首页文章详情

Tiefgehende Erfahrung mit AirPods Pro 3: Die aktive Lärmreduktion ist sehr überraschend, aber dies ist ein Bedauern.

雷科技2025-09-25 19:00
Das Ohrdruckproblem ist der größte Nachteil von AirPods Pro 3 geworden.

Ein Jahr zuvor hat Apple die brandneuen AirPods 4 vorgestellt und dank der KI - Rechenleistung die aktive Rauschunterdrückung (ANC) auf diese halbeingebetteten Kopfhörer übertragen. Die gute Rauschunterdrückung in Kombination mit dem relativ günstigen Preis im Apple - Ökosystem haben der Rauschunterdrückungsversion der AirPods 4 ein sehr gutes Medienimage eingebracht. Während eines Tests hat ein Kollege von Xiaolei sogar gesagt: „Die Rauschunterdrückung der Rauschunterdrückungsversion der AirPods 4 unterscheidet sich kaum von der der ersten Generation AirPods Pro.“

Eine so hervorragende Rauschunterdrückung lässt neugierig werden: Wie gut wäre das Ergebnis, wenn man diesen Rauschunterdrückungsalgorithmus auf die AirPods Pro anwendet? Im Jahr 2025 haben wir endlich die Antwort. Auf der kürzlich stattgefundenen Herbst - Produktvorstellung hat Apple die AirPods Pro 3 vorgestellt, die wie die Vorgängerversion für 1.899 Yuan erhältlich sind. Die wichtigsten Neuerungen sind wie folgt:

  • Es wurde ein neues, maßgeschneidertes poröses akustisches Konzept entwickelt, das die innere Struktur optimiert und so eine Verbesserung des Klangs ermöglicht, wie beispielsweise ein breiterer Soundraum und klarere Stimmen.
  • Um besser an die Ohrform der Benutzer anzupassen, hat Apple das Design der AirPods Pro 3 neu gestaltet. Die Gesamtgröße ist kleiner, und es werden neue Schaumstoff - Ohrstöpsel verwendet, die eine bessere Schalldämmung und eine bessere Passform am Ohr bieten.
  • Die aktive Rauschunterdrückung wurde im Vergleich zur Vorgängerversion verbessert. Es sind Ultra - niedrigrauschende Mikrofone verbaut, und in Kombination mit der computergestützten Audio - Technologie und den neuen Schaumstoff - Ohrstöpseln ist die Rauschunterdrückung der neuen Version doppelt so effektiv wie die der Vorgängerversion.

Wie ist das Erlebnis mit diesen neuen Kopfhörern? Hier folgt die Meinung von Lei Technology.

Leichte Designänderungen, aber stärkere Fremdkörperempfindung

Im Gegensatz zur iPhone Pro - Serie, die stark verändert wurde, sind die Veränderungen am Design der AirPods Pro 3 eher bescheiden: Das Ladegehäuse der AirPods Pro 3 ist gegenüber dem der AirPods Pro 2 etwas größer, die Gesamtform bleibt jedoch erhalten. Die Ladeanzeige an der Vorderseite und der Paarungsknopf an der Rückseite wurden entfernt. Am Kopfhörer selbst hat sich die Form ebenfalls verändert, da zusätzliche Sensoren verbaut wurden: Die Öffnung an der Spitze ist größer, der Hauptteil ist länger, dünner und leicht geneigt. Das Batteriestück unterhalb des Kopfhörers ist ebenfalls etwas größer.

Links: AirPods Pro 3, rechts: AirPods Pro 2. Bildquelle: Lei Technology

Aufgrund der Designänderungen sind die Ladegehäuse der AirPods Pro 3 und der AirPods Pro 2 nicht kompatibel. Wenn man versucht, das falsche Gehäuse zu verwenden, kann dies zu Schäden am Kopfhörer oder am Ladegehäuse führen. Bitte beachten Sie dies beim Gebrauch.

Wie wirkt sich das neue Design auf die Tragekomfort und die Stabilität der AirPods Pro aus? Lei Technology denkt, dass diese Frage differenziert beantwortet werden muss.

Was den Tragekomfort betrifft, hält Xiaolei die Tragekomfort der AirPods Pro 3 für höher als die der AirPods 2: Da der Hauptteil schmaler ist, wird die Fremdkörperempfindung beim Einstecken in das Ohrkanal geringer. Außerdem gibt es eine größere Auswahl an Ohrstöpselgrößen, die die Bedürfnisse mehrerer Benutzer erfüllt.

Was die Tragestabilität betrifft, ist die AirPods Pro 3 im Vergleich zu den früheren AirPods Pro länger. Wenn Sie einen schmalen äußeren Ohrkanal haben, kann es vorkommen, dass nur der Silikon - Ohrstöpsel der AirPods Pro 3 gut sitzt, während der Hauptteil des Kopfhörers und das Batteriestück locker werden. Dies führt zwar zu einem höheren Tragekomfort, aber die Stabilität leidet darunter.

Ohne Apple Watch einen „Sportpartner“ zu haben

Im Vergleich zu den Designänderungen sind die Funktionsverbesserungen der AirPods Pro 3 deutlicher: Die neuen AirPods Pro 3 verfügen erstmals über eine Herzfrequenzmessfunktion. Anders als bei der Messung mit der Uhr ist das Blutfluss - Signal am Ohr stabiler und weniger gestört, was die Genauigkeit der Herzfrequenzmessung verbessert.

Außer der stabileren Blutfluss - Signal hat die Messung der Herzfrequenz mit den AirPods Pro anstatt mit der Apple Watch einen weiteren Vorteil: Um den Tragekomfort zu gewährleisten, tragen wir die Apple Watch normalerweise nicht zu fest am Handgelenk. Dies kann dazu führen, dass die Uhr während des Sports hin und her rutscht und die Genauigkeit der Herzfrequenzmessung beeinträchtigt wird.

Links: AirPods Pro 3, rechts: AirPods Pro 2. Bildquelle: Lei Technology

Bei den AirPods Pro besteht dieses Problem nicht: Solange Sie nicht wie Xiaolei eine sehr ungewöhnliche Ohrform haben, die es schwierig macht, die AirPods stabil zu tragen, sitzen die AirPods Pro normalerweise fest am Ohr, und die Messgenauigkeit ist höher.

Nach der praktischen Erfahrung denke ich, dass die AirPods Pro und die Apple Watch bei der Herzfrequenzmessung und der Aufzeichnung von Sportdaten komplementär zueinander sind. Bei intensiven Sportarten wie Radfahren oder Basketballspielen, bei denen auch GPS - Daten aufgezeichnet werden müssen, ist die Apple Watch offensichtlich ein besseres Gerät zur Sportaufzeichnung. Bei Indoor - Trainingseinheiten wie Aerobic oder Krafttraining kann die Apple Watch am Handgelenk die Bewegung beeinträchtigen. In diesem Fall sind die AirPods Pro eine bessere Alternative.

Deshalb sieht Lei Technology die AirPods Pro 3 nicht als vollständigen Ersatz für Sportkopfhörer an, sondern bietet den Benutzern eine neue Option: Für diejenigen, die keine Uhr tragen möchten, aber Herzfrequenzdaten benötigen, können diese Kopfhörer neben dem täglichen Musikhören auch die Aufgabe der Gesundheitsaufzeichnung übernehmen.

Klangerlebnis ähnelt Beats, Rauschunterdrückung deutlich verbessert

Nach der Besprechung der eher „nebenläufigen“ Sportaufzeichnungsfunktion der AirPods Pro widmen wir uns nun ihrer eigentlichen Aufgabe: Klang und Rauschunterdrückung.

Was den Gesamtklang betrifft, denke ich, dass der Klang der AirPods Pro eher in Richtung Beats verschoben ist, aber noch nicht so „dynamisch“ wie der der Beats Powerbeats Pro 2. Im Vergleich zu den AirPods Pro 2 hat die AirPods Pro 3 trotz ihrer neutralen Grundausrichtung mehr „Charakter“.

Bildquelle: Lei Technology

Diese starke Veränderung des Klangs kann auf die härteren Silikon - Ohrstöpsel oder auf die akustische Kalibrierung des Kopfhörers selbst zurückzuführen sein. Wenn Sie gerne Popmusik hören, sollte der Klangstil der AirPods Pro 3 Ihnen gefallen. Was die Auflösung betrifft, klingt der Klang der AirPods Pro 3 etwas „durcheinander“, insbesondere bei klassischer Musik oder Liedern mit vielen Elementen. Bei der AirPods Pro 3 ist die Überlagerung von Elementen deutlicher, und der Kopfhörer scheint insgesamt etwas an seine Grenzen zu stoßen.

Aber für die meisten Lieder mit einfacher Arrangement und wenig aufwändiger Nachbearbeitung ist die Auflösung der AirPods Pro 3 immer noch ausreichend. Die Stimmzähneklänge sind klar, und der Gesamteindruck ist durchsichtig.

Was die Rauschunterdrückung betrifft, war die Leistung der AirPods Pro 2 bereits sehr gut, und die AirPods Pro 3 bauen auf diesem Erfolg auf. Selbst leise Hintergrundgeräusche im Büro können von den AirPods Pro 3 effektiv eliminiert werden. Außerdem ist das Problem mit dem Windrauschen, das bei den AirPods 4 auftrat, bei den AirPods Pro 3 behoben.

Bildquelle: Lei Technology

Aber auch die AirPods Pro 3 haben ihre Schwächen bei der Rauschunterdrückung: Die härteren Ohrstöpsel bieten eine bessere Schalldämmung, bringen aber auch eine stärkere Fremdkörperempfindung mit sich. Deshalb hat Apple auch kleinere Ohrstöpsel bereitgestellt. Aber wie bereits erwähnt, wenn Ihre Ohrform nicht gut zu den AirPods Pro 3 passt und Sie die Ohrstöpsel benötigen, um die Kopfhörer zu fixieren, können die kleineren Ohrstöpsel dazu führen, dass die Kopfhörer tiefer in das Ohrkanal gedrückt werden und die Fremdkörperempfindung noch stärker wird.

Zweitens hat die stärkere Schalldämmung der AirPods Pro 3 ein deutliches Problem mit der Ohrdruckbalance. Selbst wenn die Kopfhörer auf den adaptiven Modus oder den Transparenzmodus eingestellt werden, kann die Unannehmlichkeit des Ohrdrucks nur etwas gemildert werden. Nach längerem Tragen wird es unangenehm. Aber trotzdem befinden sich die AirPods Pro 3 in Bezug auf Klang und Rauschunterdrückung immer noch in der Spitzengruppe der echten kabellosen Kopfhörer, während traditionelle Audio - Marken oft die Rauschunterdrückung zugunsten des Tragekomforts opfern.

Zusammenfassung: Umfangreiche Leistungszuwächse, Erlebnis variiert je nach Benutzer

Nach der üblichen Praxis fassen wir die AirPods Pro 3 mit dem Lei Technology - Testmodell zusammen.

Vorteile:

1. Stärkere Rauschunterdrückung;

2. Integration der Herzfrequenzmessung und der Sportaufzeichnungsfunktion.

Nachteile:

1. Mangelnder Tragekomfort;

2. Die AI - Übersetzungsfunktion ist in China nicht verfügbar.

Nach der Nutzung in den letzten Tagen denke ich, dass der Versuch der AirPods Pro 3, die Grenzen der Kopfhörerfunktionen zu erweitern, sehr erfolgreich war. Nach der technischen Überprüfung der Beats Powerbeats Pro 2 bietet die AirPods Pro 3 in der Form eines Kopfhörers ein Produkterlebnis, das „1 + 1 > 2“ ist. Für diejenigen, die keine Smartwatch mögen, aber Sportdaten aufzeichnen möchten, sind die AirPods Pro 3 eine gute Alternative.

Links: AirPods Pro 2, rechts: AirPods Pro 3. Bildquelle: Lei Technology

Aber in Bezug auf die Details des Produkts denke ich, dass die AirPods Pro 3 noch etwas „feingeschliffen“ werden müssen. Wenn Sie bereits eine Smartwatch haben und keine hohen Anforderungen an die Rauschunterdrückung haben, oder wenn Sie bereits Benutzer der AirPods Pro 2 sind, ist ein Upgrade auf die AirPods Pro 3 wahrscheinlich nicht lohnend.

Aber wenn Sie keine Kopfhörer mit Kopfband mögen und hohe Anforderungen an die Rauschunterdrückung haben, sind die neuen AirPods Pro 3 eine gute Wahl.

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat - Account „Lei Technology“, Autor: Lei Technology, veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.