"Time" hat die besten Erfindungen des Jahres 2025 veröffentlicht: OpenAI hat keine einzige Erfindung ausgewählt bekommen, und chinesische Produkte dominieren die Liste.
Heute hat die Zeitschrift "Time" die Liste der "Besten Erfindungen 2025" veröffentlicht und 300 dieser Jahres bemerkenswerte Innovationen ausgewählt.
Auf dieser Liste befinden sich neben dem weltweit beliebten chinesischen KI-Modell DeepSeek R1 auch Roboter, die uns beim Abwaschen und Haushaltshilfen helfen können, Kopfhörer, die in Echtzeit übersetzen können, und kleine AI-Supercomputer, die Rechenzentren auf den Schreibtisch bringen...
Diese fast 40 Kategorien umfassenden Erfindungen zusammen gesehen sind wie ein Trailer für das zukünftige Leben und weisen darauf hin, wie unser Alltag neu gestaltet werden könnte.
KI ist nicht mehr nur ein Werkzeug für die Wenigen, sondern beginnt überall anzutreffen zu sein;
Roboter verlassen nicht mehr nur das Labor und erscheinen tatsächlich in der Küche;
In Bereichen wie Medizin, Landwirtschaft und Unterhaltung verändern auch scheinbar kleine Innovationen stumm unseren Alltag.
Genug geredet, lassen Sie uns gemeinsam sehen, welche Erfindungen in der Welt von 2025 die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Ausser KI, immer noch KI
Wenn man über Innovation spricht, ist heute sicherlich das Stichwort KI dabei. Smartphones entwickeln sich zu KI-Smartphones, und alle Apps auf den Smartphones verfügen inzwischen über KI-Funktionen. Im täglichen Lernen, Arbeiten und Leben begegnen wir KI in der Medizin, in intelligenten Städten, in KI-XX-Assistenten und so weiter.
Und wenn es darum geht, dass KI wirklich in die Häuser der normalen Menschen kommt und jedem zugänglich ist, dann kann man sicherlich nicht an DeepSeek R1 vorbeigehen.
DeepSeek R1: Ein kostengünstiges Large Language Model
DeepSeek R1 ist ein am Anfang dieses Jahres, am Tag der Amtseinführung von Trump, veröffentlichtes Open-Source-Inferenzmodell, dessen Leistung damals fast mit dem o1-Modell des globalen KI-Riesen OpenAI mithalten konnte. Und dieser plötzlich auftauchende DeepSeek hat das globale KI-Wettbewerbsgeschehen grundlegend verändert.
Damals waren die meisten Nachrichten über DeepSeek darum, wo DeepSeek integriert wurde. Bildquelle: zaobao.com
Das größte Merkmal von DeepSeek R1 ist, dass es bei gleichbleibender stabiler Inferenzleistung die Kosten stark senkt. DeepSeek hat angegeben, dass es nur 6 Millionen US-Dollar für das Training ausgegeben hat. Dieser Rechenleistungskostenbetrag ist weit geringer als die von amerikanischen Wettbewerbern wie OpenAI und Meta eingesetzten Rechenressourcen, und DeepSeek kann weiterhin kostenlos genutzt werden.
Die Erwartungen an DeepSeek waren auch das Stichwort des gesamten Jahres. Im Vergleich zu anderen Anbietern von Large Language Modellen kann man die Aktualisierungen von DeepSeek nur als "langsame Akkumulation und plötzliche Entladung" beschreiben. Nach der Aktualisierung von R1 Anfang des Jahres gab es im Mai eine weitere Version, danach gab es keine weiteren Aktualisierungen des Inferenzmodells, nur einige Aktualisierungen von V3.
Während chinesische Modelle auf der Liste vertreten sind, gab es auch ausländische Modelle. Diesmal hat OpenAI jedoch keine einzige Arbeit in die Jahresbestenliste aufgenommen.
Claude Sonnet 4: Ein schnelleres, populäres Modell
Stattdessen ist das von Anthropic im Mai dieses Jahres veröffentlichte Claude Sonnet 4-Modell vertreten. In der Einführungsbemerkung der Zeitschrift "Time" steht:
Nach der Veröffentlichung von Sonnet 4 ist es schnell zu einem Lieblingswerkzeug von Programmierern geworden und hat bei Unternehmensentwicklern mehr als doppelt so viel Marktanteil wie OpenAI erobert.
Darüber hinaus hat Anthropic das Kontextfenster von Sonnet erweitert, sodass es längere Eingaben wie Code verarbeiten kann, bis zu 75.000 Zeilen, und ist damit mehr als doppelt so groß wie das von Wettbewerbern (z.B. OpenAI's GPT - 5).
Neben den allgemeinen Modellen ist auch das kürzlich sehr beliebte Weltmodell eine der besten Erfindungen von 2025.
Google DeepMind Genie 3: Schaffung einer virtuellen Welt
Im Gegensatz zu normalen Videogenerierungsmodellen ist die Ausgabe eines Weltmodells in der Regel eine interaktive virtuelle Umgebung. Wir haben zuvor bereits ausführlich über das Genie 3 - Modell berichtet.
Derzeit ist es noch nicht für die breite Öffentlichkeit zugänglich, sondern nur für eine begrenzte Anzahl von Forschern und Künstlern. Potentielle Anwendungen von Genie 3 umfassen die Bildung, indem Schüler in einer virtuellen antiken römischen Welt erkunden können, oder als virtuelle Trainingsumgebung für autonomes Fahren und andere KI - Aufgaben.
Außer den Modellen ziehen auch die auf den Modellen basierenden Erfindungen und die Computer, die zum Trainieren der Modelle verwendet werden, weiterhin unsere Aufmerksamkeit auf sich.
Nvidia DGX Spark: Ein Desktop - KI - Supercomputer
Dieser persönliche Supercomputer in Form eines kleinen Desktop - Geräts ist etwa so groß wie ein Mac Mini und läuft unter Ubuntu Linux. Aber er packt die KI - Rechenleistung, die sonst in teuren Cloud - Rechenclustern liegt, in ein kleines Gerät mit 128 GB Arbeitsspeicher und der Möglichkeit, Modelle mit bis zu 200 Milliarden Parametern zu finetunen.
Dion Harris, Leiter für Hochleistungsrechnen und KI - Fabriklösungen bei Nvidia, hat einmal gesagt: "Die Bereitstellung von petaflops - Leistung (eine Billion Floating - Point - Operationen pro Sekunde; zum Vergleich: Die NVIDIA GeForce RTX 4090 hat 82 Billionen pro Sekunde) auf einem Desktop - Gerät ist bahnbrechend, denn wir glauben wirklich, dass dies die Demokratisierung der KI ermöglichen wird."
Derzeit kostet dieser Computer 3.999 US - Dollar und kann über bestimmte Verkäufer vorbestellt werden. Man kann auch zwei Geräte verbinden, um größere Modelle zu verarbeiten.
Wenn Entwickler die besten Modelle und fortschrittliche Geräte zum Finetunen der Modelle in der Hand haben, folgen dann einige sehr kreative und effiziente Erfindungen.
Cursor: Die beste Praxis von Vibe Coding
Ohne das ausgezeichnete Codemodell von Anthropic würde es wahrscheinlich auch kein Cursor geben.
Die Benutzeroberfläche der Cursor - Applikation
Cursor steht an der Spitze des Vibe Coding. Durch die Kombination eines intern entwickelten KI - Modells mit Modellen von Unternehmen wie OpenAI und Anthropic kann Cursor eine Vielzahl von Softwareentwicklungstasks automatisieren.
Laut der Cursor - Firma Anysphere nutzen mehr als 50.000 Unternehmen, darunter mehr als die Hälfte der Fortune 500 - Unternehmen, Cursor, und es werden täglich mehr als 100 Millionen Codezeilen generiert.
Wenn man heute über Vibe Coding spricht, ist Cursor bereits das repräsentative Produkt.
Squarespace: Ein KI - angetriebenes Website - Bauwerkzeug
Außer Cursor gibt es eine Vielzahl von Vibe - Coding - Werkzeugen, insbesondere solche, die darauf abzielen, "mit einem Satz eine Website zu erstellen".
Wenn ich in der Suchleiste "Squarespace" eingebe, sind die ersten drei sponserierten Ergebnisse in Google die Wettbewerber - Websites, darunter bolt.new, mgx.dev und herclues.app, alle KI - Website - Bauwerkzeuge.
Die Zeitschrift "Time" erwähnt, dass der KI - geführte Website - Builder Blueprint AI von Squarespace durch die Stellung von Fragen den Nutzern hilft, sofort einzigartige Webseiten - Designs zu generieren, anstatt von Grund auf neu zu beginnen. Für ein noch persönlicheres Design enthält es auch einige Bilder, die von den eigenen Designern der Firma zusammengestellt wurden.
Paul Gubbay, Chief Product Officer von Squarespace, sagt:
Ein gutes Design ist im Wesentlichen menschenorientiert
Wir möchten sicherstellen, dass die Nutzer fühlen, dass die KI sie stärkt, nicht ersetzt.
Adobe Podcast Enhance Speech: Ein Werkzeug für Podcast - Selfmedia
Testadresse: https://podcast.adobe.com/enhance
Wenn Sie jemals daran gedacht haben, einen Podcast aufzunehmen, kann dieses Adobe - Werkzeug, Enhance Speech, Ihnen helfen, die Störgeräusche, Echos und Verzerrungen, die beim Aufnehmen von Audio in lauten öffentlichen Orten oder Räumen mit schlechter Akustik entstehen, in Echtzeit zu entfernen.
Enhance Speech hat bisher über 100 Millionen Dateien verbessert.
In einer Welt voller KI - Stimmen im Internet ist es tatsächlich eine Seltenheit, nur KI zur Verbesserung eigener Stimmen zu nutzen.
Superfluent: Sprachenlernen durch Dialog
Screenshot der Superfluent - App, kann im App - Store heruntergeladen werden
Superfluent basiert auf einer Kombination von Modellen von OpenAI und Google und nutzt dialogbasierte KI, um die Sprachkompetenz der Nutzer zu bewerten und geeignete Dialogsituationen zu erstellen, wie etwa im Café Kaffee bestellen oder Freunde zu einer Party einladen.
Außer Superfluent gibt es in der Liste noch viele andere Produkte, die KI in der Bildung einsetzen, wie etwa das etablierte Plagiats - Prüfwerkzeug Turnity, das mit KI - Unterstützung den Lehrern hilft, besser zu kontrollieren, wie die Schüler KI nutzen und welche Nutzung sie machen.
Eine weitere bemerkenswerte Erfindung ist das chinesische Squirrel AI, eine Plattform, die scheinbar in allen Straßen und Gassen des Landes vertreten ist.
Die Zeitschrift "Time" beschreibt es so: Im Gegensatz zu anderen KI - Lernwerkzeugen, die mit Schulen zusammenarbeiten, betreibt Squirrel AI seine eigenen Lernzentren und nutzt adaptive KI - Modelle, um für jeden Schüler individuelle Lehrpläne und Tests zu erstellen. Es hat in China bereits über 24 Millionen Schüler mit KI - Unterstützung betreut und expandiert jetzt in die USA.
Oft geht die Bildung Hand in Hand mit der Medizin. Die medizinischen Erfindungen machen fast den größten Teil dieser Jahresbestenliste aus. Nur in den Kategorien "Medizin und