StartseiteArtikel

Mindray Medical IPO: Erzählt man die Geschichte von vor 8 Jahren erneut.

黄绎达2025-09-25 15:07
Unterstützen Sie die Entwicklung weltweit tätiger Geschäfte und heben Sie die Obergrenze Ihres Eigenwertes an.

Autor  | Huang Yida

Redakteur  | Zhang Fan

Kürzlich gab es Marktberichte, dass Mindray Medical (im Folgenden: Mindray) einen Börsengang in Hongkong plant und bereits die Vorarbeiten aufgenommen hat. Das Ziel ist es, mindestens 1 Milliarde US - Dollar an Kapital zu beschaffen. Als einer der führenden Unternehmen im Bereich medizinischer Geräte in China nimmt Mindray in den Kernbusinessbereichen wie medizinischer Bildgebung, in vitro - Diagnostik und Lebenserhaltungsunterstützung eine Spitzenposition ein.

Stand 25. September 2025 beläuft sich der Gesamtmarktwert von Mindray auf über 280 Milliarden Yuan. Im Hinblick auf die Geschäftsergebnisse war das Umsatzwachstum im Jahr 2024 zwar unter Druck, aber dank der Wettbewerbsfähigkeit seiner Produkte und Kanäle sowie der globalen Expansion belief das Mutterunternehmen - Zugeordnete Nettogewinn im gleichen Zeitraum auf etwa 11,7 Milliarden Yuan und zeigte weiterhin ein positives Wachstum, was eine starke Widerstandsfähigkeit der Geschäftsergebnisse aufzeigt.

Warum entscheidet sich Mindray, das sowohl eine führende Position in der Branche als auch solide Geschäftsergebnisse hat, gerade jetzt für einen Börsengang in Hongkong?

01 Der Anteil der Auslandsumsätze steigt kontinuierlich

Einer der wichtigen Hintergründe für den geplanten Börsengang von Mindray an der Hongkong - Börse ist der stetig steigende Anteil der Auslandsumsätze, der inzwischen 50 % des gesamten Unternehmensumsatzes ausmacht. Dies ist auch eine der am stärksten beobachteten Veränderungen in der Umsatzstruktur von Mindray in den letzten Jahren. Laut Unternehmensbericht beliefen sich die Auslandsumsätze von Mindray bis zum ersten Halbjahr 2025 auf 8,332 Milliarden Yuan, was einem Anteil von 50 % entspricht. Im Vergleich zum Ende 2021, als der Anteil 40 % betrug, hat sich der Anteil in über drei Jahren um 10 Prozentpunkte erhöht.

Abb.: Umsatzaufbau von Mindray Medical (nach Regionen); Quelle: wind, 36Kr

Nach Jahren der Entwicklung verfügt Mindray über ein umfangreiches globales Netzwerk für Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service auf dem Auslandsmarkt. Laut Unternehmensbericht ist Mindrays Geschäft bis zum ersten Halbjahr dieses Jahres in über 190 Ländern und Regionen weltweit vertreten. Das Unternehmen hat 64 ausländische Tochtergesellschaften in über 40 Ländern. Von den 12 weltweit errichteten Forschungszentren befinden sich 5 im Ausland.

Im Bereich des ausländischen Premiummarktes ist Mindray in 80 der weltweit Top 100 Krankenhäuser vertreten, was einen Durchbruch bei den ausländischen Premiumkunden bedeutet. Die beiden Kernbusinessbereiche von Mindray, die in vitro - Diagnostik (IVD) und die Lebenserhaltungsunterstützung, haben in den letzten Jahren weiterhin Fortschritte bei den Premiumkunden erzielt. Laut Unternehmensbericht betrug die Anzahl der neuen Premiumkunden in den Bereichen IVD und Lebenserhaltungsunterstützung im ersten Halbjahr 2025 jeweils über 160 und über 100.

Es gibt zwei Hauptfaktoren, die die obige Veränderung in der regionalen Umsatzstruktur von Mindray verursacht haben:

1. Die Umsätze in China sind in den letzten zwei Jahren in unterschiedlichem Ausmaß gesunken, während die Auslandsumsätze im gleichen Zeitraum ständig positiv gewachsen sind. Dies hat zu einem beschleunigten Anstieg des Anteils der Auslandsumsätze geführt.

2. Mindray hat in den letzten Jahren mehrere Fusionen und Übernahmen durchgeführt, um die Synergieeffekte auszuschöpfen, um die Produktqualität zu verbessern und das Produktportfolio zu erweitern. Insbesondere hat es im Bereich der Premiumgeräte stark investiert, was zusammen mit den langjährig aufgebauten ausländischen Vertriebskanälen das Wachstum der Auslandsgeschäfte angetrieben hat.

02 Ist der geplante Börsengang in Hongkong ein Versuch, den Auslandsmarkt zu stärken?

Angesichts der Tatsache, dass die Auslandsumsätze bereits die Hälfte des gesamten Umsatzes ausmachen und zum wichtigsten Motor für das Unternehmenswachstum geworden sind, ist das potenzielle Hauptziel von Mindray bei dem geplanten Börsengang in Hongkong, dass es nach der Kapitalbeschaffung über den Börsengang das Kapital für die Geschäftsausweitung auf dem Auslandsmarkt einsetzen kann. Dies umfasst insbesondere die Aufbau von Vertriebskanälen, die Verbesserung der Lieferkette und die Stärkung der Forschung und Entwicklung.

Betrachtet man die Entwicklungsphasen des Unternehmens und der Branche der medizinischen Geräte, so ist in China die nationale Substitution der Mittel - und Niedrigpreisgeräte im Wesentlichen abgeschlossen. Chinesische Hersteller von medizinischen Geräten, vertreten durch Mindray, rücken nun in den Bereich der Premium - und Superpremiumgeräte vor. Auf dem Auslandsmarkt ist die Situation ähnlich. Mindray hat die Phase des Markteintritts mit kostengünstigen Produkten hinter sich und fordert nun die globalen Marktführer im Premiummarkt heraus und hat bereits einige Premiumkunden erobert.

Einer der zugrunde liegenden Logiken für den Durchbruch von Mindray auf dem ausländischen Premiummarkt ist die Technologie - getriebene Entwicklung: Einerseits wird durch die Erhöhung der Forschungs - und Entwicklungsintensität die kontinuierliche Verbesserung der Produkte und Technologien vorangetrieben. Andererseits werden durch Fusionen und Übernahmen Ressourcen integriert, um die Produktqualität zu verbessern und neue Geschäftsfelder zu erschließen.

Im Bereich der Forschung und Entwicklung behält Mindray eine relativ hohe Forschungs - und Entwicklungsintensität bei, wobei die Forschungs - und Entwicklungsausgaben über einen langen Zeitraum zwischen 9 % und 10 % des Umsatzes liegen. Darüber hinaus stimmt das Wachstum der Forschungs - und Entwicklungsausgaben im Laufe der Zeit mit dem Umsatzwachstum überein. Selbst wenn die Forschungs - und Entwicklungsausgaben im ersten Halbjahr 2025 etwas zurückgingen, war der Rückgang weitaus geringer als der des Umsatzes, so dass der Anteil der Forschungs - und Entwicklungsausgaben weiterhin stabil blieb.

Im Vergleich dazu liegen die Forschungs - und Entwicklungsausgaben der vier multinationalen Marktführer in der Branche, Medtronic, Abbott, Siemens Healthineers und GE Healthcare, in den letzten drei Jahren zwischen 5,6 % und 8,7 %. Die etwas höhere Forschungs - und Entwicklungsintensität ist eine der wichtigen Grundlagen für Mindrays Wettbewerb mit diesen Marktführern in Bezug auf die Produktqualität und die Produktinnovation.

Das über den Börsengang in Hongkong beschaffte Kapital kann in die Forschung und Entwicklung von Premium - medizinischen Geräten und fortschrittlichen Technologien investiert werden, insbesondere in die ausländischen Forschungszentren. Dies hilft nicht nur, die Standort - spezifische Expansion zu vervollständigen, sondern auch, die Wettbewerbsfähigkeit in Bezug auf die Produktinnovation zu stärken.

Abb.: Vergleich der Forschungs - und Entwicklungsausgaben von Herstellern medizinischer Geräte; Quelle: wind, 36Kr

Im Bereich der Fusionen und Übernahmen hat Mindray seit 2020 folgende wichtige Transaktionen durchgeführt: 2021 erwarb es die finnische Firma HyTest, um die Herstellung von Kernmaterialien für IVD - Verbrauchsmaterialien zu verbessern und die Qualität der IVD - Verbrauchsmaterialien zu erhöhen. 2023 erwarb es die deutsche Firma DiaSys, um die IVD - Geschäftsbereiche weiter auszubauen, die ausländische Lieferkette zu verbessern und das Produktportfolio zu erweitern. 2024 erwarb es Huatai Medical, ein auf der STAR - Markt gelistetes Unternehmen, um in den Bereich der Elektrophysiologie und kardiovaskulären Geräte sowie der dazugehörigen Verbrauchsmaterialien einzusteigen, was für Mindray einen neuen Umsatzmotor darstellt.

Betrachtet man die Entwicklungshistorie der globalen Marktführer in der Branche der medizinischen Geräte, so hat die Fusion und Übernahme immer eine wichtige Rolle bei der Erschließung neuer Geschäftsfelder und der Verbesserung der Produktwettbewerbsfähigkeit gespielt. Man kann sagen, dass die Geschichte fast jedes globalen Marktführers in der Branche eine Geschichte der Fusionen und Übernahmen ist. Aus der Entwicklung von Mindray, insbesondere aus den wichtigen Fusionen und Übernahmen seit 2020, ist ersichtlich, dass es sich an den bewährten Wegen der Marktführer orientiert und die Unternehmensstruktur durch Fusionen und Übernahmen verbessert. Daraus lässt sich logischerweise schließen, dass ein weiteres Ziel des geplanten Börsengangs von Mindray in Hongkong die Kapitalbeschaffung für potenzielle Fusionen und Übernahmen, insbesondere grenzüberschreitende Fusionen und Übernahmen, ist.

Darüber hinaus kann der Börsengang in Hongkong im Vergleich zur Kapitalbeschaffung in China und anschließender Investition in ausländische Projekte in gewissem Maße das Devisenrisiko verringern und auch zur Optimierung der Finanzstruktur beitragen.

Betrachtet man das Geschäftspotenzial, so gibt es noch ein riesiges Wachstumspotenzial auf dem Auslandsmarkt. Laut Schätzungen von Analysten beträgt der potenzielle Markt für Mindrays aktuelle Geschäftstätigkeiten auf dem Auslandsmarkt über 450 Milliarden Yuan, während die Auslandsumsätze von Mindray im Jahr 2024 nur etwa 16,4 Milliarden Yuan betrugen, was einem Marktanteil von weniger als 4 % entspricht. Angesichts des aktuellen Entwicklungstrends von Mindray wird der geplante Börsengang in Hongkong die Kerngeschäfte von Mindray auf dem Auslandsmarkt beschleunigt penetrieren lassen, insbesondere im Bereich der Premium - medizinischen Geräte.

03 Wird der Kapitalmarkt auf den Börsengang eingehen?

Im Oktober 2018 listete Mindray erstmals an der ChiNext - Plattform auf, wobei es mit einer Kapitalbeschaffung von 5,93 Milliarden Yuan einen neuen Rekord für die größte Kapitalbeschaffung bei einem Börsengang an der ChiNext - Plattform setzte. Acht Jahre später plant Mindray einen Börsengang in Hongkong, wobei das angekündigte Mindestziel der Kapitalbeschaffung bei 1 Milliarde US - Dollar liegt, was bei aktuellem Wechselkurs etwa 7 Milliarden Yuan entspricht.

Betrachtet man das Unternehmensverhalten, so gibt es bemerkenswerte Ähnlichkeiten zwischen den beiden Börsengängen. Bei dem Börsengang 2018 wurde das Kapital hauptsächlich für die Kapazitätserweiterung, die Erweiterung der Forschungszentren, die Ausbau der Vertriebskanäle, die Rückzahlung von Schulden und die Ergänzung des Betriebskapitals verwendet. Kurz gesagt, war der Börsengang damals hauptsächlich für die Geschäftsexpansion gedacht. Auch vor dem geplanten Börsengang in Hongkong hat Mindray eine Reihe von Aktionen wie die kontinuierliche Akquisition von Vermögenswerten, den Bau von Forschungszentren und die Aufrechterhaltung hoher Forschungs - und Entwicklungsausgaben unternommen, um das Geschäft durch die Expansion des Bilanzstandes zu vergrößern. Somit kann man sagen, dass die Geschäftsidee hinter dem geplanten Börsengang in Hongkong die gleiche wie vor acht Jahren ist.

Betrachtet man die Unterschiede zwischen den beiden Börsengängen, so war vor dem Börsengang 2018 die Verschuldungsquote aufgrund der Geschäftsexpansion stark gestiegen, was zu einem gewissen kurzfristigen Rückzahlungsdruck führte. Außerdem war die Reserven an Bargeld relativ gering. Daher war eines der Hauptziele des Börsengangs damals die Linderung des kurzfristigen Rückzahlungsdrucks. Im Vergleich dazu ist die Finanzlage vor dem geplanten Börsengang in Hongkong besser. Die Verschuldungsquote im ersten Halbjahr 2025 betrug nur 25 %, und die Reserven an Bargeld waren im gleichen Zeitraum höher. Der Rückzahlungsdruck ist somit weitaus geringer als 2018.

Betrachtet man die Entwicklungssituation und die Hauptziele des Unternehmens, war Mindray 2018 in einer Phase des raschen Wachstums. Sowohl der Umsatz als auch das Gewinn wuchsen stark. Nach der Delisting von der New York Stock Exchange entschied es sich für einen Börsengang in China, um einen höheren Unternehmenswert zu erzielen. Vor dem geplanten Börsengang in Hongkong hat Mindray jedoch Probleme mit dem langsameren Umsatzwachstum und dem Druck auf die Geschäftsergebnisse. Das Hauptziel des Börsengangs ist es, der Strategie der Stärkung des Auslandsgeschäfts zu folgen, den Zugang zum internationalen Kapitalmarkt zu verbessern, ausländische Anleger anzuziehen und die internationale Präsenz und den Einfluss zu erhöhen.

Für den Kapitalmarkt ist die führende Position von Mindray in der Branche der medizinischen Geräte unbestritten. Die Kurskorrekturen in den letzten Jahren waren hauptsächlich auf die schlechte Marktlage des Pharma - Sektors und die Marktbedingungen der chinesischen Branche der medizinischen Geräte zurückzuführen. Mit der digitalen und intelligenten Transformation der drei Kernbusinessbereiche und dem kontinuierlichen Durchbruch auf dem ausländischen Premiummarkt sowie der Erhöhung der technologischen Barrieren wird die führende Position von Mindray in der Branche weiter gestärkt. Betrachtet man die zukünftigen Geschäftserwartungen, so hat sich die Nachfrage nach medizinischen Geräten in China im ersten Halbjahr 2025 deutlich verbessert, und der positive Trend auf dem ausländischen Premiummarkt wird auch in Zukunft anhalten. Somit ist das Wendepunkt der Geschäftserwartungen von Mindray relativ sicher. Angesichts der unterschiedlichen Entwicklungsphasen des Unternehmens bei den beiden Börsengängen kann man vorhersagen, dass die Kapitalbeschaffung bei den beiden Börsengängen ähnlich sein könnte, aber der Unternehmenswert signifikant unterschiedlich sein wird.

Betrachtet man die Auswirkungen des geplanten Börsengangs in Hongkong auf die Aktien von Mindray an der chinesischen Börse, so hat der Aktienkurs seit dem Höchststand im Jahr 2021 über drei Jahre lang kontinuierlich korrigiert. Obwohl der Aktienkurs inzwischen etwas gestiegen ist, ist er immer noch halbiert im Vergleich zum Höchststand. Seit September 2025 liegt die durchschnittliche Kurs - Gewinn - Ratio (PE - TTM) von Mindray bei etwa 31, was einem 35 - Prozent - Perzentil über fünf Jahre entspricht. Somit hat der Unternehmenswert von Mindray derzeit einen relativ hohen Sicherheitsabstand.

Es ist bekannt, dass der Pharma - Sektor in den letzten drei Jahren stark korrigiert wurde und der Unternehmenswert neu bewertet wurde. Die Kurs - Gewinn - Ratio von Mindray erreichte 2021 einmal über 90, was hauptsächlich auf die starke Nachfrage nach Beatmungsgeräten und anderen Geräten zur Lebenserhaltungsunterstützung in der frühen Phase der Pandemie zurückzuführen war. Betrachtet man den Sicherheitsabstand von Mindray aus einer fünfjährigen Perspektive, so gibt es zwei Hauptgründe:

1. Das Auslandsgeschäft, das ein größeres Wachstum