StartseiteArtikel

Die gesamten schematischen Diagramme des iPhone 16e auf Seite 163 sind ausgesickert. Es scheint, dass die FCC versehentlich etwas getan hat. Apple hat wiederholt betont, dass diese Informationen "unbefristet vertraulich" gehalten werden müssen.

CSDN2025-09-30 16:41
Es hat keine Auswirkungen auf die Nutzer, aber für die Konkurrenten ist es ein "Goldmine".

Wenn man sagt, dass die gelegentlichen Lecks des iPhone-Aussehens eher unbedeutend sind, dann kann man dieses Mal von einem "Kernwaffeneinsatz" sprechen: In letzter Zeit hat die US-amerikanische Federal Communications Commission (FCC) anscheinend versehentlich die Entwurfszeichnungen des iPhone 16e öffentlich gemacht.

Diese Datei umfasst 163 Seiten und ist so detailliert, dass Hardwareingenieure auf den ersten Blick den internen Entwurfsprozess von Apple verstehen können. Ironischerweise enthält derselbe Datensatz auch einen offiziellen Brief von Apple an die FCC, in dem es immer wieder heißt: "Bitte bewahren Sie dies auf unbestimmte Zeit geheim."

Eine 163-seitige Entwurfszeichnung taucht unerwartet in der FCC-Datenbank auf

Zunächst hat die Website FCCID.IO, die Regulierungsdokumente verfolgt, eine ungewöhnliche Datei in der FCC-Datenbank entdeckt. Es handelt sich um eine 163-seitige PDF-Datei, die die vollständigen Schaltpläne des iPhone 16e (Modelle A3212, A3408, A3409, A3410) zeigt.

Nach Inhalt umfasst diese Datei fast alle wichtigen Entwurfsdokumente:

● Blockschaltbilder

● Elektrische Schaltpläne

● Antennenlayout

● Technische Beschreibung und Produktangaben

● Debugging-Prozess

● Software-Sicherheitserklärung

Für normale Verbraucher haben diese Dateien praktisch keine Bedeutung. Aber für Hardwareentwickler, insbesondere für Ingenieure von Apples Konkurrenten, ist dies ein "Schatz" – es erspart viel Arbeit bei der Reverse-Engineering-Analyse und zeigt direkt Apples internen Entwurfsprozess.

So haben schon viele Nutzer auf der Plattform X begonnen, die verschiedenen Entwurfshighlights des iPhone 16e in dieser Datei zu analysieren:

● Manche bewundern das komplexe RF-System im iPhone 16e:

● Manche haben Informationen über das D23ap des iPhone 16e herausgeschnitten:

● Noch andere haben die verschiedenen interessanten Details des iPhone 16e direkt aufgelistet:

Wurde Apples Bitte um "unbestimmte Geheimhaltung" von der FCC ignoriert?

Was noch erschreckender ist, ist, dass in den geleakten Daten auch ein offizieller Brief von Apple enthalten ist, der mit dem Datum 16. September 2024 versehen ist.

In diesem Brief steht deutlich: Die betreffenden Dokumente enthalten "geheime und proprietäre Geschäftsgeheimnisse", und wenn sie veröffentlicht werden, könnten die Konkurrenten einen "ungerechten Vorteil" erhalten. Daher verlangt Apple, dass diese Daten "auf unbestimmte Zeit" geheim gehalten werden.

Zugleich unterscheidet der Brief auch die Geheimhaltungsanforderungen für verschiedene Dateitypen:

● Dateien, die langfristig geheim gehalten werden müssen: Schaltpläne, technische Beschreibungen, Antennenpositionen, Software-Sicherheitsdokumente usw.

● Dateien, die kurzfristig geheim gehalten werden können: Innen- und Außenfotos des Geräts, Bedienungsanleitungen, Fotos der Testumgebung usw. Diese Daten verlangt Apple normalerweise nur für 180 Tage geheim zu halten, nach Ablauf dieser Frist können sie veröffentlicht werden.

Mit anderen Worten, Apple weiß genau, welche Daten die Kerngeheimnisse betreffen und welche relativ harmlos sind – offenbar hat die FCC diesmal die sensibelsten Teile "freigegeben".

Bis jetzt hat die FCC noch keine offizielle Stellungnahme zu diesem Leakfall abgegeben. Aber die meisten Menschen in der Branche glauben, dass dies eher auf einen Fehler in der Datenbankkonfiguration zurückzuführen ist: Gemäß der üblichen Praxis können Unternehmen beim Einreichen von Daten auswählen, welche Dateien geheim gehalten werden sollen und welche veröffentlicht werden dürfen. Wenn der Regulierungsbehörde bei der Bedienung oder der Systemeinstellung ein Fehler unterläuft, kann es dazu führen, dass Dateien, die "verschlossen" sein sollten, ausgeleakt werden.

Tatsächlich ist diese Situation nicht das erste Mal. Ähnliche Zertifizierungsstellen wie die EU haben auch schon kleinere Leaks bei der Bearbeitung von Daten, die von Herstellern eingereicht wurden, erlebt. Nur dass diesmal Apple, ein Unternehmen mit hohem Geheimhaltungsgrad, betroffen ist, und es sich sogar um die direkte Veröffentlichung von Schaltplänen handelt, was in der Branche fast ein "Kernwaffeneinsatz" ist.

Keine Auswirkungen auf die Nutzer, aber ein "Goldmine" für die Konkurrenten

Manche mögen sich fragen: Können die Konkurrenten nicht einfach ein iPhone 16e kaufen und es zerlegen, um es zu untersuchen?

Ja, das physische Zerlegen kann tatsächlich viele Informationen liefern. Aber das Problem ist:

● Das Zerlegen ist eine Vermutung: Die Ingenieure müssen die Funktion und die Verbindung jedes Bauteils ständig überprüfen.

● Der Schaltplan ist die Antwort: Die von Apple selbst gezeichneten Entwurfszeichnungen zeigen direkt die genaueste Entwurfslogik, ohne jeglichen Interpretationsspielraum.

Dieser Unterschied ist wie der Unterschied zwischen dem Lösen einer komplexen Mathematikaufgabe selbst und dem direkten Erhalt der richtigen Lösung. Für die konkurrierenden Hersteller spart diese Datei nicht nur Zeit, sondern kann auch Apples einzigartige Entwurfsansätze aufdecken und ihnen sogar helfen, Fehlschläge bei der Entwicklung zu vermeiden. Wenn sie darüber hinaus noch nicht veröffentlichte Patentlösungen enthalten, hat dies noch größere Auswirkungen auf Apple.

Bis jetzt haben weder Apple noch die offizielle FCC eine Stellungnahme zu diesem Leakfall abgegeben. Aber die Außenwelt hat beobachtet, dass die FCC anscheinend schon stillschweigend Maßnahmen ergriffen hat: Kurz nachdem das Problem entdeckt wurde, ist die 163-seitige Entwurfszeichnung, die ursprünglich direkt in der offiziellen Gerätezertifizierungswebsite der FCC gefunden werden konnte, verschwunden, und die Seite kann nicht mehr aufgerufen werden.

Obwohl die FCC noch keine offizielle Erklärung für den Grund gegeben hat, zeigt dies deutlich, dass sie nach der Entdeckung des Problems die betreffenden Dateien dringend offline genommen hat, um eine weitere Verbreitung zu verhindern – aber in der heutigen Zeit des informationsreichen Internets bedeutet es, dass einmal veröffentlichte Daten weitgehend nicht mehr vollständig "zurückgenommen" werden können.

Referenzlinks:

https://appleinsider.com/articles/25/09/29/fcc-mistakenly-leaks-confidential-iphone-16e-schematics

https://www.engadget.com/big-tech/fcc-accidentally-leaked-iphone-schematics-potentially-giving-rivals-a-peek-at-company-secrets-154551807.html

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "CSDN", Zusammenstellung: Zheng Liyuan, veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.