verlieren.
„Die Technologiezyklen von Elektromobilen haben sich von 3-5 Jahren in der Vergangenheit auf 1-2 Jahre verkürzt. Das bedeutet, dass ein Auto, das letztes Jahr gekauft wurde, heute schon als „alt“ gelten kann“, analysierte der oben erwähnte Branchenvertreter.
Die Preisstrategie der Hersteller hat ebenfalls einen direkten Einfluss auf die Wertbeibehaltung. Häufige Preisnachlässe können zwar kurzfristig die Verkaufszahlen steigern, aber sie schädigen die Markenreputation und die Interessen bestehender Kunden, was wiederum den Preis von Gebrauchtwagen beeinflusst. Die China Automobile Dealers Association hat in ihrem „Bericht über die Wertbeibehaltung im August“ besonders darauf hingewiesen, dass ein stabiles Preissystem eine wichtige Garantie für eine hohe Wertbeibehaltung ist.
03 Wie sollten Verbraucher ein Auto kaufen?
Die Berücksichtigung autoritativer Daten zur Wertbeibehaltung ist der erste Schritt für einen sinnvollen Autokauf. Der monatlich von der China Automobile Dealers Association veröffentlichte Bericht über die Wertbeibehaltung von Automobilen basiert auf einer großen Anzahl von tatsächlichen Transaktionsdaten und bietet Verbrauchern eine objektive und autoritative Referenz.
JD Power empfiehlt: „Bevor Verbraucher ein Auto kaufen, sollten sie sich insbesondere auf die Daten zur dreijährigen Wertbeibehaltung des Zielmodells konzentrieren, da diese besser die langfristige Wertentwicklung des Fahrzeugs widerspiegeln. Gleichzeitig sollten sie auch die Unterschiede in der Wertbeibehaltung zwischen verschiedenen Marken und Fahrzeugklassen beachten.“
Die Wahl einer Marke mit einem stabilen Preissystem ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Der „Bericht über die Wertbeibehaltung im August“ zeigt, dass einige führende Marken durch eine solide Preis- und Produktstrategie eine hohe Wertbeibehaltung aufrechterhalten. Diese Marken nehmen in der Regel nicht an häufigen Preiswettbewerben teil, sondern gewinnen den Markt durch Produktqualität und Service.
Außerdem sollten Verbraucher auch auf das Kundendienstsystem der Marke achten. Ein Vertreter der Automobilvermittlervereinigung sagte: „Ein umfassendes Kundendienstsystem, eine breite Reparaturnetzabdeckung und angemessene Teilepreise sind alle wichtige Faktoren, die den Wert eines Fahrzeugs unterstützen. Verbraucher sollten bei der Autokaufentscheidung die Kundendienstfähigkeit der Marke ausführlich berücksichtigen.“
Insbesondere bei Elektromobilen ist die Batteriegarantie von besonderer Bedeutung. Viele Automobilhersteller bieten eine Batteriegarantie von 8 Jahren oder 160.000 Kilometern an, was die Bedenken von Verbrauchern hinsichtlich der Batterieverminderung in gewissem Maße lindert und dazu beiträgt, den Wert des Fahrzeugs zu erhöhen.
Zusätzlich sollten Verbraucher das Gleichgewicht zwischen Technologieinnovation und Praktikabilität rational betrachten. Ein Automobilbranchenanalyst empfahl: „Verbraucher sollten nicht blind auf die neuesten Technologien setzen, sondern stattdessen basierend auf ihren tatsächlichen Bedürfnissen Modelle mit bewährter Technologie und hoher Zuverlässigkeit wählen. Übermäßig fortschrittliche Technologien neigen dazu, schneller an Wert zu verlieren.“
Die Wahl des richtigen Zeitpunkts für den Autokauf ist ebenfalls entscheidend. In der Regel sind die Zeitpunkte kurz vor einem Modellwechsel, in der Verkaufssaison (z. B. Juni-Juli) und am Jahresende, wenn die Hersteller ihre Absatzziele erreichen müssen, gute Gelegenheiten, um größere Rabatte zu erhalten. Verbraucher sollten jedoch auch beachten, dass zu große Rabatte möglicherweise auf einen bevorstehenden Modellwechsel oder Preisabfall hinweisen, was sich negativ auf die Wertbeibehaltung des Fahrzeugs auswirken kann.
Mit dem Fortschreiten der Verkaufssaison von „Goldenen September und Silbernen Oktober“ werden mehr neue Modelle und attraktivere Verkaufskampagnen erscheinen. Angesichts der Fülle an Optionen müssen Verbraucher ein klares Kopf bewahren. Während sie versuchen, so früh wie möglich von ihrem neuen Auto zu genießen, sollten sie auch die langfristige Wertentwicklung des Fahrzeugs berücksichtigen. Schließlich spiegelt der Wert eines Autos nicht nur die Freude beim Kauf wider, sondern auch die Rendite bei der späteren Wiederverkauf.
(Li Lei, Wang Haitao und Liu Zhihuan in diesem Artikel sind Pseudonyme)
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account „Economic Observer“ und wurde von Wang Shuaiguo verfasst. 36Kr hat die Veröffentlichung mit Genehmigung erhalten.