Die Ära des KI-Haushaltschefs ist da. Wird es zu einem großen Umbruch bei Arbeitsplätzen kommen? Ein bekannter Wissenschaftler prognostiziert die acht größten KI-Trends für 2026.
Am 24. September wurde berichtet, dass der bekannte Zukunftsforscher Bernard Marr kürzlich Prognosen für die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) abgegeben hat: Bis 2026 wird die KI nicht mehr das beliebte Thema sein, über das jeder spricht, sondern wird sich stumm in alle Aspekte unseres Lebens einfügen, ähnlich wie Strom und Internet.
Marr ist ein weltweit bekannter Zukunftsforscher und Bestsellerautor, der über 20 preisgekrönte Bestseller veröffentlicht hat, darunter "Praktische Anwendungen von Generativer KI". Marr ist auch ein strategischer Berater, der vielen weltbekannten Organisationen Beratung und Führung bietet. Er wurde von LinkedIn als einer der fünf einflussreichsten Business-Experten weltweit ausgezeichnet.
Wird es einen Kollaps der KI-Blase geben? Vielleicht. Aber Marr ist der Meinung, dass selbst wenn es in der KI-Branche eine "Blase" wie die des Internets im Jahr 2000 gibt, dies den Fortschritt ihrer Verbreitung nicht aufhalten wird. Ökonomisch gesehen wird der Markt auf die Unternehmen achten, die viel Geld in KI investieren, um zu sehen, ob sie tatsächlich Wachstum und Gewinne erzielen können.
Für die meisten von uns wird das deutlichste Gefühl sein, wie die KI allmählich unser alltägliches Leben verändert.
Basierend auf diesen Überlegungen hat Marr die folgenden acht Trends aufgelistet, die für die Entwicklung der KI in 2026 und in den kommenden Jahren von entscheidender Bedeutung sein werden:
Trend 1: KI-Agenten: Vom "Assistenten" zum "Haushaltschef"
Das Jahr 2026 wird das Jahr der echten Verbreitung von KI-Agenten sein. Einfach ausgedrückt, wird die KI nicht mehr nur ein Werkzeug sein, das auf Fragen antwortet, sondern ein "Haushaltschef" oder "Kollege", der aktiv für Sie tätig wird.
Zum Beispiel wird der zukünftige ChatGPT nicht nur Fragen beantworten und Inhalte generieren, sondern auch direkt Ihre alltäglichen Aufgaben erledigen können, wie zum Beispiel Lebensmittel bestellen, Reisen planen und sogar die intelligenten Geräte in Ihrem Haus steuern. Im Beruf wird die KI auch nicht mehr nur ein einfaches Hilfsmittel sein, sondern kann komplexe Projekte unabhängig koordinieren, Ihnen bei der Kommunikation mit außenstehenden Parteien helfen und langfristige Aufgaben erfüllen.
Trend 2: Wahr oder Falsch? KI-generierte Inhalte werden 90 % ausmachen
Bis 2026 könnten 90 % der Inhalte im Internet von KI generiert werden. Dies wird zwei Probleme mit sich bringen: Erstens wird die Überflutung von falschen Informationen die soziale Stabilität bedrohen können. Zweitens werden eine große Anzahl von homogenen, gefühlslosen Inhalten die hochwertigen Inhalte, die von Menschen selbst geschaffen wurden, überfluten. In diesem Fall wird die Herausforderung für alle Autoren sein, ihre Werke in der "KI-Fertigungsstraße" hervorzuheben.
Trend 3: Radikale Veränderung des Arbeitsmodells: Beschleunigte Abfolge von alten und neuen Arbeitsplätzen
Im Jahr 2026 wird der Einfluss der KI auf den Arbeitsmarkt deutlicher werden. Einerseits werden viele neue Arbeitsplätze entstehen, wie zum Beispiel Prompt-Engineer, KI-Sukzessionsspezialist und KI-Ethikberater. Wissensarbeiter müssen die routinemäßigen Aufgaben an die KI und die KI-Agenten abgeben und sich stattdessen auf kreativere und strategischere Aufgaben konzentrieren. Andererseits werden einige Unternehmen die KI nutzen, um die Personalkosten zu senken, und die Entlassungen in einigen Branchen könnten fortgesetzt werden.
Trend 4: Die KI tritt in die physische Welt ein
Die KI "tritt" aus unseren Mobiltelefonen und Computern heraus und betritt unsere physische Welt. Autonom fahrende Autos, humanoide Roboter, die schwere Gegenstände in Lagerhäusern und Krankenhäusern transportieren, und die allgegenwärtigen IoT-Geräte sind Beispiele für die Integration der KI in die Realität. Im Jahr 2026 wird die KI nicht mehr nur der Treiber von Mobilanwendungen oder Computerprogrammen sein. Mit der Reife der Vorschriften und Sicherheitsmechanismen wird die KI tief in Haushalte, Fabriken und Büros integriert und die Art und Weise, wie wir mit allem um uns herum interagieren, verändern.
Trend 5: Die KI wird zu einem neuen Spielstein im Wettlauf zwischen Großmächten
Regierungen aller Länder haben erkannt, dass die KI eine strategische Technologie ist, die für die nationale Wettbewerbsfähigkeit von entscheidender Bedeutung ist, ähnlich wie Atomwaffen. Heute werden KI-generierte Inhalte bereits eingesetzt, um Wahlen zu beeinflussen, und Handelsbeschränkungen für KI-Hardware sind zu einem wirtschaftlichen Mittel geworden, um Konkurrenten zu beeinträchtigen. Bis auf die Atomwaffen gibt es kaum eine andere Technologie, die das globale Machtgefüge so stark beeinflussen kann wie die KI. Im Jahr 2026 wird der globale Wettlauf um KI-Technologie, Kerninformationen und Lieferketten noch intensiver werden.
Trend 6: Die "Unsichtbarkeit" der KI: Allgegenwärtig, aber unbemerkt
Wenn eine Technologie weit verbreitet ist, wird man sie nicht mehr so oft erwähnen. Genau wie wir heute nicht täglich über "Strom" sprechen, wird die KI allmählich "unsichtbar" werden, wenn sie sich in alle Aspekte unseres Lebens einfügt. Für Kinder, die nach 2010 geboren wurden, wird es völlig normal sein, mit Maschinen natürlich zu sprechen. Die KI wird nicht mehr das "neue Ding", über das man spricht, sondern "ein Teil des Lebens".
Trend 7: Die Verbreitung der KI im medizinischen Bereich
Im Jahr 2025 haben wir bereits einen intelligenten Stethoskop gesehen, der die Diagnose von Herzkrankheiten unterstützen kann. Bis 2026 wird die KI nicht mehr das "Spitzenexperiment" im medizinischen Bereich sein, sondern wird ein übliches Werkzeug für Ärzte werden. Ob bei der Krankheitsdiagnose, der Überwachung der Genesung von Patienten oder der Entwicklung neuer Medikamente, die KI wird vollständig in die klinische Anwendung einbezogen und Teil des grundlegenden medizinischen Prozesses werden.
Trend 8: Die unvermeidliche "Stromrechnung" der KI-Entwicklung
Der enorme Energieverbrauch der KI ist ein Problem, das nicht ignoriert werden kann. Das US-Energieministerium prognostiziert, dass der Stromverbrauch von Rechenzentren stark ansteigen wird. Bis 2028 wird der Stromverbrauch von Rechenzentren 12 % des gesamten Stromverbrauchs in den USA betragen. Daher wird die "Energieeffizienz" eines der zentralen Themen der KI-Entwicklung im Jahr 2026 sein. Bis 2026 wird die KI-Branche sich bemühen, effizientere und umweltfreundlichere Lösungen zu finden, wie zum Beispiel die Optimierung der Stromversorgung und Kühlung von Servern durch KI oder die Entwicklung neuer Energiequellen wie Mini-Kernkraftwerke.
Abschlussbemerkung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 2026 ein Schlüsseljahr für die KI sein wird, in dem diese Technologie unser Leben vollständig verändern wird. Von der Veränderung aller Branchen bis hin zu neuen ethischen Herausforderungen bieten die zukünftigen Veränderungen sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Unabhängig davon, ob man ein Unternehmen, ein Mitarbeiter oder ein Privatperson ist, wird es für das Überleben und den Erfolg in den nächsten zehn Jahren von entscheidender Bedeutung sein, den KI-Trends zu folgen.
Dieser Artikel stammt von "Tencent Technology", Autor: Jin Lu. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.