Gründung von Gome Hydrogen Energy: Vier Jahre nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis hat der ehemalige Reichstümer Huang Guangyu wieder einmal über die Branchengrenzen hinweg gesprungen, nachdem seine Transformationen immer wieder fehlgeschlagen waren.
01
Laut den Informationen von Qichacha wurde kürzlich die Peking Gome Hydrogen Energy Technology Co., Ltd. (im Folgenden als "Gome Hydrogen Energy" bezeichnet) offiziell gegründet. Die gesetzliche Vertreterin ist Guan Yubin, und das registrierte Kapital beträgt 10 Millionen Yuan. Das Unternehmen wird zu 80 % von der Peking Pengrun Investment Co., Ltd., die von Huang Guangyu kontrolliert wird, gehalten. Die Peking Hydrogen Source Core Energy Technology Co., Ltd. und die Peking Hydrogen Harmony Technology Co., Ltd. halten jeweils 15 % und 5 % der Anteile.
Sobald diese Gewerbe- und Handelsregistrierungsinformationen veröffentlicht wurden, riefen sie weite Aufmerksamkeit in der Branche hervor. Viele Menschen glauben, dass dies Huang Guangyus neuer "letzter Ausweg" in der Geschäftstieflage ist. Die Kapitalstruktur und die Personalplanung des Unternehmens unterstreichen Huang Guangyus absolute Kontrolle über den Wasserstoffenergiebereich und zeigen auch seine starke Abhängigkeit von seiner "Vertrauensgruppe". Der gesetzliche Vertreter Guan Yubin ist ein alter Mitarbeiter, der ihm seit über zwanzig Jahren folgt. Dies entspricht genau seinem Managementstil, als er damals das Imperium von Gome Retail gründete.
Wenn man Huang Guangyus Geschäftskarriere betrachtet, war er in seiner Spitzenzeit zweimal auf der Hurun-Reichstumsliste an der Spitze. 2004 und 2005 wurde er mit einem Vermögen von jeweils 1,05 Milliarden Yuan und 1,4 Milliarden Yuan der reichste Mann in China. Damals hatte Gome Retail über 1.000 Filialen, und die Marktanteile betrugen fast 20 %. Das Slogan "Kaufe Elektrogeräte bei Gome" war das ganze Land über bekannt.
Nachdem er jedoch 2008 wegen wirtschaftlichen Straftaten ins Gefängnis kam, verpasste Gome Retail allmählich die Goldene Zeit des Aufstiegs des E-Commerce. Bis 2017 waren seine Marktanteile auf weniger als 5 % geschrumpft. Als Huang Guangyu im Februar 2021 vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen wurde, erklärte er stolz, dass er die Marktposition in 18 Monaten wiederherstellen würde. Die Realität war jedoch viel schrecklicher als erwartet. Obwohl er immer noch ein persönliches Vermögen von 24 Milliarden Yuan besaß, endeten seine späteren Transformationsversuche alle im Scheitern.
Zunächst brachte Huang Guangyu die "Zhenkuaile" - APP heraus und wechselte zum sozialen E-Commerce. Er investierte eine enorme Menge an Geld, aber aufgrund der unklaren Positionierung und des fehlenden Logistikunterstützungssystem hatte die APP nur 3 Millionen monatliche aktive Benutzer einen Jahr nach ihrem Start. Anschließend versuchte er, die "Dabanjia" - Einrichtungsportal zu etablieren und plante, "Elektrogeräte + Einrichtung" zu verbinden. Schließlich brach die Finanzkette zusammen, und das Portal wurde 2023 stillgelegt. Die Mitarbeiterzahl wurde auf weniger als 10 Personen reduziert.
2023 betrat Gome den Livestream-Verkauf auf Douyin, aber wegen des Bruchs der Lieferkette konnte es keine Verkäufe erzielen. Ende 2024 versuchte es mit dem Verkauf von Elektromobilen, aber die Pilotprojekte in nur 12 Filialen im ganzen Land endeten ohne Ergebnis. Diese gescheiterten Transformationsversuche verschlechterten die Betriebslage von Gome Retail kontinuierlich.
Die Finanzberichte zeigen, dass der Umsatz von Gome Retail von 46,484 Milliarden Yuan im Jahr 2021 auf 474 Millionen Yuan im Jahr 2024 sank und im ersten Halbjahr 2025 sogar nur noch 297 Millionen Yuan betrug. Der Nettogewinn war weiterhin negativ, und die kumulierten Verluste von 2021 bis zum ersten Halbjahr 2025 beliefen sich auf über 50 Milliarden Yuan. Die Verschuldungsquote stieg von 78,27 % auf 209,23 %, und das Unternehmen war überindiziert. Anfang 2025 wurden 610 Millionen Yuan an Zwangsvollstreckungen gegen Gome Retail erteilt. Einige Kernfilialen wurden wegen des Mietrückstands beschlagnahmt, und Huang Guangyus persönliches Vermögen schrumpfte erheblich. Er fiel aus den ersten 500 der Hurun-Reichstumsliste heraus.
Als die Außenwelt dachte, dass die Gome-Gruppe vollständig ins Stocken geraten würde, entschied sich Huang Guangyu, auf den Wasserstoffenergie-Sektor zu setzen. Am 12. September sagte er auf der Konferenz zur Ökologiebau von grüner Wasserstoffmobilität: "Wasserstoffenergie ist ein wichtiger Bestandteil des zukünftigen Energiesystems. Gomes Einstieg in den Wasserstoffenergiebereich ist nicht nur eine Verantwortung, die nationale Ziele der "Doppel-Kohlenstoff-Reduktion" zu erfüllen, sondern auch eine Schlüsselmaßnahme für das Unternehmen, um die Engpässe des traditionellen Geschäfts zu überwinden und eine zweite Wachstumskurve zu finden."
Diese Erklärung zeigt sowohl die Verzweiflung an der traditionellen Einzelhandelsbranche als auch die Erwartung an die Dividenden der neuen Energieindustrie. Angeregt durch die Ziele der "Kohlenstoffneutralität und des Kohlenstoffgipfels" erreichte der chinesische Wasserstoffenergiesektor 2024 ein Volumen von über 36,5 Millionen Tonnen, und die staatlichen Subventionen beliefen sich auf über 2 Milliarden Yuan. Dies bietet Huang Guangyu eine kostbare Chance.
Darüber hinaus unterzeichnete Gome Hydrogen Energy am 15. September ein strategisches Kooperationsabkommen mit der Guohydrogen Technology, einem Tochterunternehmen der National Energy Investment Group. Dies ist das "Gome-Geschwindigkeit". Es dauerte nur fünf Tage, vom Gründungstag des Unternehmens bis zur Festlegung eines Partner aus dem staatlichen Sektor. Branchenmitglieder sagen, dass diese Partnerschaft eine starke Verbindung zwischen "Technologie + Kapital" ist.
Nach dem Abkommen wird Guohydrogen Technology sieben Kernpatente wie Katalysatoren und Protonenaustauschmembranen für Gome Hydrogen Energy freigeben und ein Technikteam entsenden, um an der Projektumsetzung teilzunehmen. Gome Hydrogen Energy ist für die Kapitalinvestition zuständig, um Wasserstofftankstellen und ein Betriebsnetz für Wasserstofffahrzeuge aufzubauen. Bis 2026 plant es, 20 Wasserstofftankstellen in der Region Peking-Tianjin-Hebei zu errichten und 500 Brennstoffzellen-Lieferwagen zu vermarkten.
Dieses Kooperationsmodell wird als "Komplementierung der Stärken und Schwächen" angesehen. Guohydrogen Technology hat zwar einen technologischen Vorteil, aber es fehlt ihm an marktwirtschaftlichem Betriebsvermögen. Gome hat zwar keine technologische Basis, aber es verfügt über umfangreiche Vertriebskanäle. Durch diese Partnerschaft können beide Seiten ihre jeweiligen Schwächen schnell ausgleichen.
02
Tatsächlich zeigt Huang Guangyu bei diesem Branchenwechsel ein bisher seltenes Maß an Realismus.
Die Eigenschaft der Wasserstoffenergieindustrie, "technologisch und kapitalintensiv" zu sein, bestimmt, dass die Kooperation auf Kapitalgarantien und Kapitalstruktur-Synergien basieren muss. Die Kapitalstruktur von Gome Hydrogen Energy, bei der die Pengrun Investment, die zu 82,59 % von Huang Guangyu kontrolliert wird, 80 % der Anteile hält, sendet bereits das Signal "Kernkapital an das Geschäft binden". Um die Bedenken von Guohydrogen Technology hinsichtlich der Kapitalnachhaltigkeit zu beseitigen, wurde im Abkommen der Arbeitsteilungsrahmen von "Gome-Gruppe führt die Kapitalinvestitionen, Guohydrogen Technology liefert die Technologie" festgelegt. Dies entspricht genau der Auswahllogik von Guohydrogen Technology, die bei der Einbringung von Investoren durch Kapitalerhöhung "hohe Kapitalübereinstimmung" betont.
Was noch bemerkenswerter ist, ist die Flexibilität bei der Kapitalstruktur. Obwohl das genaue Verhältnis nicht bekanntgegeben wurde, deutet der von autoritativen Medien wie Reformnet erwähnte Mechanismus der "Kapitalstruktur-Synergien" darauf hin, dass Guohydrogen Technology durch technologische Beteiligung entsprechende Rechte erwerben kann. Dies steht im krassen Kontrast zu Huang Guangyus "absoluter Kontrolle" - Managementstil in der Zeit von Gome Retail.
Man muss bedenken, dass Guohydrogen Technology, als technologischer Führer mit staatlicher Anbindung, in den letzten drei Kapitalerhöhungen das Modell "stabile Beteiligung der Kerntechnikbetreiber, vielfältige Investoren" beibehalten hat. Die Kooperation mit Gome Hydrogen Energy folgt offensichtlich diesem Logik. Huang Guangyu gibt jedoch seine Gewohnheit der Alleinherrschaft auf und lässt Raum für technologische Anbieter. Dies wird zum Schlüsselfaktor für die schnelle Umsetzung der Kooperation. Hinter dieser Zugeständnis verbirgt sich nicht nur die Anpassung an die Regel, dass in der Wasserstoffenergieindustrie "Technologie das Ergebnis bestimmt", sondern auch seine Dringlichkeit, die Transformationschance zu nutzen.
Obwohl Huang Guangyus Wasserstoffenergie-Strategie in gewissem Maße optimistisch erwartet wird, gibt es dennoch viele Bedenken. Zunächst ist es der Kapitaldruck. Die Wasserstoffenergieindustrie ist noch stärker kapitalintensiv als der Einzelhandel. Die Baukosten für eine 35 MPa - Wasserstofftankstelle betragen etwa 12 Millionen Yuan, und die Anschaffungskosten für 500 Brennstoffzellen-Lieferwagen übersteigen 800 Millionen Yuan. Addiert man die nachfolgenden Betriebssubventionen, wird Gome Hydrogen Energy in den nächsten drei Jahren Kapitalbedarf von über 2,5 Milliarden Yuan haben. Die verfügbaren Gelder von Gome Retail betragen derzeit nur 75,048 Millionen Yuan, und es hat 41,8 Milliarden Yuan an kurzfristigen Schulden. Obwohl die Pengrun Investment die Kapitalzufuhr zugesagt hat, ist ihr Cashflow in den letzten Jahren wegen des Rückzugs aus der Beteiligung an Gome Retail nicht reichlich.
Noch wichtiger ist, dass Huang Guangyu fast keine Betriebserfahrung in der Energiebranche hat. Dies steht im krassen Kontrast zu seiner Kompetenz in der Einzelhandelsbranche. Wenn man sich die Entstehung von Gome Retail anschaut, hat Huang Guangyu durch die Strategie des "Niedrigpreis + Kettenexpansion" die Dividenden des Aufstiegs des Elektrogeräteverbrauchs präzise erfasst. Aber die Wasserstoffenergieindustrie umfasst mehrere Aspekte wie Technologieentwicklung, politische Koordination und Sicherheitskontrolle, die völlig anders sind als die "Kauf-Verkauf - Logik" der Einzelhandelsbranche. Huang Guangyus frühere Transformationsversuche, wie der Misserfolg der Dabanjia - APP, zeigen auch, dass er die Charakteristika einiger Branchen fehlinterpretiert und blindlings das Einzelhandelsdenken anwendet.
Der Markt reagiert polarisiert. Einige Anleger glauben, dass Gome Hydrogen Energy durch die Zusammenarbeit mit Guohydrogen Technology das "Eintrittskarten" erhalten hat. Wenn es die politischen Unterstützungen der Wasserstoffenergie - Demonstrationsstadtregion Peking-Tianjin-Hebei nutzen kann, besteht die Möglichkeit, in der Logistikbranche einen Durchbruch zu erzielen, denn das ursprüngliche Lager- und Liefernetz von Gome Retail kann immer noch in ein Wasserstofflogistikzentrum umgewandelt werden. Die meisten Branchenmitglieder halten jedoch abwartend Stellung. Sie befürchten, dass Huang Guangyu in seinen früheren Transformationsprojekten oft das Problem hatte, "mehr auf den Start als auf den Betrieb" zu achten, während die Wasserstoffenergieindustrie langfristige und stabile Investitionen erfordert. Ob Huang Guangyu die Geduld hat, langfristig durchzuhalten, bleibt noch abzuwarten.
Im Vergleich mit der Meijin Energy, die ebenfalls in den Wasserstoffenergie-Sektor eingestiegen ist, sind die Schwächen von Gome Hydrogen Energy noch deutlicher. Die Familie eines Kohlengrubenbesitzers aus Shanxi hat mit den Mitteln und Ressourcen, die sie aus der Kohleindustrie angesammelt haben, sieben Jahre gebraucht, um eine vollständige Wasserstoffenergie-Industrie-Kette aufzubauen. 2024 betrug der Umsatzanteil des Wasserstoffenergiebereichs nur 4,16 %, und es gibt bisher noch keine guten Ergebnisse. (Details finden Sie in einem früheren Artikel von Yujian Energy: "Nach einem Vermögensschwund von 25,3 Milliarden Yuan der Yao-Familie, dem größten Kohlengrubenbesitzer aus Shanxi, versucht Meijin Energy, an der Hongkonger Börse eine Zweitnotierung zu erhalten") Huang Guangyu hat weder eine industrielle Basis noch ausreichend Kapital. Es ist vorstellbar, wie schwierig es für ihn ist, in der Wasserstoffenergiebranche einen Durchbruch zu erzielen.
Für Huang Guangyu, der 55 Jahre alt ist, könnte der Wechsel in die Wasserstoffenergiebranche sein "letzter Versuch" in seiner Geschäftskarriere. Vom damaligen Ehrgeiz, ein Einzelhandelsimperium aufzubauen, bis heute, wo er um die Rettung seines Unternehmens ringt, ist der Transformationsweg dieses ehemaligen Reichsten voller Hindernisse. Wenn er die technologischen Vorteile von Guohydrogen Technology nutzen und mit seinen eigenen Geschäftsmitteln kombinieren kann, könnte er vielleicht eine neue Chance für die Gome-Gruppe finden. Wenn er jedoch erneut in die Falle des früheren "Anfang mit viel Eifer, aber ohne Abschluss" gerät, könnte Gome Hydrogen Energy ein weiteres "Misserfolgsbeispiel" in Huang Guangyus Geschäftskarte werden. Der Weg der Rettung in der Wasserstoffenergiebranche hat gerade erst begonnen.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Yujian Energy", Autor: Ke Yangming. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.