Eine Desserkarte im Wert von 2.000 Yuan. Vielleicht wirst du es nicht glauben, aber ich wähle Intel.
Letzten Monat hat es in der Tech-Szene einen großen Rummel gegeben. Nvidia will nämlich 5 Milliarden US-Dollar in Anteile von Intel investieren, und beide Unternehmen haben eine gemeinsame Erklärung herausgegeben.
Dieser Vorfall ist ziemlich interessant, denn Intel hat es zur Zeit nicht so gut. Sein CPU kann es mit dem von AMD nicht aufnehmen, und sein GPU kann es nicht mit dem von Nvidia aufnehmen. Nach diesem Vorfall kann Intel sich zumindest ein wenig erleichtern.
Aber das ist nicht das Thema, über das wir heute sprechen wollen. Denn das Produkt, das wir dieses Mal testen, stammt nicht nur von Intel, sondern es ist auch ein Konkurrent zu Nvidia-Grafikkarten. Klingt ein bisschen abstrakt, oder?
Ja, es ist das von Intel entwickelte GPU - Arc B580.
Ehrlich gesagt sollten diejenigen, die sich regelmäßig für Elektronik interessieren, schon bemerkt haben, dass dies eigentlich eine alte Geschichte ist. Das B580 ist doch schon so lange auf dem Markt, und jetzt wollt ihr es noch testen?
Tatsächlich hatten wir eigentlich nicht vor, das zu tun. Aber vor ein paar Tagen wollte einer unserer Kollegen einen Computer zusammenbauen. Seine Anforderungen waren nicht allzu hoch. Er wollte nur gelegentlich Online-Spiele spielen, und sein Budget war auch nicht sehr groß.
Er hatte ursprünglich vor, eine neue Einsteiger-Grafikkarte, die Nvidia RTX 5050, zu kaufen. Dann stellte er fest, dass der Mindestpreis dieser Karte 2.099 Yuan beträgt, und ihre Leistung ist sogar schlechter als die der RTX 4060...
Als wir uns dann in diesem Preisbereich umgesehen haben, haben wir festgestellt, dass die Grafikkarte mit der besten Preis-Leistungs-Relation die im Studio-Eck verstaubte Intel Arc B580 war...
Daher haben wir uns entschlossen, diese lange Zeit unbeachtete Grafikkarte zu testen, und wir hoffen auch, dass wir damit das Image von Intel-Grafikkarten verbessern können (oder vielleicht wusstet ihr gar nicht, dass Intel unabhängige Grafikkarten herstellt).
Um den Test nicht zu langweilig zu gestalten, haben wir auch die beliebte Grafikkarte in diesem Preisbereich, die Nvidia RTX 4060, herangezogen. Man kann sagen, dass es ein ziemlich ausgeglichener Wettkampf ist.
Dies kann auch die Frage beantworten, die viele Leute haben: Warum sollte ich, wenn ich 2.000 Yuan zur Verfügung habe, anstatt die RTX 4060 zu kaufen, eine Intel-Grafikkarte kaufen, deren Treiber vielleicht nicht einmal vollständig sind?
Tony hat hier auch einige beliebte Grafikkarten in ähnlichen Preisklassen und ihre Preise aufgelistet, damit ihr einen groben Überblick über die Konkurrenten des B580 bekommt.
Natürlich sind dies die offiziellen Erstverkaufspreise. Die Preise von nicht-offiziellen Karten und auf E-Commerce-Plattformen werden sicherlich von der Tabelle abweichen. Lasst es euch nur als Referenz dienen.
Was die Frage angeht, ob Intel-Grafikkarten für den täglichen Gebrauch geeignet sind, einschließlich aber nicht beschränkt auf Spielen und Produktivität, wird in diesem Artikel behandelt.
Tony hat hier die wichtigsten Parameter der beiden Grafikkarten, der 4060 und des B580, auf den Bildschirm projiziert. Lasst euch einfach einen Überblick verschaffen.
Jetzt lassen wir die Worte fallen und gehen direkt zum Benchmark!
Was denkt ihr? Im Rahmen unserer 4 3D Mark-Benchmarks hat das B580 in allen Fällen die 4060 geschlagen!
Es hat nicht nur gewonnen, sondern in allen Tests, sei es Port Royal, Solar Bay oder die Time Spy-Serie, hat es die 4060 um Tausende von Punkten geschlagen. Man kann sagen, dass es im Benchmark-Bereich einen kompletten Sieg errungen hat.
Aber ihr wisst auch, dass die Benchmark-Ergebnisse der beliebten Nvidia-Grafikkarten in den letzten Jahren eher mäßig waren, weil die Basisausstattung einfach zu sparsam ist...
Aber wenn es um die tatsächliche Spieleerfahrung geht, schneidet Nvidia oft nicht so schlecht ab. Einerseits werden die Treiber sehr zeitnah aktualisiert, und andererseits profitiert es von Software-Funktionen wie DLSS. In Bezug auf diese Aspekte liegt Nvidia weit vorne.
Aber im Bereich der Produktivitäts-Benchmarks für PS und PR hat die 4060 dank ihrer inhärenten Vorteile wieder ein bisschen aufgeholt.
Was die grafische Produktivität angeht, ist dies ein traditioneller Stärkenbereich von Nvidia. Die meisten Nachbearbeitungsmitarbeiter in der Firma haben eine Nvidia-Karte. In diesem Bereich gibt es wirklich nichts zu beanstanden. Aber die Punktzahl des B580 liegt auch nicht weit hinter der der 4060.
Nach diesen Vorgeschmackstests geht es nun um die beliebte Spiele-Testphase!
Wir starten direkt mit dem klassischen Benchmark-Spiel "Cyberpunk 2077", und die Testergebnisse werden euch vielleicht überraschen.
Ohne Raytracing hat das B580 in jeder Kategorie die 4060 geschlagen, und je mehr Buffs aktiviert sind, desto größer ist der Framerate-Vorteil...
Insbesondere nach der Aktivierung von XeSS und Frame Generation hat das B580 mit einer durchschnittlichen Framerate von 155 die 4060 mit DLSS um weite Strecken geschlagen.
Ich weiß nicht, ob das B580 besonders gut optimiert ist oder ob "Cyberpunk 2077" eine bessere Unterstützung für verschiedene Grafikkarten und Technologien bietet...
Aber das ist nicht so schlimm, denn dies war nur der Test ohne Raytracing. Nach der Aktivierung von Raytracing werden beide beliebten Grafikkarten sehr langsam. Ohne jegliche Aktivierung können sie nicht einmal 10 Frames pro Sekunde erreichen...
Nach der Aktivierung von DLSS kann die 4060 in der Balance-Einstellung knapp 30 Frames pro Sekunde erreichen. Natürlich wurde dies bei 2K-Auflösung und voll aktiviertem Raytracing getestet. Normalerweise empfehlen wir niemals, dass man mit einer beliebten Grafikkarte in dieser Einstellung spiele.
Aber wir haben bei den Tests etwas sehr Merkwürdiges festgestellt. Nach der Aktivierung von Raytracing ist die Framerate der 4060 unabhängig davon, ob Frame Generation aktiviert ist oder nicht, fast gleich. Das B580 hingegen kann die Framerate fast verdoppeln.
Insgesamt hat uns überrascht, dass das B580 in "Cyberpunk 2077" die 4060 deutlich geschlagen hat. Dies zeigt, dass die Leistung des B580 nicht schlecht ist und es eher unterschätzt wird.
Die Testergebnisse des anderen Spiels, "Black Myth: Wukong", sind jedoch genau das Gegenteil. Die 4060 hat das B580 mit einem sehr deutlichen Ergebnis geschlagen.
Insbesondere nach der Aktivierung von DLSS und Frame Generation ist die Framerate der 4060 fast doppelt so hoch wie die des B580.
Nach der Aktivierung von Raytracing hat die 4060 weiterhin den Vorsprung. Bei diesem Test kann man sagen, dass Nvidia einen klaren Sieg errungen hat.
Insbesondere nach der Aktivierung von Frame Generation hat das B580 nicht besser, sondern sogar schlechter abgeschnitten...
Man kann sehen, dass "Black Myth: Wukong" wirklich ein Nvidia-freundliches Spiel ist...
Aber egal wie die Testergebnisse ausfallen, nochmal: Tony rät dringend davon ab, dass man mit einer beliebten Grafikkarte die höchsten Grafikeinstellungen und Raytracing aktiviert. Diese Grafikeinstellungen sind für eine beliebte Grafikkarte einfach zu anspruchsvoll, und die Framerate ist so niedrig, dass man kaum spielen kann. Seid realistisch!
Natürlich haben wir neben zwei 3A-Titeln auch drei Online-Spiele getestet, denn die meisten Leute kaufen eine beliebte Grafikkarte wahrscheinlich eher für Online-Spiele.
Wenn ihr euch die Tabelle nicht anschauen wollt, hier die Kurzfassung: Die beiden Grafikkarten haben sich gleich gut geschlagen. Wenn ihr diese drei Online-Spiele spielt, hat das B580 in CSGO eine etwas höhere Framerate als die 4060.
Bei "Marvel Snap" hat die 4060 eine etwas höhere Framerate ohne Frame Generation, aber nach der Aktivierung von Frame Generation hat das B580 den Vorteil.
Bei "Delta Squad" ist es besonders interessant. Obwohl das B580 nur XeSS aktivieren kann und keine Frame Generation hat, hat es dennoch eine höhere Framerate als die 4060.
Die 1%-Low-Framerate ist jedoch etwas zu niedrig, fast unrealistisch. In Bezug auf die Gesamtsicherheit ist die 4060 besser.
Insgesamt gesehen gibt es bei den Online-Spielfällen nicht so große Unterschiede wie bei den Einzelspieler-Spielen, und es gibt keine besonders deutliche Spielpräferenz. Es spielt eigentlich egal, welche Grafikkarte man hat, die Grafikkarten und die Spiele vertragen sich ziemlich gut.
Wir haben auch den professionellen Benchmark durchgeführt, wieder mit dem traditionellen SPECviewperf 2020-Suite. Die 4