StartseiteArtikel

Nach einem langsamen Jahrzehnt hat sich endlich das Rücken des Smartphones wieder "belebt".

36氪品牌2025-09-29 21:38
Diese "Rückbildschirm-Revolution" scheint auf den ersten Blick eine Innovation in der Form der Mensch-Maschine-Interaktion zu sein, aber dahinter steckt eine sprunghafte Innovation mehrerer Technologien.

1. Wie verändert ein Bildschirm die Mensch - Maschine - Interaktion?

In den letzten zwanzig Jahren hat sich der Smartphone - Bildschirm stetig weiterentwickelt und dabei die Mensch - Maschine - Interaktion grundlegend verändert.

Im Jahr 2007 ersetzte der erste iPhone die physische Tastatur durch die Multi - Touch - Technologie. Dadurch wurde die Interaktionslogik, dass "der Finger die Eingabe ist", zur Norm. Die Beziehung zwischen Mensch und Maschine wechselte erstmals von der reinen Bedienung zur Berührung. Seitdem ist der Bildschirm zum Zentrum des Smartphones geworden, und alle Interaktionen werden über die Berührung durchgeführt.

Im Jahr 2014 startete die iPhone 6 - Serie die Welle der Großbildschirme. Mit der Entstehung des Vollbildschirms geriet die Branche in einen heftigen Wettlauf um den Bildschirmanteil. Mit der Entdeckung von verschiedenen Innovationen wie Notch, Wasserfall - und Lochbildschirmen näherte sich die Interaktionserfahrung der "ganzheitlichen Sicht", doch die Interaktionslogik blieb immer noch auf die einseitige Berührung beschränkt.

Im Jahr 2019 erschien der faltbare Samsung - Bildschirm, der es scheinbar schaffte, das Gleichgewicht zwischen großem Bildschirm und Tragbarkeit zu finden. Dennoch war die faltbare Form immer noch auf den Vorderbildschirm ausgerichtet, und die Beziehung zwischen Mensch und Maschine änderte sich nicht grundlegend. Obwohl sich die Bildschirmform in den letzten zehn Jahren stetig verändert hat, hat sich das Paradigma der Mensch - Maschine - Interaktion nie vom "einseitigen Vorderbildschirm" entfernt.

Tatsächlich ist die Entwicklung der Smartphone - Form letztendlich eine Veränderung der Bildschirmform. Und jedes Mal, wenn es einen Durchbruch bei der Bildschirmform gibt, bedeutet dies auch eine Umgestaltung des Interaktionsparadigmas.

Nach alledem ist der Bildschirm das einzige Bauteil in einem Smartphone, das die erste Schnittstelle für die Mensch - Maschine - Interaktion darstellt. Das heißt, egal ob der Chip schneller wird, die Batterielaufzeit länger wird oder die Bildqualität besser wird, in den letzten zwanzig Jahren basierte das Smartphone immer noch auf der Logik des "großen Bildschirms".

Aber der Bildschirm, als das wichtigste Interaktionsmedium in einem Smartphone, hat nicht nur die Funktion des "Anzeigens".

Einerseits ist er der größte Träger von Informationen. Alle Texte, Bilder, Videos und Anwendungsinhalte werden über den Bildschirm an den Benutzer weitergeleitet. Andererseits ist er die erste Schnittstelle für die Interaktion. Vom ersten physischen Tastenanschlag über das Einfinger - Swipen bis hin zur Multi - Touch - Technologie werden fast alle Benutzereingaben über den Bildschirm durchgeführt.

Diese zentrale Stellung lässt jeden Wandel des Bildschirms auf eine Kernfrage hinauslaufen: Wie wird die Menschheit in Zukunft über den Bildschirm eine Beziehung zu ihrem Smartphone aufbauen?

Betrachtet man die letzten zwanzig Jahre, hat sich die Form des Smartphones kaum verändert. Der Wettbewerb in der Branche konzentriert sich hauptsächlich auf die Verbesserung der Leistung von Chip, Kamera und Batterie. In Bezug auf die grundlegende Beziehung zwischen Mensch und Maschine gab es jedoch bisher kaum neue Durchbrüche. Deshalb wird die Xiaomi 17 - Serie im Jahr 2025 einen "Rückbildschirm - Revolution" in der langweiligen Branche starten.

Seit langem hat sich die Smartphone - Form in eine Art Homogenität verfallen: Der große Vorderbildschirm ist die einzige Interaktionsschnittstelle, während die Rückseite vom Kameramodul und dem Logo belegt wird und kaum einen Nutzen bietet. Die Innovation des Rückbildschirms in der Xiaomi 17 - Serie ist eine Herausforderung an diese Situation und lässt die Rückseite des Smartphones erstmals wirklich "lebendig" werden.

Zum Beispiel wird das individuelle Hintergrundbild auf dem Rückbildschirm der Xiaomi 17 - Serie zu einem Fenster, in dem kostbare Erinnerungen immer wieder lebendig werden können. Darüber hinaus gibt es dynamische Benachrichtigungen für zehn ausgewählte Kernlebenssituationen, die es dem Benutzer ermöglichen, wichtige Informationen wie Flugverbindungen, Taxifahrten und Lieferdienste direkt auf dem Rückbildschirm zu erhalten, ohne das Smartphone umdrehen oder auf den Hauptbildschirm tippen zu müssen.

Außerdem gibt es die praktischen Notizzettel, die über die AI - Bildschirmerkennungsfähigkeit von Super Xiaoai und die Galeriefunktion einfach auf den Rückbildschirm gepinnt werden können, um wichtige Inhalte schnell zu notieren.

Beim Fotografieren und Entertainment bietet der Rückbildschirm der Xiaomi 17 - Serie auch viele Möglichkeiten.

Beim Selbstportraitmodus bietet der Rückbildschirm eine Echtzeitvorschau, sodass der Benutzer über seine Mimik und den Winkel im Bilde informiert ist und so die Anzahl von "schlechten" Bildern reduziert werden kann.

Zusätzlich kann der Hauptkamera direkt für das Selbstportrait verwendet werden, was eine viel bessere Bildqualität als die Frontkamera bietet. Die Kombination aus Echtzeitansicht und hoher Bildqualität ermöglicht eine "was du siehst, ist was du bekommst" - Selbstportrait - Erfahrung.

Im Bereich des Entertainments unterstützt der Rückbildschirm der Xiaomi 17 - Serie auch leichte Spiele wie Temple Run, Snake und Angry Birds 2, wenn ein retro - Handheld - Smartphone - Gehäuse angebracht wird. Dies bietet den Benutzern eine Möglichkeit, sich schnell zu entspannen.
 
Diese Verbesserungen der Rückbildschirm - Erfahrung geben der derzeit stark konkurrierenden Smartphone - Branche ein neues Signal: Das Smartphone hat die "Rückbildschirm - Ära" mit der doppelten Interaktion als Hauptmerkmal erreicht.
 
Wenn die Benutzereingabe nicht mehr auf den Vorderbildschirm beschränkt ist, werden die Präsentation von Informationen und die Interaktionslogik neu definiert. Der Rückbildschirm der Xiaomi 17 - Serie ist nicht nur eine einfache Erweiterung des Smartphones, sondern eine Neudefinition des Interaktionsmodus zwischen Mensch und Maschine.

2. Xiaomi 17 trifft Apple - Ein Konflikt um die beste Benutzererfahrung

Der Wettbewerb im Smartphone - Markt ändert sich langsam.

Betrachtet man die letzten zehn Jahre, hat immer derjenige, der über die beiden "Seelen" des Smartphones, nämlich Chip und Betriebssystem, verfügt, die Spitze im Premium - Segment inne. Der Chip bestimmt die Rechenleistung und Leistung des Smartphones, während das Betriebssystem, das auf der Hardware basiert, die Grenzen der Funktionen und des Ökosystems darstellt.

Aber in der heutigen Smartphone - Branche ist die Chipleistung im Allgemeinen überdimensioniert, und die Unterschiede zwischen den Betriebssystemen werden immer geringer. Einfach nur die Parameter zu verbessern, reicht nicht mehr aus, um die Benutzer zum Kauf zu bewegen. Stattdessen ist die differenzierte Benutzererfahrung, die durch technologische Innovationen ermöglicht wird, der Schlüssel, um die Benutzer zu überzeugen.

Die "Rückbildschirm - Revolution" der Xiaomi 17 - Serie scheint nur eine Innovation in der Interaktionsform zu sein, aber dahinter stecken die Durchbrüche in den drei Technologien: Bildschirm, Fotografie und Batterie.

Wenn das Smartphone in die doppelte Bildschirm - Ära eintritt, ist die größte Herausforderung die Sorge um die Akkulaufzeit. Ein zusätzlicher Bildschirm bedeutet mehr Energieverbrauch, und der begrenzte Bauraum im Smartphone macht es fast unmöglich, die Batterie zu verbessern. Um die Rückbildschirm - Revolution wirklich erfolgreich zu machen, muss die Batterie sowohl in der Energiedichte als auch in der strukturellen Gestaltung einen "doppelten Durchbruch" erzielen.

Diesmal hat Xiaomi die chinesische Jinshajiang - Batterie gewählt. Mit einem Siliziumgehalt von 16% erreicht sie eine Energiedichte von 894 Wh/L, was einen Weltrekord darstellt. In Bezug auf die Struktur wurde erstmals das L - förmige heterogene Laminat - Design eingeführt, das den Bauraum effizient nutzt und es ermöglicht, dass die Batteriekapazität der Xiaomi - Premiummodelle bis zu 7500 mAh betragen kann. Diese Kombination lässt die Akkulaufzeit der Premiummodelle erstmals stabil auf "zwei Tage" ansteigen.

In der alltäglichen Nutzung des Smartphones ist die Lesbarkeit im direkten Sonnenlicht immer noch ein Problem für die Premiumbenutzer. Selbst bei hoher Auflösung und guter Bildschirmqualität ist die Benutzererfahrung beeinträchtigt, wenn man im Sonnenlicht nur schwer die Anzeige lesen kann.

Xiaomi hat sich entschieden, am Bildschirmmaterial zu arbeiten, und das Ergebnis ist das chinesische SuperRED - Leuchtmaterial.

Dieses M10 - Leuchtmaterialsystem führt erstmals ein neues rotes Leuchtmaterial ein, dessen Leuchteffizienz international führend ist. Dies bedeutet, dass die chinesischen Materialien erstmals in die Spitze der Welt einsteigen. Zusammen mit der RGB - Pixelanordnung und dem von Xiaomi entwickelten CMF - Farbstandard wird die Farbabweichung des Bildschirms besser als der Durchschnitt in der Branche, und die Farbe bleibt in verschiedenen Geräten im Ökosystem konsistent.

Der Alltags - Super - Helligkeitssonnenscreen hat eine Spitzenhelligkeit von 3500 nits und gleichzeitig einen sehr geringen Energieverbrauch. Sowohl der Rückbildschirm als auch der Vorderbildschirm sind im Sonnenlicht gut lesbar, was das langjährige Problem der "Schlechtlesbarkeit im Sonnenlicht" löst.

Man kann sagen, dass der Durchbruch von SuperRED bedeutet, dass die chinesische Lieferkette in den Kernmaterialien für Smartphone - Bildschirme von der Verfolgung zur Führung gelangt ist und ein neues chinesisches Muster für die globale Bildschirmtechnologie bietet.

Zuletzt kommt die Fotografie. Für Premiumbenutzer sind Selbstporträts gegen das Licht, Gruppenfotos bei Nacht und komplizierte Lichtsituationen immer noch die am meisten beanstandeten Probleme beim Fotografieren. Entweder ist der Hintergrund überbelichtet, oder das Gesicht wird zu einem schwarzen Schatten. Der Unterschied zwischen dem Bild im Sucher und dem endgültigen Foto ist oft sehr groß.

Die Xiaomi 17 - Serie ist erstmals mit der chinesischen LOFIC - Drittgeneration - Hochdynamik - Technologie ausgestattet, die in diesem Bereich einen Sprung macht. Die Dynamikspanne von 16 EV erreicht fast die Qualität eines professionellen Kameras. Dies bedeutet, dass in Umgebungen mit hohem Kontrast sowohl helle als auch dunkle Details vollständig erhalten bleiben, und die Echtzeitvorschau auf dem Rückbildschirm entspricht fast genau dem endgültigen Foto. So wird die "was du siehst, ist was du bekommst" - Erfahrung beim Fotografieren wirklich möglich.

Insbesondere mit der Unterstützung des Leica - Licht - Meister - Systems und der AISP - Rechenleistung hat die Xiaomi 17 - Serie die Stärke, als "neue Königin der Gegenlicht - Fotografie" zu gelten. Sie löst nicht nur die offensichtlichsten Probleme der Benutzer beim alltäglichen Fotografieren, sondern stärkt auch die Position der chinesischen Fotografie - Technologie auf dem globalen Premiummarkt.

Die "Rückbildschirm - Revolution" der Xiaomi 17 - Serie basiert nicht auf leeren Konzepten und Formeln. Sie ist keine einzelne experimentelle Forminnovation des Smartphones, sondern eine umfassende Verbesserung der Kerntechnologien wie Bildschirm, Fotografie und Batterie, die dem Rückbildschirm den gleichen Nutzwert wie dem Vorderbildschirm verleiht und in Bezug auf Anzeige, Akkulaufzeit und Fotografie Premium - Qualität bietet. 

Deshalb wird der Rückbildschirm wirklich zu einer nachhaltigen Interaktionsschnittstelle und nicht zu einer eingeschränkten oder vorübergehenden Lösung. Diese Basisstärke ist der Grund, warum Xiaomi sich der Benutzererfahrung gegenüber Apple wagen kann und die Smartphone - Branche aus der Innovationsstagnation herausholen kann.

3. Fünf Jahre Premium - Strategie: Xiaomi erlebt eine qualitative Veränderung

Kein Technologieunternehmen will die Premium - Segmentierung aufgeben.

Das liegt nicht nur daran, dass die Premium - Segmentierung die Gewinnquelle für die gesamte Lieferkette und die technologische Innovation ist, sondern auch daran, dass es im globalen Wettbewerb die Möglichkeit bietet, technologische Autorität zu erlangen und Markenwert aufzubauen. Dies gilt insbesondere für Xiaomi, das seit mehreren Jahren zu den weltweit Top 3 Smartphone - Herstellern gehört.

Im August 2023 hat Lei Jun klar gemacht, dass er sich für die Premium - Strategie entschieden hat: "Die Premium - Segmentierung ist der einzige Weg für die Entwicklung von Xiaomi und sogar ein Kampf ums Überleben." In seiner Meinung muss Xiaomi auf dem Premiummarkt Fuß fassen und Kerntechnologien beherrschen, um ein global konkurrenzfähiges Technologieunternehmen zu werden.

Dieses Jahr ist es bereits das fünfte Jahr seit Xiaomi die Premium - Strategie umgesetzt hat. In seiner neuesten öffentlichen Rede hat Lei Jun erneut über die Veränderung von Xiaomi gesprochen: "Manchmal ist es wie eine Weltreise, manchmal nur wie ein dünner Vorhang, zwischen Verwirrung und Veränderung."

Hinter dieser Veränderung steckt die Entwicklung von Xiaomi von einem Internetunternehmen zu einem Unternehmen, das sich stark auf die intelligente Fertigung konzentriert. Es ist auch die Entstehung des "Auto - Haus - Smartphone - Ökosystems" ausgehend von den Smartphones und Konsumelektronikprodukten.

Im Jahr 2022 hat Xiaomi eine der schwierigsten Zeiten in seiner Geschichte erlebt. Aufgrund der internationalen politischen Situation und der geopolitischen Spannungen hat das Geschäft von Xiaomi stark abgenommen. In dieser Zeit hat Xiaomi Milliarden in die Automobilentwicklung und Chipforschung investiert, was wie Lei Jun sagt, wie "zwei Kinder durch die Universität zu bringen" ist.

Aber Xiaomi hat sich in diesen Jahren nicht nur auf die Automobilentwicklung, Chipforschung und Premium - Segmentierung konzentriert. Wichtiger ist, dass es in fünf Jahren mit Hartarbeit sein Grundgerüst und seine Seele neu gestaltet hat.

Die "Rückbildschirm - Revolution" der Xiaomi 17 - Serie in der Smartphone - Branche ist die konkrete Manifestation dieser Veränderung. Sie spiegelt perfekt die neue Innovationsphilosophie von Xiaomi wider: Mittelmäßigkeit ist der größte Feind der Technologie. Nur offene Augen und ein interessierter Blick auf die Welt können die kontinuierliche Fortentwicklung der Technologie ermöglichen.

Xiaomi hat sich nicht nur auf das Smartphone beschränkt. Von der Eigenentwicklung von Chips bis hin zur Automobilherstellung und der Innovation in den Premium - Smartphones hat Xiaomi von der "Einzeltechnologie - Durchbrechung" zur "ganzen Lieferkette - Innovation" gewachsen.