首页文章详情

Auf dem Loessplateau erhebt sich ein wichtiger Standort für Rechenleistung.

投资界2025-09-24 17:48
China Computing Valley

Die Stadtansicht aus der Investmentbranche führt uns heute an die Grenze zwischen dem Loessplateau und dem Longdong-Becken – nach Qingyang. Diese traditionelle Energiestadt erlebt eine beispiellose industrielle Veränderung.

Im Wirtschaftsbild Chinas werden westliche Städte oft als "Aufholjäger" angesehen. Für Qingyang jedoch, eine wichtige Stadt im Nordwesten, die einst auf Öl und Kohle als Wirtschaftsstütze gründete, wird es dank der nationalen Strategie "Rechenleistung aus dem Osten in den Westen" allmählich zu einem Schlüsselpunkt in Chinas Rechenleistungslage. Sie bahnt sich einen neuen Weg für die Transformation einer ressourcenbasierten Stadt.

Vielleicht wissen die Außenstehenden nicht, dass sich AI-Unternehmen wie Suanyuan Technology, Zhipu AI, Baichuan Intelligence, Darkside of the Moon, Jieyue Xingchen; Chip-Unternehmen wie Muxi Technology, Days Intelligence; und Künstliche-Intelligenz-Ökosystem-Unternehmen wie Hongxin Electronics, Kingsoft Cloud, Asiainfo Data in Qingyang angesiedelt haben.

Eine Rechenleistungskreation

Mit dem explosionsartigen Anstieg der globalen Nachfrage nach AI-Rechenleistung hat sich diese westliche Kleinstadt zu einem der acht nationalen Rechenleistungshubs entwickelt.

Unter Ausnutzung der reichlichen erneuerbaren Energiequellen wie Wind und Sonne hat Qingyang eine nationale Datencenter-Cluster für die "Rechenleistung aus dem Osten in den Westen" aufgebaut. Bis August 2025 hat die Rechenleistungskapazität von Qingyang die Marke von 66.000 PFlops überschritten und soll bis Jahresende die 100.000-P-Marke brechen und sich in die erste Liga der nationalen Rechenleistungskluster einfügen. Über 300 Digitalwirtschaftsunternehmen haben sich hier angesiedelt, wobei die Hälfte von ihnen Spitzenunternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz sind.

Das Nationale Datencenter-Cluster (Gansu · Qingyang) "Rechenleistung aus dem Osten in den Westen" Industriegebiet

Betritt man das Datenwirtschaftsgebiet in Qingyang, so findet man hier über 200 Unternehmen wie China Energy Engineering Group und Kingsoft Cloud angesiedelt. Projekte wie die Huawei Rendering Cloud und die JD Logistics Cloud werden hier umgesetzt. Qingyang verteilt jährlich 100 Millionen Yuan an Rechenleistungsgutscheinen, wodurch die Forschungs- und Entwicklungskosten der Unternehmen um 30 % gesenkt werden. Diese Politik hat auch Unternehmen wie Zhipu AI und SenseTime dazu gebracht, hier Großmodell-Trainingszentren aufzubauen.

Die Layoutkarte des Big Data Centers in Qingyang

Im Schachbrett der Rechenleistungsinfrastruktur hat Qingyang bereits die ersten Züge gemacht. Seit 2023 sind mehr als 10 Unternehmen wie China Telecom, China Mobile, China Energy Engineering Group, Suanyuan Technology und Qinhuai Data nacheinander nach Qingyang gekommen, um hier zu investieren:

Sechs KI-Rechenzentren wie das erste Stadium von China Telecom, die zweiten Stadium N01 und N02 von China Mobile, A1 von China Energy Engineering Group und Qingyang Cloud Innovation sind fertiggestellt und in Betrieb genommen worden;

Das erste inländische Rechenleistungskluster mit 10.000 Karten von Suanyuan Technology hat Rechenleistungsnets mit 18 Städten wie Nanjing gebildet;

Das Innovationszentrum für die Kraft der Big Modelle von Baidu Smart Cloud und das JD Digital Economy Industrial Park sind hier etabliert worden;

Yitian Smart hat über seine Tochtergesellschaft Gansu Yisuan am AI-Rechenleistungsgeschäft des Datencenter-Clusters in Qingyang teilgenommen;

...

Ein neuer Wettlauf

Qingyang blickt auch in den Himmel.

Im Jahr 2024, nachdem die Pilotprojekte für die nationale Stadtluftverkehrsverwaltung genehmigt wurden, hat Qingyang nacheinander Unternehmen wie China Aerospace Science & Industry Corporation, China Railway Signal & Communication Corporation, Yitong UAV, Super Mach, EHang Intelligent, Tianjin Zhongke Huihang eingeladen. Der Industriepark in Hesheng, Ningxian, ist zu einer Low-Altitude-Economy-Industriebasis mit einer Investition von 5,75 Milliarden Yuan geworden.

Der "001" UAV von Super Mach, die 3D-Drucktechnologie für Turbomotoren von Lianjing Additive Manufacturing und die Kabelversorgung von Fanlian Electronics haben Qingyang zur ersten "Low-Altitude-Economy-Stadt" in der Provinz gemacht und ihr einen Vorsprung in Bereichen wie UAV-Logistik und Notfallrettung verschafft. Im Jahr 2025 hat Qingyang auch Teile der Wettbewerbe und Aktivitäten des 2025 Digital China Innovation Contest · Low-Altitude-Economy-Rennen ausgerichtet.

Derzeit hat sich im Industriepark in Hesheng, Ningxian, Qingyang ein geschlossener UAV-Industriezusammenhang gebildet, in dem es auch Unternehmen für Turbomotorenherstellung, 3D-Druck von Bauteilen und Kabelversorgung gibt. Projekte wie die Produktion von 10.000 UAVs von Zhongke Huihang und 108 3D-Druckproduktionslinien von Lianjing Additive Manufacturing werden beschleunigt, und es wird erwartet, dass diese Jahr eine Massenproduktion erreicht wird.

Entlastung durch frisches Wasser

Die industrielle Entlastung von Qingyang ist eng mit der tiefgreifenden Beteiligung von Industriefonds verbunden. Im Jahr 2024 hat Qingyang einen Industrieförderungsfonds von 1 Milliarde Yuan eingerichtet, der vor allem auf aufkommende Industrien wie Künstliche Intelligenz und Low-Altitude-Economy setzt. Dieser Fonds hat durch das "Finanz + Finanzdienstleistungen"-Modell private Kapitalquellen angelockt. Es sind bereits Tochterfonds wie der Gansu Longxin Zhaorong Industrial Development Fund mit einem Volumen von 5 Milliarden Yuan und der Gansu Hexin Zero-Carbon Intelligent Computing Power Industry Investment Fund mit einem Volumen von 502 Millionen Yuan eingerichtet worden, wodurch private Kapitalquellen von über 10 Milliarden Yuan mobilisiert wurden.

Im August 2024 hat Zhonghe Technology angekündigt, gemeinsam mit dem Gansu Longxin Zhaorong Industrial Development Fund, Shanghai Wuwen Xinqiong und anderen Partnern einen Intelligent Computing Power Industry Investment Fund mit einem Volumen von 502 Millionen Yuan einzurichten, um den Bau des Spatio-Temporal Big Data Cloud Center in Qingyang, Gansu, voranzutreiben.

Die industrielle Transformation von Qingyang ist im Wesentlichen ein Experiment in der politischen Innovation.

Im März 2022 wurde das "Qingyang 14. Fünfjahresplan für die digitale Wirtschaftsführung und innovative Entwicklung" veröffentlicht, das wichtige Unterstützung und konkrete Anweisungen für die Errichtung eines nationalen Rechenleistungshubs für die nationale integrierte Rechenleistungsnetzwerke und die Umsetzung des Projekts "Rechenleistung aus dem Osten in den Westen" in Qingyang bietet.

Im März 2024 wurde im Bereich der Rechenleistung in der "Qingyang 'Rechenleistung aus dem Osten in den Westen' Computing Power Coupon Implementierungsplan" festgelegt, dass jährlich 100 Millionen Yuan an Rechenleistungsgutscheinen verteilt werden, um Unternehmen, die lokale Rechenleistung nutzen, mit einem Zuschuss von 30 % zu unterstützen. Einzelne Unternehmen können bis zu 2 Millionen Yuan erhalten. Diese Politik hat direkt dazu geführt, dass die Nutzung der Rechenleistung in Qingyang auf 85 % gestiegen ist und Unternehmen wie Capital Online dazu gebracht haben, Zentren für die Anpassung heterogener Rechenleistung zu errichten, die mit über 100 Spitzenunternehmen im Ökosystem kompatibel sind.

Im Bereich der Low-Altitude-Economy hat Qingyang den Low-Altitude-Economy-Stadtteil in Ningxian als Kerngebiet ausgewiesen und eine Umsetzungseinrichtung für Raumfahrttechnologien gebaut. Es wird berichtet, dass Qingyang derzeit die "Qingyang 15. Fünfjahresplan für die Low-Altitude-Flugdienstleistungsgarantiesystementwicklung" und den "Qingyang 15. Fünfjahresplan für die Low-Altitude-Economy-Industrieentwicklung" erstellt, die wichtige Anweisungen und Leitlinien für die Entwicklung der Low-Altitude-Economy und die Luftverkehrsverwaltung in der Stadt bieten werden. Gleichzeitig werden auch mehrere Ministerien wie Polizei, Naturressourcen und Verkehr je nach Bedarf der Branchenentwicklung eigene Teilpläne für die Low-Altitude-Entwicklung erstellen, um ein umfassendes und mehrschichtiges Planungssystem zu bilden, das die geordnete Entwicklung der Low-Altitude-Economy gewährleistet.

Darüber hinaus hat Qingyang gemeinsam mit Hami und Bazhou eine neue digitale Seidenstraße aufgebaut und einen neuen Weg für die "Rechenleistung aus dem Westen in den Westen" erforscht, um die Rechenleistungskapazität in die zentralasiatischen Regionen zu exportieren.

Dennoch stehen noch Herausforderungen im Weg. Obwohl die nationale Strategie "Rechenleistung aus dem Osten in den Westen" geplant ist, ist die zugehörige Industriekette noch unvollständig, und aufkommende Industrien wie Digitalwirtschaft und High-End-Herstellung haben noch keine Skaleneffekte erreicht. Darüber hinaus treten auch Probleme wie die hohen Kosten und Schwierigkeiten bei der Einstellung von High-End-Fachkräften auf.

Wir hoffen dennoch, dass die Geräusche der Server in der "Rechenleistung aus dem Osten in den Westen" in den Loesshügeln ertönen und Qingyang eine neue industrielle Geschichte beginnt.

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Investment Community" (ID: pedaily2012), geschrieben von Guo Shicai und mit Genehmigung von 36Kr veröffentlicht.