Vier Verbrauchsfirmen erhalten neues Kapital; Chando treibt den Börsengangsprozess voran; SHEIN wird in Frankreich die ersten Stationärläden eröffnen | Das große Panorama des Risikokapitals
Sortiert | Ranjie
Busy Money
Der Kosmetikhersteller Chando hat eine Finanzierung im Umfang von Hunderten von Millionen Yuan abgeschlossen
In jüngster Zeit hat die chinesische Kosmetikmarke Chando eine neue Runde Finanzierung abgeschlossen. Laut dem Prospekt hat die Hua Capital über ihren Fonds Himalaya International 300 Millionen Yuan in Chando investiert. Mayton, eine Tochtergesellschaft von L'Oréal, hat ebenfalls an der Investition teilgenommen und insgesamt rund 442 Millionen Yuan in Chando investiert. Laut einer Meldung von the Capital, wird die Unternehmenswertung in dieser Runde Finanzierung über 7 Milliarden Yuan betragen.
Am 2. Oktober hat Chando seine Börsengangsprogramm eingereicht und sich auf die Börsengang an der Hongkonger Börse vorbereitet.
Das Unternehmen Lingjing AI hat eine Angel+-Runde Finanzierung im Umfang von Tausenden von Millionen Yuan abgeschlossen
Der Nachrichtenportal 36Kr hat erfahren, dass das Unternehmen Lingjing AI (Hangzhou) Intelligent Technology Co., Ltd. (im Folgenden als "Lingjing AI" bezeichnet) kürzlich eine neue Runde Angel+-Runde Finanzierung im Umfang von Tausenden von Millionen Yuan abgeschlossen hat. Diese Runde Finanzierung wurde von der Guoke Investment als Lead-Investor durchgeführt, und der alte Aktionär Borui Capital hat weiterhin mitinvestiert. Die Gao Capital hat als exklusiver Finanzberater fungiert. Die Finanzierung wird für die Erweiterung der Massenproduktion von AI-Animationsfilmen, die Aufbau einer Ökosystem für Kreative rund um Lingjing AI-Animationen sowie die Erschließung des ausländischen Animationsplattformmarktes verwendet werden.
Dies ist die dritte Runde Finanzierung, die Lingjing AI in diesem Jahr abgeschlossen hat, und es ist weniger als zwei Monate seit der letzten Runde Finanzierung vergangen.
Das Unternehmen LeXiang Technology hat eine "Angel++"-Runde Finanzierung im Umfang von 200 Millionen Yuan abgeschlossen
Der Nachrichtenportal 36Kr hat erfahren, dass das Unternehmen LeXiang Technology, ein Anbieter von konsumorientierten Embodied AI-Produkten, offiziell die Abschluss einer "Angel++"-Runde Finanzierung im Umfang von 200 Millionen Yuan bekannt gegeben hat. Dies ist bereits die dritte Runde Finanzierung, die LeXiang Technology innerhalb von neun Monaten abgeschlossen hat, und die Gesamtinvestition in der Angel-Runde hat fast 500 Millionen Yuan erreicht. Diese Runde Finanzierung wurde von der Zhongding Capital als Lead-Investor durchgeführt, und der alte Aktionär IDG Capital hat weiterhin mitinvestiert. Das Kapital wird hauptsächlich in die Eigenentwicklung von Kernkomponenten, die Technologie von Roboterkörpern und Bewegungskontrolle sowie die Iteration von Bewusstseinsbionikmodellen investiert werden, mit dem Ziel, die Massenproduktion von konsumorientierten Embodied AI-Produkten zu beschleunigen.
Das Unternehmen Xinghe Power, ein Entwickler von kommerziellen Trägerraketen, hat eine Serie-D-Finanzierung im Umfang von 2,4 Milliarden Yuan erhalten
Laut einer Meldung von IT Juzi waren die Investoren in dieser Runde Finanzierung u. a. die Shunxi Fund und die Nanjing Innovation Investment Group. Xinghe Power ist ein Entwickler von kommerziellen Trägerraketen, der sich auf kostengünstige kommerzielle Raketenstart spezialisiert hat. Die von ihm entwickelte feste Trägerrakete hat eine Startmasse von 30 Tonnen und eine Tragfähigkeit von 350 Kilogramm in der Erdumlaufbahn. Sie verfügt über eine Konfiguration mit drei festen Triebwerken und einer flüssigen oberen Stufe und ist in der Lage, eine Raumschleuse und eine aktive Orbitabbrechung durchzuführen, um die Launch von Klein- und Mikrosatelliten oder Testlasten zu erfüllen.
Firmeninformationen
Chando bereitet sich auf die Börsengang an der Hongkonger Börse vor
Ein weiterer chinesischer Kosmetikhersteller will an der Hongkonger Börse notiert werden.
Am 29. September hat Chando Global Holdings Limited offiziell sein Börsengangsprogramm an die Hongkonger Börse eingereicht und plant, an der Hauptbörse notiert zu werden. Huatai International und UBS Group werden als Ko-Beteiligungsführer fungieren.
Vor der Börsengang hat Chando zwei bedeutende Investoren, nämlich L'Oréal und Hua Capital, hinzugezogen. L'Oréal hat über die Mayton Company 442 Millionen Yuan investiert und 6,67 % der Anteile des Unternehmens erworben, während Hua Capital 300 Millionen Yuan investiert und 4,20 % der Anteile erhalten hat.
Im Prospekt wird offen gelegt, dass Chando im Zeitraum von 2023 bis 2024 einen Umsatz von 4,442 Milliarden Yuan bzw. 4,601 Milliarden Yuan erzielt hat, was einem Umsatzwachstum von 3,49 % bzw. 3,58 % entspricht und auf einem stabilen Wachstumstrend hinweist.
Aber der Wettbewerb wird auch immer härter. Die Umsatzwachstumsraten seiner Hauptkonkurrenten, wie Shangmei Group (mit Marken wie Hanshu und Yiye) und Proya, betrugen in der gleichen Periode beinahe zweistellig.
Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über fünf Hauptmarken, darunter die Flaggschiffmarke Chando sowie Pfuyean, Meisu, Spring & Summer und Jichu. Der Umsatzanteil der Marke Chando hat jedoch seit mehreren Jahren kontinuierlich über 94 % betragen.
Um den Markt weiter auszubauen und die Markenportfolio zu erweitern, beschleunigt Chando seine Kapitaloperationen. Wie im Prospekt angegeben wird, werden die von der Börsengang erzielten Mittel hauptsächlich für die Stärkung der DTC-Fähigkeiten (Direktverkauf an Endverbraucher), die Erweiterung der Markenportfolio, die Stärkung der Forschung und Entwicklung, die Modernisierung der Produktionsanlagen sowie die Expansion des Auslandsgeschäfts verwendet werden.
Das Unternehmen Mixue hat die Marke Xianpi Fulujiakauf und hat sich auf den Markt für frisch gezapften Bier eingestiegen
Am 1. Oktober hat das Unternehmen Mixue an der Hongkonger Börse eine Ankündigung veröffentlicht, dass es ein Investitionsabkommen mit Fulujiak (Zhengzhou) Enterprise Management Co., Ltd. (im Folgenden als "Xianpi Fulujiak" bezeichnet) und seinen Aktionären unterzeichnet hat.
Nach der Ankündigung plant Mixue, 286 Millionen Yuan in Xianpi Fulujiak zu investieren und 51 % des erweiterten Kapitals zu erwerben. Am gleichen Tag hat Mixue ein Anteilsscheinanlagevertrag mit unabhängigen Drittparteien unterzeichnet und 2 % des erweiterten Kapitals von Xianpi Fulujiak erworben. Dies bedeutet, dass Mixue nach Abschluss der oben genannten Transaktion insgesamt 53 % der Anteile von Xianpi Fulujiak halten wird, und letzteres wird eine nicht vollständig gegründete Tochtergesellschaft von Mixue werden.
Xianpi Fulujiak wurde 2021 gegründet und bietet hauptsächlich über seine offline-Geschäfte frisch gezapftes Bier an, darunter mehrere klassische Biersorten sowie mehr als zehn Sorten Fruchtbier und andere innovative Biersorten. Bis August 2025 betrug die Anzahl der Geschäfte von Xianpi Fulujiak etwa 1.200, verteilt auf 28 Provinzen, Autonome Regionen und municipalities in China, hauptsächlich Franchise-Geschäfte. Laut einer Studie von Sino Market Research ist Xianpi Fulujiak nach der Anzahl der Geschäfte bis zum 15. August 2025 die Marke mit der höchsten Anzahl von Bierketten in China.
Selbst ein Unternehmen wie Mixue, das in Bezug auf Größe und Wachstumskraft beeindruckend ist, sucht nach neuen Wachstumsmöglichkeiten. Bevor es sich auf den Markt für frisch gezapften Bier eingestiegen ist, hat Mixue bereits fast 7.000 Lucky Cup-Kaffeeshops eröffnet und seine Expansion in die ersten- und zweiten-Stadtgrade fortsetzt.
Im Vergleich zu Cocktails und anderen Produkten ist die Prozessierung von frisch gezapftem Bier leichter zu realisieren. Im Vergleich zu herkömmlichem Bier ist der Geschmack und die Zubereitung von frisch gezapftem Bier vielfältiger und kann besser den Vorlieben der jungen Generation entsprechen, was ein hohes Wachstumspotenzial birgt. Da Xianpi Fulujiak vor allem preiswerte Produkte anbietet und sich hauptsächlich auf die Expansion von Franchise-Geschäften konzentriert, passt dies gut zu der Positionierung von Mixue. Daher ist der Kauf dieser Marke für Mixue eine gute Möglichkeit, in den Biermarkt einzusteigen.
SHEIN wird in Frankreich seine ersten Stationärläden eröffnen
Dies ist SHEINs erster Versuch, in den Stationärhandel einzusteigen.
Laut Berichten von Reuters und anderen ausländischen Medien plant SHEIN, im November diesen Jahres seinen ersten Stationärladen in Frankreich zu eröffnen. Der erste Laden von SHEIN wird in Zusammenarbeit mit dem französischen Großhandelsunternehmen Société des Grands Magasins (SGM) eröffnet werden. Anschließend werden weitere Läden in den Galeries Lafayette-Filialen in Dijon, Grenoble, Reims, Limoges und Angers erwartet.
Was die Eröffnung von Stationärläden in Frankreich angeht, hat Donald Tang, Vorsitzender des SHEIN-Exekutivausschusses, erklärt: "Wir möchten die Stärken beider Welten verbinden: Der Onlinehandel zeichnet sich durch Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Effizienz aus, während Stationärläden durch Präsenz, Tradition und persönlichen Kontakt punkten. Sie sind keine Konkurrenten, sondern Partner; sie ergänzen sich und können zusammen ein nahtloses Omnichannel-Einkaufserlebnis schaffen."
Mit anderen Worten, der auf den Onlinehandel spezialisierte Fast-Fashion-Retailgigant will nun auch den Weg der Markenbildung beschreiten.
Die Motivation hinter SHEINs Vorgehen ist nicht schwer zu verstehen. Im Mai diesen Jahres haben die USA, die EU und andere Regionen nacheinander die Politik der Steuerbefreiung für kleine Importpakete aufgehoben, was für SHEIN, das auf kleine Bestellungen und niedrige Preise setzt, erhebliche Auswirkungen hat. Darüber hinaus hat SHEIN bereits mehrfach erfolglos versucht, an der Börse notiert zu werden.
ByteDance startet den Singles' Day-Shoppingmarathon früher als andere
Im Vergleich zu anderen Plattformen zeigt der Douyin-E-Commerce eine aktivere Haltung gegenüber dem Singles' Day-Shoppingmarathon.
Am 9. Oktober hat der Douyin-E-Commerce offiziell das "Douyin Mall Double 11 Goodies Festival" gestartet und Rabattaktionen wie "Direktrabatt", "Preisabsenkung auf einmal" und "Gutscheine" angeboten, begleitet von Milliardenbeträgen an Bargeldsubventionen und Milliardenbeträgen an Traffic- und Ressourcenförderung.
Am nächsten Tag hat der Douyin-E-Commerce beeiligt die "Kampfberichte" des ersten Tages des Double 11-Shoppingmarathons veröffentlicht und angegeben, dass die Anzahl der teilnehmenden Verkäufer, die Einnahmen erzielt haben, im Vergleich zum Vorjahr um 75 % gestiegen ist, die Anzahl der Marken mit einem Umsatz von über einer Milliarde Yuan um 800 % und die Anzahl der Produkte mit einem Umsatz von über zehn Millionen Yuan um 500 % gestiegen ist.
In den letzten Jahren hat die Popularität von Shoppingfesten wie Double 11 und 618 abgenommen. Die zu häufigen Großangebote und die komplizierten Rabattregeln haben die Verbraucher gegenüber den Verkaufsaktionen "desensibilisiert". Um diese Situation zu verbessern, haben die E-Commerce-Plattformen in den letzten zwei Jahren die Rabattregeln ständig vereinfacht, und der Douyin-E-Commerce ist da keine Ausnahme. Die Hauptrabattmethoden sind Direktrabatte und Preisabsenkungen.
Darüber hinaus baut der Douyin-E-Commerce weiterhin an seinem "Mall" auf, entwickelt den Omnichannel-E-Commerce und nutzt Gutscheine als Mittel, um Traffic zu generieren. In den offiziell veröffentlichten "Ergebnisberichten" wird neben dem Livestream-E-Commerce besonders auf den Shelf-E-Commerce hingewiesen - die Daten zeigen, dass der Umsatz des Douyin Malls am ersten Tag im Vergleich zum Vorjahr um 211 % gestiegen ist.
ByteDance zahlt seinen entlassenen Mitarbeitern Subventionen
Am 10. Oktober hat die Pengpai News exklusiv berichtet, dass ByteDance kürzlich ein neues Mitarbeiterversicherungsprogramm eingeführt hat: Für festangestellte Mitarbeiter in China, die aufgrund von Organisationsanpassungen entlassen wurden, wird auf der Grundlage des bestehenden Entschädigungsprogramms eine zusätzliche Übergangssubvention von bis zu sechs Monaten und maximal 12.000 Yuan pro Monat für qualifizierte Mitarbeiter gewährt. Diese Politik ist seit diesem Monat offiziell in Kraft. Gemäß dieser Politik kann der maximale Wert der Übergangssubvention bis zu 72.000 Yuan betragen. Die Subvention besteht aus einer Sozialversicherungssubvention und einer Lebensunterstützungssubvention.
Es ist bekannt, dass ByteDance diese Maßnahme ergriffen hat, um den entlassenen Mitarbeitern aufgrund von Organisationsanpassungen eine grundlegende Übergangsunterstützung zu bieten. Diese Politik kann auch auf ehemalige Mitarbeiter zurückwirkend angewandt werden, die aufgrund von Organisationsanpassungen in den letzten sechs Monaten entlassen wurden und derzeit noch in einer flexiblen Beschäftigungsstellung sind. Qualifizierte Personen können die Subvention für die verbleibenden Monate erhalten.
Die genauen Subventionsstandards lauten wie folgt: Die Sozialversicherungssubvention beträgt 2.000 Yuan pro Monat in den ersten-Stadtgrade (Peking, Shanghai, Guangzhou, Shenzhen, Hangzhou) und 1.500 Yuan pro Monat in anderen Städten; die Lebensunterstützungssubvention wird mit 20 % des monatlichen festen Bruttolohns der Mitarbeiter gewährt, mit einem Mindestbetrag von 4.000 Yuan pro Monat in den ersten-Stadtgrade und 3.000 Yuan pro Monat in anderen Städten. Der Höchstbetrag beträgt in allen Städten 10.000 Yuan pro Monat.
In einer Zeit, in der Beschäftigungsverluste in großen Unternehmen häufig sind, hat ByteDance die ersten Schritte unternommen, um die entsprechende Politik zu aktualisieren.
Zukunftsideen
Heytea hat eine neue Reihe von "Tegetränken" vorgestellt
Am 29. September hat Heytea die neue "Tegetränke"-Reihe "Jiangxiang White Butter Broken Silver" vorgestellt, die aus einer maßgeschneiderten Mischung aus traditionellem Yunnan-Pu'er-Tee und Nuomi Xiangye aus der Honghe-Zhou besteht, mit White Butter Milch gemischt und mit einer speziell zubereiteten Salzkäsesoße versehen wird. Das Produkt wird auch mit einer "Jiangxiang Cloud Top" serviert, die aus einer Kombination von Yunnan-Süßsojasoße, White Butter Milch und dem klassischen Zhizhi Cloud Top besteht.
In einer Zeit, in der Milchtees immer schwerer werden, ist Heytea da keine Ausnahme. Neben der Verwendung von klassischen Teesorten und der beliebten Salzkäsesoße gibt es auch die eher ungewöhnliche Sojasoße.
Darüber hinaus setzt Heytea immer mehr auf die beliebten Yunnan-Aromen. Auch im September hat der Heytea Shenzhen Happy LAB Store in Zusammenarbeit mit dem bekannten hongkongesischen Koch Li Zian einen limitierte Edition "Matsutake Truffle Gelato" vorgestellt, der Yunnan-Birkenröhrlinge, das intangible Kulturerbe Matsutake Sojasoße und italienisches Eis vereint.
Nayuki's Tea hat eine Kooperation mit dem chinesischen Animations-IP "Black Cat Detective" eingegangen
Von dem 29. September bis zum 7. Oktober, genau in der Nationalfeiertagszeit, hat Nayuki's Tea eine regionale Kooperation mit der "Black Cat Detective" durchgeführt, die über ...