Luobo Kuaipao, das letzte Puzzlestück zum Sieg im Rennen
Am 9. Oktober Ortszeit hat die "Time Magazine" die Fahrerlose Technologie in ihre Liste der besten Erfindungen für das Jahr 2025 aufgenommen.
Diese Zertifizierung ist eher eine Anerkennung einer reifen Branche als eine Auszeichnung für eine neue Technologie. Sie bedeutet, dass die Fahrerlose Technologie insgesamt die frühe Konzeptprüfung hinter sich gebracht hat und dass ihre Sicherheit und das Potenzial für eine massenhafte Umsetzung weltweit von Autoritäten anerkannt wurden.
Interessanterweise hat die "Time" bei der Lobpreisung von Waymo speziell das chinesische "Luobo Kuaipao" als Waymos "größten globalen Wettbewerber" bezeichnet. Diese Einschätzung wird durch eine andere autoritative Liste bestätigt – am 24. September hat die "Fortune" Magazine in ihrer Liste der "Weltverändernden Unternehmen" für das Jahr 2025 Baidu erneut aufgeführt, und zwar aufgrund des Einflusses und der Sicherheit von Luobo Kuaipao im Bereich der autonomen Fahrweise. Dies ist das zweite Mal, dass Baidu seit 2019 in diese Liste aufgenommen wurde.
Die Übereinstimmung der beiden internationalen Autoritätsauszeichnungen sendet ein klares Signal: Die Erzählung der globalen Technologie hat sich gewandelt. Die Hauptgeschichte der Fahrerlosen Technologie hat sich von den frühen technologischen Durchbrüchen hin zum Marktspiel und zur Umgestaltung der Branchenlandschaft verlagert. Was wir hier erleben, ist nicht das Alleinaufführen eines Unternehmens, sondern die zunehmende Festigung einer globalen Wettbewerbslandschaft mit einem "Dreimächtige-System", vertreten durch Luobo Kuaipao, Google Waymo und Tesla.
In der Vergangenheit suchten wir gewohnt nach chinesischen Unternehmen in den Listen internationaler Auszeichnungen. Das war die Haltung eines "Lichtsuchenden", der sich bemühte, sich unter den Regeln und Standards anderer zu beweisen. Diesmal ist Luobo Kuaipao selbst zum unverzichtbaren "Referenzsystem" in der Erzählung der "Time Magazine"-Auszeichnung geworden. Seine rasanten Globalisierungspläne werden als der Schlüsselfaktor angesehen, der Waymo und andere internationale Konzerne dazu zwingt, ihre Marktstrategien anzupassen.
Der Wechsel von der Rolle des "Definierten" zur Rolle des "Mitdefinierenden", von der Rolle des "Lichtsuchenden" zur Rolle des "Lichtquellen selbst" ist das tiefere, am meisten nachzudenkende Signal hinter dieser Zertifizierung. Dadurch sehen wir nicht nur das Wachstum eines Unternehmens, sondern auch die Umgestaltung einer Branchenlandschaft.
01. Störung der Landschaft: Die "Plattformbasierte" Expansion chinesischer Kräfte ins Ausland
Der Grund, warum Luobo Kuaipao von der "Time Magazine" als eine zu berücksichtigende Wettbewerbsmacht angesehen wird, liegt nicht darin, dass es geheime "Black-Techs" beherrscht, sondern dass es in der vergangenen Zeit einen einzigartigen Globalisierungsweg eingeschlagen hat.
Die Kernlogik dieses Weges besteht nicht darin, alleine in den Auslandsmärkten vorzustoßen, sondern darin, sich mit globalen Ökosystemkonzernen zu verbünden und auf eine "Plattformbasierte" Weise effizient ins Ausland zu expandieren. Dies hat es nicht nur ermöglicht, sich schnell im Auslandsmarkt zu etablieren, sondern hat auch die Wettbewerbstaktik der Branche verändert. Bei genauerer Betrachtung seiner Expansion ins Ausland wird eine klare Strategie ersichtlich: Es tritt selten als Subversivkraft in neue Märkte ein. Stattdessen bevorzugt es eher die Rolle eines "Enabler", der sich mit den örtlichen Führern des Mobilitätsökosystems verbündet.
Die strategische Partnerschaft mit den beiden weltweit führenden Mobilitätsplattformen Uber und Lyft ist ein Beispiel dafür. Durch diese Partnerschaft exportiert Luobo Kuaipao nicht einfach Fahrzeuge, sondern ein ganzes System für fahrerlose Transportkapazitäten, einschließlich Fahrzeugen, Fahrplanung, Wartung und Compliance-Support.
Am 4. August hat Luobo Kuaipao die strategische Partnerschaft mit Lyft angekündigt. Nächstes Jahr wird es zunächst in Großbritannien und Deutschland starten und tausende fahrerlose Autos in Europa einsetzen, um so die massenhafte Umsetzung von fahrerlosen Autos zu ermöglichen. Gleichzeitig werden über tausend fahrerlose Luobo Kuaipao-Autos in das umfangreiche Netzwerk von Uber in Asien, im Nahen Osten, in Europa und Ozeanien integriert.
Dieses Modell von "Technologieplattform + örtlicher Betriebskonzern" reduziert deutlich das politische Risiko und die Betriebskosten beim Markteintritt.
Im Nahen Osten wurde diese Strategie noch tiefer ausgeführt. Luobo Kuaipao hat nicht nur die symbolische Testlizenz Nr. 001 von Dubai erhalten, sondern auch die erste massenhafte Testflotte vor Ort aufgebaut. Noch wichtiger ist, dass es auf der vierten Dubai World Congress for Self-Driving Transport die einzige fahrerlose Firma war, die eine Testfahrt mit Robotaxis anbot.
Auf dieser Konferenz ereignete sich ein symbolisches Zwischengeschehen. Da die Anzahl der Testfahrtplätze begrenzt war, rief ein enttäuschter Dubai-Mann in einem Video auf sozialen Medien, während er auf seinen Rolex-Golduhren zeigte: "Ich habe die Reservierung verpasst, konnte es im letzten Moment nicht schaffen. Ich hätte sogar diese Uhr dafür geopfert, nur um einmal in diesem Auto zu fahren..." Für ihn war es nicht nur die Verpassung einer Testfahrt, sondern die Verpassung der "Zukunft".
Dieser etwas übertriebene Szenario bestätigt indirekt die Attraktivität der fahrerlosen Dienste von Luobo Kuaipao vor Ort – nicht nur die offizielle Anerkennung, sondern auch die Erwartungen und das Vertrauen der normalen Benutzer in die "Zukunftsmobilität".
Nach dem Plan werden in Zukunft über 1000 vollautomatische fahrerlose Autos in Dubai eingesetzt. Die Tatsache, dass Luobo Kuaipao in kurzer Zeit die hohe Anerkennung der dubaischen Behörden erhalten hat, liegt vor allem daran, dass diese Lösung schnell an die lokalen Bedürfnisse angepasst werden kann. Durch die enge Bindung an die lokale Behörde und das Branchenökosystem wird die Umsetzung der Technologie nicht nur reibungsloser, sondern auch nachhaltiger.
Der erfolgreiche Fortschritt einer Reihe von praktischen Strategien hat ein symbolischeres Ergebnis gebracht – die chinesische fahrerlose Technologie ist erstmals als "Hochstandardlösung" in Regionen mit reifen Regulierungen eingetreten und hat den Übergang von der Rolle des "Anpassers an die lokale Situation" zur Rolle des "Globaldienstleisters" erreicht.
Hongkong hat ein hoch entwickeltes Rechts- und Regulierungsystem. Die Teststandards für autonome Fahrweise sind auch sehr streng. Vor allem in der Verkehrsumgebung mit rechtsstehendem Lenkrad und linksseitigem Fahrverkehr werden höhere Anforderungen an die Szenarioanpassungsfähigkeit der fahrerlosen Autos gestellt. Aber seit Luobo Kuaipao im November 2024 die erste Pilotlizenz für autonome Fahrzeuge in Hongkong erhalten hat, hat es in nur wenigen Monaten mehrere Durchbrüche erzielt: Im April wurde der Testbereich erweitert und es wurden kleine Skalen Fahrten mit Passagieren auf der Flughafeninsel gestartet. Im Juni begann es mit den Straßenversuchen in Tung Chung. Am 14. August wurde es auch zur Testfahrt auf bestimmten Straßensegmenten im Süden genehmigt. Bisher hat es in Hongkong eine sichere Teststrecke von über 20.000 Kilometern zurückgelegt.
Basierend auf diesen soliden Fortschritten berichtete die Bloomberg Ende September, dass Luobo Kuaipao derzeit mit den Regierungen Australiens und einiger südostasiatischer Regionen über die Möglichkeit des Markteintritts in diese Regionen verhandelt. Das "Plattformbasierte Auslandsexpansionsmodell" hat bereits ein replizierbares Muster und genug Attraktivität geschaffen und erzeugt weltweit eine Wellenwirkung.
All dies deutet darauf hin, dass es die Strategietaktik globaler Konzerne aktiv beeinflusst. Die "Time Magazine" hat in ihrer Berichterstattung eine Schlüsselinformation festgehalten: "Mit dem Eindringen des chinesischen Wettbewerbers Luobo Kuaipao in Europa plant Waymo, seinen Geschäftsbetrieb 2026 auf Miami, Dallas, Nashville und Washington DC auszuweiten."
Die Beschleunigung von Waymo beruht im Wesentlichen auf den "Marktvorteilen" und der schnellen Expansionsfähigkeit, die Luobo Kuaipao gezeigt hat. Um es direkter zu sagen, ist die Innovation Chinas im Bereich der fahrerlosen Technologie nicht mehr nur eine passive Reaktion auf die globale Tendenz, sondern beginnt, Teil der Triebkraft für die Tendenz und der Beeinflussung der Landschaftsentwicklung zu werden.
Die Wettbewerbsführerschaft verschiebt sich stumm in dieser aktiven Auslandsexpansionsstrategie.
02. Aufstieg in der Wettbewerbsebene: Das Rennen der fahrerlosen Technologie hat sich verändert
In der Branche sagt man oft, dass der Wettbewerb in der fahrerlosen Technologie in zwei Phasen aufgeteilt ist: In der frühen Phase ging es darum, wer ein "auffälliges Demo" entwickeln konnte, wie z.B. die automatische Hindernisvermeidung in einem geschlossenen Gelände. Jetzt geht es darum, wer ein "kontinuierlich funktionierendes kommerzielles System" aufbauen kann, das sicher, kostengünstig und schnell auf verschiedene Szenarien übertragbar ist. Dieser Wandel der Tendenz lässt Unternehmen wie Luobo Kuaipao, die über solide Umsetzungserfahrungen verfügen, allmählich eine andere Wettbewerbsfähigkeit entfalten.
Bei der Diskussion über die fahrerlose Technologie ist Sicherheit immer die erste Hürde. Die Daten von Waymo, dass die Unfallquote mit Verletzungen fünfmal niedriger ist als die von menschlichen Fahrern und dass es keine Todesfälle gab, haben zweifellos ein vertrauenswürdiges Referenzsystem für die Branche geschaffen.
Allerdings streben die Branchenführer inzwischen Ziele an, die über den Vergleich einzelner Indikatoren hinausgehen.
Luobo Kuaipao hat mit seiner Lösung "Apollo ADFM Big Model + Hardwareprodukt + Sicherheitsarchitektur" eine Sicherheit erreicht, die mehr als zehnmal höher ist als die von menschlichen Fahrern. Dahinter steht eine Kombination aus "10-facher Sicherheitsredundanz + 6-facher MRC-Sicherheitsstrategie": Bei der Hardware übernehmen sich das Laserscanner, die Kamera und der Millimeterwellenradar gegenseitig. Selbst wenn ein Bauteil plötzlich ausfällt, kann ein anderes System sofort übernehmen. Bei der Software gibt es von der Risikoeinschätzung bis zur Notbremse in jedem Schritt mehrfache Prüfmechanismen, um Fehler in einem einzelnen Algorithmus zu vermeiden.
Es muss besonders hervorgehoben werden, dass dieses System nicht nur eine theoretische Konstruktion im Labor ist, sondern tatsächlich durch eine enorme Anzahl von praktischen Fahrkilometern getestet wurde. Bisher hat Luobo Kuaipao insgesamt eine sichere Fahrstrecke von über 200 Millionen Kilometern zurückgelegt (Waymo hat 150 Millionen Kilometern). Es gab keine schwerwiegenden Unfälle mit Todesopfern, und die tatsächliche Unfallquote der Fahrzeuge ist sogar nur ein Vierzehntel der von menschlichen Fahrern.
Diese systemweite Sicherheit, die durch eine enorme Anzahl von praktischen Erfahrungen bewährt wurde, sowie die solide Ingenieurleistung, die sich über den gesamten Lebenszyklus des Produkts erstreckt, ist ein schwierigerer und schwerer von Wettbewerbern zu replizierender Weg als ein einzelner technologischer Durchbruch.
Wenn Sicherheit der Schlüssel zum Öffnen der Markttür ist, dann ist die Kostenkontrolle die entscheidende Kraft, um diese Tür vollständig zu öffnen und einen massenhaften Markteintritt zu ermöglichen.
Bei diesem Problem hat Luobo Kuaipao die Kosten seines sechsten Generation fahrerlosen Autos auf 204.600 Yuan begrenzt, was nur ein Siebentel der Kosten von Waymos fahrerlosen Autos ist und sogar niedriger ist als die geplanten Kosten von Teslas CyberCab, das 2026 in Serie produziert werden soll. Dies bedeutet, dass die fahrerlose Technologie sich von einem kostspieligen "Forschungsprojekt" zu einem kostengünstigen "Geschäftsprojekt" wandelt.
Natürlich resultiert dieser Kostenvorteil nicht aus einer "Reduzierung der Ausstattung", sondern daraus, dass die Ingenieurleistung es ermöglicht, "Hochtechnologie" in "Serienproduktion" umzuwandeln. Die Eigenentwicklung der Kernkomponenten reduziert die Abhängigkeit von außen. Die Massenproduktion verteilt die Stückkosten. Darüber hinaus verbessert das Big Model die Generalisierungsfähigkeit des Algorithmus, so dass es nicht erforderlich ist, für jedes neue Szenario ein separates System zu entwickeln.
Für die globale Expansion hat diese Kostenfähigkeit eine größere "Wucht" als alle technischen Parameter.
Was die Anpassungsfähigkeit an komplizierte Straßenverhältnisse betrifft, ist dies gerade der einzigartige Vorteil chinesischer Unternehmen. Viele ausländische Kollegen finden die chinesischen Straßenverhältnisse ein "Albtraum", mit gemischtem Verkehr von Autos und Menschen, vielen nicht-motorisierten Fahrzeugen und häufigen plötzlichen Situationen. Aber aus einer anderen Perspektive gesehen, ist diese "Kompliziertheit" tatsächlich das beste "Stresstestfeld".
Luobo Kuaipao hat es über Jahre in mehr als zehn Städten wie Peking, Shanghai und Guangzhou umgesetzt. Es hat so Szenarien wie "Fußgänger, die die Straße überqueren", "Regenwasser, das die Straßenmarkierungen verdecken" und "E-Bikes, die die Fahrbahn übernehmen" gesehen. Diese Erfahrungen haben seine Algorithmen immer stärker in der Bearbeitung extremer Situationen gemacht. Deshalb kann es auch schnell an die Verkehrsumgebung mit rechtsstehendem Lenkrad und linksseitigem Fahrverkehr in Hongkong angepasst werden und hat in nur wenigen Monaten die Fahrten mit Passagieren auf der Flughafeninsel und die Straßenversuche in Tung Chung abgeschlossen. In Dubai kann es auch schnell die Sensoren an die Hitze- und Sandsturmbedingungen anpassen und die Tests problemlos durchführen.
Genau wie ein Fahrer, der auf komplizierten Bergstraßen gefahren ist, auf ebener Straße sicherer fährt, ist die "Anpassungsfähigkeit", die Luobo Kuaipao in den komplizierten chinesischen Straßenverhältnissen erworben hat, zu seiner "Schutzmauer" für die globale Umsetzung geworden. Dies ist auch der wichtige Grund,