Yao Shunyu, eine Legende der Physik-Fakultät der Tsinghua-Universität, hat seinen Job verlassen. Er stimmt nicht mit Anthropic überein und hat sich DeepMind angeschlossen.
Neueste Nachricht: Yao Shunyu, der legendäre Preisträger für Exzellenz in der Physik von Tsinghua-Universität, verlässt Anthropic und tritt Google DeepMind bei.
Nach einem Artikel, den Yao Shunyu auf seinem Blog veröffentlichte, hat er am 19. September von Anthropic offiziell gekündigt und am 29. September Google DeepMind betreten.
Ja, es ist nicht Yao Shunyu (ein anderer Name), sondern Yao Shunyu. Der erstere hat Informatik studiert und ist auch der bekannte Autor von "Die zweite Hälfte des AI-Zeitalters", während der letztere Physik studiert hat und schon während seines Bachelorstudiums berühmt wurde.
Nach verfügbaren Informationen begann Yao Shunyu 2015 mit seinem Studium an der Fakultät für Physik der Tsinghua-Universität. Ab seinem zweiten Jahr studierte er optional Postgraduatenkurse in theoretischer Physik. Im Bereich der Topologischen Feldtheorie von periodisch angetriebenen Systemen entwickelte er eine neue Methode für die Topologische Bandtheorie in nicht-hermiteschen Systemen und prognostizierte korrekte Phänomene. Die dazugehörigen Forschungsergebnisse wurden in der weltweit angesehensten Physikzeitschrift Phys. Rev. Lett. veröffentlicht.
Seine herausragenden Errungenschaften in der Physik haben einen Dozenten an einer 211-Universität dazu gebracht, zu sagen: "Selbst bei unseren Professoren gibt es keinen, der Yao Shunyu in der Physikkenntnis während seines Bachelorstudiums übertrifft."
Bildquelle: Zhihu @Lin Chen
Nach Abschluss seines Bachelorstudiums an der Tsinghua-Universität im Jahr 2019 ging Yao Shunyu nach Stanford, um dort einen Doktorandenplatz anzutreten. Nach seiner Promotion arbeitete er zunächst als Postdoktorand an der Universität von Kalifornien, Berkeley. Danach trat er am 1. Oktober 2024 dem Claude-Team von Anthropic bei und "begann mit der Forschung für das später als Claude 3.7 Sonnet bekannte Papier". Dies markierte den Beginn seiner Reise vom Bereich der Physik in den Bereich der Künstlichen Intelligenz.
Als er über die Gründe sprach, warum er die Physik verlassen und sich für die Künstliche Intelligenz entschieden hat, sagte er: "Hauptsächlich, weil ich eine Richtung finden wollte, die jungen Menschen mehr Chancen bietet. Theoretische Physik ist ein erstaunlicher Ausbildungsbereich: Es ist intellektuell herausfordernd, tiefgründig und erfordert Techniken aus verschiedenen Bereichen wie Mathematik, Informatik (z. B. Komplexitätstheorie) und Physik selbst. Allerdings fehlt in diesem Bereich seit Jahren die Experimentierbarkeit. Ein Bereich ohne Experimente kann in vielerlei Hinsicht Probleme haben. Beispielsweise ist es schwierig, die Wichtigkeit einer theoretischen Arbeit objektiv zu beurteilen. Und auch durch systematische Experimente ist es schwierig, Meinungsverschiedenheiten und Verwirrung zu beseitigen."
"Dann bleibt es hauptsächlich bei Künstlicher Intelligenz oder Quantencomputing. Obwohl ich glaube, dass Quantencomputing in Zukunft wichtig werden wird, habe ich den Eindruck, dass die gegenwärtigen Engpässe hauptsächlich auf das experimentelle Setup zurückzuführen sind. Deshalb habe ich mich für die Künstliche Intelligenz entschieden."
Nach seiner Meinung ist Anthropic eine der besten Plattformen für Physiker (und vielleicht auch für Doktoranden mit anderen STEM-Hintergründen), um ihre Forschung in der KI zu beginnen. Bemerkenswerterweise hat er während seiner Zeit bei Anthropic dazu beigetragen, Claude von 3.7 auf 4.5 zu verbessern. Die erstaunliche Entwicklungsgeschwindigkeit der KI hat ihn überrascht, und er hat viel gelernt. "Aber es ist Zeit, weiterzumachen."
Die Gründe, warum er sich entschieden hat, Anthropic zu verlassen, liegen hauptsächlich in zwei Aspekten:
Am Ende seines Blogs sagte er: "Es ist Zeit, weiterzumachen." Er sagte, obwohl er viel während seiner Zeit bei Anthropic gelernt habe, sei es jetzt "besser, ohne dich".
Referenzlink:
https://alfredyao.github.io/posts/2025-10-06.html
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Machine Intelligence" (ID: almosthuman2014). Autor: Interessierter an KI. Dieser Artikel wurde von 36Kr mit Genehmigung veröffentlicht.