StartseiteArtikel

Hengwei Technology übernimmt Shuhang Information: Das erste AIRaaS-Übernahmeunternehmen an der A-Aktienbörse. Die KI-Branche wechselt von "Verkauf von Rechenleistung" zu "Verkauf von Ergebnissen" | Die neuesten Nachrichten

贺哲馨2025-09-27 11:00
Mit der Offenlegung von führenden Inferenzmodellen wie DeepSeek R1 hat die Gleichberechtigung der KI-Technologie beschleunigt, und eine reine Rechenleistungskonkurrenz kann kaum mehr als Schranke fungieren.

Die Wettbewerbslogik der KI-Branche ist im Wandel. In letzter Zeit hat Hengwei Technology angekündigt, die Handelshaltungen einzulegen und die Übernahme von 75 % der Anteile an Shanghai Shuheng Information (im Folgenden als "Shuheng Information" bezeichnet) durch Ausgabe von Aktien und Zahlung in bar zu planen. Diese Fusion und Übernahme ist der erste Fall an der chinesischen A-Aktienbörse, in dem ein börsennotiertes Unternehmen ein AIRaaS (Result as a Service, Ergebnis als Dienstleistung) -Objekt erwirbt, was ein Zeichen für die Transformation der KI-Industrie von der "Leistungskonkurrenz der Rechenkapazität" zur "Anwendungseinführung" ist.

Hengwei Technologys KI-Strategie hat sich bisher auf die "Hardwareseite" konzentriert. Offizielle Informationen zeigen, dass seine Kernprodukte die Visualisierung des Rechennetzes und die Infrastruktur des Rechennetzes abdecken. Es hat bereits KI-All-in-One-Systeme auf der Basis von chinesischen GPU wie Ascend, Muxi und Kunlun Core sowie Hardwarelösungen wie orthogonale Flüssigkeitskühlungssuperknoten entwickelt und diese in Bereichen wie Telekommunikationsbetreibern und KI-Rechenzentren eingesetzt.

"Es ist schwierig, den Kernwert des Kundenbusinesses nur mit Hardware zu erreichen", sagte ein Branchenmitarbeiter, der nahe an Hengwei Technology steht, gegenüber 36Kr. Angesichts der beschleunigten Gleichstellung der KI-Technologie kann die reine Bereitstellung von Rechenkapazität die tiefgreifenden Bedürfnisse von Unternehmenskunden nicht mehr befriedigen. Die Auftraggeber kümmern sich mehr darum, ob die KI direkt geschäftliche Probleme lösen und messbare Gewinne bringen kann, anstatt sich für eine "rechenfähige Maschine" zu entscheiden.

Shuheng Information, die 2017 gegründet wurde, hat ihre Kernkompetenz darin, die Technologie der großen Modelle mit Branchenanwendungen zu verbinden. Mit dem selbst entwickelten S-GPT KI-Engine und der Langtree-Modellorchestrationsplattform kann Shuheng den gesamten Prozess von der Datenvorbereitung bis zur Implementierung schnell schließen und unterstützt die lokale Implementierung. Derzeit decken ihre Dienstleistungen bereits Dutzende von Marken in Branchen wie dem Nahrungsmittel- und Getränkehandel, der Automobilindustrie und der Finanzbranche ab. Das Umsatz- und Gewinnwachstum hat in den letzten drei Jahren einen schnellen Anstieg verzeichnet.

AIRaaS: Umgehung der "Werkzeugverkauf"-Logik und Zugang zu 20 % - 60 % des Kerngewinnpools

Der Kern dieser Übernahme liegt darin, dass traditionelle KI-Dienstleister versuchen, die langjährige Wachstumsschmerzpunkte der Branche zu lösen. Traditionelle KI-Dienstleistungen bleiben oft auf der Stufe des "Werkzeugverkaufs". Nachdem die Kunden Software oder Hardware erworben haben, sehen sie oft keine unmittelbaren geschäftlichen Rücklagen aufgrund der Schwierigkeiten bei der Implementierung und der unklaren Ergebnisse, was dazu führt, dass sie bei der KI-Implementierung abwarten.

Im Gegensatz zum traditionellen Modell, bei dem die Gebühren auf der Grundlage von Softwarelizenzen und Personalaufwendungen berechnet werden, hat AIRaaS das "messbare geschäftliche Ergebnis" als Kernpunkt. Es erfordert, dass die Dienstleister direkt für die endgültigen Geschäftsziele der Kunden verantwortlich sind. Erst wenn die vereinbarten Ergebnisse (z. B. Kostensenkungsproportion, Effizienzsteigerung) erreicht werden, werden die Gebühren erhoben, was ein "KI-Kontraktormodell" mit "Material, Arbeitskräfte und Ergebnis" bildet. Selbst die Risiken werden mit den Kunden durch Rückerstattungsversprechen und Effizienzsicherungsklauseln verbunden.

Der kommerzielle Wert dieses Modells liegt möglicherweise in der "Durchbrechung des Gewinnpools". Daten zeigen, dass traditionelle digitale Dienstleistungen nur 1 % - 2 % des Unternehmensumsatzes abdecken, während AIRaaS auf Kerngewinnpools wie Personalressourcen und Lieferketten zugreifen kann, die 20 % - 60 % des Unternehmensumsatzes ausmachen. Der Wertunterschied liegt zwischen 20 - 60 Mal. Für Shuheng Information bedeutet es, dass sie trotz des allgemeinen Verlustes von KI-Anwendungsunternehmen Gewinne erzielen kann. Für Hardwarehersteller wie Hengwei Technology bedeutet es, dass sie von der "Hardwareverkäufe mit niedrigem Mehrwert" zu "Dienstleistungsgewinnen mit hohem Gewinnspanne" wechseln können.

Branchenwende: Von der "Rechenkapazitätskonkurrenz" zur "Anwendungseinführung in Szenarien"

Diese Übernahme spiegelt auch den tiefgreifenden Trend der KI-Branche wider. Mit der Open-Source-Veröffentlichung von führenden Inferenzmodellen wie DeepSeek R1 hat die Gleichstellung der KI-Technologie beschleunigt, und die reine Rechenkapazitätskonkurrenz kann kaum noch eine Marktbariere bilden. Es ist in der Branche ein Konsens, dass der Kern der KI-Anwendungsentwicklung im Jahr 2025 von der "Rechenkapazitätskonkurrenz" zur "Anwendungseinführung in Szenarien" wechseln wird. Dies stellt höhere Anforderungen an die Branchenkenntnisse der Unternehmen und die Anpassungseffizienz zwischen Modell und Geschäft.

Von der technischen Seite betrachtet beginnt die Leistungssteigerung pro Einheit der Rechenkapazität nach einer bestimmten Skalierung der großen Modelltrainingsprozesse zu verlangsamen. Von der Nachfrageseite betrachtet gibt es fein abgestufte Unterschiede in den KI-Bedürfnissen verschiedener Branchen. Die medizinische Branche benötigt präzise KI-Diagnosen, die Finanzbranche Risikoevaluierung und die Bildungsbranche individualisierte Beratung. Dies erfordert, dass die Unternehmen sich von der "Parameter-zentrierten" Denkweise lösen und tiefer in die Geschäftsszenarien eintauchen.

Dennoch muss die endgültige Wirkung dieser Übernahme noch mit der Zeit überprüft werden. Die Details des Transaktions (wie das Erfolgsversprechen und das Integrationsplan) sind noch nicht bekanntgegeben. Es bleibt abzuwarten, ob die beiden Parteien technologische Synergien und Ressourcenkomplementarität erreichen können und ob sie einen differenzierten Wettbewerbsvorteil auf dem Xinchuang-Markt erzielen können. Eines ist jedoch sicher: In einer Zeit, in der die Unternehmenskonsens dahingehend ist, "für das Ergebnis zu bezahlen", wird der Schwerpunkt des Branchenwettbewerbs offiziell von der "Rechenkapazitätsbasis" zum "Geschäftswert" wechseln.

Laut Ankündigung hat Hengwei Technology am 17. September die Handelshaltungen eingelegt. Es wird erwartet, dass die Handelshaltungen nicht länger als 10 Börsentage dauern. Die weitere Entwicklung dieses ersten AIRaaS-Übernahmefalls an der A-Aktienbörse könnte möglicherweise ein neues Beispiel für die Umsetzung der KI-Industrie liefern.