Der Markt wird auf über 7 Milliarden US - Dollar geschätzt. Vier Technologien revolutionieren den IoT - MCU - Markt.
MCUs (Microcontroller Unit; Mikrocontroller-Einheiten) sind die "unsichtbaren Rückgrat" moderner elektronischer Geräte. Heute verlassen Milliarden von Geräten auf MCUs, um Steuerungs-, Wahrnehmungs- und Kommunikationsfunktionen zu realisieren und sind in allen Branchen weit verbreitet. Indem sie Prozessoren, Speicher und Ein- / Ausgabepéripheriegeräte auf einem energieeffizienten Chip integrieren, können MCUs in einer Vielzahl von Szenarien eingesetzt werden, von Haushaltsgeräten und tragbaren Geräten bis hin zu Autos und industriellen Maschinen.
IoT-MCUs sind das "Gehirn" vernetzter Geräte. Im Gegensatz zu herkömmlichen MCUs sind IoT-MCUs speziell für vernetzte Geräte entwickelt und kombinieren in der Regel Verarbeitungs- und Steuerungskapazitäten, während sie gleichzeitig Kommunikationsschnittstellen integrieren oder unterstützen. Mit der Ausweitung der IoT-Einsätze werden diese vernetzten MCUs zu einem Schlüsselfaktor für energieeffiziente, ständig aktive Anwendungen wie intelligente Stromzähler, industrielle Sensoren und vernetzte Autos.
Nach dem Bericht "IoT-MCU-Marktbericht 2025–2030" von IoT Analytics, der im Oktober 2025 veröffentlicht wurde, belief sich die globale MCU-Ausgaben im Jahr 2024 auf 23,2 Milliarden US-Dollar. Dieser Markt umfasst sowohl IoT- als auch Nicht-IoT-MCUs und wird bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 3,9 % wachsen. Damals wird der Marktvolumen auf 29,4 Milliarden US-Dollar ansteigen. Hintergrund dieses Wachstums ist die rasante Expansion der globalen Vernetzungstechnologien – bis 2030 wird die Anzahl der global vernetzten IoT-Geräte voraussichtlich über 40 Milliarden erreichen.
Für IoT-MCU-Lieferanten erholt sich der Markt, und die Technologie entwickelt sich ständig. Dies bedeutet, dass Lieferanten immer über die neuesten Trends informiert sein müssen, um in einem stark konzentrierten Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Für OEMs / Endbenutzer, die IoT-MCUs verwenden, kann es sehr wertvoll sein, den technologischen Trends und den Schlüssellieferanten zu folgen, da IoT-MCUs immer offener, energieeffizienter, intelligenter und sicherer werden. Vor diesem Hintergrund wird dieser Artikel auf der Grundlage des neuesten Berichts von IoT Analytics einen Überblick über die aktuelle Situation und zukünftige technologische Trends des IoT-MCU-Marktes geben.
Schlüsselfaktoren für das Wachstum von IoT-MCUs
Der Unterschied zwischen IoT-MCUs und herkömmlichen MCUs besteht nicht nur darin, dass ein "Wi-Fi" - oder "BLE" -Modul hinzugefügt wird, sondern in einer umfassenden Aufwertung von Konzept und Ökosystem.
Tabelle: Vergleich zwischen herkömmlichen MCUs und IoT-MCUs
Der globale MCU-Markt wird bis 2030 auf fast 30 Milliarden US-Dollar ansteigen. Insbesondere der Segmentmarkt für IoT-MCUs ist sehr dynamisch. Laut Berichtsdaten belief sich der globale IoT-MCU-Marktvolumen im Jahr 2024 auf 5,1 Milliarden US-Dollar, was einen Rückgang von 9 % gegenüber 2023 bedeutet. Diese Schrumpfung ist hauptsächlich auf die Reduzierung des gesamten Lagerbestands in der Lieferkette zurückzuführen. Im ersten Halbjahr 2025 zeigten die Marktanalysen jedoch einen deutlichen Wiederaufschwung. Mit der Wiederherstellung der Nachfrage und der Stabilisierung der Lieferzeiten und Preise stieg das Einkommen aus IoT-MCUs um 1,8 % gegenüber dem Vorjahr. Der Bericht prognostiziert, dass der zukünftige IoT-MCU-Markt ein solides Wachstum verzeichnen wird und bis 2030 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von etwa 6,3 % aufweisen wird. Damals wird der Marktvolumen auf 7,32 Milliarden US-Dollar ansteigen.
Die Schlüsselfaktoren, die das Wachstum von IoT-MCUs antreiben, sind wie folgt:
① Freisetzung des latenten Bedarfs an Automatisierungsupgrades
2023 und 2024 wuchs der Markt für das industrielle Internet der Dinge (IIoT) nur langsam, was das niedrigste Wachstum seit 2014, als IoT Analytics mit der Erforschung des IoT-Marktes begann, darstellt. Der Hardwarebereich (einschließlich der Automations- und Halbleiter-Segmentmärkte) war am stärksten betroffen, und viele Unternehmen haben die Hardware-Upgrades hinausgeschoben. Laut Prognose von IoT Analytics in "Global IoT Enterprise Spending (Q1 2025 Update)" wird 2025 ein beschleunigtes Wachstum eintreten. Unternehmen werden voraussichtlich den hinausgeschobenen Bedarf an Automatisierungsupgrades freisetzen, und diese Upgrades hängen in hohem Maße von auf MCUs basierenden PLCs, IPCs und Gateways ab, was das Wachstum des IoT-MCU-Marktes antreibt.
② LPWAN-Projekte fördern die Nachfrage nach IoT-MCUs
Nach dem Bericht "Global Low Power Wide Area Network (LPWAN) Tracking and Forecast Report 2015-2027" von IoT Analytics gibt es weltweit fast 1,3 Milliarden LPWAN-IoT-Verbindungen, was etwa 8 % der globalen verbundenen IoT-Geräte im Jahr 2023 entspricht. Der Bericht prognostiziert, dass die Anzahl der LPWAN-Verbindungen bis 2027 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 26 % wachsen wird und dann 3 Milliarden erreichen wird, was 10 % aller globalen IoT-Verbindungen ausmacht.
Dank der Implementierung von NB-IoT und LoRaWAN wird das Volumen der LPWAN-Chipsätze im Jahr 2025 voraussichtlich um 8 % gegenüber dem Vorjahr steigen. Der Verkehr, die intelligente Stadt sowie das Bau- und Infrastruktursektor sind die am schnellsten wachsenden Segmentmärkte, und die intelligenten Stromzähler leisten den größten Beitrag. Indien plant, bis 2027 250 Millionen intelligente Stromzähler zu installieren, und europäische Länder setzen ebenfalls entsprechende Pläne um. Diese staatlich geführten Projekte für intelligente Stromzähler treiben die Massenimplementierung voran.
Jedes LPWAN-Gerät benötigt einen MCU als Hauptsteuerung für das Kommunikationsmodul, um eine kontinuierliche Nachfrage sicherzustellen.
③ Mit der Verschiebung von KI zu den Rändern spielt der MCU eine zentrale Rolle
In mehreren früheren Artikeln des IoT Think Tanks wurde bereits auf den Trend von Edge AI / Endgeräte-AI hingewiesen – Edge AI bezieht sich auf die Durchführung von KI-Verarbeitung direkt auf dem Endgerät (z. B. Smartphone, Heimautomatisierungsgerät, tragbares Gerät), anstatt vollständig auf Cloud-Server zu vertrauen. Diese Veränderung bringt drei Kernvorteile mit sich: Erstens reduziert Edge AI durch die lokale Datenverarbeitung die Latenz bei der Datenübertragung in die Cloud erheblich und verbessert somit die Reaktionsgeschwindigkeit. Zweitens müssen sensible Daten nicht in die Cloud hochgeladen werden, was das Risiko eines Datenschleuderns verringert und den Datenschutz stärkt. Drittens verringert die lokale Berechnung den Energieverbrauch bei der Datenübertragung in die Cloud und verbessert die Energieeffizienz.
Insbesondere mit der starken Zunahme der Anwendungen von generativer KI steigt auch der Stromverbrauch der Rechenzentren. Der Stromverbrauch bei der Suchinferenz mit generativer KI ist zehnmal höher als bei herkömmlichen Netzwerksuchen. Um dieses Problem zu lösen, ist es eine wirksame Strategie, die KI-Arbeitslasten auf Edge-Computing-Geräte zu verlagern, zusätzlich zur Installation von energieeffizienten Chips in den Rechenzentren. Die Verwendung einer hybriden KI-Architektur kann die Vorteile von Cloud- und Edge-Computing flexibel kombinieren. Endgeräte an den Rändern wie Smartphones, PCs und Fahrzeuge sind vollkommen in der Lage, kleinere Modelle zu verwenden, um die entsprechenden Arbeitslasten zu verarbeiten, ohne auf Cloud-Ressourcen angewiesen zu sein.
Vor diesem Hintergrund hält IoT Analytics, dass Edge AI ein potenzieller nächster großer Trend in der industriellen KI ist. Die Reife von spezialisierten Edge-Computing-Hardware (wie MCUs) macht Edge AI für Hersteller zu einem erreichbaren Ziel. Die Integration von KI und MCUs ermöglicht die ständig aktive Inferenz an den Rändern.
④ Asien, insbesondere China, wird zum Zentrum des Marktwachstums
Das geografische Zentrum des IoT-MCU-Marktes verschiebt sich stetig nach Asien. Die Daten zeigen, dass alle Regionen 2024 einen Marktruckgang erlebten, während Asien 2025 den größten Wiederaufschwung verzeichnen wird. China ist der Hauptmotor für dieses Wachstum.
Hinter dem Wachstum des chinesischen Marktes stehen die jüngsten umfangreichen Investitionen in Energieinfrastrukturprojekte, in denen IoT-MCUs eine Schlüsselrolle spielen werden. Beispielsweise kündigte das chinesische Staatsnetz im Januar 2025 an, einen Rekordbetrag von 88 Milliarden US-Dollar in die Optimierung des Stromnetzes und die Stärkung der Verteilungsinfrastruktur zu investieren. Zukünftig wird der chinesische Markt voraussichtlich bis 2030 das schnellste Wachstum verzeichnen.
Vier Technologien verändern den IoT-MCU-Markt
Technologische Veränderung 1: Der Aufstieg und die Verbreitung der RISC-V-Architektur
Der technologische Konflikt zwischen den USA und China hat die RISC-V-Befehlssatzarchitektur (ISA) von einer technologischen Option zu einer strategischen Notwendigkeit gemacht. Im März dieses Jahres gaben zwei Personen mit Kenntnis der Angelegenheit bekannt, dass China erstmals eine politische Anleitung veröffentlichen werde, um die Nutzung von quelloffenen RISC-V-Chips im ganzen Land zu fördern und so die Abhängigkeit Chinas von westlichen Technologien beschleunigt zu verringern. Die Quellen berichteten, dass die Politik von acht Ministerien, darunter die Cybersicherheitsbehörde, das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie, das Ministerium für Wissenschaft und Technologie und das staatliche Amt für geistiges Eigentum, gemeinsam ausgearbeitet wurde.
Wenn die Politik offiziell veröffentlicht wird, wird China das erste Land weltweit sein, das explizit die breite Einführung von RISC-V fordert, was seine Stellung als nationales strategisches Ziel festigt. Wenn ein großer Markt wie China die Einführung von RISC-V auf nationaler Ebene vorantreibt, wird dies sicherlich sein globales Ökosystem erweitern, die Reife von Software und Entwicklungstools fördern und den grenzüberschreitenden Fluss von Kapital und Technologie beschleunigen.
Selbst in Ländern und Regionen ohne verbindliche Politik verwenden immer mehr Hersteller RISC-V auf eigene Initiative und betrachten es als eine flexible, kostengünstige und energieeffiziente alternative Architektur. Im Gegensatz zu proprietären Architekturen wie ARM, bei denen vorkonfigurierte Kerne lizenziert werden müssen, verwendet RISC-V ein offenes, lizenzfreies Modell. Dies ermöglicht es Unternehmen, Prozessorkerne für bestimmte Aufgaben zu entwerfen und anzupassen, ohne Lizenzgebühren zu zahlen. Dadurch wird die Abhängigkeit von wenigen dominanten Lieferanten verringert, und es wird eine größere Gestaltungsfreiheit erreicht.
Die Automobilbranche ist zu einem Schlüsselbattlefeld für MCU-Innovationen geworden. Mit seiner flexiblen und anpassbaren Eigenschaft unterstützt RISC-V die Transformation von Autos hin zu Software-definierten Fahrzeugen (SDV) und intelligenten Mobilitätslösungen. Es eignet sich besonders für die Entwicklung von maßgeschneiderten Prozessoren für kritische Fahrzeugsysteme wie Sicherheit, Kommunikation und KI-gesteuerte Funktionen.
Neuere typische Beispiele auf Basis von RISC-V sind:
- Renesas Electronics: Im März 2024 stellte der japanische Halbleiterhersteller Renesas die R9A02G-Serie von 32-Bit-MCUs auf Basis eines selbst entwickelten RISC-V-Kerns vor, die für eine Vielzahl von IoT-, industriellen und konsumorientierten Anwendungen geeignet ist.
- Microchip Technology: Im Juli 2024 veröffentlichte der amerikanische Halbleiterhersteller Microchip Technology die PIC64GX RISC-V-MCU-Serie, die ein 64-Bit-RISC-V-Subsystem verwendet, um die Energieeffizienz und Sicherheit zu verbessern und das Risiko von Side-Channel-Angriffen zu verringern.
- Infineon: Im November 2024 führte der deutsche Halbleiterhersteller Infineon in seiner AURIX TC4x-Serie eine auf RISC-V basierende Option ein, die die Erstellung eines skalierbaren und sicheren SDV-Plattform unterstützt.
- Ecarx: Im Mai 2025 veröffentlichte der chinesische Anbieter von Lösungen für die Automobilintelligenz Ecarx den EXP01-Prozessor auf Basis der RISC-V-Architektur. Dieser Chip hat die höchste Stufe der Automobilfunktionssicherheitszertifizierung (ASIL-D) erhalten.
Technologische Veränderung 2: Energieeffizienz wird zum Kernprinzip des Designs
Derzeit konzentriert sich das Design von MCUs stark auf ultraniedrigen Stromverbrauch, um langlebige IoT-Einsätze mit Batteriebetrieb zu unterstützen. Mit der Ausweitung der IoT-Einsätze in Umgebungen mit begrenztem Energieverbrauch integrieren MCU-Lieferanten fortschrittliche Energiemanagementfunktionen wie Tiefschlafmodus und adaptive Spannungsregelung, um den Energieverbrauch erheblich zu verringern. Diese Beachtung der Energieeffizienz führt direkt zu niedrigeren Betriebskosten und unterstützt neue Geschäftsmodelle, die auf "Set-it-and-forget-it"-Geräten mit einer Batterielebensdauer von mehreren Jahren basieren.
Typische Beispiele für energieeffiziente MCUs sind:
- STMicroelectronics: Im November 2024 stellte der in der Schweiz ansässige Halbleiterhersteller STMicroelectronics den STM32WL33, einen ultraniedrigstromverbrauchenden drahtlosen System-on-a-Chip (SoC), für Anwendungen in intelligenten Stromzählern, intelligenten Gebäuden und dem industriellen Internet der Dinge vor. Dieser Chip kann in der Breitbandempfangsmodus einen Stromverbrauch von nur 4,2 µA erreichen, und bei der Verwendung bestimmter optimierter Sensoren kann die Batterielebensdauer auf bis zu 15 Jahre verlängert werden.
- NXP: Im Januar 2025 veröffentlichte der in den Niederlanden ansässige Halbleiterhersteller NXP die neue Generation von ultraniedrigstromverbrauchenden Mikrocontrollern der MCX L-Serie, die auf einem 40-Nanometer-ULP-Prozess basieren und eine adaptive dynamische Spannungsregelung (ADVC) aufweisen