StartseiteArtikel

Ein 80er-Jähriger aus Fujian hat sich hartnäckig mit landwirtschaftlichen Robotern befasst und sich weltweit auf den zweiten Platz geschafft, und sein Unternehmen hat sich an der Hongkonger Börse notiert.

铅笔道2025-09-30 07:57
Guangzhou XAG Co., Ltd., stammend aus Guangzhou, Provinz Guangdong, plant, an der Hauptbörse der Hongkonger Börse zu notieren.

In jüngster Zeit hat die Guangzhou XAG Co., Ltd. (im Folgenden "XAG") aus Guangzhou, Guangdong, beantragt, an der Hauptbörse der Hongkonger Börse zu notieren. Huatai International wird als einziger Börsenmakler fungieren. Dies ist das zweite Mal, dass XAG sich an den Kapitalmarkt wagt. Das Unternehmen hatte 2021 einen Antrag auf Notierung an der STAR Market gestellt, zog ihn jedoch im Mai 2022 aufgrund einer strategischen Anpassung wieder zurück.

Die Produkte von XAG umfassen hauptsächlich landwirtschaftliche Drohnen (wie die fliegenden Roboter, die automatisch Spritzmittel und Dünger ausbringen können), landwirtschaftliche Fahrzeuge ohne Fahrer (Bodenfahrzeuge für die Feldbearbeitung), Selbstfahrer für landwirtschaftliche Maschinen (die "Selbstfahrfunktion" für Traktoren) und intelligente landwirtschaftliche Geräte (Sensoren zur Überwachung von Boden und Feuchtigkeit usw.).

Eine Drohne von XAG kann in einem Tag Tausende von Morgen Land bestreichen, was 10 Mal schneller ist als die manuelle Arbeit. Darüber hinaus spart sie 30 % an Pestiziden und 90 % an Wasser, was die Bauern Geld und Kraft spart.

Laut Frost & Sullivan belegte XAG 2024 mit einem Marktanteil von 10,7 % und 17,1 % jeweils den zweiten Platz in der Weltbranche der landwirtschaftlichen Roboter und landwirtschaftlichen Drohnen.

Am Rande des Jahres 2025 schauen wir uns an, welche neuen Marktbedürfnisse es in der Branche der landwirtschaftlichen Roboter gibt.

01

Peng Bin, Gründer von XAG, wurde 1982 in Sanming, Fujian, geboren. Von klein auf war er fast besessen von Modellflugzeugen und Robotern.

Nach seinem Abschluss an der Xidian University wurde er Programmierer und gewann drei Jahre lang den Microsoft MVP-Award. Er war auch Vorsitzender des Microsoft (Guangzhou) .NET Clubs und wurde zu einem bekannten Technologieexperten in der Branche.

Aber neben Code und Programmen war das Fliegen immer sein unablöslicher Leidenschaft. Diese Hingabe an das "Aufsteigen" legte den Grundstein für seine spätere Unternehmensgründung.

Im Jahr 2007 gründete Peng Bin zusammen mit einer Gruppe von Technikbegeisterten, die ebenfalls das Fliegen liebten, die Vorgängerfirma von XAG, XAIRCRAFT, in Guangzhou. Anfangs produzierten sie nur Modellflugzeuge für Enthusiasten und hatten noch kein klares Geschäftsmodell.

Zu dieser Zeit befand sich die Drohnentechnologie noch in ihrer Kindheit. Peng Bin versuchte mehrere kommerzielle Anwendungen wie Wissenschaftsforschung, Inspektion und Logistik.

Sie arbeiteten mit SF Express zusammen und führten mehr als 50.000 Testflüge von Logistikdrohnen durch. Schließlich stellten sie fest: "Die Logistikbranche wird von Big Data und Sortierrobotern verändert, nicht von Drohnen."

Als DJI in den frühen 2010er Jahren mit konsumorientierten Drohnen rapide aufstieg, wurde der Existenzraum von XAG immer enger. Die Finanzierung von 20 Millionen US-Dollar war fast aufgebraucht, und das Team stand an der Kreuzung.

Das Schicksal kehrte sich 2013.

02

Eine Reise nach Xinjiang im Jahr 2013 wurde zum "Schicksalsdrehpunkt" in Peng Bins Unternehmensgründungskarriere.

In den weiten Baumwollfeldern sah er die Probleme der traditionellen Landwirtschaft mit eigenen Augen. Bauerne trugen Spritzgeräte auf dem Rücken und sprühten Pestizide manuell, was ineffizient und gesundheitsschädlich war. Gleichzeitig war die landwirtschaftliche Arbeitskraft aufgrund der Urbanisierung in Rückgang. Plötzlich kam ihm der Gedanke: "Können Drohnen die Bauern bei der Arbeit unterstützen?"

Ohne zu zögern baute Peng Bin vor Ort einen einfachen Pflanzenschutzfluggerät aus Colaflaschen, Schaumstoffkästen und einer mitgebrachten Drohne und absolvierte den ersten Test im Feld.

Als er die genauen Spritzbahnen des Fluggeräts sah, erkannte er, dass China als großes landwirtschaftliches Land hinter seinen 2 Milliarden Morgen Ackerland billionenschwere Bedürfnisse im Pflanzenschutz verbirgt. Noch wichtiger war, dass damals fast niemand in China in diesem Bereich tätig war. Dies war eine Chance für XAG, der homogenen Konkurrenz auszuweichen.

Durch diese Einkleidung gründete Peng Bin die Philosophie "Technologie für die Branche finden, statt die Branche für die Technologie zu suchen". Er stoppte andere Geschäfte und führte das Team ganz in die landwirtschaftliche Branche ein. Das Forschungslabor wurde direkt auf die Felder in Xinjiang verlegt. Die Ingenieure gingen in die Felder, um die Bodenfeuchtigkeit und das Wachstum der Pflanzen persönlich zu erleben, um Produkte zu entwickeln, die "robust und problemlösend" sind.

03

Im Jahr 2014 wechselte XAIRCRAFT offiziell seinen Namen in "XAG" und konzentrierte sich vollständig auf den Wandel hin zu einer landwirtschaftlichen Technologieunternehmen.

Aber die Anfangsförderung war extrem schwierig: Die Bauern sahen auf dieses "kleine Ding, das wie ein Router aussah" mit Misstrauen und dachten sogar, es sei ein Pyramidenschema.

Peng Bin verkaufte nicht sofort seine Produkte, sondern gründete eine "Pflanzenschutzdienstleistungsgruppe", die die Bauern kostenlos half. Während die Menschen in der Erntezeit nur 30 Morgen Land pro Tag bespritzen konnten, konnte die Drohne von XAG 300 Morgen bewirtschaften und auch die Hälfte an Pestiziden sparen. Die konkreten Ergebnisse überzeugten allmählich die Bauern.

Im Jahr 2015 veröffentlichte XAG seinen ersten Pflanzenschutzdrohne und gründete die damals größte landwirtschaftliche Pflanzenschutzdienstleistungsgruppe in China. 2016 brachte es die P-Serie von Pflanzenschutzdrohnen auf den Markt und entwickelte die intelligente Zentrifugalzerstäubungstechnologie, die das Problem des Spritzmittelverschwends vermeidet. 2018 gewann die P30 Pflanzenschutzdrohne mehrere internationale Preise, und der Marktanteil überstieg 50 %.

Mit der technologischen Entwicklung erweiterten sich ihre Produkte von einfachen Drohnen auf landwirtschaftliche Fahrzeuge ohne Fahrer, Fernerkundungsgeräte, intelligente Bewässerungssysteme und andere Anlagen für die gesamte Wertschöpfungskette. Der Service deckt 8,72 Millionen Bauern, 600 Millionen Morgen landwirtschaftliche Fläche und 42 Länder ab.

Bis 2020 erhielt XAG eine Finanzierung von 1,2 Milliarden Yuan.

04

Die Produkte von XAG umfassen hauptsächlich vier Kategorien:

Landwirtschaftliche Drohnen: Dies ist das Flaggschiffprodukt und die Haupteinnahmequelle des Unternehmens. Bislang hat es eine Reihe fortschrittlicher Kerntechnologien wie Selbstfahrtechnologie, Raumdigitierungstechnologie, KI-Technologie, intelligente Spritz- und Streutechnologie, Motorensteuerungstechnologie, intelligentes landwirtschaftliches Farm-Systemtechnologie, Industriedesigntechnologie und Internet der Dinge-Plattformtechnologie entwickelt.

Landwirtschaftliche Fahrzeuge ohne Fahrer: Sie ergänzen die Drohnen und konzentrieren sich auf die präzise Ausbringung von Spritzmitteln und den Transport in Obstgärten, Gewächshäusern und anderen Bodenumgebungen.

Selbstfahrer für landwirtschaftliche Maschinen: Sie können an Traktoren, Reiskopfern und anderen traditionellen landwirtschaftlichen Maschinen montiert werden, um Selbstfahrfunktionen zu ermöglichen und präzise Säen, Graben und Ridgen auszuführen.

Intelligente landwirtschaftliche Internet der Dinge-Produkte: Dazu gehören intelligente Kameras, intelligente Ventile, intelligente Düngerstreuer usw., die zur Echtzeitüberwachung der Pflanzenwachstumsumgebung und zur automatischen Verwaltung von Bewässerung und Düngung verwendet werden.

Diese Produkte lösen hauptsächlich das Problem des Arbeitskräftemangels in der landwirtschaftlichen Produktion und befreien die Bauern von der schweren manuellen Arbeit, um präzise und effiziente unmanned Arbeitsabläufe zu ermöglichen.

Das wichtigste Produkt von XAG ist die landwirtschaftliche Drohne. Von 2022 bis zum ersten Halbjahr 2025 betrug der Anteil der landwirtschaftlichen Drohnen am Gesamtumsatz von XAG 78,6 %, 81,2 %, 87,8 %, 88,5 % und 89,0 %.

Durch die hochpräzise RTK-Positionierungstechnologie kann der Flugweg dieser Drohne auf Zentimeter genau festgelegt werden. Die Benutzer müssen nur über die Mobil-App den Arbeitsbereich planen, und die Drohne kann autonom fliegen, den effizientesten Flugweg intelligent planen und automatisch Hindernissen ausweichen.

Der mitgebrachte intelligente Zentrifugalzerstäubersprüher kann das Spritzmittel in gleichmäßige feine Partikel aufteilen. Unter dem Einfluss des von den Rotoren erzeugten Unterdruckluftstroms kann es gleichmäßig auf die Vorder- und Rückseite der Pflanzen verteilt werden, was die Effizienz der Pestizidnutzung erheblich verbessert und den Verschwendung und die Umweltverschmutzung verringert.

Das Prospektblatt zeigt, dass in den asiatischen Reisanbaugebieten in der Vergangenheit das Spritzen von Pestiziden auf 1000 Morgen Reisfeld von 10 - 20 Personen 5 - 10 Tage dauert. Nach der Verwendung der landwirtschaftlichen Drohne von XAG können nur 1 - 2 Bedienungen die Arbeit in 1 - 2 Tagen abschließen. Gleichzeitig kann die Produktion um 5 - 10 % gesteigert, die Pestizidnutzung um 20 - 30 % gespart und das Wasser um etwa 90 % eingespart werden.

Außer dem Spritzen von Pestiziden kann es durch das Austauschen verschiedener Aufgabenmodule auch ein Meister im Säen (RuiBo-System) und ein kleiner Transportheld (RuiYun-System) werden, um das präzise Ausbringen von Saatgut und Dünger und sogar den Kurzstreckentransport von Gütern auf dem Feld zu ermöglichen. Diese Vielseitigkeit macht es zu einem unverzichtbaren "Notwendigkeitstool" in der modernen landwirtschaftlichen Produktion.

In Bezug auf die Marktstellung ist XAG nicht nur ein führendes Unternehmen in China, sondern auch ein wichtiger Akteur in der globalen Branche der landwirtschaftlichen Drohnen. Laut Frost & Sullivan hatte es 2024 einen Marktanteil von 10,7 % in der globalen Branche der landwirtschaftlichen Roboter und belegte den zweiten Platz. Im Segment der landwirtschaftlichen Drohnen erreichte der Marktanteil 17,1 %, ebenfalls der zweite Platz weltweit.

05

In den letzten Jahren hat die finanzielle Stärke von XAG auch eine starke Wachstumstendenz gezeigt.

In Bezug auf die Einnahmen stieg der Gesamtumsatz von 605 Millionen Yuan im Jahr 2022 auf 614 Millionen Yuan im Jahr 2023 und erreichte im Jahr 2024 einen Anstieg von 73,4 % auf 1,066 Milliarden Yuan. Im ersten Halbjahr 2025 beliefen sich die Einnahmen auf 745 Millionen Yuan, was einem Jahreszuwachs von 2,1 % entspricht.

In Bezug auf die Rentabilität verzeichnete XAG in den Jahren 2022 und 2023 ein Nettoverlust von 254 Millionen Yuan bzw. 133 Millionen Yuan.

Es ist bemerkenswert, dass es 2024 erfolgreich ein Plus auf der Gewinnseite verbuchen konnte und einen Nettogewinn von 70,4 Millionen Yuan erzielte. Diese positive Tendenz setzte sich im ersten Halbjahr 2025 fort, und der Nettogewinn belief sich auf 131 Millionen Yuan, was einem Jahreszuwachs von 49,1 % entspricht.

In den letzten Jahren hat der ausländische Markt zu einem neuen Wachstumsmotor geworden. Die Daten zeigen, dass die ausländischen Einnahmen von 146 Millionen Yuan im Jahr 2022 auf 371 Millionen Yuan im Jahr 2024 stiegen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 59,4 % entspricht.

Offizielle Daten zeigen, dass XAG bereits sieben Runden von Finanzierungen erhalten hat. Die Investoren umfassen bekannte Institutionen wie Chengwei Capital und Hillhouse Capital, Industriegruppen wie Tianrongxin und China Unicom sowie zahlreiche börsennotierte Limited Partners wie Jupai Holdings.

In Bezug auf die Kunden ist die Kundengruppe breit gestreut, und das Unternehmen vertraut hauptsächlich auf das Vertriebsmodell über Händler.

Während der Erfassungsperiode beliefen sich die Einnahmen aus Händlern auf 96,6 % (2022), 97,4 % (2023), 99,4 % (2024) und 99,6 % (im Zeitraum vom 1. Januar bis 30. Juni 2025) des Gesamtumsatzes.

Stand 30. Juni 2025 deckte das Netzwerk der Händler fast 60 Länder und Regionen weltweit ab, und es gab mehr als 900 kooperierende Händler.

Es ist bemerkenswert, dass die fünf größten Kunden von XAG unabhängige Dritte sind. Im Jahr 2024 beliefen sich die Einnahmen aus den fünf größten Kunden auf 21,5 % des Gesamtumsatzes, und der Anteil des größten Kunden betrug 7,0 %. Es besteht keine erhebliche Abhängigkeit von einem einzelnen Kunden.

06

Derzeit führt die chinesische Innovation in der internationalen Wettbewerbssituation in diesem Bereich die globale Transformation an.

Die landwirtschaftliche Mechanisierung war einst das Ergebnis der westlichen industriellen Revolution. Traditionelle landwirtschaftliche Maschinen wie Traktoren und Mähdrescher wurden in westlichen Ländern entwickelt und dominierten lange Zeit den globalen Markt. In der neuen Runde der landwirtschaftlichen Technologierevolution, die durch Intelligenz und Elektrifizierung gekennzeichnet ist, spielen chinesische Unternehmen jedoch die Rolle der Führer.

Das Prospektblatt weist darauf hin, dass China zwar nicht das erste Land war, das Drohnen in der Landwirtschaft einsetzte, aber das erste, das eine Massenanwendung erreichte.

Dank der komplexen landwirtschaftlichen Umwelt in China (die verschiedene Geländeformen wie Ebenen, Reisfelder und Hügel umfasst) und des starken Lieferkettennetzwerks (insbesondere in der Elektronik- und Energiebranche in der Großstadtregion Guangdong-Hongkong-Macao) haben chinesische Marktführer wie XAG in der heftigen nationalen Wettbewerb Produkte entwickelt, die fortschrittliche Leistung, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz aufweisen.

Dieser Vorteil wird in globale Wettbewerbsfähigkeit umgewandelt.

In den Vereinigten Staaten wird traditionell von professionellen Piloten geflogene Flugzeuge für das Ausbringen von Spritzmitteln eingesetzt. Die Pilotenpopulation ist jedoch stark alternd und rückt zusammen. Die Drohnen von XAG füllen diesen Arbeitskräftemangel effektiv aus, da sie sicherer, einfacher zu bedienen und präziser in der Ausbringung sind.

In Brasilien sind die Drohnen von XAG im Vergleich zu großen Bodenfahrzeugen für das Ausbringen von Spritzmitteln, die leicht mehrere Millionen Yuan kosten, nicht nur deutlich kostengünstiger, sondern auch effizienter in der Arbeit. Sie sind nicht an die Geländeform gebunden und können die Effizienz der Pestizidnutzung um 20 - 30 % erhöhen.

Man kann sagen, dass chinesische Unternehmen in der Nische der landwirtschaftlichen Drohnen einen Wandel von "Follower" zu "Leader" gezeigt haben und "Made in China" auf die Felder der Welt bringen.

07

Am Rande des Jahres 2025 steht der Markt für landwirtschaftliche Roboter vor einer neuen Entwicklungsphase. Die Probleme der Vergangenheit