Moore Threads ist erfolgreich durch die Prüfung gekommen, und die "erste börsennotierte chinesische GPU-Firma" wird bald entstehen.
Am 26. September hat das chinesische Startup-Unternehmen für GPU, Moore Threads, die Prüfung der Shanghai Börse bestanden und einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Börsengang an der STAR-Marke geschafft. Es strebt weiterhin danach, der erste chinesische Anbieter von GPU auf der Börse zu werden.
Es ist bekannt, dass die Börsengangsanmeldung von Moore Threads an der STAR-Marke am 30. Juni 2025 angenommen wurde und in der Zwischenzeit zwei Runden von Befragungen absolvierte. Von der Annahme bis zur erfolgreichen Prüfung dauerte der Weg von Moore Threads für den Börsengang weniger als 3 Monate. Bei diesem Börsengang hat Moore Threads mit einem Kapitalbeschaffungsplan von 8 Milliarden Yuan den größten laufenden Börsengang an der STAR-Marke dieses Jahres erzielt.
Quelle: Screenshot der offiziellen Website der Shanghai Börse
Moore Threads wurde 2020 gegründet und konzentriert sich auf das Design von Vollfunktions-GPU-Chips. Der Gründer des Unternehmens, Zhang Jianzhong, arbeitete 14 Jahre lang bei NVIDIA. Sein letzter Posten war der stellvertretende Vorsitzende der Weltleitung von NVIDIA und der Generalmanager für das Großchinesische Gebiet. Während seiner Zeit bei NVIDIA hat Zhang Jianzhong den Marktanteil von NVIDIA in China von weniger als 50% im Jahr 2008 auf über 80% im Jahr 2020 erhöht.
Zhang Jianzhong hat dank seiner über zehn Jahre lang bei NVIDIA aufgebauten Netzwerke Kerningenieure von Unternehmen wie NVIDIA, Intel, AMD und Microsoft rekrutiert und damit ein aufregendes Gründerteam für Investoren zusammengebaut.
Laut dem Prospekt von Moore Threads stand hinter dem Unternehmen bereits vor der Börsengangsanmeldung eine Reihe bekannter Investmentgesellschaften wie Sequoia Capital, Pony.ai, Guosheng Capital, GGV Capital, Tencent, Lenovo, Haisong Capital, Ceyuan Electronic Fund, Hongtai Fund, Wuyuan Capital, Ceyuan Capital, Hexie Health Insurance und Houxue Capital. Der Kapitalbetrag, der in das Unternehmen investiert wurde, belief sich auf über 10 Milliarden Yuan.
Nach den Umständen der letzten Finanzierungsrunde von Moore Threads, bei der 5,225 Milliarden Yuan für 70,028,217 Aktien standen, betrug der Wert von Moore Threads nach der Investition 29,845 Milliarden Yuan. In der "Global Unicorn List 2025" des Hurun Research Institutes wurde der Wert von Moore Threads auf 31 Milliarden Yuan geschätzt.
Insbesondere bei der letzten Aktienstrukturänderung von Moore Threads hat das Unternehmen keine neuen Aktien emittiert. Viele Institutionen mussten daher alte Aktien von bestehenden Aktionären zu hohen Preisen erwerben. Laut der Antwort von Moore Threads auf die Befragungsanfrage haben die Einstiegspreise von Institutionen wie Houxue Capital, Shenzhen Capital Group, Qingdao Turing, Jiuyi Investment und Wenzhou Kexin zwischen Januar und Februar 2025 neue Höhen erreicht.
Der massenhafte Zustrom von Kapital hat dazu geführt, dass es bei Moore Threads keinen Aktionär gibt, der mehr als 30% der Aktien hält, und somit keinen kontrollierenden Aktionär. Zhang Jianzhong hält direkt 11,06% der Aktien und kontrolliert insgesamt 36,36% der Aktien von Moore Threads über Übereinkünfte mit Konsensakteuren und Mitarbeiterbeteiligungsplattformen. Er ist somit der tatsächliche Kontrollinhaber.
Als chinesisches Startup-Unternehmen für GPU weckt Moore Threads hohe Erwartungen auf dem Markt. Bevor Moore Threads die Prüfung an der Börse absolvierte, hatten börsennotierte Unternehmen, die in Moore Threads investiert hatten, bereits über ihre Investitionen berichtet, was zu einem Anstieg ihrer Aktienkurse führte.
Zur gleichen Zeit haben auch andere GPU-Startup-Unternehmen wie MXIC, Enflame Technology und Biren Technology bereits den Weg zum Börsengang beschritten. Mit der Genehmigung des Börsengangs von Moore Threads könnte dieses chinesische GPU-Unternehmen, das erst vor 5 Jahren gegründet wurde, als erstes an die Kapitalmärkte gehen.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Direkt zum Börsengang". Autor: Shao Yangang. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.