Noch einmal 380 Milliarden Yuan hinzufügen. Wie viel Vermögen hat Alibaba noch?
Am 24. September auf der Yunqi-Konferenz 2025 erklärte Wu Yongming, CEO der Alibaba-Gruppe, dass Alibaba derzeit die Konstruktion von KI-Infrastrukturen im Wert von 380 Milliarden Yuan aktiv vorantreibt und plant, noch größere Investitionen zu tätigen. Im Vergleich zum Jahr 2022, dem ersten Jahr der Generativen KI, wird das Energieverbrauchsniveau der globalen Rechenzentren von Alibaba Cloud bis 2032 um das Zehnfache steigen.
Dies ist zweifellos eine überraschend positive Nachricht, was bedeutet, dass nach der Ankündigung ausländischer Cloud-Anbieter wie Oracle, ihre Kapitalausgaben für KI zu erhöhen, auch chinesische Cloud-Giganten schnell folgen.
Wie groß ist das finanzielle Potenzial von Alibaba derzeit und wie viel Kapitalausgaben kann es in Zukunft finanzieren? Wie viel kann es die Investitionen in die KI-Infrastruktur über die geplanten 380 Milliarden Yuan hinaus erhöhen?
Statische Perspektive: Wie viel Geld kann Alibaba mobilisieren?
Die Analyse des statischen finanziellen Potenzials von Alibaba kann in drei Ebenen unterteilt werden (ohne Berücksichtigung externer Finanzierungsangelegenheiten, nur als Größenordnungsschätzung):
Die erste Ebene ist das kurzfristig mobilisierbare Kapital, das eine hohe Liquidität aufweist. Hier wird die Summe kurzfristiger Vermögenswerte wie Bargeld auf dem Konto, kurzfristige Anlagen, kurzfristige Aktienwerte und andere Anlagen sowie Forderungen verwendet, um das maximale kurzfristig mobilisierbare Kapital des Unternehmens zu messen.
Die zweite Ebene ist das mittelfristige und langfristige potenzielle Kapital, das die Veräußerung finanzieller Vermögenswerte erfordert. Auf der Grundlage der ersten Ebene wird zusätzlich die Veräußerung langfristiger Anlagen des Unternehmens (z. B. Anlagefonds, Anleihen, Beteiligungen usw.) berücksichtigt, um das maximale potenzielle Kapital zu messen, das das Unternehmen über einen langen Zeitraum mobilisieren kann.
Die dritte Ebene ist das risikoarme Kapital nach der Rückzahlung von Schulden. Auf der Grundlage der zweiten Ebene wird unter Berücksichtigung der finanziellen Stabilität angenommen, dass das maximale Kapital, das das Unternehmen nach der Rückzahlung aller starren Schulden noch mobilisieren kann. Starre Schulden umfassen hauptsächlich kurzfristige Verbindlichkeiten (Verpflichtungen, kurzfristige Kredite, kurzfristige Anleihen, Steuerverpflichtungen) und langfristige Verbindlichkeiten (langfristige Kredite, langfristige Anleihen, langfristige Wechsel).
Die erste Ebene entspricht einem Kapital von etwa 492,4 Milliarden Yuan: Bis zum ersten Halbjahr 2025 lag das Bargeld auf dem Konto von Alibaba bei 183,1 Milliarden Yuan, die kurzfristigen Anlagen bei 191,7 Milliarden Yuan, die kurzfristigen Aktienwerte und anderen Anlagen bei 41,6 Milliarden Yuan und die verschiedenen Forderungen bei etwa 76 Milliarden Yuan (Daten von Q1 2025 werden verwendet). Das kurzfristig mobilisierbare Kapital des Unternehmens beläuft sich somit auf 492,4 Milliarden Yuan.
Abbildung: Schätzung des kurzfristig mobilisierbaren Kapitals von Alibaba. Quelle: Unternehmensmitteilungen, Zusammenstellung von 36Kr.
Die zweite Ebene entspricht einem Kapital von etwa 971,4 Milliarden Yuan: Bis zum ersten Halbjahr 2025 betrugen die langfristigen Aktienwerte und anderen Anlagen von Alibaba 365,3 Milliarden Yuan, die Beteiligungen nach der Equity-Methode etwa 113,7 Milliarden Yuan (Ant Group ausgeschlossen), und die Gesamtlangfristanlagen beliefen sich auf 479 Milliarden Yuan. Das maximale mobilisierbare Kapital des Unternehmens über einen langen Zeitraum beträgt somit 971,4 Milliarden Yuan, fast eine Billion Yuan.
Abbildung: Schätzung des mittelfristigen und langfristigen potenziellen Kapitals von Alibaba. Quelle: Unternehmensmitteilungen, Zusammenstellung von 36Kr.
Die dritte Ebene entspricht einem Kapital von etwa 524,7 Milliarden Yuan: Bis zum ersten Halbjahr 2025 beliefen sich die kurzfristigen Verbindlichkeiten (Verpflichtungen und andere, kurzfristige Kredite, kurzfristige Anleihen, Steuerverpflichtungen) von Alibaba auf insgesamt 239,2 Milliarden Yuan, und die langfristigen Verbindlichkeiten (langfristige Kredite, langfristige Anleihen, langfristige Wechsel) auf insgesamt 207,5 Milliarden Yuan, zusammen 446,7 Milliarden Yuan. Somit kann Alibaba nach Rückzahlung der Verbindlichkeiten maximal etwa 524,7 Milliarden Yuan mobilisieren.
Abbildung: Schätzung des Kapitals von Alibaba nach Rückzahlung der Verbindlichkeiten. Quelle: Unternehmensmitteilungen, Zusammenstellung von 36Kr.
Von einer konservativen Perspektive aus gesehen, ist das maximale Kapital, das Alibaba für die KI-Infrastruktur mobilisieren kann, das Kapital nach Rückzahlung aller langfristigen und kurzfristigen Verbindlichkeiten, d. h. das Kapital der dritten Ebene, nämlich 524,7 Milliarden Yuan.
Von der Perspektive der Übereinstimmung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten aus gesehen, sollte Alibaba, wenn es Kapital in langfristige Projekte wie die KI-Infrastruktur investiert, auch langfristige Verbindungen auf der Schuldenseite haben. Wenn Alibaba sein Risikoprofil erhöht und auch das über langfristige Verbindungen aufgebrachte Kapital für die KI-Infrastruktur verwendet, kann es etwa 732,2 Milliarden Yuan mobilisieren.
Insgesamt gesehen, unter statischen Beschränkungen der Bilanz kann Alibaba etwa 524,7 - 732,2 Milliarden Yuan mobilisieren, was 1,4 - 1,9 Mal der ursprünglich geplanten Kapitalausgaben von 380 Milliarden Yuan entspricht.
Wie viel zusätzliches Kapital kann es in Zukunft generieren?
Aus einer dynamischen Perspektive aus gesehen wird auch der Betrieb des Hauptgeschäfts von Alibaba in Zukunft kontinuierliche Cashflows für das Unternehmen generieren. Wie hoch sind die Cashflows aus den Betriebstätigkeiten tatsächlich?
Es gibt hauptsächlich zwei Indikatoren, um die Cashflow-Generationsfähigkeit des Hauptgeschäfts zu messen. Der eine ist der tatsächlich in den laufenden Betriebstätigkeiten empfangene Cash, nämlich der Netto-Cashflow aus Betriebstätigkeiten. Der andere ist der bereinigte EBITDA (bereinigter Betriebserfolg vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation), d. h. der Cash, den das Unternehmen in den laufenden Betriebstätigkeiten generiert, ohne finanzielle Einnahmen und Mitarbeiteroptionen zu berücksichtigen, und der es theoretisch, aber nicht tatsächlich empfangen sollte.
Über einen längeren Zeitraum betrachtet, waren die Gesamtbeträge des bereinigten EBITDA und des Netto-Cashflows aus Betriebstätigkeiten von Alibaba von FY21 bis FY25 (d. h. von dem Geschäftsjahr 2021 bis 2025) in etwa gleich, beide über 920 Milliarden Yuan. Da der bereinigte EBITDA die Auswirkungen kurzfristiger Änderungen von Forderungen, Verpflichtungen und Beständen auf den Cashflow ausschließt, ist der bereinigte EBITDA für Alibaba ein stabilerer Beobachtungsindikator.
Abbildung: Vergleich des bereinigten EBITDA und des Netto-Cashflows aus Betriebstätigkeiten von Alibaba in verschiedenen Geschäftsjahren. Quelle: Unternehmensmitteilungen, Zusammenstellung von 36Kr.
Alibaba hat sich das Ziel gesetzt, in den nächsten drei Jahren 380 Milliarden Yuan in Kapitalausgaben zu tätigen und plant, diese Investitionen zu erhöhen. Wie viel Kapital kann das Hauptgeschäft von Alibaba in den nächsten drei Jahren generieren?
Hier wird eine einfache Schätzungsmethode verwendet. Der durchschnittliche bereinigte EBITDA von Alibaba von FY21 bis FY25 wird als der durchschnittliche jährliche Netto-Cashflow aus Betriebstätigkeiten in den nächsten drei Jahren, d. h. von FY26 bis FY28, angenommen. Dieser Wert beträgt 185 Milliarden Yuan, und der Gesamtbetrag für drei Jahre beträgt 555 Milliarden Yuan. Selbst wenn man die zuvor angekündigten 50 Milliarden Yuan für Sondershopping-Aktionen abzieht, kann Alibaba in den nächsten drei Geschäftsjahren Cashflows in Höhe von etwa 500 Milliarden Yuan generieren.
Diese Cashflows in Höhe von 500 Milliarden Yuan plus das zuvor geschätzte mobilisierbare Kapital von 524,7 - 732,2 Milliarden Yuan unter statischen Bilanzbedingungen bedeuten, dass Alibaba in den nächsten drei Jahren, selbst ohne neue Verschuldung, maximal über eine Billion Yuan für die KI-Infrastruktur mobilisieren kann, was 2,7 - 3,2 Mal der ursprünglich geplanten Kapitalausgaben von 380 Milliarden Yuan entspricht.
Wie viel können die Kapitalausgaben erhöht werden?
Von der Perspektive der Kapitalausgaben aus gesehen, werden die Cashflows aus den Betriebstätigkeiten von Alibaba hauptsächlich in zwei Richtungen eingesetzt: einmal für Kapitalausgaben in die KI-Infrastruktur und zweitens für Aktienrückkäufe und Dividendenausschüttungen.
In den Geschäftsjahren 2024 und 2025 beliefen sich die Aktienrückkäufe von Alibaba auf jeweils 80 - 90 Milliarden Yuan. Ab Q3 FY25, d. h. im vierten Quartal 2024, haben die Aktienrückkäufe von Alibaba jedoch stark abgenommen, um Kapital für Kapitalausgaben freizumachen.
Nach der gegenwärtigen Schätzung beläuft sich der jährliche Aktienrückkauf von Alibaba auf etwa 20 Milliarden Yuan. Aus der Perspektive der Dividendenausschüttungen betrachtet, beliefen sich die Dividendenausschüttungen von Alibaba in FY23, FY24 und FY25 laut Wind-Daten auf 18,1, 28,6 und 34,2 Milliarden Yuan. Wenn Alibaba künftig keine Aktienrückkäufe und Dividendenausschüttungen vornimmt, sondern das Kapital in die KI-Kapitalausgaben investiert, kann es die Kapitalausgaben um etwa 50 Milliarden Yuan pro Jahr und 150 Milliarden Yuan in drei Jahren erhöhen.
Abbildung: Schätzung der Aktienrückkäufe von Alibaba in verschiedenen Quartalen. Quelle: Unternehmensmitteilungen, Zusammenstellung von 36Kr.
Insgesamt gesehen kann Alibaba in den nächsten drei Jahren im Extremfall Kapital in Höhe von über einer Billion Yuan mobilisieren, was weit höher als die ursprünglich geplanten Kapitalausgaben von 380 Milliarden Yuan ist. Andererseits, wenn Alibaba künftige Aktienrückkäufe und Dividendenausschüttungen in die KI-Kapitalausgaben umleitet, kann es jährlich etwa 50 Milliarden Yuan zusätzliche Investitionen tätigen.
Das enorme Kapital ist die Stärke, die Alibaba dazu befähigt, die Investitionen in die KI-Infrastruktur zu erhöhen. Solange die KI eine sichere Tendenz bildet.
Im Vergleich zu ausländischen Internet-Giganten belief sich laut Wind-Daten das Verhältnis von Kapitalausgaben zu EBITDA in den neuesten Geschäftsjahren bei Unternehmen wie Microsoft, Amazon und Google auf maximal 89 %, minimal 39 % und durchschnittlich 55 %. Da der EBITDA finanzielle Einnahmen und Mitarbeiteroptionen nicht berücksichtigt, ist das durchschnittliche Verhältnis von Kapitalausgaben zu bereinigtem EBITDA bei diesen Anbietern in der Regel etwas niedriger als die obige Schätzung.
Wenn man die geplanten Kapitalausgaben von 380 Milliarden Yuan von Alibaba in den nächsten drei Jahren durch die geschätzten 500 Milliarden Yuan bereinigten EBITDA in den nächsten drei Jahren teilt, beträgt dieses Verhältnis etwa 76 %, nur hinter den Ausgaben von Oracle. Wenn Alibaba das Verhältnis von Kapitalausgaben zu bereinigtem EBITDA auf 100 % anhebt, kann es die Kapitalausgaben in den nächsten drei Jahren um etwa 120 Milliarden Yuan über die ursprünglich geplanten 380 Milliarden Yuan hinaus erhöhen, was genau der zusätzlichen Kapitalausgaben nach Einstellung der Dividendenausschüttungen und Aktienrückkäufe entspricht.
Abbildung: Schätzung der Kapitalausgaben (Cashflow-Bilanz) und des EBITDA ausländischer Giganten in den neuesten Geschäftsjahren. Quelle: Wind, Zusammenstellung von 36Kr.
Insgesamt gesehen kann Alibaba in den nächsten drei Jahren