StartseiteArtikel

Warum gibt es immer weniger Zubehör für dein Handy?

爱范儿2025-10-09 17:11
Wenn die Leute das Wort "Umweltschutz" wieder hören, werden sie wahrscheinlich an PTSD erinnert.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der iPhone 17-Serie ist auch ein weiteres bemerkenswertes Smartphone auf den Markt gekommen – das Xperia 10 VII.

Als neuestes Meisterwerk von Sony hat dieses Smartphone keine überraschenden technischen Spezifikationen, sondern eher einige Überraschungen. Wenn Sie in der Verpackung suchen, finden Sie keine USB-C-Kabel.

Ja, nicht nur das Netzteil fehlt, jetzt müssen Sie auch das Kabel selbst kaufen.

Warum gibt es immer weniger Zubehörteile bei Smartphones?

Es ist bereits das fünfte Jahr, seitdem die Smartphone-Industrie auf das Mitliefern von Netzteilen verzichtet. Die Anzahl der Zubehörteile in den Verpackungen nimmt ab, die Verpackungen werden leichter. Hinter diesem Trend verbirgt sich eine logische Geschäftsnarration, ein Drehbuch, das "Umweltfreundlichkeit" und "Geschäft" perfekt miteinander verbindet.

Wenn man zurückschaut, scheint es, dass nur die Verbraucher für dieses Drehbuch aufkommen müssen.

Umweltfreundlichkeit und Kosten: Ein "Gewinn-Gewinn"-Geschäft

Gehen wir zurück in das Jahr 2020. Apple hat bei der iPhone 12-Serie erstmals das standardmäßig mitgelieferte Netzteil und die EarPods mit USB-C-Anschluss entfernt.

Der damalige Grund war sehr direkt: Umweltfreundlichkeit.

Apple hat gesagt, dass es weltweit bereits über 2 Milliarden Apple-Netzteile und Milliarden von Drittanbieter-Netzteilen gibt. Das Weitergeben neuer Netzteile würde nur zu enormen elektronischen Abfällen und CO2-Emissionen führen.

Durch das Entfernen von Netzteil und EarPods allein können jährlich über 2 Millionen Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden, was dem Verzicht von 500.000 Autos auf der Straße entspricht.

Die Zahl von 500.000 Autos ist wirklich beeindruckend. Sie entspricht fast einem Viertel der heutigen jährlichen Automobilproduktion im gesamten US-Bundesstaat Michigan (vertreten durch Detroit).

Detroit war 1960 unangefochten die Automobilstadt der Welt.

Und die "Umweltfreundlichkeits"-Geschichte klingt immer noch gut: Jedes Smartphone leistet einen kleinen Beitrag für die Erde.

Ähnliche Beschreibungen finden sich immer wieder in Apple's jährlich veröffentlichtem und sehr wertgeschätztem "Environmental Progress Report".

Angesichts der hohen Verkaufszahlen und der großen Anzahl an in Gebrauch befindlichen iPhones ist diese Logik unangreifbar. Für die gemeinsame Erde scheint es vertretbar zu sein, auf ein Netzteil zu verzichten.

Aber für die Hersteller ist es nicht nur um Umweltaspekte zu tun, es geht auch ums Geschäft.

Das Entfernen des Netzteils führt direkt zu einer Verringerung der Materialkosten pro iPhone. Dies ist jedoch nur ein kleiner Vorteil. Noch kostengünstiger ist es, dass das Volumen der iPhone-Verpackung deutlich kleiner geworden ist.

Bei der Vorstellung der iPhone 12-Serie hat Lisa Jackson, die Vizepräsidentin für Umwelt-, Politik- und Sozialangelegenheiten bei Apple, ein Detail preisgegeben: Nach der Verkleinerung der Verpackung kann jeder Transportpalette 70 % mehr iPhones hinzugefügt werden. Dies bedeutet eine enorme Steigerung der Transporteffizienz und eine deutliche Reduzierung der Transportkosten.

(Allerdings wird oft nicht erwähnt, wie viel von den eingesparten Kosten an die Endverbraucher weitergegeben wird.)

Links: iPhone 11-Serie / Rechts: iPhone 12-Serie

Die Unternehmen sparen an Materialkosten für Zubehörteile, Verpackungskosten und Transportkosten und geben sich gleichzeitig das Etikett "umweltfreundlich". Dies verbessert das Markenimage. Als andere Hersteller sahen, dass Apple mit dieser Strategie sowohl innen als auch außen gewinnt, haben sie natürlich die gleichen Schritte unternommen.

So hat eine "Umweltfreundlichkeits"-Welle die gesamte Smartphone-Industrie erfasst.

Aber wie das Sprichwort sagt, Geld wird nicht durch Sparen gemacht. Die wahre Stärke dieser Maßnahme liegt darin, dass die Hersteller einen explosiven Wachstumsfaktor gefunden haben.

Umweltfreundliche Wiederverwertung bringt neue Märkte hervor

Wir nehmen wieder Apple als Beispiel.

Als Apple beim iPhone 7 den 3,5-mm-Kopfhöreranschluss entfernte, gab es den Grund, "mehr Platz für die interne Anordnung zu schaffen". Bei der iPhone 12-Serie wurden die EarPods sogar ganz entfernt und werden nicht mehr standardmäßig mitgeliefert.

Parallel zu dieser Entwicklung ist ein legendäres Gerät aufgetaucht – die AirPods.

Als der 3,5-mm-Kopfhöreranschluss verschwand und die EarPods sich mit dem Netzteil um Platz in der Verpackung stritten und schließlich ganz verschwanden, lenkte Apple die Aufmerksamkeit der Benutzer auf die AirPods.

Ein Standardrecht, das ursprünglich den Benutzern gehörte, wurde stillschweigend in einen neuen Verbrauchsbedarf umgewandelt.

Dieser Bedarf wurde in die Kategorie der tragbare Geräte eingeordnet. Aus den Daten des Geschäftsjahres 2024 geht hervor, dass dieser Bereich ein Jahresumsatz von 39,8 Milliarden US-Dollar erzielt hat, was mehr ist als der Umsatz von Nike und Coca-Cola.

Nach der neuesten Prognose von Counterpoint Research wird die AirPods-Serie im Jahr 2026, also in ihrem zehnten Jahr, einen kumulativen Umsatz von 100 Milliarden US-Dollar erreichen.

Durch das Sparen eines Kopfhörerkabels werden nicht nur CO2-Emissionen reduziert und die Umweltfreundlichkeit gefördert, sondern es wird auch ein neuer Bedarf geschaffen, der eine ganze Branche aufbaut. Dies ist viel schneller als die Kostenreduzierung.

Als Apple beim iPhone 12 auf das Netzteil verzichtete, war das Drehbuch noch ausgefeilter. Apple sagte: "Ihr habt alle schon Netzteile." Was es nicht sagte, ist, dass die meisten Benutzer noch immer die 5-W-"Fünf-Volt-Ein-Ampere"-Netzteile von vor fast zehn Jahren haben, während die iPhone 12-Serie 20-W-Schnellladung unterstützt.

Möchten Sie eine schnellere Ladegeschwindigkeit erleben? Kein Problem, kaufen Sie bitte zusätzlich unser offizielles Schnellladegerät oder wählen Sie ein Drittanbieterprodukt.

Die neueste iPhone 17-Serie ist auch nicht von diesem absurden Widerspruch verschont. Zusammen mit der neuesten iPhone-Generation gibt es ein Ladegerät, das die PD3.2-Dynamische-Leistungsregelungstechnologie unterstützt und ein effizienteres und sichereres Ladeerlebnis bietet.

Aber wie erwartet, befindet sich dieses Ladegerät, das in Zukunft die Batteriegesundheit besser schützt, nicht in der Verpackung der iPhone 17-Serie. Stattdessen wartet es im Zubehörbereich der offiziellen Website für Sie auf einem Preis von 329 Yuan.

Sie sehen, auf diese Weise wird die Umweltfreundlichkeit gefördert und es entsteht auch ein großer Markt für Zubehörteile.

Wahre Umweltfreundlichkeit, aber schlechtes Benutzererlebnis

Ehrlich gesagt haben die oben genannten Maßnahmen tatsächlich viel für die Umwelt getan. Gleichzeitig sind auch bemerkenswerte Innovationen aufgetaucht, die den Verbrauchern bessere Auswahlmöglichkeiten bieten. In gewisser Weise ist dies ein Paradebeispiel für eine Mehrfachnutzung.

Aber es gibt dennoch Probleme, und zwar große Probleme –

Die Hersteller haben die Verbraucher nicht wirklich begünstigt. Stattdessen haben sie das Benutzererlebnis der Verbraucher auf eine nie dagewesene Weise beeinträchtigt.

Nehmen wir das fehlende Netzteil als Beispiel. Wenn Sie kein Netzteil haben, oder wenn Sie von einem älteren Smartphone wechseln und nur ein Netzteil mit A-Anschluss haben, oder wenn Sie ein iPhone für die älteren Leute in Ihrer Familie kaufen, können Sie Schwierigkeiten haben –

Wenn Sie kein Netzteil vorbereitet haben, können Sie das iPhone gar nicht laden, wenn Sie es erstmals in die Hände bekommen.

Wundern Sie sich nicht. Wenn Sie auf den sozialen Medien nachsuchen, werden Sie feststellen, dass viele Benutzer von der iPhone 12-Serie bis zur iPhone 17-Serie in solche Fallen getappt sind. Dies ist kein übertreibendes Argument, sondern ein reales Problem für einen großen Teil der Benutzer älterer Smartphones, wenn sie ein neues Smartphone kaufen.

Wenn wir an das iPhone 2G zurückdenken, hat Apple damals alles mögliche Zubehör in die Verpackung gesteckt, damit Sie das iPhone direkt nutzen können.

Dieser Rückgang des Benutzererlebnisses war in der Vergangenheit kaum vorstellbar, aber heute haben viele Benutzer sich daran gewöhnt.

Die gegenwärtige Situation ist eigentlich etwas missgestaltet –

Wir bezahlen für ein neues Smartphone, aber einige notwendige Zubehörteile fehlen in der Verpackung. Selbst die Basis-Zubehörteile werden allmählich entfernt.

Die ursprünglich gute Absicht der "Umweltfreundlichkeit" wird für die Verbraucher allmählich zum Killer des Benutzererlebnisses.

Ist das vernünftig?

Wenn die Flagge der Umweltfreundlichkeit schließlich nur den Ruhm und das Geld der Hersteller fördert, während die Benutzer höhere Kosten für das Smartphonewechseln und ein schlechteres Benutzererlebnis haben, ist das doch eine Art, mit fremden Geldern großzügig zu sein?

Nachdem wir uns die Geschichte der Smartphone-Einsparungen und das dahinterliegende Geschäft angeschaut haben, kommen wir zurück zu Sony's Vorgehen am Anfang.

Nach fünf Jahren des "Kochhensverfahrens" ist das Weglassen des Netzteils bereits eine Tatsache. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sony bedenkenlos einen Schritt weiter gehen kann und auch das letzte Zubehörteil in der Verpackung entfernen kann.

Heute werden fünf Städte geopfert, morgen zehn. Wenn es so weiter geht, müssen wir möglicherweise in Zukunft nicht nur das Netzteil und die Kopfhörer im Voraus kaufen, sondern auch das Ladekabel, um ein normales Benutzererlebnis zu erhalten.

Obwohl diese Sorge möglicherweise etwas übertrieben ist, wird in der Geschäftswelt die Untergrenze ständig getestet. Dies ist