StartseiteArtikel

Wie viel fehlt noch, um die Jahres-KPI der Automobilhersteller aus den neuen Kräften im Jahr 2025 zu erfüllen?

车云2025-10-10 19:49
Das Jahres-KPI ist bald abgeschlossen. XPeng, Leapmotor und Xiaomi führen den Lauf.

Der dritte Quartal des Jahres 2025 ist bereits vorbei. Wenn man die Verkaufszahlen der ersten drei Quartale betrachtet, zeigt sich, dass die unterschiedlich hohen Erfüllungsquoten der Jahresverkaufszielerreichung die unterschiedlichen Zustände der Automobilhersteller offenbaren. Wenn man sich die am Jahresanfang von den Automobilherstellern selbst gesetzten KPIs anschaut, wie sieht es nun mit ihnen aus? Können sie die Ziele noch pünktlich erreichen?

Kürzlich hat das China Automotive Technology and Research Center die Daten zur Erfüllungsquote der Jahresziele der wichtigsten neuen Kraftfahrzeughersteller im Zeitraum von Januar bis September dieses Jahres veröffentlicht, die die Erreichungssituation jeder Marke klar darstellen. Wir haben eine kurze Statistik erstellt, und die Situation ist wie folgt:

Im Lager der neuen Kraftfahrzeughersteller liegt XPeng still und leise mit einer Zielerfüllungsquote von 89,5 % vorerst an der Spitze. Bis September 2025 belief sich die kumulative Verkaufszahl von XPeng auf 313.000 Fahrzeuge, was die Jahreszielzahl von 350.000 Fahrzeugen übertroffen hat. Das Erreichen dieses Ergebnisses ist auf seine Produktstrategie „Qualität verbessern, Produktpalette verkleinern, Unterschiede herstellen, global agieren“ sowie auf die kontinuierlichen Durchbrüche im Bereich des autonomen Fahrens zurückzuführen. Gleichzeitig hängt es auch stark mit der relativ realistischen Zielsetzung von XPeng zusammen.

Leapmotor folgt mit einer Erfüllungsquote von 79,1 % dicht hinterher, was überhaupt nicht überraschend ist. In den ersten neun Monaten dieses Jahres belief sich die kumulative Verkaufszahl von Leapmotor auf 396.000 Fahrzeuge, was nur 114.000 Fahrzeuge von der Jahreszielzahl von 500.000 Fahrzeugen fehlt. Angesichts der realistischen Zielsetzung und der ausgezeichneten Verkaufszahlen ist es sehr erwartenswert, welche Bilanz Leapmotor am Ende dieses Jahres vorlegen kann.

Auf Platz drei befindet sich Xiaomi, das bereits 71,4 % des Verkaufsziels erreicht hat und eine kumulative Verkaufszahl von über 250.000 Fahrzeugen aufweist. Es fehlen ihnen noch 100.000 Fahrzeuge, um das Ziel von 350.000 Fahrzeugen zu erreichen. Obwohl das Xiaomi YU7-Modell auf dem Markt sehr gut aufgenommen wurde, bleiben die Kapazitätssteigerung und die Supply-Chain-Management die Schlüsselschwierigkeiten bei der Zielerreichung.

Im Vergleich dazu hat NIO, das dieses Jahr ein Gewinnziel hat, nur eine Erfüllungsquote von 45,7 % in den ersten drei Quartalen erreicht. Obwohl die Verkaufszahl des LeDao L90 über 10.000 Fahrzeuge gestiegen ist und das NIO ES8 nach der Markteinführung sehr gut aufgenommen wurde, reicht die Gesamtwachstumsrate dennoch nicht aus, um das Jahresverkaufsziel zu unterstützen. Offensichtlich hat die kumulative Verkaufszahl von NIO die Erwartungen nicht erfüllt. Außerdem hat Li Auto eine Erfüllungsquote von 46,4 %, Zeekr von 44,9 % und Hongmeng Zhixing von etwa 34,4 %. Diese Marken stehen alle vor Problemen wie einer langen Produktiterationsperiode, einer verschärften Marktkonkurrenz und einer zu hohen Festlegung der Jahresziele. Derzeit ist die Gesamterfüllung der Ziele nicht sehr zufriedenstellend.

Es ist erwähnenswert, dass BYD im Zeitraum von Januar bis September über 3,26 Millionen Fahrzeuge verkauft hat und die Zielerfüllungsquote für das Jahr 2025 bei etwa 70,87 % liegt. Dank seiner starken Produktions- und Lieferfähigkeit sowie seiner Fähigkeit zur Supply-Chain-Integration und der Strategie, die Verkaufszahlen durch niedrige Preise zu steigern und eine extrem kurze Lieferfrist zu bieten, könnte BYD im vierten Quartal einen weiteren Verkaufsanstieg verzeichnen, was den Wachstumsraum der neuen Kraftfahrzeughersteller weiter einschränken würde.

Welche Automobilhersteller können dieses Jahr noch pünktlich ihre Verkaufsziele erreichen? Angesichts der Verkaufshochsaison in September und Oktober müssten die Automobilhersteller laut Zeitrechnung bereits etwa 70 % ihrer Ziele erreicht haben, um die Verkaufsziele pünktlich erreichen zu können. Wenn die Erfüllungsquote über 65 % liegt, besteht auch noch die Chance, es zu schaffen. Laut den Daten ist es für XPeng und Leapmotor fast sicher, ihre Ziele zu erreichen. Mit der weiteren Erhöhung der Liefermengen haben auch Xiaomi und BYD gute Chancen, ihre Ziele zu erreichen. Die Situation der anderen Automobilhersteller ist dagegen nicht so optimistisch.

Man sagt, dass die Automobilbranche dieses Jahr besonders wettbewerbsintensiv ist. Das lässt sich auch an den Verkaufszahlen erkennen. Im Vergleich zu diesem Jahr war die Erfüllungsquote der Ziele der neuen Kraftfahrzeughersteller im Jahr 2024 insgesamt besser. Dieser Jahr haben die Automobilhersteller ihre Verkaufsziele in unterschiedlichem Maße angehoben. Dabei hat Leapmotor sein Jahresverkaufsziel für 2025 im Vergleich zu 2024 verdoppelt, und Xiaomi hat sein Ziel um fast das Dreifache erhöht. Auch NIO, Li Auto und XPeng haben ihre Ziele in unterschiedlichem Maße angehoben. NIOs Verkaufsziel für dieses Jahr ist fast doppelt so hoch wie im vergangenen Jahr.

Obwohl Modelle wie das NIO ES8 und das Li i6 nach der Markteinführung sehr gut abgesetzt wurden, ist es diesen Modellen dennoch schwierig, in kurzer Zeit eine Massenlieferung zu erreichen und die Verkaufszahlen zu tragen. NIOs CEO Li Bin hat zuvor gesagt, dass die Produktion des NIO ES8 für dieses Jahr bereits verkauft ist, und die voraussichtliche Lieferzeit des Li i6 beträgt auch mehr als 10 Wochen. Mit der Annäherung des Jahresendes ist es für sie dennoch schwierig, die erwarteten Ziele zu erreichen.

Mit dem Eintritt der traditionellen Verkaufshochsaison „Goldener September, Silberner Oktober“ wird das vierte Quartal zur Schlüsselphase für die Automobilhersteller bei der Zielerreichung. Top-Unternehmen wie BYD und Geely könnten aufgrund ihrer vollständigen Produktpalette, ihrer Vertiefung in den Vertriebskanälen und ihrer starken Lieferfähigkeit die neuen Kraftfahrzeughersteller in gewissem Maße beeinträchtigen. Neue Kraftfahrzeughersteller wie XPeng und Leapmotor müssen ihre Verkaufsstrategien optimieren, um die Verkaufszahlen zu stabilisieren und sich auf die Realität konzentrieren. Marken wie NIO und Li Auto müssen dagegen den Lieferprozess optimieren und die Produktions- und Lieferfähigkeit ihrer „Hits“ beschleunigen.

In diesem Marathon ohne Ende ist die Erreichung des Jahresziels nur ein vorübergehender Sieg. Wenn der Markt von der „Zuwachs-Konkurrenz“ zur „Bestands-Konkurrenz“ wechselt, sollten die Automobilhersteller es vermeiden, „Kluge Tricks“ wie die Freisetzung einer großen Anzahl von Neuwagen mit 0 Kilometern zu spielen, um den Anschein eines starken kurzfristigen Verkaufsanstiegs zu erwecken. Dies schädigt nicht nur die gesunde Marktkonkurrenz, sondern auch den Ruf der Marke und hat negative Auswirkungen.

Heutzutage hat sich der Schwerpunkt des Wettbewerbs der Automobilhersteller von der Verkaufsgröße auf die umfassende Wettbewerbsfähigkeit in Bezug auf das System, die technische Stärke und die globale Ausrichtung verlagert. Wie Li Shufu, Vorsitzender der Geely Holding Group, sagte: „Die Entwicklung der Automobilindustrie muss auf der Förderung der hochwertigen Entwicklung basieren. Man soll keine Kluge Tricks spielen, keine Spekulation betreiben, auf die Zukunft schauen und sich an den Langzeitgedanken halten.“ Nur so kann man im Strom der Elektromobilität sicher vorankommen.

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account „CheYun“ (ID: cheyunwang). Autor: QY, Redakteur: Lu Zhiyao. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.