Einwohner einer kleinen Stadt bringen die Agricultural Bank of China an die Spitze der A-Aktien.
Autor | Wang Hanyu
Redakteur | Zhang Fan
Nach zwei und einer halben Jahren anhaltenden Kurssteigerungen auf dem Sekundärmarkt haben die Aktienkurse der vier großen Staatsbanken nach Mitte Juli leichte Schwankungen gezeigt. Die Landwirtschaftliche Bank Chinas (ABC) hingegen hat sich aufrecht erhalten und insgesamt einen starken Trend beibehalten.
Zum 30. September lag die Jahressteigerung der A-Aktien der ABC bei 30,56 %. Im gleichen Zeitraum betrug die Kurssteigerung der anderen drei großen Banken zwischen -1 % und 10 %.
Betrachtet man den Zeitraum länger, hat die ABC seit Beginn der aktuellen Aufwärtsphase auf dem chinesischen A-Aktienmarkt im März 2023 eine kumulative Kurssteigerung von über 168 % verzeichnet. Die Kurssteigerungen der Industrie- und Handelsbank Chinas (ICBC), der China Construction Bank (CCB) und der Bank of China (BOC) beliefen sich dagegen auf etwa 99 %, 81 % bzw. 88 %.
Kurssteigerung der ABC in einem bestimmten Zeitraum, Bildquelle: Wind
Am 4. September erreichte diese "Umkehr" einen wichtigen Wendepunkt: Der Gesamtmarktwert der A- und H-Aktien der ABC übertraf erstmals den der einstigen "Universumsbank" ICBC und errang kurzzeitig den Titel der "neuen Aktienkönigin" auf dem A-Aktienmarkt.
Warum hat die ABC bei der allgemeinen Kurssteigerung der staatlichen Großbanken so stark aufgezogen?
Die einzige Bank mit positivem Gewinnwachstum unter den vier großen Banken
Im ersten Halbjahr 2025 standen die staatlichen Großbanken weiterhin unter Druck durch die schrumpfende Zinsspanne. Die Nettogewinnzahlen der ICBC, CCB und BOC sanken year-on-year. Die ABC hingegen verzeichnete ein Jahr-zu-Jahr-Wachstum des Nettogewinns von 2,53 % auf 139,943 Milliarden Yuan und war damit die einzige Bank unter den vier großen Banken, die ein positives Gewinnwachstum verzeichnete.
Vergleich der Nettogewinnwachstumsraten der vier großen Banken im ersten Halbjahr dieses Jahres, Bildquelle: Wind
Vergleich der Nettogewinnwachstumsraten der vier großen Banken im ersten Halbjahr dieses Jahres, Bildquelle: Wind
Bei näherer Betrachtung hat die vor allem auf ländliche Gebiete ausgerichtete Marktstruktur der ABC den Druck durch die schrumpfende Zinsspanne in gewissem Maße gemildert.
Beim Passivteil betrug die Summe der Einlagen, die die ABC im ländlichen Finanzsektor im ersten Halbjahr 2025 eingeflogen hat, 13,98 Billionen Yuan, was mehr als 50 % des gesamten inländischen Einlagenbestands der Bank ausmacht. Die ABC ist damit die einzige Bank unter den vier großen Banken, deren Einlagen hauptsächlich von Kunden aus ländlichen Gebieten stammen.
Normalerweise sind die Einlagenkosten aus ländlichen Märkten niedriger. Einerseits haben die Einwohner ländlicher Gebiete eine starke Sparneigung und die Gelder sind stabiler. Die Bank muss daher nicht wie auf städtischen Märkten mit hohen Zinsen um Einlagen konkurrieren. Andererseits hat der Anteil der Niederlassungen der ABC in ländlichen Gebieten bis Ende Juni auf 56,6 % gestiegen, was bedeutet, dass die Kosten, um Kunden in ländlichen Gebieten zu erreichen, niedriger sind als bei der Konkurrenz.
Die Zahlen zeigen, dass die durchschnittliche Zinsaufschlagquote für die Yuan-Einlagen der ABC im ersten Halbjahr 2025 um 28 Basispunkte auf 1,42 % sank. Die durchschnittliche Zinsaufschlagquote für Einlagen aus ländlichen Gebieten sank sogar auf 1,35 %. Im gleichen Zeitraum war der tägliche Durchschnittszuwachs der inländischen Privat-Einlagen der ABC 1,66 Billionen Yuan, was die Spitze unter den vergleichbaren Banken darstellt.
Beim Aktivteil liegt die Rendite von Krediten in ländlichen Gebieten auch höher als in städtischen Gebieten. Laut dem Geschäftsbericht der ABC betrug die durchschnittliche Rendite ihrer Kredite in ländlichen Gebieten im ersten Halbjahr dieses Jahres 3,09 %, was 12 Basispunkte höher ist als die durchschnittliche Rendite aller Kredite. Der Kreditbestand in ländlichen Gebieten belief sich auf über 10 Billionen Yuan, was 40,9 % des gesamten Kreditbestands ausmacht.
Im Allgemeinen stammen die Kreditnachfragen in ländlichen Gebieten hauptsächlich von Klein- und Mittelbetrieben, Bauerneigentümern und Projekten zur Förderung des ländlichen Aufbaus. Die Banken können daher eine bessere Risikoprämie festlegen. Darüber hinaus sind die Kredite in ländlichen Gebieten weniger anfällig für zyklische Schwankungen wie in der Immobilienbranche.
Angesichts des aktuellen 1-Jahres-LPR von 3,45 % kann die ABC mit ihrer auf ländliche Gebiete ausgerichteten Geschäftstruktur Einlagen mit niedrigeren Zinskosten anziehen und das Geld dann in Gebiete mit stabileren Renditen investieren.
Im Vergleich dazu sind die ICBC und die CCB stärker von der Immobilienzyklik und dem Geschäft mit Unternehmen abhängig. Beispielsweise machte der Bestand der Immobilienkredite für Privatpersonen der ICBC bis Ende Juni 2025 20,1 % des gesamten Kreditbestands der Bank aus. Im ersten Halbjahr 2025 belief sich das Wachstum der Kredite der CCB auf 1,6 Billionen Yuan, davon 1,24 Billionen Yuan auf Kredite an Unternehmen, was zeigt, dass Unternehmenskunden weiterhin die Haupttreiber des Kreditwachstums der Bank sind.
Beim Ertrag ist die Auswirkung des sinkenden LPR auf die ICBC und die CCB deutlicher. Die Zinserträge aus Kundenkrediten und Kreditvoranschlägen sanken year-on-year um 10,4 % bzw. 10,52 %. Die durchschnittliche Rendite aus Kundenkrediten und Kreditvoranschlägen sank um 60 bzw. 59 Basispunkte. Die Abnahmen bei der ABC waren etwas geringer, nämlich 8,5 % und 57 Basispunkte.
Darüber hinaus hat die BOC einen größeren Anteil an ausländischen Geschäften. Im ersten Halbjahr dieses Jahres betrug der Anteil des Umsatzes aus Hongkong, Macau, Taiwan und anderen Ländern und Regionen insgesamt 23,77 %. Obwohl der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen ist, könnte die Ausweitung der Globalisierung in der gegenwärtigen Situation die Sorge der Anleger verstärken, dass das Geschäft der Bank von internationalen Handels- und Devisenfluktuationen beeinträchtigt wird.
Die Struktur der ABC, die auf ländliche Gebiete ausgerichtet ist, weniger auf Unternehmensgeschäfte setzt und nur einen geringen Anteil an ausländischen Geschäften hat, vermeidet die Hauptrisiken der Branche und entspricht der Hauptrisikopräferenz der Anleger, die auf sichere Renditen setzen.
Der Wechsel des Titels "Universumsbank"
Die einzigartige positive Gewinnentwicklung der ABC unter den vier großen Banken hat den Markt gestärkt. Seit Veröffentlichung des Halbjahresberichts hat die ABC einen stärkeren Trend gezeigt. Zum 4. September betrug der Gesamtmarktwert ihrer A- und H-Aktien etwa 2,55 Billionen Yuan, was erstmals den Marktwert der ICBC mit 2,49 Billionen Yuan übertraf. Die ABC hat damit den Titel der "Universumsbank" errungen.
Zuvor hatte die ABC am 6. August den Spitzenwert des Marktwerts ihrer A-Aktien mit 2,11 Billionen Yuan erreicht und damit den Marktwert der A-Aktien der ICBC mit 2,09 Billionen Yuan übertraf.
Das zweite Mal innerhalb von weniger als einem Monat, dass die ABC einen neuen Höchststand erreicht hat, liegt einerseits an ihrer relativ stabilen Geschäftstätigkeit und der guten Vermögensqualität, andererseits auch an ihrer Kapitalstruktur mit einem geringeren Anteil an H-Aktien.
Die Vermögensqualität ist ein wichtiges Kriterium für die Bewertung von Bankaktien. Laut den drei wichtigsten Indikatoren aus dem Halbjahresbericht sank die Quote der NPLs der ABC auf 1,28 %, was 2 Basispunkte weniger ist als zu Jahresbeginn und niedriger ist als die Quote der ICBC und der CCB mit 1,33 %. Die Quote der beobachteten Kredite liegt bei 1,39 % und die Quote der überfälligen Kredite bei 1,22 %, beide sind auf einem niedrigen Niveau im Vergleich zur Konkurrenz. Der Rückstellungen-Saldo der ABC hat die Marke von 1,1 Billionen Yuan überschritten und die Rückstellungszahlungshöhe stieg auf 295 %, was 5 Prozentpunkte mehr ist als zu Jahresbeginn und die Spitze unter den vier großen Banken darstellt.
Dies zeigt, dass die ABC eine relativ solide Fähigkeit hat, Risiken abzufedern. Gleichzeitig bilden die stabile Gewinnfähigkeit und die Fähigkeit, Risiken zu bewältigen, die Grundlage für Dividendenausschüttungen.
Der Vorstand der ABC schlägt vor, den Aktionären der Gemeinschaftsaktien für das erste Halbjahr 2025 eine Barausschüttung von 1,195 Yuan (steuerpflichtig) pro 10 Aktien zu zahlen, was insgesamt 41,823 Milliarden Yuan (steuerpflichtig) entspricht. Zum 10. September lag die Dividendenrendite der ABC bei etwa 3,36 %, was höher ist als die der CCB mit 3,05 %, aber niedriger als die der ICBC mit 4,10 % und die der BOC mit 3,95 %.
Im Vergleich zu den weniger als 2 %igen Renditen von 10-Jahres-Staatsschuldverschreibungen und den allgemein auf etwa 1 % liegenden Zinsen für 1-Jahres-Einlagen sind Bankaktien, einschließlich der ABC, immer noch die erste Wahl für viele Anleger, insbesondere langfristige Anleger wie Versicherungsunternehmen.
Zum 30. August dieses Jahres belief sich der Marktwert der von der Sozialversicherungsfonds gehaltenen Aktien der ABC auf über 138,3 Milliarden Yuan. Das Versicherungsunternehmen Ping An Life hat die Aktien der ABC in diesem Jahr mehrmals erhöht. Bis zum 26. August hielt es mehr als 15 % des Kapitals der H-Aktien der ABC.
Die relativ stabile Geschäftstätigkeit und die gute Vermögensqualität der ABC, zusammen mit ihrer Dividendenrendite, haben einen positiven Zyklus geschaffen: Der Zustrom von Kapital treibt die Aktienkurse hoch, die steigenden Aktienkurse erhöhen die Dividendenrendite, was wiederum mehr Kapital anzieht. Dies war der Haupttreiber für den Anstieg des Marktwerts der ABC.
Es ist jedoch zu beachten, dass der Anteil der frei handelbaren H-Aktien der ABC unter den vier großen Banken, die sowohl A- als auch H-Aktien emittieren, am niedrigsten ist. Dies ist ein objektiver Faktor, der dazu führt, dass der Gesamtmarktwert der ABC "höher" erscheint.
Aktuell haben Unternehmen, die sowohl A- als auch H-Aktien emittieren, im Allgemeinen das Problem der "Diskontierung der H-Aktien" aufgrund der vielen institutionellen Anleger auf dem H-Aktienmarkt, des Short-Selling-Mechanismus, der hohen Transaktionssteuern und der geringen Liquidität. Der Anteil der H-Aktien der ICBC, CCB und BOC beträgt 24 %, 92 % bzw. 26 %, während der Anteil der H-Aktien der ABC nur 9 % beträgt. Daher ist die ABC weniger von der "Diskontierung der Bewertung" betroffen. Zusammen mit dem anhaltenden Zustrom von Kapital auf dem A-Aktienmarkt hat der Gesamtmarktwert der ABC die ICBC kurzzeitig übertroffen.
Vergleich des Kapitals und des Marktwerts der A- und H-Aktien der vier großen Banken (Stand 10. September), Datenquelle: Wind, Grafik: 36Kr
Nach einigen Tagen der Korrektur zeigten die Daten von Wind am 30. September, dass der Gesamtmarktwert der ABC auf etwa 2,28 Billionen Yuan gefallen war, während der der ICBC auf 2,42 Billionen Yuan gestiegen war. Die ICBC hat damit den Titel der "Universumsbank" zurückerobert.
Das Wachstumspotenzial des Marktes in ländlichen Gebieten
Zum 30. September betrug die Differenz zwischen dem Gesamtmarktwert der ABC und der ICBC etwa 145,3 Milliarden Yuan. Der Titel der "Universumsbank" wird möglicherweise weiterhin wechselteln. Betrachtet man die Zukunft, hängt die Bewertungskorrektur der ABC hauptsächlich von ihrer Fähigkeit ab, die Vorteile der landwirtschaftlichen Förderpolitik und das Potenzial des Marktes in ländlichen Gebieten zu nutzen.
Wie im Halbjahresbericht dargelegt, belief sich der Kreditbestand der ABC in ländlichen Gebieten bis Ende Juni dieses Jahres auf 10,77 Billionen Yuan, was einem Zuwachs von 916,4 Milliarden Yuan und einer Wachstumsrate von 9,3 % entspricht. Dies ist 2,0 Prozentpunkte höher als der Durchschnitt der gesamten Bank. Der Anteil des Kreditbestands in ländlichen Gebieten am inländischen Kreditbestand betrug 40,9 %. Darüber hinaus belief sich die Wachstumsrate der Kredite an kleine und mittlere Unternehmen im ersten Halbjahr 2025 auf 18,5 %, was 11,2 Prozentpunkte höher ist als die Wachstumsrate aller Kredite der Bank. Dies zeigt, dass die ABC eine gute Kundengrundlage in ländlichen Märkten hat.
Kürzlich hat die Volksbank