StartseiteArtikel

Wang Tao wurde von Liu Jingkang von Insta360 so überrascht, dass er einen Schreck bekam.

壹度Pro2025-09-26 15:42
Shenzhen Derby

In letzter Zeit hat Insta360 DJI die Limelight gestohlen.

Dennoch sieht Liu Jingkang von Insta360 DJI immer noch als "teuflischen Trainer". Dieser Titel beinhaltet eine Anerkennung vermischt mit Ehrfurcht. Die Worte erkennen an, dass DJI in Technologie, Produkt und Markt einen Maßstab gesetzt hat, und hinter den Worten spürt man auch den Wunsch, DJI herauszufordern. Er hat mehrmals betont: "DJI ist weitaus stärker als es auf den ersten Blick scheint und als es die meisten Menschen verstehen."

Liu Jingkang hat eine tiefe Einsicht und klare Einschätzung seiner Branchenkollegen und ist auch offen und selbstbewusst. Als DJI die Panoramakamera Osmo 360 veröffentlichte und in das Kerngebiet von Insta360 vordrang, veröffentlichte er in den Sozialen Medien öffentlich: "Wir begrüßen die Konkurrenz und lassen den Markt noch florieren." Gleichzeitig machte er sich auch nicht zögern, von der Situation zu profitieren und verkündete eine Preisreduktion von 500 Yuan für seine eigenen Produkte.

Solcher Liu Jingkang und Insta360 haben Wang Tao "aufgepasst".

Mit dem schnellen Wachstum von Insta360 überlappen sich die Kerngeschäfte der beiden Unternehmen immer stärker. Was Wang Tao beunruhigt, ist nicht, dass der "Kleinkerl" zu schnell wächst, sondern die Unternehmertracht, die Liu Jingkang zeigt.

Sie haben viele Gemeinsamkeiten. Liu Jingkang legt wie Wang Tao extremen Wert auf Innovation und Produkt-Erlebnis und ist ein absoluter Produktivist. Wang Tao hat einmal die Pressekonferenz abgelehnt, weil das Produkt nicht perfekt war. Liu Jingkang hat auch entschieden, ein Produktprojekt abzubrechen, an dem mehrere Millionen Yuan in Forschung und Entwicklung investiert wurden, aber das die Anforderungen nicht erfüllte.

Sie sind beide bereit, enorme Zeit und Ressourcen für die Perfektion ihrer Produkte aufzuwenden, setzen auf technologischen Antrieb und langfristige Investitionen und sind überzeugt, dass nur durch kontinuierliche Innovation echte Marktbarkeiten aufgebaut werden können. In Zukunft wird DJI zwischen 2024 und 2030 mindestens 30 Milliarden Yuan in Forschung und Entwicklung investieren. Insta360 hat im ersten Halbjahr 2025 seine Forschungs- und Entwicklungsausgaben deutlich erhöht, mit einem Betrag von 562 Millionen Yuan, was einem Anstieg von 100,35 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Aber sie sind auch unterschiedlich. Liu Jingkang ist wie ein "Junge Held aus dem Jianghu", während Wang Tao eher ein "Eremit-Meister" ist. Die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen, sind auch unterschiedlich.

Bildbeschreibung: Liu Jingkang (links), Gründer und Vorsitzender von Insta360 Technology Co., Ltd., und Wang Tao (rechts), Gründer und Vorsitzender von DJI Innovation Technology Co., Ltd.

Die Herausforderung für DJI besteht darin, ein so interessantes, benutzerfreundliches und einnehmendes App und Community wie Insta360 zu schaffen, um die Benutzerbindung zu stärken. Die Herausforderung für Insta360 liegt in der Zuverlässigkeit und Sicherheit der Hardware. Ein Drohne ist ein komplexes Systemprojekt, und Flugsteuerung, Bildübertragung, Lieferkette und Sicherheitskonformität sind enorme Marktbarkeiten.

Der erfahrene Wang Tao

Wang Tao ist geheimnisvoll und zurückhaltend. Als jemand, der auf dem Gipfel der Branche steht, kann er mit seinen Vorteilen in der Lieferkette und der Marke einen Preisvergleich starten und leicht eine Degradationsattacke durchführen. Seine Ökosystem-Expansion vom Himmel bis zum Boden kann mehrere Segmente erobern, wie z. B. Actionkameras, Panoramakameras, Handykameras und sogar Filmkameras.

Um sicherzustellen, dass alle Produkte die beste Leistung erreichen und Marktbarkeiten aufbauen können, setzt DJI auf vollständige Eigenentwicklung und hat eine technologische Layout der gesamten Industriekette von der Chip-Entwicklung, Algorithmus-Entwicklung bis zur Fertigung der gesamten Maschine erreicht. Bis 2025 hat DJI 90 % seiner Kernkomponenten eigenentwickelt. Diese vertikale Integration gibt ihm absolute Kontrolle über seine Produkte, ermöglicht schnelle Iterationen und hält die Bruttomarge zwischen 30 % und 40 %.

Darüber hinaus hat DJI weltweit über 38.000 technische Patente, die sich auf die Eigenentwicklung und Fertigung von Kernkomponenten von Drohnen wie Flugsteuerungssystemen, Gimbals, Bildübertragungstechnologien, Batterien, Elektromotoren, Elektroniksteuerungen sowie auf mehrere Bereiche wie Bildverarbeitung und Kommunikation erstrecken. Seine Patentanmeldungen umfassen die Weltorganisation für geistiges Eigentum, China, die Vereinigten Staaten, Europa, Japan und andere Länder und Regionen, was eine globale Strategie zum Schutz der Technologie zeigt.

DJIs Patente sind nicht nur zahlreich, sondern auch 55 % der hochwertigen Patente (Wert von 8 - 10), was zeigt, dass seine Patente nicht nur technischen Gehalt haben, sondern auch einen hohen Marktwert und Stabilität aufweisen.

Es nutzt seine technischen Patente auch, um sich tief in die Branchenanwendungen auszudehnen, wie z. B. in der Landwirtschaft, Vermessung, öffentlicher Sicherheit usw. DJI hat auch die Drohnen-Bildtechnologie auf Panoramakameras angewendet und eine leichte technologische Migration erreicht.

Dies ist auf DJIs Personalstrategie zurückzuführen. DJI hat über 1.500 Ingenieure und zieht es vor, weltweit führende Fachleute anzuziehen und Forschungszentren weltweit zu errichten. Beispielsweise hat sein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Silicon Valley wichtige Persönlichkeiten wie Darren Liccardo, den ehemaligen Leiter des autonomen Fahrteams von Tesla, und Rob Schlub, den ehemaligen Leiter der Antennenentwicklung von Apple, rekrutiert.

Wang Tao ist wie ein erfahrener und ruhiger Go-Spieler, der fest den "Goldenen Winkel" des Drohnenmarktes einnimmt und sich von dort aus zu den "Rändern" (Actionkameras, Panoramakameras) und dem "Bauch" (Staubsaugerroboter, Fahrzeugsysteme usw.) ausdehnt. Drohnen, Kameras, Roboter, Fahrzeugsysteme usw. sind alle seine Steine, die schließlich einen Synergieeffekt erzielen. Mit über 38.000 Patenten und der Fähigkeit zur vertikalen Integration der gesamten Industriekette hat er eine solide Stellung, ist schwer angreifbar und hat eine hohe Fehlertoleranz. Er kann auch seine starken finanziellen und Lieferkettenvorteile als "Schlachtmaterial" nutzen, um Druck auf seine Konkurrenten in Preisvergleichen oder Ressourcenkonsumkriege auszuüben.

Hinweis: Das Bild stammt aus einem Screenshot von Xiaohongshu.

Wang Tao strebt das "Land" des realen Marktanteils an, während Liu Jingkang nicht hinterherhinkt und auf die "Potenziale" setzt, die die zukünftige Potenz und Einflußnahme beeinflussen.

Der auffällige Liu Jingkang

Liu Jingkang hat die neue Produktkategorie "Panoramadrohne" geschaffen. Obwohl er noch keine großen Marktanteile erobert hat, hat er schnell Aufmerksamkeit erregt, die Markenpotenzial erhöht und versucht, neue Regeln zu definieren. Nachdem er in der "Silbernen Rand"-Branche der Panoramakameras einen absoluten Vorteil erlangt hat, dringt er in das "Grüne Bauch"-Gebiet der Drohnen ein, wählt aber die neue Front der "Panoramadrohne", um einen frontal Angriff zu vermeiden. Anstatt sich direkt der Dominanz von DJI im Drohnenmarkt zu stellen, greift er sanft mit dem Konzept der "Panoramadrohne" ein, schwächt den absoluten Vorteil von DJI und sucht, sich in seinen Stärken zu "retten".

Liu Jingkang ist extrovertiert und auffällig, gut im Marketing und hat einen kühneren Stil. Als Herausforderer ist er besser darin, Aufmerksamkeit zu erregen und sich durch Differenzierung zu behaupten. Nachdem er die Panoramadrohne angekündigt hat, hat er großzügig die Forschungsteams belohnt, aufsehenerregende Marketing-Events veranstaltet und mit relativ geringen Kosten eine enorme Markenpräsenz erreicht.

Das bedeutet nicht, dass Liu Jingkang unvernünftig ist.

Die Forschungs- und Entwicklungsausgaben von Insta360 sind nicht gering, aber aufgrund des Unterschieds im Gesamterlös zwischen Insta360 und DJI ist der absolute Betrag der Forschungs- und Entwicklungsausgaben von Insta360 nicht in der gleichen Größenordnung wie der von DJI. Daher werden die Forschungsressourcen von Insta360 konzentrierter in seine Kernkompetenzbereiche - Algorithmen, Software und Benutzererfahrungsinnovation - investiert.

Die Daten der Tianyancha-App zeigen, dass Insta360 kürzlich ein neues Gebrauchsmusterpatent mit dem Namen "Eine Montagestruktur, eine Linsenkomponente und ein Aufnahmegerät" erhalten hat. Seit Anfang dieses Jahres hat Insta360 49 neue Patentgenehmigungen erhalten. Insgesamt ist die Gesamtzahl der Patente von Insta360 relativ gering und stark auf die Bildverarbeitung konzentriert, insbesondere in den technologischen Bereichen der Bildkommunikation (H04N) und Bildverarbeitung (G06T). Die hohe Genehmigungsrate seiner Patente zeigt, dass die Qualität seiner Patentanmeldungen und die Fähigkeit zur technologischen Umsetzung stark sind.

Die Patentanmeldungen von Insta360 konzentrieren sich hauptsächlich auf das chinesische Festland und Hongkong, China. Die internationale Patentschutzstrategie ist noch in den Anfängen, was mit seinen frühen Schwerpunkten auf dem heimischen Markt und speziellen Nischenbereichen übereinstimmt.

Bei der Personalbeschaffung zieht Liu Jingkang eher junge, technikbegeisterte Talente an und fördert sie. Die "Geek"-Figur des Gründers Liu Jingkang und die Geschichte des Unternehmens, das einen Riesen herausfordert, haben eine große Anziehungskraft auf viele junge Menschen, die schnell wachsen und an subversiven Innovationen teilnehmen möchten. Die lebendige und kreative Arbeitsatmosphäre, wie das Vergeben von Autos auf der Jahresfeier oder die Verteilung von "Goldenen Tastaturtasten" als einzigartige Belohnungen, sind ebenfalls wichtige Anziehungspunkte.

Dennoch hat Insta360 auch seine eigenen Vorteile aufgebaut. Sie sind gut darin, Funktionen wie "Aufnahme zuerst, Framing später", intelligentes Tracking und automatisierte Videoerstellung über AI-Algorithmen zu realisieren, so dass die Benutzer leichter interessante Inhalte erstellen können. Insta360 zieht es eher vor, sich durch die Schaffung neuer Produktkategorien wie die "Panoramadrohne" oder die Einbindung innovativer Funktionen wie "unsichtbare Selbstaufnahmestabe" und "Bullet Time" in seine Produkte zu differenzieren und ein Ökosystem aus "Hardware + Software + Community" aufzubauen.

Beim Thema Lieferkette war die Entscheidung, das Unternehmen von Nanjing nach Shenzhen zu verlegen, eine der wichtigsten strategischen Entscheidungen von Insta360. Die Region um Shenzhen und das Pearl River Delta hat eine unübertroffene Clusterwirkung der Elektronikindustrie, die es Insta360 ermöglicht, ein "2-Stunden-Lieferkettenökosystem" zu schaffen. 90 % der Rohstoffe können innerhalb von zwei Stunden Fahrzeit beschafft werden.

Diese geografische Nähe bringt eine extreme Effizienzsteigerung, schnelle Prototypentwicklung und Iterationen. Dies bedeutet auch, dass Ingenieure ihre Entwürfe schneller validieren und Ideen testen können, was die Zeitspanne von der Forschung und Entwicklung bis zur Massenproduktion erheblich verkürzt. Gleichzeitig werden die Logistik- und Kommunikationskosten gesenkt.

Die Lieferkettenverwaltung von Insta360 geht über die traditionelle Einkaufsbeziehung hinaus. Sie arbeiten nicht nur daran, Standardteile zu bestellen, sondern entwickeln gemeinsam mit den Lieferanten und fertigen maßgeschneiderte Kernkomponenten an.

Insta360 hat mit seinem größten Liefersupplier United Creation Electronic ein AI-Bildalgorithmus-Labor eingerichtet, um die Algorithmusleistung von der Hardware-Ebene zu optimieren. Es hat auch mit Hongjing Optoelectronics zusammengearbeitet, um ein 16K-Ultrahochauflösungsmodul und eine Aufnahmetechnologie für extreme Kälte zu entwickeln, um die Zuverlässigkeit der Produkte in extremen Situationen wie beim Skifahren sicherzustellen.

Dieses "Forschung - Produktion"-Zyklusmodell ermöglicht es Insta360, ständig technologisch führende Produkte auf den Markt zu bringen und gemeinsam eine tiefe technologische Marktbarkeite zu errichten.

Insta360 nutzt auch Lieferkettenfinanzierungsmittel, entwickelt gemeinsam mit Banken Forderungsabwicklungsfinanzierungen und setzt Garantiescheine anstelle von Kautionen ein, um die Cashflow-Situation zu verbessern und die Zahlungsterminbelastung zu lindern. Derzeit hat Insta360 weltweit Standorte eingerichtet und lokale Lieferkettenknotenpunkte für verschiedene Märkte etabliert. Die Lieferzeit für den europäischen Markt ist von 15 auf 3 Tage gesunken. Im US-Markt bietet es "15-Tage-Widerrufsrecht" an, um das Kauferlebnis zu verbessern und die Kaufhemmnisse zu senken.

Für Liu Jingkang und Insta360 besteht auch eine Herausforderung in der Lieferkette, hauptsächlich in der Abhängigkeit von ausländischen Kernchips (z