StartseiteArtikel

Leapmotor und andere werden Reichweitenverlängerer-Fahrzeuge mit einer Batteriekapazität von 80 kWh vorstellen, CATL lässt hochnickelhaltige Batterien zeitnah "wiederauferstehen" | Exklusivbericht von 36Kr

樊舒琪2025-09-25 07:00
Die Batteriekapazität von Reichweitenverlängerungsfahrzeugen hat die von reinen Elektromobilen übertroffen. CATL nutzt diese Gelegenheit.

Das seit Jahren inaktive Hoch-Nickel-Quadratzellenbatteriesystem könnte erneut auf den Mainstream-Markt zurückkehren.

36Kr Auto hat von mehreren Branchenvertretern erfahren, dass CATL im nächsten Jahr eine neue 8er-Serie Hoch-Nickel-Batterie einführen wird, die in den Reichweitenverlängerungsmodellen von führenden New Energy Vehicle (NEV)-Herstellern verbaut werden soll.

Die 8er-Serie Hoch-Nickel-Batterie ist eine Art von Lithium-Ionen-Batterie mit ternärem Übergangsmetalloxidkathode. Bei dieser Batterie beträgt das Verhältnis von Nickel, Kobalt und Mangan in der Kathodenmasse ungefähr 8:1:1, weshalb sie als 8er-Serie Hoch-Nickel-Batterie benannt wurde.

Die 8er-Serie Hoch-Nickel-Batterie hatte einst eine relativ glänzende Vergangenheit.

Vor einigen Jahren war die 8er-Serie Hoch-Nickel-Batterie in mehreren Dutzend Modellen von über einem Dutzend NEV-Marken wie Aion, NIO und XPeng verbaut. Damals war die Technologie der 8er-Serie Hoch-Nickel-Batterie jedoch erst kürzlich entwickelt worden, die Prüfungen auf allen Ebenen waren noch unzureichend und die Branchentechnologie für die Wärmeverwaltung war noch nicht ausgereift, was dazu führte, dass Fälle von thermischem Durchgehen der 8er-Serie Hoch-Nickel-Batterie häufig auftraten.

Plötzlich hatte die Branche Angst vor der 8er-Serie Hoch-Nickel-Batterie.

CATL hat jedoch öffentlich erklärt, dass das Unternehmen die Forschung und Entwicklung der 8er-Serie Hoch-Nickel-Batterie nicht aufgeben werde und der Meinung sei, dass man den Premiummarkt aufgeben würde, wenn man die 8er-Serie Hoch-Nickel-Batterie aufgäbe.

Der aktuelle Trend, dass die Batterien von Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEV), einschließlich Reichweitenverlängerungsfahrzeugen, immer größer werden, bietet der 8er-Serie Hoch-Nickel-Batterie die Gelegenheit, wieder auf den Markt zurückzukehren.

Dieses Jahr hatten die Batterien von einigen Reichweitenverlängerungsmodellen eine Kapazität von über 60 kWh. Nächstes Jahr wird laut Informationen von 36Kr Auto die Batteriekapazität von PHEV, einschließlich Reichweitenverlängerungsfahrzeugen, ungefähr 80 kWh betragen.

36Kr Auto hat eine vorläufige Übersicht erstellt und festgestellt, dass es bereits mehr als 4 Modelle von PHEV und Reichweitenverlängerungsfahrzeugen mit großen Batterien mit einer Kapazität von ungefähr 80 kWh gibt. Dazu gehören das bevorstehende D-Serie-Modell von Leapmotor und das Reichweitenverlängerungsfahrzeug von Xiaomi nächstes Jahr. Alle diese Star-Modelle könnten eine Batteriekapazität von 80 kWh erreichen oder ihr nahekommen.

Obwohl nicht alle Fahrzeuge die 8er-Serie Hoch-Nickel-Batterie von CATL verwenden, lässt der zunehmende Wettlauf um höhere Batteriekapazität und längere reine Elektromobilitätsreichweite bei PHEV-Modellen die Batteriehersteller-Konzern sicherlich die Einsatzmöglichkeiten der Hoch-Nickel-Technologie erkennen.

Unter gleichen Bedingungen hat die 8er-Serie Hoch-Nickel-Batterie im Vergleich zur Lithium-Eisenphosphat-Batterie eine höhere Energiedichte pro Masse und eine bessere Leistung. Daher können Fahrzeuge mit der 8er-Serie Hoch-Nickel-Batterie eine lange Reichweite mit einem Batteriepack geringerer Kapazität erreichen, wodurch das Gesamtgewicht des Fahrzeugs verringert wird und gleichzeitig die Leistung aufrechterhalten bleibt.

Eine Informantin hat 36Kr Auto mitgeteilt, dass die vorläufige Bewertung ergab, dass das Hoch-Nickel-Konzept der 8er-Serie die systemische Energiedichte im Vergleich zum Mittel-Nickel-Konzept nicht wesentlich erhöht. Für das bereits an seine Grenzen gestoßene Fahrwerk des Fahrzeugs lohnt es sich jedoch immer noch, es zu versuchen.

Die Batterien von Reichweitenverlängerungs- und Plug-in-Hybridfahrzeugen werden immer größer

In den letzten Jahren hat sich in der Branche des reinen Elektromobilitätsbetriebs ein deutlicher Trend herausgebildet: Die Batteriepacks in Fahrzeugen werden immer größer.

Dieses Jahr hatten die Batterien von einigen Reichweitenverlängerungsfahrzeugen bereits eine Kapazität von über 60 kWh.

Beispielsweise ist das kürzlich vorgestellte Extended Range-Modell des IM LS6 mit der Super Long Range MAX-Batterie von CATL ausgestattet, deren Batteriepack eine Kapazität von 66 kWh hat und eine reine Elektromobilitätsreichweite von über 450 km im CLTC-Zyklus erreicht, was länger als die Reichweite einiger reiner Elektromobile ist.

Ein weiteres Beispiel ist das Extended Range Xinghui Executive-Modell des Zunjie S800, das mit der 65-kWh Qilin-Batterie von CATL ausgestattet ist und eine reine Elektromobilitätsreichweite von 400 km im CLTC-Zyklus hat.

Von den mehreren Dutzend Reichweitenverlängerungsmodellen auf dem Markt haben fast die Hälfte eine reine Elektromobilitätsreichweite von über 200 km.

Nächstes Jahr werden die Batteriepacks in Reichweitenverlängerungs- und PHEV-Fahrzeugen noch größer werden.

36Kr Auto hat festgestellt, dass es nächstes Jahr mehrere Kandidaten für Modelle mit großen Batterien in der Reichweitenverlängerungs- und PHEV-Segment geben wird.

Ein repräsentatives Beispiel ist Leapmotor. Sein D-Platform-Modell wird mit einem 80-kWh-Reichweitenverlängerungs-Konzept ausgestattet sein. Die bekannten Modelle sind ein SUV namens D19 und ein MPV, deren reine Elektromobilitätsreichweite möglicherweise 50 km erreichen wird.

Das Reichweitenverlängerungsfahrzeug von Xiaomi wird ebenfalls mit einem großen Batteriepack mit einer Kapazität von nahezu 80 kWh ausgestattet sein.

Great Wall Motor wird nächstes Jahr auch ein PHEV-Modell mit einem 80-kWh-Batteriepack einführen. Great Wall hat zuvor öffentlich erklärt, dass das neue Fahrzeug eine reine Elektromobilitätsreichweite von über 400 km haben wird.

Um eine reine Elektromobilitätsreichweite von ungefähr 500 km mit Lithium-Eisenphosphat-Batterien zu erreichen, können Automobilhersteller nichts anderes tun, als mehr Batteriepacks zu stapeln. Dadurch kann das Gesamtgewicht des Fahrzeugs nicht mehr in Balance gehalten werden, was sich auf die Manövrierfähigkeit des Fahrzeugs auswirken wird. Laut Informationen wird das Gesamtgewicht einiger Reichweitenverlängerungs- und PHEV-Fahrzeuge nächstes Jahr möglicherweise über 3 Tonnen betragen.

Abgesehen vom Fahrzeuggewicht kann das Stapeln zu vieler Batteriepacks auch die Kollisionsergebnisse und die Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen.

Daher ist das Stapeln von Batteriekapazität nicht die Wahl aller Automobilhersteller. Um unter der Voraussetzung einer ausreichenden reinen Elektromobilitätsreichweite das Fahrzeuggewicht zu kontrollieren und die Kollisionssicherheit und andere Gesamtwertmaßstäbe zu gewährleisten, ist die Hoch-Nickel-Batterie für einige Automobilhersteller eine Option geworden.

Chancen und Risiken der 8er-Serie Hoch-Nickel-Batterie

Natürlich hat die 8er-Serie Hoch-Nickel-Batterie auch Schwächen, die überwunden werden müssen.

Wenn der Nickelgehalt in der Kathode erhöht wird, sinkt die thermische Stabilität der Batterie und die Zyklenlebensdauer verkürzt sich. Daher ist der derzeitige Hauptstrom der ternären Technologie-Richtung die 5er-Serie Mittel-Nickel-Batterie oder die 6er-Serie Mittel-Nickel-Batterie, bei denen das Verhältnis von Nickel, Kobalt und Mangan in der Kathodenmasse ungefähr 5:2:3 oder 6:2:2 beträgt.

Tatsächlich ist die Mittel-Nickel-Batterie für viele Hersteller von Reichweitenverlängerungs- und PHEV-Fahrzeugen in der Lage, Reichweite, Fahrzeuggewicht, Kollisionssicherheit und Leistung in Balance zu halten.

Trotzdem haben einige Automobilhersteller beschlossen, die 8er-Serie Hoch-Nickel-Batterie einzusetzen. Der Grund dafür könnte sein, dass in einem so wettbewerbsintensiven Markt die Automobilhersteller eine längere Reichweite, bessere Manövrierfähigkeit und Leistung als Produktmerkmale brauchen, um in der Reichweitenverlängerungs- oder PHEV-Marktsegment mehr Marktanteile zu gewinnen.

Abgesehen von der Bedeutung für die Produktleistung kann die 8er-Serie Hoch-Nickel-Batterie für Automobilhersteller auch als ein wichtiges Technologiemerkmal für ihre Reichweitenverlängerungs- oder PHEV-Modelle dienen, um die Wahrnehmung der Verbraucher zu formen.

CATL hat in der Ternär-Batterie-Branche eine lange Tradition, aber der Marktanteil der Ternär-Batterie wird derzeit von der Lithium-Eisenphosphat-Batterie eingeengt. Unter diesen Umständen braucht CATL wirklich ein Produkt, um der Ternär-Batterie ihre frühere Herrlichkeit zurückzugeben und damit mehr Einfluss in der Branche zu gewinnen.

Nach mehreren Jahren bringt es die 8er-Serie Hoch-Nickel-Batterie erneut auf den Markt. Wahrscheinlich wird zusammen mit diesem Produkt auch die verbesserte Wärmeverwaltungstechnologie und die Technologie zur Verlängerung der Zyklenlebensdauer der Hoch-Nickel-Batterie von diesem Unternehmen eingeführt werden.

Die Einstellung der Automobilhersteller gegenüber der 8er-Serie Hoch-Nickel-Batterie hat diesem Produkt jedoch eine gewisse Unsicherheit verliehen.

Im Vergleich zu den derzeitigen Mainstream 5er-Serie Mittel-Nickel- und 6er-Serie Mittel-Nickel-Batterien ist der Gehalt des teureren Kobalt-Elementes in der 8er-Serie Hoch-Nickel-Batterie verringert, wodurch die Beschaffungskosten für die Rohstoffe natürlich etwas sinken. Bevor jedoch ein Skaleneffekt erreicht wird, sind die Herstellungs- und Forschungs- und Entwicklungskosten hoch. Daher wird die Batteriekosten von Reichweitenverlängerungs- oder PHEV-Fahrzeugen mit der 8er-Serie Hoch-Nickel-Batterie nicht deutlich sinken, auch wenn die Batteriekapazität verringert wird.

Ob die Hoch-Nickel-Quadratzellenbatterie wieder auf den Mainstream-Markt zurückkehrt, bleibt noch abzuwarten.

Autoren-WhatsApp: luckg17305264638