StartseiteArtikel

Künstliche Intelligenz bricht den September-Rückgangs-Jinx an den US-Börsen. Die Wall Street schreit: "All in AI". Der neue Bewertungspunkt der US-Börsen liegt bei 7.000.

美股投资网2025-09-23 10:42
Nvidia arbeitet mit OpenAI zusammen. Dieser "endlose Geldkreislauf" treibt die US-Aktien in die Höhe!

Am Anfang der amerikanischen Börsenseitzung erlitt Bitcoin massive Liquidierungen. Mehr als 1,5 Milliarden US - Dollar an Long - Positionen wurden zwangsweise liquidiert, und der Kurs fiel innerhalb von 24 Stunden um mehr als 2 %. Die Turbulenzen auf dem Kryptomarkt haben die Risikoaversion der Anleger ausgelöst. Infolgedessen eröffneten die drei großen amerikanischen Börsenindizes gemeinsam mit einem Abschlag. Der Dow Jones fiel dabei vorübergehend um 0,2 %.

Jedoch kündigte Nvidia mittags an, bis zu 100 Milliarden US - Dollar in die Rechenleistungskapazitätsentwicklung von OpenAI zu investieren. Sofort nach der Ankündigung kehrte der Nvidia - Aktienkurs von einem frühen Rückgang von 1,1 % um und stieg an. Intra - Tag erreichte der Anstieg sogar über 4,5 %. Die starke Leistung von Nvidia trieb den gesamten Technologie - Sektor an und führte den Markt zu neuen Höchstwerten.

Die starke Leistung von Nvidia trieb den gesamten Technologie - Sektor an. Zum Schluss der Sitzung stieg der S&P 500 um 0,44 %, der Dow Jones um 0,14 % und der Nasdaq um 0,70 %. Die drei Indizes erreichten für den dritten Tag in Folge neue Höchststände. Die Nvidia - Aktie schloss mit einem Anstieg von über 3,9 % und setzte einen neuen Schluss - Höchststand.

Es ist bemerkenswert, dass der Volatilitätsindex VIX („Panik - Index“) um 4,14 % stieg, während die drei großen Börsenindizes neue Höchststände erreichten. Dies zeigt, dass einige Anleger trotz des allgemeinen Börsenanstiegs immer noch Hedging - Strategien über Optionen und andere Instrumente verfolgen, was darauf hindeutet, dass die Marktstimmung nicht völlig optimistisch ist und ein gewisses Maß an Vorsicht besteht.

Dieses Bild zeigt ein idealisiertes „Modell des unendlichen Kapitalflusskreislaufs“, dessen Kern ein sich selbst verstärkendes Ökosystem ist. In diesem Kreislauf:

  • OpenAI investiert 100 Milliarden US - Dollar in Oracle, um dessen Infrastrukturdienste zu kaufen, um seine KI - Modelle zu trainieren und auszuführen.
  • Um dem hohen Rechenleistungsbedarf von OpenAI gerecht zu werden, kauft Oracle daraufhin einen Teil dieses Kapitals von Nvidia in Form von Chips.
  • Nachdem Nvidia dieses Einkommen erhalten hat, investiert es wiederum 100 Milliarden US - Dollar in OpenAI, um letzterem für weitere Forschung und Expansion Kapital zur Verfügung zu stellen.

Dieser Prozess bildet einen kontinuierlichen Kreislauf, in dem das Kapital ständig zwischen OpenAI, Oracle und Nvidia fließt.

Oracle kauft 100 Milliarden US - Dollar an Nvidia - Chips, Nvidia investiert 100 Milliarden US - Dollar in OpenAI, und OpenAI gibt wiederum 100 Milliarden US - Dollar für die KI - Infrastrukturentwicklung bei Oracle aus.

Die KI - Hype treibt einen epischen Bullenmarkt an den US - Börsen an

Angesichts der starken KI - Katalyse steigt die Bullenstimmung auf Wall Street mit bisher unbekannter Geschwindigkeit. Finanzriesen wie Goldman Sachs sind der Ansicht, dass der Bullenmarkt an den US - Börsen noch lange nicht vorbei ist und haben ihre Prognosen für den zukünftigen Markt angehoben.

Goldman Sachs: Kämpfe nicht gegen den „Super - Bullenmarkt“

Tony Pasquariello, Leiter der Hedge - Fonds - Geschäftseinheit von Goldman Sachs, hat in einem aktuellen Bericht klar gemacht, dass die Marktbedingungen normalerweise sehr günstig sind, wenn die Federal Reserve bei einer widerstandsfähigen Wirtschaft zu Zinssenkungen übergeht und die Börse auf hohem Niveau ist.

Er betonte, dass der Haupttrend und die Stimmung auf den globalen Börsen weiterhin nach oben gehen, vor allem angesichts der KI - Katalyse. Er riet den Anlegern, ihre bevorzugten Aktien festzuhalten und gab an, dass er den Nasdaq 100 - Index dem Russell 2000 - Index vorzieht. Gleichzeitig riet er, Risiken über Optionen zu managen.

Pasquariello warnte weiter, dass der Aufwärtstrend der KI - Tech - Aktien trotz möglicherweise hoher Positionierungen keine Verlangsamung zeigt. Er sagte direkt: „Glaubst du, dass du dich der 'Super - Bullenmarkt - Güterzug' der großen US - Tech - Konzerne in den Weg stellen solltest? Ich denke nicht.“ Mit diesen Worten sendete er ein klares Signal, nicht gegen den Bullenmarkt der großen Tech - Konzerne anzukämpfen.

Wall Street - Zielwerte: 7.000 Punkte werden zur „neuen Ankerstufe“

Da starke Unternehmensgewinnzahlen und die wiedergelebte Marktbegeisterung für KI die US - Börsen seit April stetig ansteigen lassen, bemühen sich die besten Analysten auf Wall Street darum, die Jahresziele für den S&P 500 - Index anzuheben. Selbst langfristig pessimistische Analysten haben ihre Berichte revidiert, um diesem epischen Bullenmarkt zu folgen.

  • Deutsche Bank: Der Analyst Binky Chadha hat das Jahresziel für den S&P 500 - Index auf 7.000 Punkte angehoben, was einem Anstieg von über 7 % gegenüber dem aktuellen Stand entspricht.
  • Wells Fargo: Das Analystenteam erwartet, dass der Bullenmarkt an den US - Börsen auch im nächsten Jahr anhält und prognostiziert, dass der S&P 500 - Index bis Ende nächsten Jahres um 11 % steigen wird. Ohsung Kwon, der neue Chefanalyst von Wells Fargo, sagte: „Es gibt eine Blase, aber solange die großen Tech - Konzerne ihre KI - Kapitalausgaben erweitern, sollte der Bullenmarkt weitergehen.“
  • Goldman Sachs: Ein neuer Bericht der Firma hat die erwarteten Renditen für den S&P 500 - Index auf 5 % für die nächsten 6 Monate und 8 % für die nächsten 12 Monate angehoben, was den Zielwerten von 7.000 Punkten bzw. 7.200 Punkten entspricht.
  • Evercore ISI: Der Analyst Julian Emanuel hat eine noch optimistischere Langzeitprognose und erwartet, dass der S&P 500 - Index bis Ende 2026 auf 7.750 Punkte steigen wird, vor allem angesichts der einmal - in - einer - Generation - KI - Technologieumwälzung. Er hat sogar ein noch aggressiveres Szenario eines „KI - getriebenen Vermögensblasen“ vorgeschlagen und prognostiziert, dass der Index möglicherweise auf 9.000 Punkte steigen könnte.

Diese Prognosen zeigen, dass 7.000 Punkte zur allgemeinen Erwartung für den S&P 500 - Index auf Wall Street geworden sind und sogar als neue „Ankerstufe“ gelten.

Starke Fundamentaldaten stützen den Markt

Die Bullenstimmung auf Wall Street basiert auf soliden Fundamentaldaten. Kürzlich haben die Preise für DRAM - und NAND - Speicher weltweit stark zugenommen, und die starken Gewinne und zukünftigen Aussichten von Cloud - Giganten wie Oracle und KI - ASIC - Chip - Giganten wie Broadcom haben die „Langzeit - Bullenmarkt - Erzählung“ für den KI - Rechenleistungsinfrastruktursektor stark gestärkt.

Der Rechenleistungsbedarf, der durch die generativen KI - Anwendungen und KI - Agenten auf der Inferenzseite entsteht, wird als „unendliche Potenzialquelle“ angesehen und könnte den Markt für KI - Rechenleistungsinfrastruktur exponentiell wachsen lassen.

Jensen Huang, CEO von Nvidia, hat auch gesagt, dass das „KI - Inferenzsystem“ die größte Einnahmequelle für Nvidia in Zukunft sein wird.

Dank der epischen Kurssteigerungen und der anhaltend starken Gewinne von großen Tech - Konzernen wie Nvidia, Meta, Google, Oracle, TSMC und Broadcom sowie von Pionieren in der KI - Branche hat die KI - Investitionshype die globalen Börsen erobert und den S&P 500 - Index und den MSCI - Weltindex seit April stetig auf neue Höchststände gebracht.

Marktmentalität: Positives Bullenversprechen mit Vorsicht

Obwohl die Bullenstimmung einige globale Aktienindizes in den Überkauften Bereich getrieben hat, zeigt die Daten von Goldman Sachs, dass Hedge - Fonds zwar aktiv handeln, um Gewinne zu erzielen, aber immer noch etwas zögern, auf hohem Niveau zu kaufen. Dies zeigt, dass obwohl die Long - Positionen auf dem Markt zugenommen haben, „wenige Leute übermäßig riskant handeln“ und der Markt noch Kapazität für neue Gelder hat.

Dies stimmt mit der Meinung von Pasquariello überein: Der aktuelle Markt befindet sich in einer positiven Situation mit hohen Positionierungen, aber weiterhin starkem Aufwärtstrend. Die Anleger sollten bullish bleiben und gleichzeitig Risiken über Optionen und andere Instrumente managen.

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat - Account „Investment in US - Börsen“ (ID: tradesmax). Autor: StockWe.com. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.