Im Oktober sind die neuen Autos extrem konkurrenzintensiv. XPeng hat sich kraftvoll einen Weg gebahnt, und BYD hat seine Strategie eingeschränkt.
Der Automarkt im Oktober fehlt nie an Schwerpunkten. Die Veröffentlichung des 400. Batches des Neuwagenmeldungsverzeichnisses durch das Ministerium für Industrie und Informationstechnik hat die Spannung um den Wettbewerb Ende 2025 vorzeitig entfacht.
XPengs aggressiver Produktangriff mit dem P7+ und der Range-Extender-Version des G6, das diskrete Erscheinen der langstreckigen Version des Tesla Model Y mit einer erwarteten Reichweite von 800 km, die intensive Präsentation wichtiger Modelle wie dem Galaxy Xingyao 7 und der neuen Generation des Audi A6L. Im Gegensatz dazu hat BYD nur ein neues Modell vorgestellt.
Mit einem Satz zusammengefasst: Alte und neue Marktakteure treten gemeinsam in den Wettbewerb, und die Technologiestrategien blühen an verschiedenen Stellen auf.
Aus den Meldungsinformationen geht hervor, dass jedes neue Modell die strategischen Ambitionen der Automobilhersteller trägt, sei es die präzise Positionierung der neuen Marktakteure oder der Elektromobilitätswiderstand der Joint-Venture-Marken.
Alte und neue Marktakteure treten gemeinsam in den Wettbewerb, und die Technologiestrategien blühen an verschiedenen Stellen auf
Unter den neuen Marktakteuren hat XPeng die aggressivsten Schritte unternommen.
Die Anmeldung der Range-Extender-Versionen des P7+ und des G6 bedeutet, dass XPeng offiziell die Doppelführung von "reiner Elektromobilität + Range-Extender" abgeschlossen hat. Beide Modelle sind mit einem 1,5-Tonnen-Range-Extender ausgestattet, der eine Spitzenleistung von 110 kW erreicht. In Kombination mit einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie erreichen die Motorenleistungen 180 kW bzw. 218 kW.
Quelle: Ministerium für Industrie und Informationstechnik
Beim Detaildesign hat die Range-Extender-Version des P7+ die aktiven Lüftungsschlitze an der Front vergrößert, um die Wärmeableitung zu optimieren. Die Aufkleber "POWER" und "ULTRA" am Heck deuten auf seine Leistungsausrichtung hin. Die Range-Extender-Version des G6 behält dagegen die Designsprache der reinen Elektromobilitätsversion bei und bietet eine Vielzahl von Optionen für das Äußere, um individuelle Anforderungen zu erfüllen.
Quelle: Ministerium für Industrie und Informationstechnik
Zusammen mit den zuvor bekannt gegebenen Range-Extender-Versionen des XPeng G7 und des XPeng X9 hat XPeng mindestens vier Range-Extender-Modelle in der Warteschlange für die Markteinführung. Dann wird das Unternehmen vollständig auf Range-Extender-Modelle umgestellt.
Tesla hat sich auch weiterhin an der Strategie der "präzisen Lückenfüllung" gehalten. Die hier angemeldete langstreckige, hinterradgetriebene Version des Model Y hat am Heck das Aufkleber "Model Y +", das ihre Identität verrät. Sie ist mit einem 225-kW-Antriebsmotor und einer LG-Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet und hat ein Leergewicht von nur 1.891 kg, 30 kg weniger als die aktuelle hinterradgetriebene Version.
Unter Berücksichtigung der Reichweite von 830 km der langstreckigen Version des Model 3 wird erwartet, dass die CLTC-Reichweite dieses neuen Modells über 800 km liegen wird. Dies füllt genau die Lücke zwischen der Reichweite von 593 km und 750 km des aktuellen Model Y und stärkt in gewissem Maße seine Dominanz auf dem Markt für reine Elektromobilitäts-SUVs im Preissegment von 250.000 bis 300.000 Yuan.
Quelle: Ministerium für Industrie und Informationstechnik
Der Widerstand der Joint-Venture-Marken ist ebenfalls heftig. Der Wandel des Audi A6L ist am repräsentativsten. Die neue Generation des chinesisch produzierten A6L basiert auf der PPC-Plattform. Die Länge des Fahrzeugs beträgt nun 5.142 mm, und die Radbasis übersteigt 3.066 mm. Designmerkmale wie halbversteckte Türgriffe und ein schwarzer Frontgrill bringen das Auto endgültig von seinem Image als "Beamtenwagen" weg und wenden sich an den jüngeren Markt.
Beim Antrieb ist ein 2,0-Tonnen-Motor mit 200 kW verbaut. Es ist auch möglich, dass es mit dem Huawei Qiankun Intelligent Driving System ausgestattet wird, um die Machtposition auf dem Premiummarkt mit der "Doppelführung von Elektromobilität und Intelligenz" zurückzugewinnen.
Quelle: Ministerium für Industrie und Informationstechnik
Das Volkswagen Yuzhong 07 zielt auf den Markt für reine Elektromobilitätsfahrzeuge im Segment von 200.000 Yuan ab. Mit einer Länge von 4.853 mm und einer Radbasis von 2.826 mm, einem Einzelmotor mit 170 kW und einer Schnittstelle für einen Doppelmotor soll es die Misserfolge des Yuzhong 06 auf dem Markt wettmachen.
Quelle: Ministerium für Industrie und Informationstechnik
Das Blühen der heimischen Marken bildet ein weiteres Highlight. Der Geely Galaxy Xingyao 7 ist ein Plug-in-Hybrid-Sedan mit einer Länge von 4.958 mm und einer Radbasis von 2.852 mm. Er ist mit der Thor AI Hybrid 2.0-Technologie ausgestattet, und das 1,5-Liter-Plug-in-Hybrid-System hat eine maximale Leistung von 82 kW. Er ist direkt im Wettbewerb mit dem BYD Qin PLUS DM-i.
Quelle: Ministerium für Industrie und Informationstechnik
Im Gegensatz zu seiner bisherigen Praxis hat BYD kein völlig neues Modell vorgestellt. Die Anmeldung der hochleistungsfähigen Version des neuen Yuan PLUS ist dennoch bemerkenswert - die Motorenleistung steigt von 150 kW auf 230 kW, und die maximale Leistung übersteigt 300 PS. Dies ist offensichtlich eine präzise Optimierung für die jüngere Zielgruppe, die an Leistung interessiert ist.
Quelle: Ministerium für Industrie und Informationstechnik
XPeng bricht stark durch, BYD führt eine strategische Reduzierung durch
Das interessanteste Phänomen im 400. Batch des Meldungsverzeichnisses ist der strategische Unterschied zwischen BYD und XPeng.
XPeng bricht mit zwei Range-Extender-Modellen stark durch, während BYD sich ungewöhnlicherweise zurückzieht. Hinter diesem Kontrast stecken die unterschiedlichen Einschätzungen der beiden führenden Automobilhersteller über die Marktentwicklung.
XPengs "Wette auf Range-Extender" ist im Wesentlichen ein doppelter Schutzkampf. Nachdem XPeng zuvor mit einer Reihe von intelligenten Fahrzeugen seinen Absatzstamm stabilisiert hat, muss es nun die Gruppe der "Pragmatiker" festigen.
Die hier vorgestellten Range-Extender-Versionen des P7+ und des G6 bilden eine Kombination aus "Range-Extender löst die Reichweite-Sorge, intelligentes Fahren erhält die Markenbarriere".
Quelle: XPeng
Beim intelligenten Fahren hat das Fahrerassistenzzentrum von XPeng am 9. Oktober eine interne Mitteilung veröffentlicht: Li Liyun tritt als Leiter des Fahrerassistenzzentrums zurück, und Liu Xianming, Leiter des Weltbasiermodells, übernimmt seine Position. Liu Xianmings Übernahme deutet darauf hin, dass XPeng die Grundlagenforschung der intelligenten Fahrtechnologie stärken und die Koordination bei der Produktumsetzung verbessern wird.
Beim Range-Extender wird aufgrund des bereits etablierten Image von XPeng als Hersteller von intelligenten Fahrzeugen auch das Range-Extender-Modell sicherlich mit einem hochwertigen Fahrerassistenzsystem ausgestattet sein. Dies trifft genau die Kernanforderungen der Familienkunden, die "sorgenfreie Langstreckenfahrten + einfaches Fahren in der Stadt" wünschen. Diese Gruppe ist die Hauptkraft auf dem Range-Extender-Markt und auch die Stammgruppe von Marken wie Li Auto und Wenjie.
Aus der Marktentwicklung geht hervor, dass XPengs Wette genau im richtigen Moment erfolgt. Zhang Yongwei, stellvertretender Vorsitzender und Generalsekretär der China Electric Vehicle 100-Committee, hat zuvor vorhergesagt, dass die beiden Technologiestrategien von Plug-in-Hybrid und Range-Extender eine wichtige Rolle bei der Zunahme der Elektromobilität spielen werden. Im Jahr 2025 wird der Absatz über 8 Millionen Fahrzeuge betragen, was einem Anstieg von 60 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und der Anteil auf dem Elektromobilitätsmarkt wird fast 50 % betragen.
Quelle: XPeng
Obwohl die Popularität der Range-Extender-Modelle in den letzten Monaten etwas nachgelassen hat, ist der Range-Extender kurzfristig immer noch die beste Antriebsart für die normale Bevölkerung, um die Elektromobilität zu erleben.
Im Vergleich dazu ist BYDs strategische Reduzierung eine notwendige Wahl aufgrund des Markt Drucks. Aus den öffentlichen Marktstatistiken geht hervor, dass der Marktanteil von BYDs Plug-in-Hybrid-Modellen zurückgegangen ist. Hinter diesem Phänomen steht der gemeinsame Angriff von Marken wie Geely Galaxy und Leapmotor.
Unter diesen Umständen hat BYD die Markteinführung des Song L GT abgesagt und die Veröffentlichung einiger neuer Modelle verschoben. Es konzentriert seine Ressourcen auf die Entwicklung strategischer Modelle wie dem U8L, dem Denza N8L und dem Fangchengbao Titanium 7. Diese Strategie der "Reduzierung der Truppen und Erhöhung der Lagerfeuer" soll das Problem der verstreuten Ressourcen, das durch die Massenproduktion von Fahrzeugen verursacht wurde, lösen.
Quelle: Aufnahme von Electric Vehicle News
Aber Reduzierung bedeutet nicht Rückzug. BYD erhöht stattdessen seine Investitionen in die Forschung und Entwicklung kontinuierlich. Im ersten Halbjahr 2025 beliefen sich die Forschungs- und Entwicklungskosten auf 30,9 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 53 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Schwerpunkt liegt auf der Super E-Plattform und dem nächsten Generationen des Fahrerassistenzsystems.
Der Auslandsmarkt wird zu seiner zweiten Wachstumskurve. Die Inbetriebnahme der Fabrik in Ungarn im Laufe des Jahres wird die Penetration auf dem europäischen Markt stark erhöhen. Modelle wie das Song Plus dominieren bereits in vielen Ländern die Verkaufslisten.
Die strategischen Entscheidungen beider Unternehmen spiegeln ein Branchenkonsens wider: Der Elektromobilitätsmarkt hat von der "Größenexpansion"