Der MPV-Markt ist in einem ordentlichen Durcheinander.
Der MPV-Markt war einst ein relativ stabiler und sogar etwas langweiliger Nischenmarkt im chinesischen Automobilmarkt.
Damals bildeten Fahrzeuge wie der Buick GL8, der Honda Odyssey und der Elysion eine solide Barriere. Der Unterschied zwischen gewerblichen und privaten MPVs war auch sehr deutlich. Natürlich war der Verbrennungsmotor der unumstrittene Mainstream.
Mit der Welle des Zeitalters der Elektromobilität wendet sich jedoch dieser einstige "blaue Ozean" in einen Frontbereich mit dem härtesten Wettbewerb, der vielfältigsten Technologiestrategien und den spannendsten Kollisionen von Produktkonzepten um. Vom anfänglichen Übergewicht der Verbrennungsmotoren bis hin zur heutigen Balance zwischen Verbrennungsmotoren, Plug-In-Hybriden und reinen Elektromobilen und die verschwommene Grenze zwischen gewerblichen und privaten Nutzungen.
Der Wendepunkt war das Jahr 2023. In jenem Jahr erzielte der Denza D9 mit fast 120.000 verkauften Fahrzeugen im gesamten Jahr einen höheren Absatz als etablierte Wettbewerber wie der Buick GL8, der Honda Odyssey und der Toyota Sienna und wurde somit der Absatzmeister aller MPV-Typen. Als einige Leute diese Erscheinung als Zufall betrachteten, wurde der Denza D9 2024 erneut mit über 100.000 verkauften Fahrzeugen zum Absatzmeister aller MPVs.
Das heißt nicht, dass der Buick GL8 schwach geworden ist. Im Gegenteil, sowohl in Bezug auf die Bedeutung als Vorreiter im MPV-Markt als auch in Bezug auf den kumulativen Absatz ist der Buick GL8 im chinesischen MPV-Markt ein sehr spezielles Exemplar.
Allerdings lassen uns die Veränderungen in den Absatzlisten und die Markttrends, die sich aus dem Übergang vom Verbrennungsmotor zur Elektromobilität ergeben, erkennen, dass eine von Technologie und Nachfrage angetriebene Transformation im MPV-Markt stumm vor sich geht.
01
Der "Dreikampf" der Technologiestrategien
2023 verlor der Buick GL8 erstmals in den letzten Jahren den Titel des Absatzmeisters aller MPVs. Dieses Ereignis wurde damals von der Branche weitgehend als markantes Ereignis für den Niedergang der herkömmlichen Verbrennungs-MPVs interpretiert.
In dieser Zeit kamen eine Reihe von Plug-In-Hybrid- und reinen Elektro-MPVs wie der Denza D9, der Zeekr 009, der Li Mega und der XPeng X9 auf den Markt, was den Wettbewerb in diesem Markt mit nur etwa 5 % Marktanteil immer heftiger machte.
Die Elektro-MPVs lockten mit Intelligenz und Elektromobilität die Aufmerksamkeit vieler Verbraucher. Sie bieten nicht nur geringere Energiekosten, sondern auch fortschrittlichere intelligente Technologien, was die herkömmlichen Verbrennungs-MPVs direkt treffen. Deshalb spüren die Vertreter der herkömmlichen MPVs wie der Buick GL8 zuerst diesen Druck.
Der Wettlauf zwischen Verbrennungsmotor, Plug-In-Hybrid und reiner Elektromobilität ist die erste Veränderung im MPV-Markt. Diese drei Technologiestrategien stehen nebeneinander wie die drei Staaten Wei, Shu und Wu in der chinesischen Geschichte, die jeweils ihre eigenen Stärken nutzen, um Marktanteile zu erobern und eine bisher nie dagewesene komplexe Wettbewerbssituation geschaffen haben.
In dieser Situation sehen wir zuerst die Krönung des neuen Königs der Plug-In-Hybrid-MPVs.
Derzeit ist die Plug-In-Hybrid-Technologie zweifellos die größte Veränderungs- und Wachstumsfaktur im MPV-Markt. Denn sie trifft genau die Schwächen der herkömmlichen Verbrennungs-MPVs mit hohem Kraftstoffverbrauch und der reinen Elektro-MPVs mit Reichweitenangst und erfüllt so die Bedürfnisse der Fahrer, beides zu haben. Und der Denza D9 hat sich dadurch hervorgetan und hat den Buick GL8 im Jahresabsatz zwei Jahre hintereinander übertroffen.
Nach dem Denza D9 sind Plug-In-Hybrid-MPVs wie der Voyah Dreamer, der Wei Brand Alpine und der GAC E8/E9 auf den Markt gekommen und haben eine starke Gruppenwirkung geschaffen. Sie innovieren nicht nur in der Antriebsform, sondern verbessern auch in der Design, der Cockpit-Technologie und den Luxusausstattungen, was die herkömmlichen Verbrennungs-MPVs einem "Niedrigdimensionsangriff" aussetzt und den Verbrauchern eine bisher nie dagewesene Fahrerfahrung bietet.
Der Erfolg der Plug-In-Hybrid-MPVs markiert auch den Sprung des MPV-Markts von der bloßen Befriedigung des Raumbedarfs hin zum Streben nach einem ganzheitlichen, hochwertigen Fahrerlebnis.
Parallel dazu steht der Kampf und die Verteidigung der Verbrennungs-MPVs im Gegensatz zum Vormarsch der Plug-In-Hybrid-MPVs.
Die Verbrennungs-MPVs wie der Buick GL8 und der Toyota Sienna sind die traditionellen Herrscher des Markts. Sie haben sich über viele Jahre im Markt etabliert und bleiben dank ihrer zuverlässigen mechanischen Qualität, ihrer breiten Benutzerbasis, ihres umfassenden Kundendienstsystems und der fehlenden Reichweitenangst, insbesondere in der Geschäftsreise und bei Mittel- und Langstreckenfahrten, stark konkurrenzfähig.
Obwohl der Buick GL8 einmal von der Spitze des Absatzrankings gestoßen wurde, hat sein Image als "Business-Car auf dem Land" sich tief in die Herzen der Menschen eingebrannt. Durch ständige Modellverbesserungen hat er sich ständig in Bezug auf Komfort, Intelligenz und Luxus verbessert und hat immer noch eine große Stammkundenbasis. Der Toyota Sienna hat sich mit seinem Markenimage, seiner hervorragenden Kraftstoffeffizienz und seiner flexiblen Raumausnutzung im Privatmietmarkt fest etabliert.
Insgesamt liegt der Vorteil der Verbrennungs-MPVs in ihrer Stabilität. Sie verteidigen sich nicht passiv, sondern versuchen, durch die Stärkung ihrer Produktqualität zu beweisen, dass der zuverlässige Verbrennungsmotor auch in der Elektromobilitätszeit für viele Verbraucher eine praktische Wahl bleibt.
Und das Ergebnis ihrer Verteidigung ist auch ziemlich gut.
Wenn man die Absätze von Plug-In-Hybriden, reinen Elektromobilen und Verbrennungsmotoren getrennt betrachtet, war der Toyota Sienna seit April fünf Monate lang der Absatzmeister im chinesischen MPV-Markt, wobei der Denza D9 DM ihm immer dicht gefolgt ist. Wenn man jedoch die Absätze von Plug-In-Hybriden, reinen Elektromobilen und Verbrennungsmotoren desselben Fahrzeugs zusammenzählt, wird man feststellen, dass es wahrscheinlich weder der eine noch der andere ist, sondern der Buick GL8. Das bedeutet, dass der Buick GL8 nach seinem Sieg im Jahr 2022 dieses Jahr sehr wahrscheinlich erneut der Absatzmeister im chinesischen MPV-Markt wird.
Außer dem Kampf zwischen Plug-In-Hybriden und Verbrennungsmotoren suchen auch die reinen Elektro-MPVs nach Chancen.
Nach Ansicht vieler repräsentieren die reinen Elektro-MPVs die endgültige Richtung der technologischen Entwicklung der MPVs. Dank der Vorteile der reinen Elektroplattformen können sie in Bezug auf Raumausnutzung, Cockpitumgebung, Betriebskosten und Intelligenzpotential überlegen sein.
Zum Beispiel hat der Li Mega mit seinem revolutionären Design und der Erforschung der Bedürfnisse von Familienfahrern viel Aufmerksamkeit erregt. Der XPeng X9 zeigt mit seiner flexiblen Manövrierbarkeit dank der Hinterradlenkung und seinem technologischen Image eine andere Möglichkeit für die reinen Elektro-MPVs. Darüber hinaus versuchen Fahrzeuge wie der Zeekr 009 kontinuierlich im Bereich des gehobenen Geschäftsverkehrs und der technologischen Erforschung.
Obwohl die reinen Elektro-MPVs durch die Unvollständigkeit der Ladeinfrastruktur, die relativ hohen Preise und das Vertrauen der Verbraucher in die Langstreckenreichweite eingeschränkt sind und daher eher als technologische Referenz und Markenimage dienen und sich noch im Absatzstadium befinden, bereichern sie die Vielfalt des MPV-Markts erheblich und weisen auf die zukünftige Entwicklungsrichtung hin.
Der Wettbewerb zwischen diesen drei Technologiestrategien ist kein einfacher Kampf ums Überleben, sondern eine Koexistenz und ein Wettlauf, um die Bedürfnisse verschiedener Verbraucher in einer bestimmten Zeit zu befriedigen. Die Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge haben derzeit deutliche Vorteile und werden zur Haupttriebkraft des Marktwachstums. Die Verbrennungsfahrzeuge halten ihre Stammkundenbasis dank ihrer Stabilität. Die reinen Elektromobile sind für die Erschließung des gehobenen und vorausschauenden Marktes zuständig.
Dieses vielfältige technologische Gefüge weckt die Innovationskraft der Automobilhersteller und bietet den Verbrauchern eine bisher nie dagewesene Vielfalt an Auswahlmöglichkeiten.
02
Der "Landnahme-Kampf" der Marktpositionierung
Außer dem Wettlauf zwischen den Technologiestrategien findet die zweite Veränderung im MPV-Markt auf der Ebene der Benutzerpositionierung statt.
Die klare Grenze zwischen traditionellen gewerblichen und privaten MPVs wird gebrochen. Ein heftiger "Landnahme-Kampf" um die Benutzer-Szenarien findet statt, was auch das größte Wachstumspotential für die "Geschäfts- und Privatnutzung" bringt und gleichzeitig Marken, die sich auf Nischenmärkte konzentrieren, neuen Herausforderungen ausgesetzt sind.
Früher waren die Kernanforderungen der gewerblichen MPVs wie der Buick GL8 das Markenimage, der Sitzkomfort, der Raum und die Zuverlässigkeit. Sie waren hauptsächlich auf Unternehmenskunden ausgerichtet und dienten für Geschäftsreisen und Geschäftsanlässen. Dieser Markt war relativ stabil, aber die Anforderungen an die Produktqualität und den Service waren sehr hoch.
Der langjährige Erfolg des GL8 beruht auf seiner genauen Erfassung und kontinuierlichen Befriedigung dieser Marktbedürfnisse. Trotz des Drucks der Elektromodelle hat der professionelle gewerbliche MPV immer noch einen unverzichtbaren Wert im Bereich des gehobenen Geschäftsverkehrs, der auf das Markenimage und bestimmte Anwendungsfälle setzt.
Im Gegensatz dazu hat der private MPV-Markt mit der Öffnung der Zwei- und Drei-Kind-Politik und dem Aufstieg des Familienkonsums ein riesiges Potenzial.
Die GAC Motor ist ein konsequenter Anbieter in diesem Bereich. Von der M6 bis zur M8 hat sie immer auf die Bedürfnisse der Familienfahrer in Bezug auf Raum, Sicherheit, Komfort und Wirtschaftlichkeit abgestimmt. Auch der Toyota Sienna und der Honda Odyssey haben eine starke private Nutzungskomponente. Private MPVs legen mehr Wert auf die Praktikabilität, Sicherheit und die gemütliche Innenraumatmosphäre des Fahrzeugs.
Mit der Verschwommung der MPV-Anforderungen wird der MPV für "Geschäfts- und Privatnutzung" zum größten gemeinsamen Nenner in der neuen Marktordnung.
Der heftigste Wettbewerb im aktuellen Markt findet genau in diesem verschwommenen Bereich statt. Dies spiegelt die reale Bedürfnisse der chinesischen Verbraucher, insbesondere der Mittelklasse und Geschäftsleute, wider, deren Grenze zwischen Arbeit und Privatleben immer stärker verschwimmt. Sie brauchen ein Fahrzeug, das sowohl die professionellen Imageanforderungen für die Geschäftsreise und die Kundebetreuung an Wochentagen erfüllt als auch am Wochenende die Familie bequem ans Ziel bringt.
Unter anderem setzen der Denza D9, der Voyah Dreamer und der Wei Brand Alpine auf die "Geschäfts- und Privatnutzung" als Kern-Selling-Point. Diese Positionierungsstrategie erweitert die Zielgruppe und ist für viele neue Marktteilnehmer die erste Wahl. Allerdings erfordert es auch, dass das Produkt eine stärkere Gesamtleistung und Balance aufweisen muss. Jede Schwäche in irgendeiner Hinsicht kann zu einem Misserfolg im Wettbewerb führen.
Diese Verschmelzung und der Wettbewerb der Positionierungen machen es für die Automobilhersteller unmöglich, ihre Produkte einfach als "nur gewerblich" oder "nur privat" zu definieren. Die erfolgreichen Marken sind meistens diejenigen, die die komplexen, vielfältigen und sich ständig ändernden Bedürfnisse der chinesischen Verbraucher tief verstehen und auf dieser Grundlage eine genaue Produktdefinition und Marketingstrategie entwickeln.
Zum Beispiel erweitert die GAC Motor ihren Geschäftsmarkt mit Modellen wie der M8 Master Edition, während sie gleichzeitig ihren Fokus auf den privaten Markt behält. Andere Marken, die ursprünglich eher auf den gewerblichen Markt ausgerichtet waren, fügen ihren Modellen auch mehr familiäre Elemente hinzu. So sehen wir, dass die Marktgren