Gespräch mit dem Gründer von Xingmai Innovation: Wir sind bis hierhin zu 95 % dank Glück gekommen | Exklusives Interview von Yingke
Autor | Huang Nan
Redakteur | Yuan Silai
Eine Finanzierung in Höhe von einer Milliarde Yuan ist auch auf dem beliebten Markt für Gartenroboter eine bemerkenswerte Summe.
Das hochwertige Poolroboterunternehmen Xingmai Innovation hat diese Finanzierung, die von Meituan Longzhu strategisch angeführt wurde, sogar ohne umfassende Roadshows offenbar leicht bekommen.
Innerhalb von drei Jahren seit seiner Gründung hat Xingmai bereits eine Gesamtfinanzierung von über 1,5 Milliarden Yuan erreicht. Die Investoren umfassen mehrere führende US-Dollar- und Industriefonds im Inland.
Als der Gründer Wang Shengle in einem Interview mit Yingke befragt wurde, zeigte er sich sehr ruhig. Vielleicht weil er viele Jahre in der Branche für intelligente Hardware tätig war, hat Wang Shengle keine unrealistische Optimismus. Es ist noch lange nicht an der Zeit, dass er beruhigt sein kann. "Obwohl manche meinen, dass ein Umsatz von einer Milliarde Yuan ausreichen würde, bin ich der Meinung, dass ein intelligentes Robotunternehmen erst dann stabil aufgestellt ist, wenn es einen Umsatz von zehn Milliarden Yuan erreicht hat", sagte Wang Shengle gegenüber Yingke.
Der Markt für Gartenroboter hat bereits die Umstrukturierung der Segmentmärkte abgeschlossen. Heute wollen fast alle Teilnehmer Marktanteile von den anderen stehlen. Roborock und Ecovacs haben mit der Entwicklung von Rasenmäherrobotern begonnen, und Mammotion hat einen Poolroboter vorgestellt. Alle Unternehmen befinden sich unter der Bedrohung ihrer Konkurrenten, und der Angriff wird Teil der Verteidigung.
Kürzlich hat Xingmai Innovation auch angekündigt, Rasenmäherroboter herzustellen. Aber Wang Shengle zeigte sich bei der Erwähnung dieses Geschäfts sehr vorsichtig. Er sagte Yingke, dass er erst nach der Bestätigung dieser Runde Finanzierung die endgültige Entscheidung über die Rasenmäherbusiness getroffen hat. "Das ist wie die Truppenverteilung im Krieg. Wenn man nicht im Übergewicht kämpfen kann, sollte man lieber nicht kämpfen. Ich bin persönlich eher konservativ. Ich nehme nur dann eine Aktion, wenn ich eine Segment-Szene finde, in der es Chancen für differenzierte Innovationen gibt und ich mindestens einen fünffachen Ressourcenvorsprung habe."
Deshalb wird Xingmai Innovation nicht sofort mit Vollgas starten, sondern zunächst die Segmentgruppen vertiefen. "Wir bringen Rasenmäherroboter auf den Markt, nicht um den bestehenden Markt zu erschüttern, sondern um durch differenzierte Konkurrenz in passenden Szenen und für passende Zielgruppen zu bestehen", sagte Wang Shengle.
Diese Strategie hat sich bereits auf dem Markt für Poolroboter bewährt. Offizielle Daten zeigen, dass die beiden Produkte AquaSense Pro und AquaSense, die Xingmai Innovation 2024 veröffentlichte, nach dem Markteintritt schnell 85 % des Premium-Segments (ab 1.400 US-Dollar) auf Amazon erobert haben und binnen sechs Monaten einen Umsatz von Hunderten Millionen Yuan erzielt haben.
Beatbot auf einer Ausstellung im Ausland (Quelle/Unternehmen)
Derzeit ist der Gartenmarkt in die Phase des "Ressourcenwettbewerbs" eingetreten. Hinter der Intensität des Wettbewerbs verbirgt sich ein unveränderliches Gesetz der Hardwarebranche: Unter der doppelten Schwelle von Technologie und Lieferkette haben Unternehmen, die an organisatorischen Fähigkeiten und Finanzreserven fehlen, Schwierigkeiten, Innovationen aufrechtzuerhalten.
Nach Wang Shengle's Ansicht macht diese Strategie, die "differenzierte Zielgruppen und Szenen als Kern und Wertpreise" hat, nicht nur Xingmai im Premiummarkt stabil, sondern entspricht auch der Transformationlogik der neuen Generation von Hardware-Unternehmern. Indem man sich von der Abhängigkeit von Kosten löst, kann man eine echte langfristige Wettbewerbsfähigkeit durch Produktinnovation und Markenprägung aufbauen.
"Xingmai ist bis jetzt zu 95 % aufgrund von Glück hierher gekommen. Erst wenn ein Unternehmen echte Markenwerte und organisatorische Fähigkeiten aufbauen kann, hat es sich fest etabliert", sagte Wang Shengle.
Im Folgenden finden Sie die Transkription des Interviews zwischen Yingke und Wang Shengle, Gründer und CEO von Xingmai Innovation. Der Inhalt wurde bearbeitet:
Wie man in den Premiummarkt eindringt
Yingke: Aus globaler Sicht hat der Markt für Gartenroboter in den letzten zwei Jahren eine beachtliche Zunahme gezeigt. Was sind die wichtigsten treibenden Faktoren?
Wang Shengle: Der Übergang der Gartenroboterbranche von kabelgebundenen zu kabellosen Geräten hat ungefähr zwanzig Jahre gedauert. Am Beispiel der Rasenmäherroboter: In den letzten Jahren haben sich viele Unternehmen hervorgetan und gut abgeschnitten. Der Schlüssel hierfür war die technologische Sprung von "Kabelverlegung" zu "grenzenlos".
Diese branchenweite schnelle Wachstumschance bedeutet nicht unbedingt, dass man den Markt vertiefen kann. Sie kann die Penetrationsrate schnell erhöhen, aber es gibt immer noch viel Raum für Verbesserungen bei der Benutzererfahrung.
Yingke: Was haben Sie als Chancen gesehen, als Sie sich auf den Poolmarkt konzentriert haben?
Wang Shengle: Interessanterweise hat Xingmai den Poolmarkt im Gartenroboterbereich nicht wegen der Reife der Technologien wie Unterwassersensoren ausgewählt.
Traditionelle Hersteller waren in der Vergangenheit von Pfadabhängigkeit und Innovationsmüdigkeit geprägt und sahen die Anforderungen an die Oberflächenreinigung und die Wasserqualitätserhaltung als Randfunktionen an. Sie haben weder diese langfristigen Probleme erkannt noch die Fähigkeit gehabt, sie zu lösen. Deshalb glauben wir, dass dies ein Markt ist, in dem es möglich ist, durch funktionelle Innovationen einen bahnbrechenden Sprung zu erzielen und den Nutzern einen deutlichen Mehrwert zu bieten.
Die Bedienoberfläche von Beatbot AquaSense 2 Ultra ist einfach (Quelle/Unternehmen)
Yingke: Auch wenn sich die Technologie damals noch nicht in einem reifen Stadium befand, hat Xingmai dennoch eine sehr entschlossene Entscheidung getroffen und das Produkt in den Premiumpreisbereich platziert. Haben Sie sich dabei jemals Zweifel gemacht?
Wang Shengle: Tatsächlich war diese Entscheidung das Ergebnis einer rationalen Überlegung. Es gibt hauptsächlich drei Preismethoden: Wertpreisbildung, Kostenpreisbildung und Wettbewerbspreisbildung. Die meisten Unternehmen verwenden jedoch nur die Kostenpreisbildung und die Wettbewerbspreisbildung. Xingmai hat bei der Preisbildung sowohl den Wert als auch die Wettbewerbsfaktoren berücksichtigt.
Das Team hat damals eine Bewertung vorgenommen und festgestellt, dass die Benutzererfahrung unseres ersten Produkts um mehrere Größenordnungen besser war als die der teuersten herkömmlichen Poolreinigungsgeräte auf dem Markt, während der Preis nur um etwa 50 % höher war. Wenn man es so sieht, war unser Produkt zwar das teuerste auf dem Markt, aber der angebotene Mehrwert übertraf den Preisaufschlag bei weitem.
Diese Entscheidung war in der Diskussionsphase sehr schwierig, aber sobald die Zahlen stimmen, war die Umsetzung sehr entschlossen.
Yingke: Ist dieser Preis auch für europäische und amerikanische Benutzer akzeptabel?
Wang Shengle: Europäische und amerikanische Benutzer sind tatsächlich eher bereit, für hochwertige Produkte zu bezahlen. Aber nach meiner Meinung sind alle Benutzer auf der Welt bereit, für gute Dinge zu bezahlen, es ist nur eine Frage der Akzeptanz. Der entscheidende Punkt war damals, dass es keine anderen Produkte auf dem Markt gab, die die gleiche Benutzererfahrung wie Xingmai boten.
Yingke: Wir haben festgestellt, dass es jetzt auch Hersteller gibt, die Produkte ab 2.000 US-Dollar herstellen. Wird dies Sie stören?
Wang Shengle: Kurzfristig kann dies die Benutzerwahrnehmung und -wahl stören, aber wenn die Produktqualität tatsächlich schlechter ist als die von Xingmai, wird diese Störung mit der Zeit verschwinden.
Für uns bedeutet es nicht, dass wir alles tun müssen, was unsere Konkurrenten gut machen oder was auf dem Markt als wertvoll erscheint. Selbst wenn wir etwas tun, müssen wir zuerst überlegen, wann der beste Zeitpunkt für den Eintritt ist. Im Grunde geht es darum, welche Werte wir für die Benutzer schaffen, ob es um Innovation oder Kosteneffizienz geht.
Unser Unternehmen hat sich ganz klar entschieden, dass es "Innovation vor Kosteneffizienz" gibt. Diese beiden Aspekte widersprechen sich im Wesentlichen, und es ist praktisch unmöglich, beides gleichzeitig zu erreichen. Es muss eine Priorität geben.
Produktnutzungsszenario in einem Benutzerhaushalt (Quelle/Unternehmen)
In den nächsten fünf bis sieben Jahren wird es in dieser Branche jedes Jahr wichtige technologische Innovationen geben. Ich bin zuversichtlich, dass selbst wenn die Konkurrenten unsere Innovationspunkte und unser Team vollständig kopieren, es ihnen schwerfallen wird, ähnlich innovative Produkte herzustellen. Denn Innovation hängt nicht nur von der technologischen Wahl ab, sondern auch von den Unternehmenswerten.
Ein Unternehmen, das langfristig auf Effizienz und Kosteneffizienz ausgerichtet war, wird es sehr schwierig haben, plötzlich auf Innovation umzusteigen. Seine organisatorische DNA und seine kulturelle Trägheit werden die größten Hindernisse sein.
Eintritt in das Business mit Rasenmäherrobotern
Yingke: Der Wettbewerb auf dem Markt für Rasenmäherroboter ist so heftig. Worauf basieren Sie Ihre Überzeugung, dass Sie erfolgreich sein können?
Wang Shengle: Tatsächlich habe ich mich schon lange vor der Gründung des Unternehmens für den Bereich der Rasenmäherroboter interessiert. Aber zwischen Rasenmähern und Poolrobotern habe ich schließlich den Poolmarkt gewählt. Ehrlich gesagt, haben wir bis zur Bestätigung dieser Runde Finanzierung nicht einmal überlegt, in das Rasenmäherbusiness einzusteigen.
Diese Entscheidung basiert auf einer Wettbewerbsmethodik, der "Druckprinzip". Bei begrenzten Ressourcen wählen wir nur die Schlachtfelder, auf denen wir einen absoluten Vorteil haben können. Genauer gesagt, müssen wir sicherstellen, dass der Investitionsgrad in den ausgewählten Bereich mindestens dreimal so hoch ist wie der der Konkurrenten, sonst verzichten wir lieber darauf.
Das ist wie die Truppenverteilung im Krieg. Wenn man nicht im Übergewicht kämpfen kann, sollte man lieber nicht kämpfen. Ich bin persönlich eher konservativ und würde vielleicht erst mit einem fünf- oder zehnfachen Ressourcenvorsprung in Aktion treten. Nachdem die Ressourcen eines Startup so kostbar sind, müssen sie auf die Bereiche konzentriert werden, in denen die größten Durchbrüche möglich sind.
Selbst mit einer solchen Investition wird es in den nächsten 3 - 5 Jahren noch große Herausforderungen geben, aber zumindest haben wir eine solide Basis geschaffen. Erst mit diesem Selbstvertrauen haben wir über neue Geschäftsfelder nachgedacht. Beispielsweise wurde uns ständig gefragt, ob wir Staubsaugerroboter herstellen würden, und ich habe letztes Jahr klar gesagt, dass wir das nicht tun würden. Nach meiner Meinung hat ein Unternehmen ohne ein Kapitalvolumen von fünf Milliarden Yuan nicht einmal das Recht, sich diese Frage zu stellen.
Aktuell planen wir, in einem kleinen Segment des Rasenmäherrobotermarktes zu operieren und uns nicht in die Schlacht um den Hauptmarkt zu mischen. Stattdessen konzentrieren wir uns auf die Lösung der Probleme einer bestimmten Zielgruppe. Dieser Ansatz entspricht der Logik unserer Arbeit im Bereich der Poolroboter. Wir sollten nicht im "roten Ozean" um den Preis konkurrieren, sondern im "blauen Ozean" neuen Wert schaffen.
Drei Poolroboterprodukte von Beatbot auf einer Ausstellung (Quelle/Unternehmen)
Yingke: Wie sieht Ihre Planung für die Produktlinie der Rasenmäherroboter aus?
Wang Shengle: Wir sind derzeit noch in der Entwicklungsphase und arbeiten an unseren Ideen. Wir werden definitiv nicht dem Weg der bestehenden erfolgreichen Spieler in der Branche folgen, sondern uns auf bestimmte Zielgruppen und ungelöste Bedürfnisse in speziellen Szenen konzentrieren. Wenn wir diese Probleme lösen, haben wir unseren Geschäftsraum geschaffen.
Yingke: Dies ist derzeit ein Trend in der Gartenbranche. Unternehmen, die Rasenmäherroboter herstellen, expandieren in den Poolbereich, und Unternehmen, die Poolroboter herstellen, entwickeln Rasenmäher. Wie bewerten Sie dieses Phänomen?
Wang Shengle: Ein solcher grenzüberschreitender Versuch erfordert eine starke strategische Entschlossenheit. Wenn Xingmai ein Unternehmen für Rasenmäherroboter wäre, würde ich nicht so leicht in den Poolmarkt eintreten.
Aus organisatorischer und menschlicher Perspektive ist es unwahrscheinlich, dass ein Unternehmen, das ein großes Geschäftsfeld betreibt, seine besten Mitarbeiter in die Erschließung eines kleineren neuen Marktes einsetzt. Im Gegensatz dazu werden wir, wenn wir von den Poolrobotern in den Bereich der Rasenmäher expandieren, auf der Grundlage unseres bestehenden Teams weitere spezialisierte Mitarbeiter anwerben, um das neue Geschäft aufzubauen. So erhöhen wir die Erfolgschancen.
Wenn jemand denkt, dass der Markt für Rasenmäherroboter sich verengt und die Ressourcen in den Poolbereich verlagert, ist dies eine gefährliche strategische Fehleinschätzung. Angenommen, ein Unternehmen hat Staubsauger als Hauptgeschäft. Die Budgetzuweisung wird sicherlich zunächst auf die Staubsauger, dann auf die Rasenmäher und erst zuletzt möglicherweise auf die Poolroboter ausgerichtet. Da die Ressourcen immer begrenzt sind, würde der Verlust im Hauptgeschäft bei einer Verlagerung der Ressourcen in den Pool