StartseiteArtikel

Mit über einer Million verkauften Exemplaren: Wofür ist "Reiches Zeitalter, Großes Reich" bekannt?

兰芥2025-10-10 20:11
Eine andere Ausbruchsroute als "mit Kleinem Großes erzielen".

Autor | Lan Jie

Redakteur | Qiao Qian

Seit der Veröffentlichung am 9. September und nach einem Monat der Entwicklung hat das Live-Action-Interaktionsspiel "Reiches Zeitalter - Die Welt" (Teil "Meiniang", hiernach als "Reiches Zeitalter" bezeichnet) seinen Erfolg sowohl in Bezug auf den Verkauf als auch die Qualität bewiesen.

Nach den Daten von Diandian steht das Spiel auf der chinesischen iOS-Plattform bis heute an der Spitze der Listen der bezahlten Anwendungen und der bezahlten Unterhaltungsanwendungen.

Am 22. September kündigte das Entwicklungsteam von "Reiches Zeitalter" an, dass die Gesamtverkaufszahl des Spiels auf allen Plattformen inzwischen über eine Million Exemplare liegt. Da das Spiel im Kaufmodell vertrieben wird und der Verkaufspreis 39 Yuan beträgt, bedeutet dies, dass "Reiches Zeitalter" bereits einen Umsatz von fast 40 Millionen Yuan erzielt hat.

Ein Live-Action-Interaktionsspiel ist ein Spiel, in dem reale Schauspieler auftreten und die Spieler durch die verschiedenen Optionen im Spiel die Entwicklungsrichtung der Geschichte und das Schicksal der Charaktere bestimmen können. "Reiches Zeitalter" basiert auf der Lebensgeschichte von Wu Zetian und ist in zwei Teile "Meiniang" und "Kaiserin" unterteilt. Der derzeit veröffentlichte Teil "Meiniang" erzählt die Geschichte, wie die Hauptfigur in der gefüllten Hofpalastwelt überlebt.

Früher war "Reiches Zeitalter" bereits an der Spitze der Listen der bezahlten Unterhaltungsanwendungen im App Store in Hongkong, Macau, Singapur und anderen Regionen und Ländern und hat auch die Top 1 der neuen Spieleliste auf TapTap und der beliebtesten Mobilspieleliste auf WeChat behauptet. Bemerkenswerterweise hat das Spiel auch auf Steam, der weltweit größten PC-Spielplattform, nach über 5.000 Bewertungen die Einschätzung "Besonders positiv" erhalten und hat auf TapTap eine Punktzahl von 7,7 erreicht.

Vor "Reiches Zeitalter" war das einzige andere Live-Action-Interaktionsspiel, das in China eine solche breite Diskussion ausgelöst hat, "Oh nein! Ich bin von Schönheiten umgeben" (hiernach als "Oh nein!" bezeichnet), das 2023 die Spitze der Verkaufsliste in der chinesischen Region von Steam erreichte.

Es war ein unerwarteter Durchbruch. Menschen versuchten, die Gründe hinter dem Erfolg dieses Blockbusters zu analysieren. Einige glaubten, dass sein Erfolg auf die Exploitation der Trendrichtung "Kurzfilme + Spiele" zurückzuführen sei, andere meinten, dass es die Lücke im Bereich der Live-Action-Interaktionsspiele für Männer geschlossen habe. Nach "Oh nein!" sind daher viele ähnliche Werke aufgetaucht - mit männlicher Perspektive und spannenden Geschichten in der Umgebung von Schönheiten.

Im Juni dieses Jahres wurde das Live-Action-Interaktionsspiel "Emotionsbetrugssimulator" auf Steam veröffentlicht und wurde ein Erfolg. Doch nach dem Durchbruch hat es wegen seines Inhalts viele Kontroversen ausgelöst.

Außerdem hat kein ähnliches Werk große Wellen geschlagen, selbst die Fortsetzung von "Oh nein!" war keine Ausnahme. Erst mit der Entstehung von "Reiches Zeitalter" hat es einen neuen Ausweg für chinesische interaktive Filminhalte gefunden.

Die Stärken noch stärker machen

Obwohl die interaktiven Filmgames in China in den letzten zwei Jahren häufig erwähnt wurden, ist es keine neue Erfindung.

Schon 2010 gab es im Ausland fertige interaktive Filmgames - "Heavy Rain", das von der Quantum Dream Studios veröffentlicht wurde, hat die Grundform der heutigen interaktiven Filme festgelegt. 2018 war "Detroit: Become Human", ebenfalls von der Quantum Dream Studios entwickelt und mit dem Thema Künstliche Intelligenz, bis heute ein Meisterwerk. Die Diskussion über die Beziehung zwischen Menschen und Androidern hat auch in der heutigen Ära der Künstlichen Intelligenz noch einen bleibenden Kern.

Aber in China gab es bisher keine hervorragenden interaktiven Filminhalte. Das Vorgängerwerk des Entwicklungsteams "New One Studio" von "Reiches Zeitalter", das Live-Action-Interaktionsspiel "Der unsichtbare Beschützer" mit dem Thema Spionage, das 2019 veröffentlicht wurde, hat in gewissem Maße diese Stagnation gebrochen und die Verbreitung von interaktiven Filmgames in China gefördert.

Während der Produktion von "Der unsichtbare Beschützer" war das Budget des Teams nicht so reichhaltig wie heute. Daher war die Aufnahme vieler Szenen eher wie eine Präsentation als ein richtiger Film. Trotzdem wurde das Werk wegen seiner spannenden Geschichte von den Spielern weitgehend geliebt und erreichte damals die Spitze der Verkaufsliste auf Steam.

Heutiges "Reiches Zeitalter" hat die Stärke der Geschichte übernommen und hat gleichzeitig in der Produktion eine qualitative Verbesserung erfahren.

Konkret sind viele Logiken und Szenarien in dem Spiel reibungslos und vollständig. In der Episode "Das erschreckende Nachtfest" erhielt die Prinzessin Yin eine prachtvolle Paar Schuhe als Geschenk vom Kaiser wegen eines Tanzes. Dies war zunächst ein unbedeutendes Szenario, aber es wurde später der Schlüssel für die Überlebenschance der Hauptfigur Wu Yuanzhao - Wu Yuanzhao hat versehentlich das Geheimnis der Prinzessin Yin entdeckt und erfahren, dass sie den Kaiser ermorden wollte, um sich für ihren verstorbenen Ehemann zu rächen. Um Fluchtzeit zu gewinnen, muss man die wahre Psyche der Prinzessin Yin aufdecken. Der Schlüssel zum Lösen der Situation liegt darin, dass die Prinzessin Yin, die scheinbar an ihren verstorbenen Ehemann denkt, die Schuhe trägt, die von ihrem "Feind" geschenkt wurden, was ihre Hingabe an Reichtum und Ehre offenbart. Wenn die Spieler diesen Detail nicht bemerken, werden sie mit einem Todesende konfrontiert.

In einem Interview mit der Spielbranchenzeitschrift "Game Grape" sagte der Spielproduzent Demi, dass das Spielskript von "mir, 4 Drehbuchautoren und später auch dem Regisseur in etwa einem Jahr für die beiden Teile fertiggestellt wurde". Insgesamt umfasst es über 300.000 Wörter und dauert 1.200 Minuten.

Außerdem ist der Regisseur dieses Werks Zhizhu, der Erfahrung in vielen historischen Filmen hat und Filme wie "Das alte Lied der Liebe" mit einer Bewertung von 8,6 auf Douban und "Der Schnee am Ostpfahl" mit 7,3 bewertet hat. Er ist gut darin, schöne Filmaufnahmen zu machen.

Deshalb hat dies auch in gewissem Maße die herausragende audiovisuelle Darstellung von "Reiches Zeitalter" ermöglicht.

Ein repräsentatives Beispiel ist die Szene, in der der Mönch Bianji die Prinzessin Gaoyang mit flatterndem roten Kleid aus dem feurigen Feuer trägt. Im Hintergrund ist die Nacht mit flammenden Feuern und aufsteigenden Rauchwolken. Diese Szene entspricht wahrscheinlich der Vorstellung aller Spieler von der Rettung der Schönheit. Auch wenn alles vorhersehbar war, hat niemand wegen ihrer Unoriginalität kritisiert, weil es einfach zu schön war.

Es sei auch nicht erwähnt, dass die Kostüme, die Szenenausstattung und die Schauspieler von "Reiches Zeitalter" sich auch den S-Klasse-Langfilmen annähern.

Aber für interaktive Filmgames ist die Freiheit und die Ausdehnung der Spielerauswahl genauso wichtig wie die Geschichte. Hier besteht bei "Reiches Zeitalter" jedoch noch Kontroverse. Deshalb beschweren sich manche Spieler, dass außer ein oder zwei festgelegten Geschichtsverläufen alle anderen Neben-Szenarien mit einem Todesende enden. "Die angekündigten zehntausend Enden sind eher wie hundert Todesarten."

Vielleicht liegt dies auch an den hohen Kosten dieser Art von Spielen. Im Gegensatz zur Aufnahme traditioneller Filme müssen interaktive Filmgames normalerweise mehrere Versionen einer Szene aufnehmen, um den Spielern verschiedene Szenarienverläufe zu ermöglichen. Die Darstellungen der Schauspieler und die Kostüme müssen auch angepasst werden, was die Kosten erheblich erhöht. Laut Schätzungen von Branchenmitgliedern belaufen sich die Kosten von "Reiches Zeitalter" auf etwa zehn Millionen Yuan.

Reifere kommerzielle Operation

Außer der Ausnutzung der bestehenden Stärken des Teams hat "Reiches Zeitalter" auch in der Werbung und Promotion eine reifere kommerzielle Operation gezeigt.

Heute kann man die Werbung von "Reiches Zeitalter" auf Plattformen wie Xiaohongshu, Weibo, WeChat-Freundeskreis, Tencent Video und Bilibili sehen. Nachdem man einmal die relevanten Inhalte auf diesen Plattformen gesucht oder geöffnet hat, kann man die Push-Nachrichten wie "Schnellversion von 'Reiches Zeitalter' mit einem Leben" nicht mehr vermeiden.

Unter der offiziellen Weibo-Seite von "Reiches Zeitalter" gibt es auch eine ähnliche Promotion wie bei traditionellen Filmen - die Hauptdarsteller treten häufig auf und interagieren mit den Fans. Seit der Veröffentlichung hat "Reiches Zeitalter" auch Kooperationen mit der Kultur- und Tourismusbehörde von Luoyang und Lenovo Xiaoxin Tablets eingegangen.

Außerdem ist es leicht festzustellen, dass die Tencent-Plattformen in der Werbung einen großen Anteil haben. Tatsächlich ist das Entwicklungsteam New One Studio selbst eines der von Tencent Tianmei Games unterstützten Studios.

Seit der Veröffentlichung des Spiels haben viele Spiele mit hoher Benutzerzahl wie "Arena of Valor", "Delta Squad", "Meta Dream Star" und "Happy Match" von der Tianmei Game Studio zusammen mit "Reiches Zeitalter" Kooperationswerbekampagnen durchgeführt. Im Fokusbereich auf der Startseite von Tencent Video wird bis heute die Werbung von "Reiches Zeitalter" gezeigt.

Die großangelegte Marketingkampagne und die Kraft aus mehreren Kanälen haben es ermöglicht, dass "Reiches Zeitalter" mehrmals auf der Hot-Liste stand und die Themenpopularität im gesamten Netz über 1,2 Milliarden erreicht hat. Es ist wirklich ein Durchbruch.

Gutes Inhalt und reife kommerzielle Operation haben das heutige "Reiches Zeitalter" geschaffen. Aber die hochwertige Produktion und die umfassende Werbung kosten sehr viel Geld. Dies bietet zwar einen Ausweg für interaktive Filmgames außer dem Prinzip "mit wenig gewinnen viel" (wie bei "Oh nein!"), aber es macht es auch schwierig, dieses Erfolgsmodell zu replizieren.

Als repräsentatives Werk der Live-Action-Interaktionsspiele wird "Reiches Zeitalter" auch mehr kommerziellen Erwartungen ausgesetzt. Laut Spielproduzent Demi hat "Reiches Zeitalter" noch keinen Gewinn erzielt, und die Verkaufszahl von einer Million Exemplaren hat die Erwartungen der Branche an das Einnahmenvolumen in diesem Bereich noch nicht übertroffen. Wie Demi sagte: "Dieser Bereich hat gerade erst angefangen, und wir sind erst am Anfang."

Es ist sicher, dass die interaktiven Filmgames in China immer beliebter werden. Laut der Shangguan News waren 4 von den Top 15 Spielen in der Verkaufsliste der chinesischen Spiele auf Steam im ersten Halbjahr interaktive Filmgames. Mit der Entstehung von "Reiches Zeitalter" gibt es auch mehr Raum für die Fantasie in diesem Bereich.